die blauen brickets vom HK sind völlig ok, ich finde die vom SLS einfach zu teuer im verhältnis zum preis, speziell für soe einen 'beginner-kopter' wie du ihn bauen wirst.
MX-16 ist keine schlechte wahl, aber die hat eben auch nur 8 kanäle gebe ich zu bedenken.
da haben die anderen beiden sicher mehr.
ok momentan brauchste keine 8 kanäle, aber für die zukunft werden die schnell mal knapp
1- throttel
2- aileron
3- elevator
4- rudder
das ist per standard schon mal immer weg. bleiebn noch 4 kanäle und in zukunft dann viele weitere Optionen.
ich werfe mal so ein paar standard geschichten in die runde.
GPS - position hold
GPS - return to home
motor - arm disarm
baro - ein aus
ACC / Gyro - umschalten
alleine damit sind wir schon bei 9
beim gimbal kommen 1-3 achsen dazu wären noch mal 1-3 Kanäle sprich 10-12
dann noch evetuell sowas wie retractable landing gear, Beleuchtung schalten ...
du siehst wo die reise hingeht

... wenn es dir ernsthaft ist mit dem einstieg in die Fliegerei, dann finde ich heutzutage 12 kanäle fast als minimum Pflicht, die anwendungsmöglichkeiten entwickeln sich immer weiter und wenn ich mir so devo funken anschaue mit 18 oder 20 kanälen, oder die jeti geschichten mit bis zu 32 kanälen
nichts überstürzen, die anschaffung einer funke wil gut überlegt sein und ist ein grosser batzen im budget, sollte aber auch was auf lange sicht sein.
oder eben doch eine günstige 9XR damit anfangen und später entweder verticken oder als zweitfunke nutzen.
nur so ein paar gedanken
