Neues Multiwii-Board - Flip MWC Flight Controller 1.5

Zuse

Erfahrener Benutzer
#81
Ja, Port 45, ich habe auf diesem Laptop schon einiges an USB angestöpselt und XP merkt sich jeden Sch....
selbst wenn das entsprechende Gerät schon längst in den ewigen Jagdgründen ist.
Ich hatte kürzlich eine kleine Software zum Auflisten der belegten USB-Schnittstellen gefunden und habe nur noch gestaunt,
was sich im Laufe einiger Jahre ansammelt....
Kann man einfach mal was löschen, was einem überhaupt nichts mehr sagt ...

Manfred
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
#82
Moin,
da das kleine Flip Board mit dem MPU so herrlich funktioniert, habe ich mir auch den größeren Bruder bestellt.
http://witespyquad.gostorego.com/flight-controllers/multiwii-pro-2-0-flight-controller.html
Die Anschlüsse sind so wie beim Mega-Board, d.h. die Gimbal muss auf D44 und D45 angeschlossen werden, das BT Modul an Serial 1

Jetzt hab´ ich 2 Fragen bzw. Probleme damit
1. Gibt es eine Möglichkeit, das Gimbal über die Funke zu übersteuern ?
2. Mein BT-Modul funktioniert nicht an der Serial 1 (trotz aufgespielter 2.1 Firmware BT) (RX, TX hab ich schon gedreht)

Hat jemand ne Idee ?
Gruß Karsten
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#84
Hatte ich auch, musste aber erst die ISP Pins anlöten und mit einem ISP Programmer einen neuen Bootloader installieren, damit ich den FTDI Adapter danach benutzen konnte.
So richtig billiger kommt das dann auch nicht, wenn den Programmer und oder FTDI-Adapter noch brauch.

...Abgesehen davon mag ich Boards ohne angelötete Pins.

Hab mir dann lieber nochmal ein paar FLIP MWCs bestellt ;)
 

ReX_1986

Erfahrener Benutzer
#85
Hat schon jemand von euch Summensignal am laufen? Hab kleinen Copter gebaut mit Flip Controll und Empfänger GR-12SC+ HoTT von Graupner. Mein Sender ist Graupner MX20. Alles auf Summensignal eingestellt und in Config.h folgendes aktiviert:

#define QUADX
#define FLYDUINO_MPU
#define MPU6050 //combo + ACC
#define MS561101BA + Baro
#define SERIAL_SUM_PPM PITCH,Y......... //For Graupner/Spektrum
#define MOTOR_STOP

MultiWii 2.1

Es funktioniert nicht, aber wenn ich ohne PPM nutzen will dann wird alles erkannt.

EDIT

Hab schon gefunden was das ist. Es handelt sich um Protokol SUMD und SUMH. Der Empfänger benutzt nur SUMH und MultiWii SUMD.
 
Zuletzt bearbeitet:

ReX_1986

Erfahrener Benutzer
#86
Jetzt hab ich Empfänger GR-12 besorgt, auf Summensignal umgestellt und jest kommt das Problem. Wenn ich dem ganzen Copter in der Hand halte bei laufenden Motoren und nach links drehe dann fängt er zu schaukeln. Das passiert nur links, rechts bleibt der Copter mit ACC stabil.
 

JUERGEN_

Generation 60++
#87
.
hat ev. der eine oder andere noch nicht gesehen.

witespy, hat nun für das FLIP1.5 auch ein Schutzgehäuse.

8-6-2013_2-38-16_pm.jpg

keine Angst mehr um die FC, wenn das Flipen mal schief geht. :)
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#88
moin Jürgen,
chic, chic, auch die Beschriftung der Steckerleisten gefällt mir.
Nicht so glücklich gelöst ist der Anschluss an beiden 1-reihigen Kontakte wie RX,TX oder SDA und SCL.

Manfred
 

Walter01

Erfahrener Benutzer
#89
Gibt es schon Neuigkeiten? Fliegt jemand schon 3D mit dem Flip Board? Überlege mir einen Quad umzurüsten.

Finde hier leider keinen anderen Fred zum Thema Flip Wiicopter.

mfg
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#90
Was verstehst du unter 3D?
Welche Neuigkeiten würden Dich den interessieren?
Ich fliege derzeit ausschliesslich Flip 1.5 Boards und das überwiegend im ACRO Mode, also nur mit Gyro.
 

Walter01

Erfahrener Benutzer
#91
Die Flip Controller, dachte ich, sind dafür gedacht, 3D zu fliegen. Regler mit der Reversable FW flashen und den Copter auf dem Rücken schweben lassen.

Versuch mich gerade darin einzulesen. Aber ich find nur die Freds auf RC Groups. War der Meinung, man muß eine spezielle FC haben, damit der Copter auch auf dem Rücken stabilisiert. Bin ich jetzt auf dem falschem Dampfer und hab mich von der Bezeichnung Flip irreführen lassen?

mfg
 
#94
Genau, das Flip 1.5 ist ein normales Multiwii Board mit 328er Atmel und MPU6050, wie das Crius Light und viele andere auch.

Ich fliege das Board auf meinem kleinen Bolzkopter
http://fpv-community.de/showthread.php?26253-Sandwich-Bolzkopter

und auch auf dem neuen 3D-Quad. Das ginge aber auch mit jedem anderen Multiwii Board. Wichtig sind hier die Multiwii3D Software und speziell geflashte SimonK oder UltraESC Regler:
http://der-frickler.net/modellbau/planes/3dquad

Wenn du einen Thread zum 3D Fliegen suchst dann schau mal hier:
http://fpv-community.de/showthread.php?24469-ESC-Reverse-3D
und da:
https://github.com/c---/MultiWii3D/
 
Zuletzt bearbeitet:

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
#98
witespy liefert die boards bereits programmiert. Muss mir das mal anschauen. Danke für den Denkanstoss.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten