Nur noch 3.3V an Serial Ports?

Ori0n

Back again
@QSXE ja, du kannst die 2 Kondensatoren parallel schalten, dann haben sie zumindest die doppelte Kapazität, jedoch weiß ich nicht, wie sich das auf das Glättverhalten auswirkt (andererseite, schlimmer kann es nicht werden)

@fofi1: Der Regler wurde bereits (ich glaube mehrmals) getauscht, das sollte nicht der Fehler sein.
 

QSXE

Erfahrener Benutzer
Ok das werd ich machen.

Ich hab nun all meine drei Spannungsregler die ich schon am board ausprobiert hab mal einzeln an ne 5.4V stromquelle wie im Datenblatt beschrieben (siehe Bild) angeschlossen und durchgemessen. Doch ich bekomm bei Vout immer nur 4.3V. Ist das normal oder könnte es sein dass die drei Spannungsregler allesamt schon kaputt geganzen sind?

Und nochetwas, ich würde den Kondensator durch 2 solche http://www.conrad.at/ce/de/product/...hip-Kondensator-T49-T491A106K010AT-10-V-10-F? ersetzen. Haben also eine etwas andere Bauform als der Kaputte, ist das egal oder sollte ich das besser nicht machen?

CU QSXE
 

Anhänge

QSXE

Erfahrener Benutzer
Hab jetzt wieder einen Spannungsregler aufs Board gelötet und mal alles Durchgemessen. Bei den Serialports liegt die Ungeregelte Spannung direkt vom USB bzw. ESC an. An den Empfängeriengängen 4.9V und an den 3.3V Bauteilen 3.6V.

Das board funktioniert ja alles in allem eigentlich. Währe es da nicht das beste einfach das ganze in nen Copter zu bauen und einfach mal auf gut Glück loszufliegen?

CU QSXE
 

Ori0n

Back again
Die Konsensatoren sollten kein Problem sein, du musst nur beim Einbau aufpassen, dass sonst nichts kaputt wird.

Ich würd das Board vllt nicht unbedingt einbauen. Schließ mal alles an und mach ein paar Trockentests (kurz Vollgas geben usw.),wenn das Board nicht abstützt, dann ist alles ok und du kannst es wieder einbauen.

Grüße Moritz
 

QSXE

Erfahrener Benutzer
Ok gut. Dann werd ich das versuchen. Hoffe wirklich ich muss euch dann nicht nochmals mit dem Board auf die Nerven gehen und natürlich norchmals herzlichen Dank für Eure Hilfe.

Grüße Felix
 

Ori0n

Back again
da gehst du niemandem auf die Nerven, dafür ist ein Forum ja da.
Wär echt cool wenn das Board entlich wieder in der Luft ist.
Viel Glück
 

QSXE

Erfahrener Benutzer
Copter fliegt nach ner weiteren Problemserie endlich, und das wirklich super.

Nunja doch damits nicht zu schön wird ist es wieder mal entweder nur sporadisch oder gar möglich das Board mit dem PC zu verbinden. Mit viel glück klapps alle 30 Minuten mal, was dennoch speziell beim PID-tuning nicht wirklich vorteilhaft ist.

So wies momentan ausschaut liegt das Problem diesmal am FTDI Adapter, der aus welchen gründen auch immer nur sehr selten von meinem Computer als solcher erkannt wird. USB Stecker sitzen jedoch alle ziehmlich fest und kalte Lötstellen sollte es auch keine geben. ( Hab bereits alles nochmals nachgelötet ). Falls der Adapter jedoch doch als USB gerät erkannt wird lassen sich die Boardeinstellungen in der GUI zumkindest für gute 15 Sekunden ändern bevor der Adapter wieder versagt.

Nunja mal schauen ob es bei DX für zwei drei Euro nen neuen gibt...

Grüße, Felix
 
versuch mal einen anderen USB Port.
Bei mir funktioniert der AVR Programmer zum Beispiel nur am USB 3.0 und einem USB 2.0, an den anderen 3 USB 2.0 Schnittstellen wird er nicht erkannt, obwohl dort die selben Treiber installiert sind.

Du musst nicht unbedingt bei DX schauen, ich hab mir einen aus der Conrad Filiale geholt, um 5€. etwas teurer dafür muss man nicht 6 Wochen warten.

Grüße, Moritz

PS: es kann auch am USB Kabel liegen, es kann passieren dass du einen Kabelbruch hast, das würde erklären warum der Adapter nach 15s wieder ausfällt. Also hol dir zuerst ein neues Kabel, das ist vermutlich billiger ;)
 
FPV1

Banggood

Oben Unten