Hast du die regler denn schon mal alle einzeln am Empfänger angelernt ??
Meine jetzt natürlich auch nachdem sie evtl. geflashed wurden (falls sie das wurden)
Meine jetzt natürlich auch nachdem sie evtl. geflashed wurden (falls sie das wurden)
Danach per Programmkarte die einstellungen gesetzt.
Wenn man per programmkarte den regler programmiert, nennt man dies flashen?
@thasony
Man muss es so formulieren, gibt nicht so viele Kopter die so ruhig schweben obwohl (zumindest) ein Motor verkehr herum läuft. Hast den X16 gleich beim Erstflug einem Extremtest unterzogen ...
Das mit dem Gas im Atti sollte nicht sein, nochmal die Fernsteuerung im GUI kalibrieren und die Regler nochmal einlernen (wurde eh schon geschrieben, zur Sicherheit nochmal).
lg Ferdl
P.S: Das Schwierige bei einem X16 ist alles richtig anzustecken/zu verdrahten/zu programmieren, ... . Richtig gut fliegt er erst, wenn alle Fehler gefunden und beseitigt wurden
Man muss es so formulieren, gibt nicht so viele Kopter die so ruhig schweben obwohl (zumindest) ein Motor verkehr herum läuft. Hast den X16 gleich beim Erstflug einem Extremtest unterzogen ...
Das mit dem Gas im Atti sollte nicht sein, nochmal die Fernsteuerung im GUI kalibrieren und die Regler nochmal einlernen (wurde eh schon geschrieben, zur Sicherheit nochmal).
lg Ferdl
P.S: Das Schwierige bei einem X16 ist alles richtig anzustecken/zu verdrahten/zu programmieren, ... . Richtig gut fliegt er erst, wenn alle Fehler gefunden und beseitigt wurden
Ferdl du bist ja ein meister und hast das schon hinter dir, der X16 ist echt ne langwierige arbeit
Bis jetzt hab ich 4 hexacopter gebaut und alle sind sehr ruhig geflogen, dank naza-m auch immer wie angeklebt am punkt geschwebt.
Die regler werd ich sowiso alle tauschen aber bis die aus china da sind, belasse ich es bei den damond reglern. denen vertraue ich aber nicht