Naza mit GPS driftet auf einmal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#21
Ich warte meistens bis alles grün ist, aber auch nur wegen der RTH-Position, ansonsten kann man auch getrost vorher starten. Außer vielleicht bei extremen Windverhältnissen! ;)
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#22
Ich habe das Problem auch am letzten WE gehabt, nach ca 3-4 min gegensteuern stand sie wie immer.
Es ist egal ,ob er noch rot blinkt, oder "schon komplett fertig" ist, einmal war es so extrem, dass ich sofort wieder landen musste.

Ich dachte erst, dass ich einen Fehler gemacht habe, als ich das Spektrum-Telemetriemodul eingebaut habe.
Habe den Kopter nochmal zerlegt und auch in der Software alles überprüft und nichts gefunden.
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
#23
Ich muss das einfach noch mal fragen:

Ich fliege den 450er Rahmen mit den dji standardkomponenten (motoren, esc, naza, gps) aus der Box.

nun driftet meiner, sobald ich in den atti mode schalte nach hinten rechts weg. muss gegentrimmen mit ca 50% des weges der trimmung. hatte einen defekten motor vermutet und es hatte sich auch bewahrheitet das die lager def. waren. allerdings nachdem ich die getauscht hatte (übrigens, kennt jemend eine quelle für die Lager der dji-motoren?) war es aber immer noch so.

Er fliegt, und bei dem gps mode hält er auch die position, allerdings "eiert" er um seine position. das kann die besser, das hab ich schon in etlichen videos gesehen.

gibt es bei der naza und dem gps keinerlei Einstellungen die ich machen muss?
Funke kalibrieren, Gyros kalibrieren , esc anlernen.....


hat sonst noch jemand eine idee?
 
#25
NIEMALS....also wirklich absolut NIE beim Naza trimmen. Damit kommt sie garnicht klar.
 
#26
Hallo, zur Info mal was über GPS Genauigkeit. Das allein kann schon mal eine gewisse Bewegung des Kopters begründen.
Da nicht bekannt ist, wie die Naza die Positionen des GPS Moduls mittelt und berechnet, nur grober Anhalt.

Man sollte im Auge haben, das das zwei unabhängige Regelvorgänge sind.
Einmal die normale Lageregelung (ATI Mode), ergänzt um das Halten der Position (GPS ATI). Das kann komplex werden ;-)

INFO (ob Garmin oder nicht, ist prinzipiell egal):

Übersicht über die zu erwartende Genauigkeit

Genauigkeit des ursprünglichen GPS-Systems mit aktivierter SA ± 100 Meter
Typische Positionsgenauigkeit ohne SA ± 15 Meter
Typische Differential-GPS (DGPS)-Genauigkeit ± 3 - 5 Meter
Typische Genauigkeit mit aktiviertem WAAS/EGNOS ± 1 - 3 Meter

Garmins Genauigkeitsangabe

Die Genauigkeitsanzeige der Garmin-GPS sorgt häufig für Verwirrung. Was bedeutet nun eigentlich, wenn das Gerät beispielsweise anzeigt: Genauigkeit: 4 m. (Dies ist ein häufig zu erreichender Wert).
Genauigkeit der Positionsbestimmung

Die Anzeige bezieht sich auf die sogenannte 50 % CEP (Circular Error Probable). Das heisst, dass sich 50 % aller Messungen in einem Kreis mit dem angegeben Radius befinden, also hier 4 m. Das bedeutet aber auch, das die Hälfte der Messpunkte ausserhalb dieses Radius sind. Es ist aber weiterhin so, dass sich 95 % aller Messpunkte innerhalb eines Kreises mit dem doppelten angegebenen Radius befinden. Und weiterhin 98,9 % der Messungen in einem Kreis mit dem 2,55 fachen Radius. Nahezu alle Punkte befinden sich also im angegebenen Beispiel in einem Kreis mit etwa 10 m Radius. Die bestimmte Position ist dann also praktisch immer auf etwa schlimmstenfalls 10 m genau.
 
#28
@flatpro
Ich bin ziemlich sicher, dass man das so NICHT sagen kann.
Ja, Du hast Recht, es kann Situationen geben, wo das so ist.

Ganz sicher aber auch nicht. Wenn die Naza nur wenige Satelliten "sieht" (mehrere grüne Blitze (2, 3)), dann steht die auch nicht in einem Fehlerkreis von 50cm!
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#29
Natürlich geh ich von allen Sat aus, die bekomme ich auch immer nach einer kurzen Zeit.
Ich habe 3 Wookong und 1 Naza und da driftet keiner mehr als 50 cm ansonsten kann man von einer falschen einstellung bzw ein defekt ausgehen.
 

raceagain

Erfahrener Benutzer
#30
NIEMALS....also wirklich absolut NIE beim Naza trimmen. Damit kommt sie garnicht klar.

OK, aber was hab ich für ein Problem.

Das mit dem GPS hab ich ja soweit verstanden und kann auch nachvollziehen, das, wenn genügend satelliten vorhanden sind die naza genau regeln kann, aber mein Problem ist leider anderer Natur.

Er driftet, wie schon vorher geschrieben nach hinten rechts ab im atti mode. motor ist neu gelagert

was kann das denn verflixt noch mal sein..........
 
#32
@flatpro
mal eine andere Frage:
GPS ATI failsave ausgelöst--> alles Ok, aber Copter hopst bei der Landung auf der Stelle einige mal.
Hast du das auch beobachtet? Bei allen DJI Steuerungen, kann man das "wegoptimieren"?
 
#34
@Joe - :) ja, ist ja nett, das Video kenne ich, wurde auf meine ähnliche Frage bereits auch angehängt... ;-)
das habe ich mitbekommen...

Es soll aber auch Leute geben, die meinen, das nicht zu beobachten. Deswegen frage ich gezielt mal nach einer Meinung.
 
#35
Kannst du wegoptimieren in dem du vertikal Gain runter holst aber dann hält er die Höhe nicht mehr richtig ;)
Desweitern ist Failsafe und landen eigentlich keine standart Prozedur
 

flatpro

Citius, altius, fortius
#38
Ach so na dann ;-)
Übrigens habe ich bei den schweren Copter nicht das gehüpfe, allso Bau eine Landegestell und ne Cam drunter :))
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten