Quadrocopter für Einsteiger, Bauteileliste so OK?

Ori0n

Back again
#21
da gibt es nicht nur zoll zu zahlen, sondern auch immer mehr probleme mit den CE zertifizierungen beim zoll, so dass du im schlimmsten fall nicht nur lange wartest sondern sie gar nicht aus dem zoll bekommst, dann lieber die module wie orion schreibt beim grossen fish in UK kaufen.
Das stimmt so nicht ganz. Hab das Modul vor einem Monat aus HongKong bekommen, natürlich hat's der Zoll gefiltzt, ist anstandslos durch. 2 Bekannte haben auch die 9XR mit dem Modul bestellt, haben auch beide keine Probleme gehabt, und der österreichische Zoll kontrolliert echt alles (die haben sogar einen einfachen sch*** Baseball Schläger um 10$ ausgepackt)
Also da musst du echt Pech haben wen das gestoppt wird, es ist trotzdem leichter/billiger/schneller aus UK


Ja, das mit dem LiPo hast du gut gesagt, die meisten Anfänger nehmen einen mit 20C weil leichter und Billiger u d nach 2 Min können die Motoren bei Vollgas nicht mehr versorgt werden.
Ich würde den Copter mit max. 750-800g Abfluggewicht bauen, da kommst du mit 3000mAh locker auf 15min
 

skyfreak

a freak on a leash
#22
nach bella austria mag ich das nicht beurteilen, aber frankfurt (da geht ja alles durch) mahct anscheinend grade bei den funkmodulen nuerdings viel stress. wenn es die in UK gibt würde ich mir den stress auch nicht antuen. denn wie gesagt im schlimmsten fall bekommt man eine nachricht das es retour gegangen ist.

aber warten wir mal was der gpsfreak überhaupt für eine entscheidung trifft ;)


Ich würde den Copter mit max. 750-800g Abfluggewicht bauen, da kommst du mit 3000mAh locker auf 15min
signed!

davon 3 stück und mehr als 'ne 3/4 stunde am stück ist am anfang eh genug, dann läst die konzentration schon argh nach.
 

gpsfreak

Neuer Benutzer
#23
Nun habe ich mich entschieden bei der Funke nicht zu sparen, die MX16 wirds wohl werden, 8 Kanäle dürften ja reichen.

Lipopiepser ist notiert!
Genügen Akkus von Hobbyking oder soll ich mir da gleich welche von SLS zulegen?
 

skyfreak

a freak on a leash
#24
die blauen brickets vom HK sind völlig ok, ich finde die vom SLS einfach zu teuer im verhältnis zum preis, speziell für soe einen 'beginner-kopter' wie du ihn bauen wirst.

MX-16 ist keine schlechte wahl, aber die hat eben auch nur 8 kanäle gebe ich zu bedenken.
da haben die anderen beiden sicher mehr.

ok momentan brauchste keine 8 kanäle, aber für die zukunft werden die schnell mal knapp :(

1- throttel
2- aileron
3- elevator
4- rudder

das ist per standard schon mal immer weg. bleiebn noch 4 kanäle und in zukunft dann viele weitere Optionen.
ich werfe mal so ein paar standard geschichten in die runde.

GPS - position hold
GPS - return to home
motor - arm disarm
baro - ein aus
ACC / Gyro - umschalten

alleine damit sind wir schon bei 9

beim gimbal kommen 1-3 achsen dazu wären noch mal 1-3 Kanäle sprich 10-12
dann noch evetuell sowas wie retractable landing gear, Beleuchtung schalten ...

du siehst wo die reise hingeht ;) ... wenn es dir ernsthaft ist mit dem einstieg in die Fliegerei, dann finde ich heutzutage 12 kanäle fast als minimum Pflicht, die anwendungsmöglichkeiten entwickeln sich immer weiter und wenn ich mir so devo funken anschaue mit 18 oder 20 kanälen, oder die jeti geschichten mit bis zu 32 kanälen

nichts überstürzen, die anschaffung einer funke wil gut überlegt sein und ist ein grosser batzen im budget, sollte aber auch was auf lange sicht sein.

oder eben doch eine günstige 9XR damit anfangen und später entweder verticken oder als zweitfunke nutzen.

nur so ein paar gedanken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#25
SLS sind qualitativ deutlich besser, aber gerade am Abfang kann was mit dem Akku passieren (ich bin meinerseits auf ich glaub dem einzigen Stein in der ganzen Wiese abgestürzt, der Akku war hin). Für den Anfang reicht ein Turnigy Akku, die kosten weniger als die SLS und tun es auch, nach 80 Zyklen lassen die eh nach und bis dahin kannst du gut fliegen, dann kannst du was besseres kaufen

Oder natürlich gleich SLS, kosten etwas mehr, sind aber qualitativ besser als alle von HK. Wenn du ein hoch genügend Landegestwll hast kann auch dem Akku nix passieren, da spricht dann auch nichts gegen SLS.

Also eigentlich ist es egal, du kannst dir halt um 2 SLS 3 Turnigys kaufen, die dafür etwas schlechter sind. Also ic hab keine deutliche Empfehlung für dich, würde aber am Anfang eher Turnigys nehmen
 

skyfreak

a freak on a leash
#26
eindeutig eher billige tunigys zum starten. das ist sein erster kopter der wird sicher öfter mal geerdet. ;)

ich habe z.b. am MK 4S 5000 vom HK, die haben am anfang 23 min Flugzeit gebracht und bringen nach 160 zyklen noch immer 18 min auf dem selben kopter. und wenn ich gewusst hätte seinerzeit, dass man lagerprogramme beim laden schon nutzen sollte wenn man die lipos nur eine woche nicht fliegt, dann wären die sicher nch besser. ich hatte am anfang immer gleich abends wieder geladen um am nächsten tag wieder bereit zu sein. dann lagen sie aber auch mal 2 monate im winter voll geldaen rum und das tut gar nicht gut für die Gesamtleistung.

starten würde ich defintiv mit billgen HK blauen brockets, wichtiger ist wie bereits besprochen hohe c zahl für das was der TO so bauen will.
 

Ori0n

Back again
#28
Ja, Akkus sollten passen
Hab mir letzten Montag was aus dem EU Warehouse bestellt, am Donnerstag war's da. Also 3 Tage dauerts, vllt auch etwas länger.
 

gervais

Ich brauche mehr Details
#29
ich werfe mal so ein paar standard geschichten in die runde.

GPS - position hold
GPS - return to home
motor - arm disarm
baro - ein aus
ACC / Gyro - umschalten

alleine damit sind wir schon bei 9

beim gimbal kommen 1-3 achsen dazu wären noch mal 1-3 Kanäle

War mir gar nicht bekannt,dass es User gibt, die für jeden Flugmodus einen extra Kanal benutzen. Da ist man ja ganz schön am Hampeln.... Aus meiner Sicht ist dafür nur ein Kanal erforderlich und sinnvoll, beim APM, MWii Pro und NAZA hat das genügt.

Und Du drehst beim Gimbal tatsächlich jede Achse ? Auch hier ist es doch eher üblich, bis auf eine...den Rest vom Gimbal selber bzw. der FC steuern zu lassen...sprich, man benötigt auch dafür nur einen Kanal.

Fazit: 6 Kanäle langen lässig, mehr als 8 sind sicher Firlefanz...
 

skyfreak

a freak on a leash
#30
ich würde bei den lipos die 40C nehmen
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=35969

sind 3 € mehr pro lipo das macht den kohl nicht fett.

man sollte nicht vergessen, dass das was drauf steht in den seltensten fällen drin ist und schon gar nicht beim HK ;)

30C ? da kann man locker noch mal 20% abziehen
40C kommen den realen 30 C da schon wesentlich näher.

und der preisunterschied komt bei 3 lipos auf 10€, das sollte es wert sein.
 

gpsfreak

Neuer Benutzer
#31
Fazit: 6 Kanäle langen lässig, mehr als 8 sind sicher Firlefanz...
Funke werde ich doch die RX9 nehmen.

3€ Pro Akku, das kann ich verkraften, dann werde ich doch die 40C nehmen.

Noch eine Frage zum Ladegerät, gibts in der Preiskategorie des B7 auch eines wo ich 2 Akkus gleichzeitig Laden kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

skyfreak

a freak on a leash
#32
gute frage ! ;)

da kann ich leider nicht wirklich weiter helfen, da ich mich mit Ladern nach dem kauf nie wieder beschäftigt habe.

generell wie schon erwähnt gleich einen ordentlichen Lader kaufen, der mindestens 1-6S laden kann, mit integriertem balancer und für mindestens 2-3 lipos parallel ... MHO

für unterwegs dann noch einen kleinen leichten schlanken.

ich habe da doch recht tief in die Tasche gegriffen und hatte mir bei meinem einstieg folgende kombo gekauft:

http://www.smdv.de/products/214333/...BID-fuer-Akkus-Ladestrom-max.3x-0.1-10-A.html

http://www.smdv.de/products/203147/Schaltnetzteil-regelbar-Ca.5-15v-0-20a.html

den lader weil es so schön einfach ist mit den bid chips und man sich nicht vertun kann.
- je einen bidchip konfigurieren pro lipo
- bidchip mit Nummer versehen, lipo mit Nummer versehen
- beim laden einfach lipo dran, bid Chip mit gleicher Nummer auswählen und alle Einstellungen sind schon gemacht

das Netzteil weil
- das ladegerät kein integriertes Netzteil hat
- man immer wieder ein geregeltes Netzteil braucht um bei Test nicht immer einen lipo anhängen zu müssen.
- nachteil, es könnte etwas mehr als 20a vertragen

ich mache auch alle mein handtests z.b. am Netzteil.
wenn dann was schief geht muss ich nur off Fräcken am Netzteil, so schnell hat man einen lipo nicht abgezogen ;)

aber schauen wir mal was die community sonst so empfiehlt.
 

gpsfreak

Neuer Benutzer
#33
9XR: 50$, Akku dazu: 12$, FrSky Modul incl Empfänger: 38$ = 100$ = 72€ + Zoll = 95€. Da bekommst du erstklassige Qualität für weniger als 100€.
Wie bestelle ich jetzt am besten bei HK?, der neue Thread gibt schon zu bedenken.

Die Funke und das FrSky Modul von Global und die 4 Akkus (3 für den Quad, 1er für die Funke) beim Europe Warehouse?

Beim Ladegerät bin ich wieder mal beim überlegen, das BID gefällt mir schon gut, muss ich sagen. ;)

Schöne Grüße
gpsfreak
 

Ori0n

Back again
#34
Soweit ich weis gibt's die Funke mittlerweile etwas teurer auch im EU Warehouse
Die LiPos sowieso alle im EU Warehouse, und das FrSky Modul gibt's glaub ich bei GiantShark (musst aufpassen dass du das richtige nimmst, ich glaube es gibt das zur 9XR passende Modul, heißt aber anders, kann mir wer das bestätigen bitte?), das ist UK, also auch kein Zol

Du solltest also eigentlich alles aus Europa bekommen, beim FrSky Modul bin ich mir wie gesagt nicht ganz sicher

PS: die Rechnungen im anderen Thread stimmen
 

gpsfreak

Neuer Benutzer
#39
So, nun endlich die Aufstellung:

Rahmen: Teil 1: 2m Aluprofil 10x10mm 1mm Wandstärke / Baumarkt / €3,89
Rahmen Teil 2: Centerplate/ flyduino.net / € 14,00

ESC: Acro Naze 32 / abusemark.com / €18,00

Motoren: 4 Stk. Suppo A2212/13 1000KV Brushless Outrunner / flyduino.net / € 59,80

ESC: 4 Stk. Flyduino NFET (HEXFET) 20A ESC SimonK Firmware/ flyduino.net / €67,96

Propeller: 5 Stk. 9"x4.7 Propeller Set Schwarz 4 Stück 2 CW and 2 CCW
bzw. 5 Stk. 9"x4.7 Propeller Set Orange 4 Stück 2 CW and 2 CCW/ flyduino.net / €43,50

Akku: 3 Stk. Turnigy 3000mAh 3S 40C Lipo Pack/ hobbyking.com / $87,87 --> €64,96

Ladegerät: Robbe 11 - 15 V/DC Ladegerät Power Peak Triple EQ-BID/ smdv.de /€159,00

Sender: Turnigy 9XR Transmitter Mode 2/ hobbyking.com / $75,01 -->€55,46

Sendemodul: Frsky 2.4GHz DJT/ giantshark.co.uk / £19.87 -->€23.62

Empfänger: Frsky V8FR-II 8 channel receiver/ giantshark.co.uk / £16.69 --> €19.84

Gesamt müssten dass dann €530,03 sein.

Das dürfte nun endlich alles gewesen sein! ;)
In der gesamten Aufstellung fehlen noch die gesamten Versandkosten, da ich bis auf die FC ja noch nichts bestellt habe!
Die Währungen habe ich mithilfe von Google umgerechnet, alle Angaben ohne Gewähr! ;)
Ach ja genau, 11,5*11,5 Vierkantprofile habe ich im Baumarkt keine bekommen, aber genug Übung mit Körnern und Bohren habe ich ja.

Bin gespannt wann das Ding dann endlich fliegt!

Schon mal ein großes Danke an euch alle hier!
 

skyfreak

a freak on a leash
#40
nope da fehlt was ;)

aber erst mal herzlichen dank für die liste, die kann man jetzt schon mal als 95% ansehen ;)

was fehlt ...

- das Netzteil. das ladegerät hat keine eigene stromversorgung

- lipostecker und Buchsen um für dein system ladekabel und verlängerungskabel, lipokabel am kopter etc. selbst zu löten. ich empfehle erst mal XT60 sind einfach zu löten und kommen auch mal 20 Sekunden bis über 100A problemlos klar.

- kabel paar Querschnitte die man halt so braucht

- ... und da kommt bestimmt noch bisi was kleinkram

so dass am ende die 600€ nicht fallen werden IMHO ... löte haste eine?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten