NonoWii, erste Config

schneipe

Erfahrener Benutzer
#42
Hi, bei welchem Wert muss ich drehen, wenn ich Yaw etwas giftiger machen will. Nick und Roll hab ich schon mit Expo etwas beruhigt. Aber Yaw könnte ein Tick schneller gehen.

MWiGUI.jpg
 

Ori0n

Back again
#45
du kannst sie mit einer Kombination aus MID und EXPO Wert verändern, einfach mal versuchen, du siehst es in der Grafik dann eh ;)
Hier ein paar verschiedene Kombinationen, du musst das beste für dich finden:
Unbenannt.png

Hier noch die stick-Kombos zum trimmen von ACC:
MultiWii-StickConfiguration-21-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schneipe

Erfahrener Benutzer
#46
Muss ich diese Befehle erst im Sketch aktivieren? Oder sind die Standartmäßig schon aktiviert?
Der kleine Blaue Strich steht bei mir vorne dran, bei dir in der Mitte ungefähr...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#47
Ich hatte keinen Copter an der GUI angeschlossen gehabt als ich grad die Bilder gemacht hab. Der Strich markiert die aktuelle Gasstellung, ich hatte aber nix dran hängen.

Die Befehle sind standardmäßig aktiviert, musst nichts einstellen. Wen du das ACC trimmst flackern die LEDs am NanoWii (zur Kontrolle)
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#48
Dann werde ich auch mal die RATE etwas erhöhen. Die PID sind noch ein Buch mit 7 Siegeln für mich, Copter fliegt schön stabil, deshalb lass ich da mal lieber die Finger weg.
 

Ori0n

Back again
#49
ja, für Kunstflug ist die Rate etwas niedrig.
Was die PID-Werte angeht: Wenn alles läuft, dann Finger weg.
Never change a running system!!!
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#51
So, jetzt hab ich ein Problem. Ich kann mit der GUI keine Werte wie zb RATE und PID verstellen. Nanowii ist über USB an PC.
Akku nicht angeschlossen, da in der Anleitung etwas steht, das man nicht beide zusammen betreiben darf. USB und Akku oder ESC.
Aber die Brücke, die man dafür trennen muss, gibt es nicht auf meinem nanowii, dort sitzt ein elektronisches Bausteil, wie aussieht wie ein kleines IC.
Jetzt möchte ich ungern mein Board grillen, nur weil ich beides anklemmen muss, um die Config mit der Gui zu ändern.
Calibrieren, auslesen ect geht, aber alles was grün hinterlegt ist, kann ich nicht ändern.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
 

Ori0n

Back again
#52
ja, die Brücke gibts beim neuen NanoWii nicht mehr, ich weiß aber nicht ob beides geht, daher lass ich den Akku sicherheitshalber immer ab.
Sicher dass du die Werte richtig verstellst (wenn ja dann sorry für die Frage, ist aber ein häufiger Fehler :))? Du musst draufdrücken und mit gedrückter linker Maustaste die Maus nach links oder rechts bewegen um den Wert zu verändern.
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#53
Das hab ich gefunden:
Hinweis zum JP1 (USB Stromversorgung bzw. LiPo Stromversorgung): Dieser ist ab der NanoWii Version 1.0 nicht mehr vorhanden. Die NanoWii ist in der Lage über beide Schnittstellen mit Strom versorgt zu werden. Die NanoWii bzw. die USB Schnittstelle geht auch nicht kaputt wenn beide angeschlossen werden. Bei früheren Versionen muss das Manual der NanoWii beachtet werden.

Aber das mit dem Maus verschieben hab ich noch nicht getestet. Werde aber nachher gleich in Keller und testen.
 

Ori0n

Back again
#54
ah, gut zu wissen, vielen Dank (umsonst 1 Jahr aufgepasst ;))

Wenn du das mit der Maus noch nicht wusstest dann war das der Fehler (freu*, hatte Recht (hoff ich jedenfalls mal))
 

Ori0n

Back again
#56
Freut mich :)
Alles andere wär ein großes Problem gewesen
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#57
So, komme eben aus der Halle. Mal paar Akkus durch. Was mir auffällt ist, das der Copter nach vorne Rechts wegdriftet, so das ich ständig Gegensteuern muss. Hab dann mal die Servomitte solange verstellt, bis er ziemlich auf der Stelle stand.
Dann in der GUI geschaut, der Mittelwert bei Pitch liegt bei 1440, bei Roll bei 1460.
An was kann das liegen? Den ACC muss man nicht bei jedem Start kalibrieren, oder? Und was er noch macht, wenn ich relativ schnell vom Gas gehe, kippt er nach hinten, so das ich gegensteuern muss. Das kann aber auch am Schwerpunkt liegen, der passt noch nicht.

Vielleicht den ACC mit den Knüppeln trimmen, oder was kann man machen, das genau 1500 erreicht werden, und der Copter nicht wegdriftet? Im Acro driftet er so gut wie gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

konus123

Erfahrener Benutzer
#58
ist schon so richtig . erst im acro trimmen und dann im acc mit den sticks nachtrimmen.
acc Modus nicht armen , vollgass und dann in die Gegenrichtung mit den sticks. pro klick leutet die led am board einmal auf.die einzelschritte sind sehr klein , kann also sein dass du 10, 20 oder 30 klicks brauchst um auszutrimmen.
und wenn er nachschwingt stimmen die pid´s noch nicht ganz

Alex
 

Ori0n

Back again
#59
Ja, wie Kronus gesagt hat, ACC nachtrimmen.
Das ACC muss man nur einmal kalibrieren und trimmen, die Einstellungen bleiben gespeichert. Das Gyro kalibriert sic automatisch jedesmal wenn der Akku angeschlossen wird.
Schau dass die Servomitte wieder auf 1500 kommt und Trimm den Rest mit den Sticks (sonst kann es zu Problemen kommen, kenne einen der die Servomitte so weit verstellt hat dass er nicht mehr Disarmen konnte :))
 

schneipe

Erfahrener Benutzer
#60
Ok, Armen tue ich über einen Schalter. Also erstmal wieder die Mitten auf 1500 stellen, dann, nicht gearmd, im Acro steht er eigentlich ganz gut. Dann in den ACC schalten und mit den Sticks kalibrieren, armen Probeflug, bei Bedarf das ganze, nicht gearmd, wiederholen. Laut Bild muss man dabie den Gashebel auf Vollgas, und den anderen Knüppel in die jeweilige Richtung. Wenn er nach vorne driftet, knüppel nach hinten.....Ist das so richtig?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten