Naze32 Bootloader gelöscht? Blaue Led

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#41
Hey Leute,
ich hab's anscheinend auch geschafft, mein Board (allerdings ein Afromini32) mit einem falschen Hex (cleanflight_CJMCU.hex) zu grillen.
Jetzt leuchtet nur noch die blaue Led, unabhängig davon ob die Boot-Pads kurzgeschlossenen sind oder nicht.
Leider gehen mit der R-Methode auch keine anderen Leds an und der Baseflight-Firmware-Flasher meldet schlicht "No response from bootloader".

Habt ihr noch irgendeine Idee, was ich probieren könnte?
Wie gesagt habe ich bereits Variante 1+2 aus dem PDF probiert, aber das Board verhält sich nicht wie dort beschrieben..

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
#42
Der Urloader von ST kann nicht gelöscht werden.
Bootpads kurzschließen und mit dem Flash Loader Demonstrator von ST das richtige Image laden. Danach Bootpads wieder frei machen.
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
#43
Mach nochmal alles stromlos , auch den Rechner runter fahren. Dann einen neuen Versuch. Es kommt darauf an im richtigen Moment die Pads wieder loszulassen. Wenn alles nicht hilft: https://www.youtube.com/watch?v=iHUlzuuzUR4
 
#45
Ein frohes Neues & danke für euere Antworten.
Leider jedoch - was ich auch probiere - das Board bleibt stumm.
Auch mit dem ST Flash Loader Demonstrator schaffe ich keine Verbindung (ich komme nicht mal über die erste Seite hinaus). Egal, ob die Boot-Pads wie beschrieben nur zu Beginn geschlossen und zum Flashen geöffnet werden, oder die ganze Zeit kurzgeschlossen bleiben.
Es leuchtet nur unverändert die blaue LED.
Sowohl die Baseflight-, als auch die Cleanflight-App können trotz angewählter Option "No reboot sequence" und "Full chip erase" nicht mehr auf das Board schreiben. Entweder kommt die "No response from Bootloader"- oder eine "STM32 timed out"-Fehlermeldung.

Ich habe nun mit dem Hersteller Kontakt aufgenommen, allerdings hatte er leider auch keine weiteren Tipps.
Hab mir deshalb nun auf kurzem Weg und für einen saubern Start ins neue Jahr einfach Ersatz bestellt (zumal der Preis noch günstiger wurde und ein Rückversand keinen Sinn ergibt ;-)

Nochmals danke für eure Bemühungen - so ein Fehler wird mir bestimmt nie wieder passieren! ;-)
Alles Gute
 
#47
Hallo Franko,
danke für den Tipp! Das mit dem SWD hatte ich überlesen, weil mir der Port (noch) nix sagt.
Ist damit der 10-Pin-Port gemeint, der im Manual als "Cortex Debug Connector" bezeichnet wird?
Welches Tool (Connector, Software) braucht man dafür?
Welche Belegung haben die Pins?

Vielen Dank für deine Hilfe!
 

franko_

Erfahrener Benutzer
#48
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten