NAZA OSD für ca. 20$

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
gibt es eigentlich auch schon Infos, ob über die Datenübertragung von der Naza kommend die Spannung mit der 3.16 ausgegeben wird, oder ob das im PMU dem Datenstrom im Canbus angeheftet wird, ansonsten würde man ja mit den 4 Leitungen vom GPS ja direkt allen in den Minim übermitteln können, außer den Strom
 

JR63

Erfahrener Benutzer
gibt es eigentlich auch schon Infos, ob über die Datenübertragung von der Naza kommend die Spannung mit der 3.16 ausgegeben wird, oder ob das im PMU dem Datenstrom im Canbus angeheftet wird, ansonsten würde man ja mit den 4 Leitungen vom GPS ja direkt allen in den Minim übermitteln können, außer den Strom

Momentan gibt es noch ein paar Bytes deren Bedeutung noch nicht entschlüsselt ist und ein ganzes Packet mit der Kennung 0x30 dessen Bedeutung auch noch nicht bekannt ist.

Ich vermute aber, dass die Spannung nicht enthalten ist.
 

JR63

Erfahrener Benutzer
Ach ja, ist übrigens ein Naza Lite
Nochmal kurz an den Frickler:

Da Du ja eine Lite hast, könntest Du bitte mal checken, ob durch meinen LED Interpreter die Blink-Codes richtig interpretiert werden.

Also ob folgende Modi angezeigt werden:

MAN
ATT
GPS
F-S

Ich habe das bisher nur mit der V4.00 auf einer V1 getestet.

Danke und tschö
JR
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Meinst du jetzt GPS Richtung Naza, oder Naza Richtung PMU?
Da man die die Spannung ja bei der Überwachung nachstellen kann, dürfte die Spannungsangabe für das iOSD eigentlich von der Naza kommen.
 
Nochmal kurz an den Frickler:
Da Du ja eine Lite hast, könntest Du bitte mal checken, ob durch meinen LED Interpreter die Blink-Codes richtig interpretiert werden.

Also ob folgende Modi angezeigt werden:

MAN
ATT
GPS
F-S

JR
Ja, mit den oben genannten Widerständen und LED-Werten klappt es prima mit allen Modis. Ich hatte beim umschalten hin und wieder mal ganz kurz IOC, aber nur für max einen Blinkzyklus, danach passte wieder alles.

Neben der Anzeige gibts ja noch die 2 Ringe für die LEDs, wenn ich noch keine Sats hab blink hier kurz statt der Ringe ein MAN Symbol.

Sehr cool gemacht, großes Lob JR!
 

JR63

Erfahrener Benutzer
Meinst du jetzt GPS Richtung Naza, oder Naza Richtung PMU?
Da man die die Spannung ja bei der Überwachung nachstellen kann, dürfte die Spannungsangabe für das iOSD eigentlich von der Naza kommen.
Ah, jetzt verstehe ich wahrscheinlich was Du meinst.

Vom Naza aus kommend wird die Spannung wohl im Datenstrom drin sein für das iOSD.

Da wir aber auf dem MinimOSD kein weiteres serial RX mehr frei haben kommen wir da nicht ran.

Man könnte soft serial umsetzen, benötigt dazu aber auch wieder einen Pin an dem man löten muss und auch der Speicher ist mittlerweile schon recht knapp.

Da ist es einfacher wenn man nur die Spannung will einen Spannungsteiler aus 2 Widerständen zu löten und an den ADC zu klemmen.

Tschö
JR
 

JR63

Erfahrener Benutzer
Ja, mit den oben genannten Widerständen und LED-Werten klappt es prima mit allen Modis. Ich hatte beim umschalten hin und wieder mal ganz kurz IOC, aber nur für max einen Blinkzyklus, danach passte wieder alles.

Neben der Anzeige gibts ja noch die 2 Ringe für die LEDs, wenn ich noch keine Sats hab blink hier kurz statt der Ringe ein MAN Symbol.

Sehr cool gemacht, großes Lob JR!
Danke für's Lob und Danke für's Testen :)

Ja, das IOC habe ich auch selten mal ganz kurz Blinken. Evtl. nehme ich das aus der Erkennung wieder heraus, da das ja beim FPV Fliegen sowiso keine benötigt.

Tschö
JR
 
Vom Naza aus kommend wird die Spannung wohl im Datenstrom drin sein für das iOSD.
Da wir aber auf dem MinimOSD kein weiteres serial RX mehr frei haben kommen wir da nicht ran.
Ginge beim Naza Lite eh nicht da ja kein Anschluss dafür da ist. Dann ist das so schon einfacher.
Evtl Könnte man die Spannung ja an dem 3-Pol Kabel vom LED/BEC Modul ans Naza abgreifen, denke da liegt auf dem 3. Pin auch die Spannung.

Was genau ist/macht das IOC denn, hab ich beim Lite ja auch nicht.
 
Gerade ma gecheckt, am Orangen Kabel das beim Naza an X3 geht liegt die vorgeteilte Betriebsspannung an.
Bei 10v = 1.22v
Bei 12v = 1.46v
Bei 15V = 1.84v
Denke damit könnte man Ohne Spannungsteiler aufs OSD gehen, ist die Frage ob die Auflösung reicht, ist wohl so vorgeteils das es bei den max 6S ca an die max 3.3v vom Naza Prozessor ran kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:

JR63

Erfahrener Benutzer
Was genau ist/macht das IOC denn, hab ich beim Lite ja auch nicht.
Das ist das "Intelligent Orientation Control" Feature.

Das ist im Prinzip für Anfänger, die beim LOS nicht nose in fliegen können.

Da muss man nicht Umdenken, sondern der Knüppel steert den Copter immer so als würde er genau Nase weg stehen.

Also beim FPV Fliegen überflüssig.
 

JR63

Erfahrener Benutzer
Gerade ma gecheckt, am Orangen Kabel das beim Naza an X3 geht liegt die vorgeteilte Betriebsspannung an.
Bei 10v = 1.22v
Bei 12v = 1.46v
Bei 15V = 1.84v
Denke damit könnte man Ohne Spannungsteiler aufs OSD gehen, ist die Frage ob die Auflösung reicht.

Ich nutze aber die interne Referenzspannung von 1,1V somit müßte man doch einen Teiler nutzen.

Man müsste für direkte Messung dann die ungenauere externe RefSpannung nehmen.
 
Klar, IOC, hat das Lite natürlich doch, nur nie genutzt ;-)

OK, heißt das du hast nach dem eingezeichneten 4,7/10k Teiler noch mal einen dahinter?
mit dem ca 1/2 Teiler würds ja dann passen - zumindest bei bis ca 4S.

Evtl trotzdem ne Idee die Spannung da abzugreifen, dann hat man alle Anschlüsse fürs OSD zusammen.
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
Hast mit dem RX natürlich recht, in dem Moment nicht dran gedacht
Sind die Pins für Software RX eigentlich fest gelegt, ansonsten könnte man evtl den TX nehmen, und den nur auf Senden schalten, wenn das Minim von der GUI ein Anforderungssignal bekommt
man hat ja nicht nur die Spannung da drauf, denke da dürften noch andere Daten mit drauf sein, wie RC Signale, Gimbal/Beuschlunigungssensordaten usw, evtl aufbereitete GPS Daten, Unter Umständen arbeiten aktuell alle mit der falschen Seite des Datenstroms
 

JR63

Erfahrener Benutzer
Klar, IOC, hat das Lite natürlich doch, nur nie genutzt ;-)

OK, heißt das du hast nach dem eingezeichneten 4,7/10k Teiler noch mal einen dahinter?
mit dem ca 1/2 Teiler würds ja dann passen - zumindest bei bis ca 4S.

Evtl trotzdem ne Idee die Spannung da abzugreifen, dann hat man alle Anschlüsse fürs OSD zusammen.


Die 4k7/10k Teiler sind auf den Spannungs/Strom Sensor abgestimmt auf den ich im 1ten Post verlinkt habe.

Das ist der ATTOPilot Sensor Nachbau die ja maximal 3,3V ausgeben. Und die habe ich mit den 4k7/10k Teilern auf 1,08V runtergeteilt.

Genau so wie die meisten RSSI zwischen 0 und 3,3V liegen, daher 3 mal der gleiche Teiler.

Will man direkt von 4s auf den ADC könnte man z.B. einen 1k1/16k Teiler nehmen.
 

JR63

Erfahrener Benutzer
Hast mit dem RX natürlich recht, in dem Moment nicht dran gedacht
Sind die Pins für Software RX eigentlich fest gelegt, ansonsten könnte man evtl den TX nehmen, und den nur auf Senden schalten, wenn das Minim von der GUI ein Anforderungssignal bekommt
man hat ja nicht nur die Spannung da drauf, denke da dürften noch andere Daten mit drauf sein, wie RC Signale, Gimbal/Beuschlunigungssensordaten usw, evtl aufbereitete GPS Daten, Unter Umständen arbeiten aktuell alle mit der falschen Seite des Datenstroms
Gute Idee!

Müßte man sich mal genauer ansehen.

Mist, die Zeit läuft einfach davon, eigentlich wollte ich heute die 4* PCINT für Gimbal etc. checken und habe bisher 'nur' im Forum geschrieben :)

Aber das sollte man sich auf jeden Fall mal ansehen.
 

JR63

Erfahrener Benutzer

jep, aber wegen der aktuellen internen RefSpannung von 1,1V würden wir trotzdem noch einen Teiler benötigen.

Man kann natürlich die 5V externe RefSpannung nehmen, aber die ist ungenauer.

Müßte man mal checken auf welche Genauigkeit man dann kommt.

Falls das mit Deiner Idee klappt die Daten vom Naza Tx zu nehmen, dann benötigen wir das dann alles nicht mehr (ausser für Strom und RSSI).

Mal sehen was dabei heraus kommt.....
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
eben die Naza hat einen Teiler von ca 8,2:1 am X3
Dazu hat er den Teiler mit 4.7k/10K vorgeschlagen, um die X3 Spannung nochmal zu halbieren, bzw den Teiler zu verdoppeln

Somit könntest du mit den 1.1V Revspannung bis 18V messen

TX wird die schon haben, nur welche Daten da ausgegeben werden ist nicht klar, da da kein OSD geplant war
 

JR63

Erfahrener Benutzer
ok, wenn der Frickler das so gemeint hat, sollte das so gehen.

Zu dem anderen Thema:

Dann ist zumindest die aktuelle Lösung ja etwas für die Lite und falls am Naza Tx etwas Verwertbares rauskommt ginge das dann für V1/V2, wenn nicht dann eben die aktuelle Lösung für alle 3 Varianten.

Auf jeden Fall interessant mal zu checken was bei V1/V2 so an Daten kommt.

Kann da jemand mit V1/V2 schon mal checken, ich weis nämlich nicht wann ich dazu kommen werde.

Tschö
JR
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten