Naza mit GPS driftet auf einmal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

schneipe

Erfahrener Benutzer
#41
Stimmt, meiner hat jetzt Gimbal und Cam dran....Und hüpft beri Failsafe Landung kein bißchen. Er geht schön langsam runter...
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#42
Nochmal zur Drift, gestern abend bin ich mit dem 450er und dem 550er mal wieder geflogen.
Gestern flogen Beide sofort ohne Drift, ohne, dass ich etwas verändert habe.
Könnte es evtl. an der Qualität der GPS-Signale liegen?
Ich warte eigentlich immer bis alle Sat's gefunden sind.
 
#43
also ich kann mir das auch nur so vorstellen......auch wenn Grün blinkt habe ich oft Drift´s, und dann wieder steht er wie angenagelt...ist schon leicht möglich das vielleicht die GPS Quali nicht immer optimal ist, zumindest kann ich es mir nicht anders erklären !
 
#44
das habe ich dazu an anderer Stelle mal geposted...
...ich nutze auch auf See Sat-Systeme, gehe mal von einer Positionsgenauigkeit von 3-4 m (Empfang etc.- alles sehr gut) aus; das ist ein realistischer Wert
Diferential etc. werden in diesen einfachen GPS nicht genutzt (dazu ist auch eine zweite (UKW?) Antenne nötig)


INFO (ob Garmin oder nicht, ist prinzipiell egal):

Übersicht über die zu erwartende Genauigkeit

Genauigkeit des ursprünglichen GPS-Systems mit aktivierter SA ± 100 Meter
Typische Positionsgenauigkeit ohne SA ± 15 Meter
Typische Differential-GPS (DGPS)-Genauigkeit ± 3 - 5 Meter
Typische Genauigkeit mit aktiviertem WAAS/EGNOS ± 1 - 3 Meter

Garmins Genauigkeitsangabe

Die Genauigkeitsanzeige der Garmin-GPS sorgt häufig für Verwirrung. Was bedeutet nun eigentlich, wenn das Gerät beispielsweise anzeigt: Genauigkeit: 4 m. (Dies ist ein häufig zu erreichender Wert).
Genauigkeit der Positionsbestimmung

Die Anzeige bezieht sich auf die sogenannte 50 % CEP (Circular Error Probable). Das heisst, dass sich 50 % aller Messungen in einem Kreis mit dem angegeben Radius befinden, also hier 4 m. Das bedeutet aber auch, das die Hälfte der Messpunkte ausserhalb dieses Radius sind. Es ist aber weiterhin so, dass sich 95 % aller Messpunkte innerhalb eines Kreises mit dem doppelten angegebenen Radius befinden. Und weiterhin 98,9 % der Messungen in einem Kreis mit dem 2,55 fachen Radius. Nahezu alle Punkte befinden sich also im angegebenen Beispiel in einem Kreis mit etwa 10 m Radius. Die bestimmte Position ist dann also praktisch immer auf etwa schlimmstenfalls 10 m genau.
 

Roberto

Erfahrener Benutzer
#45
Wenn es erst funktioniert, dann wieder nicht und dann wieder läuft, könnte auch Mutter Natur ihre Finger im Spiel haben: http://fpv-community.de/showthread....r-sehen-wollte&p=204506&viewfull=1#post204506
EDIT:
Schade, das Video ist weg, hier liesst wohl jemand mit. Es ging um den Einfluss der Sonne auf das Erdmagnetfeld, die nach einer Eruption+Laufzeit (20h?) ca 36h lang das Magnetfeld & Funk stören kann. In dem Video von 1968 wurde allerdings das GPS noch nicht thematisiert...... Und das bei solchen, mittlerweile historischen Aufnahmen, der Lizenzfinger gehoben wird, ist irgendwo schon wieder komisch.

LG
Rob
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#46
Habe den Effekt auch schon bemerkt. Hatte mal im Heli einen GPS Locker mit Aufzeichnungsfrequenz von 10Hz. Den heli hatte ich mal 10 Minuten mit eingeschaltetem Logger auf Tisch stehen lassen. Der anschließende Log zeigte einen Kreis von 7m Durchmesser, in dem sich alle Punkte befanden.......Sah recht komisch aus.......
 
#47
ja, ist realistisch, sehe ich bei einigen GPS Anwendungen...

wenn man das "Bild" vor Augen hat, sieht man die Diskussionen um "Drift" der NAZA mit anderen Augen.
Drift im GPS ATI Mode ist multifaktoriell, wenn man da suchen will, muss man das in schöne kleine Portionen Zerlegen ;-)...
...und wissen, was das Ding ohne GPS macht :)
 

sawsaw

Erfahrener Benutzer
#48
Da hat ein Motor was abbekommen ....

Prüf mal die Lager auf Spiel
Macht ein Motor beim laufen ein kratziges geräusch ? Oder Pfeifen ?

Meiner Driftet nun auch nach recht (ohne Absurz o.ä.) und ich habe ich 3 MOTOREN ein ganz kleines Spiel - nur gut das ich einem kein Spiel ist, sonst hätte ich das als normal empfunden ;)

Rotorwelle ist die "Stange" oder? Wenn ich Rotorwelle 3x8x4 eingebe, finde ich immer nur die Kugellager "Gaui" ..hat jemand evtl. ma n link? Danke

Ditte hier? http://www.ebay.de/itm/3x-Hauptroto...830988722?pt=RC_Modellbau&hash=item231e3a3db2

und ditte?

http://www.ebay.de/itm/10-Bundlager...664091201?pt=RC_Modellbau&hash=item564d4d2e41
 
#50
Bei mir tritt das selbe Problem mit dem Driften auf - jedoch nur im GPS-Mode
Vielleicht liegt es auch an der Kalibrierung, denn ich habe grünes Blinken und im Attitude-Mode steht er ohne Wind sehr ruhig
Die Koordinaten müssten auch stimmen. Hab das GPS-Modul auf den linken hinteren Ausleger meines F450 positioniert (x=-4, y= -4, z=-10)
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Kalibrierung?
 
#51
Habe heute das GPS neu angebracht, sodass das Kabel des Moduls auf der Vorderseite nach oben verläuft ( in meinem Fall die rote Seite), anschließend noch die z-Koordinate feinabgestimmt auf z= -11 und das GPS-Modul neu kalibriert
Fazit: Jetzt steht er auch bei mäßigem Wind wie angenagelt
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
#52
Ich bin Heute das erste mal mit GPS geflogen. Es funktioniert alles eigentlich super. Nur wenn ich zB langsam(ca3kmh) nach vorne fliege und dann stoppe, fängt der Kopter leicht im Kreis fliegen an(ca20sec) bis er stehenbleibt. Welcher Gain Wert gehört da verändert damit er im GPS Mode schneller stehenbleibt?

MfG
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#53
Und wenn er in einer Halle, nur im AttiMode wegdriftet? Kollege seiner driftet im AttiMode weg. Wind kann es nicht sein, da es in der Halle war.
 

ApoC

Moderator
#54
Weil er keinen GPS Empfang hat wahrscheinlich.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#55
Dachte im AttiMode nutzt NAZA kein GPS, sondern lediglich die Höhe wird über den Barometrischen Sensor gehalten. Oder liege ich hier falsch?


grüssle Peter
 

ApoC

Moderator
#56
Du hast Recht. Atti = nur IMU und Baro bei Gas Mitte.

Driften ist normal, da kein GPS zum PH zur Verfuegung steht.

Kann auch auf ein falsches CG hindeuten.
 

Marvin

Well-known member
#57
In den Kalibrierungs Videos für die Naza auf Youtube tragen alle bei der Z Achse für die GPS Position -10cm ein, ich messe aber nur 9 cm. Wurde die Stange verkürzt?
 

Tommi64

ewiger Anfänger
#58
@Marvin, gemessen wird nicht die Länge der Stange, sondern der Abstand des GPS zum Schwerpunkt.
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
#60
Das mit dem Drift hab ich jetzt mit Compass kalibrieren hinbekommen. Jetzt hab ich meinen Copter trotzdem gecrasht.......
Ich war in ca 5m Höhe und hab ihn auf der Stelle drehen lassen, dann bin ich mit YAW fast auf Anschlag gewesen und war so begeistert das er sich so schnell auf der Stelle um die eigene Achse dreht ohne in irgendeine Richtung auszubrechen :)
Aber als ich dann(wirklich vorsichtig) mit dem YAW zurückging, bremste er fast aprupt ab und machte einen Salto Richtung Boden, ich würde sagen auch in 20m Höhe hätte ich ihn nicht abfangen können.
Zum Glück ist nicht soo viel passiert.

Aber wie kommt man mit einem Kopter aus einer schnellen Drehbewegung heraus ohne das er ausbricht ???
Oder sollte man das einfach nicht machen, so wie das schnelle sinken ???

MfG
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten