Pixhawk Thread

cocoda74

Erfahrener Benutzer
Danke Helmi!
Gibt es eigentlich beim Pixhawk auch eine Steckerbelegung für externe LEDs wie beim APM?
 

gervais

Ich brauche mehr Details
Wofür antwortet man Dir ?

Da mußt Du Dich halt noch etwas einlesen.Es gibt keinen LED Anschluß. Bei sämtlichen PX Varianten wird die PX LED Platine (die es fertig gibt) über I²C BUS angesteuert. Ebenso ist es möglich über Teensy 3.1 ala Plischka.AT , es etwas aufwändiger zu gestalten. Das ist aber eher etwas für die Nische, da die meisten ohnehin mit 3DR Telemetrie sämtliche Infos zur Verfügung haben.
 

stipsi

Erfahrener Benutzer
Hi

Ich möchte meine Positions Led am Copter über den Pixhawk aus und einschalten.
Dazu möchte ich die Aux Out nutzen. Momentan habe ich einen Summensignalempfänger (Jeti Rsat2) mit dem Pixhawk verbunden der auch 16 Kanäle hätte. Kann ich die 16 Kanäle überhaupt nutzen mit dem Summensignalempfänger? Wenn ja, wo schalte ich die AUX Out frei für jeweiligen Kanal? Die ersten 8 sind ja schon fix vergeben.
 

meister

Erfahrener Benutzer
Hi

Ich möchte meine Positions Led am Copter über den Pixhawk aus und einschalten.
Dazu möchte ich die Aux Out nutzen. Momentan habe ich einen Summensignalempfänger (Jeti Rsat2) mit dem Pixhawk verbunden der auch 16 Kanäle hätte. Kann ich die 16 Kanäle überhaupt nutzen mit dem Summensignalempfänger? Wenn ja, wo schalte ich die AUX Out frei für jeweiligen Kanal? Die ersten 8 sind ja schon fix vergeben.
Hi,

Kannst mal versuchen z.B. RC9_FUNCTION auf 1 zu setzen, das ist die RcPassThru funktion, damit sollte PPM-Kanal 9 auf AUX1 weitergeleitet werden.

Gruß,
Olli
 

stipsi

Erfahrener Benutzer
Hi
Das ergibt sich wohl aus den 8 die schon vom Pixhawk belegt sind und aus den 6 AUX OUT oder?
Wo kann ich den 9 - 14 zuordnen auf AUX OUT 1 - 6 ?

Gruß Christian
 

meister

Erfahrener Benutzer
doch, wie gesagt z.b. RC9_FUNCTION auf 1 um den kanal 9 auf aux1 durchzureichen

EDIT: funktioniert sogar, habs gerade getestet mit aux3 / rc11_function (allerdings über sbus)
 
Zuletzt bearbeitet:

stipsi

Erfahrener Benutzer
Funktioniert!
Kann man das 3DR Power Modul eigentlich bedenkenlos verwenden in verbindung mit einer MBR1545CT Lösung?
Wären ja dann drei Stromquellen. Meine bedenken ist die Stromversorgung des Pixhawk durch das Power Modul an 4S.
Nicht das mir das Teil aus irgend einem Grund das Pixhawk grillt oder so......
 

cocoda74

Erfahrener Benutzer
Welchen Unterschied besteht eigentlich zwischen einem 4s Lipo und zwei x 2s seriell verbundene Lipos?
Habe bemerkt dass 2x2s Lipos billiger sind als einer mit gleicher mAh!
Zudem wäre ein kleiner LiFePo 2s als Empfänger Stromversorgung eine Überlegung wert?
 
Zuletzt bearbeitet:

gervais

Ich brauche mehr Details
Kann man das 3DR Power Modul eigentlich bedenkenlos verwenden in verbindung mit einer MBR1545CT Lösung?
Wären ja dann drei Stromquellen. Meine bedenken ist die Stromversorgung des Pixhawk durch das Power Modul an 4S.
Nicht das mir das Teil aus irgend einem Grund das Pixhawk grillt oder so......
4s geht. Die BEC über MBR1545CT sind nur zur Redundanz gedacht.
 
Hi zusammen,
ich würde auch gern an meinen Pixhawk Positions LEDs anschließen und diese über den Pixhawk an und ausschalten.
Dies sollen aber nicht die Status LED abbilden.

Es wäre echt super, wenn jemand besonders die Stromversorgung etwas genauer erklären könnte.
Ich kann die LEDs doch nicht über das Powermodul laufen lassen, oder?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten