Quadrocopter mit KK2

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

themrdomi

Erfahrener Benutzer
#62
Hi,
ja stimmt, danke.
Gibt es eigentlich einzelne einfache Centerplatten zu kaufen?
Dann würde ich mir einfach aus dem Baumarkt Aluvierkantrohre kaufen und gut ist.
Später, mit mehr Übung und Interesse an FPV hatte ich daran gedacht, mir eventuell den TBS Discovery zu kaufen, oder falls meine Fräse bis dahin fertig ist eine Eigenkonstruktion.

Lg,
Dominik
 

Trawar

Erfahrener Benutzer
#63
Ich hatte damals 15er Aluvierkant und 3mm spanplatte bei Hornbach geholt. Habe noch die Grundplatte von dem f450 auf die untere spanplatte geklebt und oben eine andere Spanplatte und fertig war der copter.
 

themrdomi

Erfahrener Benutzer
#64
Hört sich gut an.
Sind die Spanplatten stabil genug?
Wahrscheinlich sah dann dein Coptergerüst so-oder so ähnlich aus?
screenshot.PNG

Man kann ja, wenn man Vierkantrohre als Ausleger verwendet, die Motoren nur mit 2 Schrauben befestigen oder?
Reicht das aus?
Ich habe halt im Moment noch nicht die Möglichkeiten, mir eine Halterung zu fräsen, dass ich 4 Schrauben benutzen kann.

Lg,
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:

Trawar

Erfahrener Benutzer
#69
DAs KK wurde bei mir über ein ESC gespeist.
Ich habe einfach an die Stromverteilerplatte einen JST angelötet und daran die LED´S parallel angeschlossen.
 

Trawar

Erfahrener Benutzer
#71
Muss halt nur aufpassen was die LED´S abkönnen.
Wenn du 4S fliegst könnte es passieren das es puff macht.
 

themrdomi

Erfahrener Benutzer
#74
Hi,
ich habe gestern meinen Copter fertiggestellt und bin absolut zufrieden.
Ich habe 15x15mm Aluvierkantrohre für die Arme benutzt und 4mm Sperrholz für die Centerplatte.
Ist etwas dick, werde ich irgendwann gegen gfk tauschen.
Der Copter fliegt echt spitze
 

mschindler

Neuer Benutzer
#75
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem mit dem Hobbyking SK450 das der sich durch den weichen Frame aufschwingt.
Habe den Frame getauscht (Link) und kann nun auch die großen 10er Probs fliegen.
http://www.ebay.de/itm/FPV-Quadroco...icopter-TBS-DJI-Spider-Rot-F450-/151560798773

Leider muss ich im self level die Gain und Limit Werte (10/15) so weit runter setzen das er sich nicht im schnellen Vorwärtsfahren aufschwingt. Fliegt sich wie ein nasser Sack.

Zum Einsatz kommt auch ein KK2 Board mit Softwareversion 2.16 und Hardwareversion 1.6 (Displayanzeige start).
Den kompletten Quadcopter habe ich bei HK im März in NL bestellt.

Habt ihr einen Tipp was man noch einstellen oder tauschen soll?

Viele Grüße

Markus
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#76
Naja, der Rahmen hat jetzt auch nicht wirklich die härtesten Arme.. trotzdem sollte das besser laufen. Du kannst das Board noch auf die RC911 KK 1.6++ Firmware flashen, die fliegt sich auf jeden Fall besser.
 

mschindler

Neuer Benutzer
#77
Hallo Arakon,
Danke für den Tipp.
Ich hab eben noch mal nachgesehen es ist die Softwareversion 2.15 drauf.
Betrifft das auch die Softwareversion die anfällig ist?

Für den Fall der Fälle habe ich noch folgendes KK2.1.5 hier legen. Das sind aber auf dem Display die gleichen Versionen.
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=56201

Bin in der Thematik noch nicht so drinnen welche Weichwahre mit 1.6++ gemeint ist. Ich dachte das ist die Hardwareversion.
Laut HK ist die oben verlinkte KK Brd doch die neue Version? KK2.1.5

Muss das Board dann auch noch geflasht werden?

Viele Grüße

Markus
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#78
Ich weiß nicht, warum bei dir was von 2.15 steht, da die offizielle Version nie über 1.6 raus kam.
Die Hardware ist 2.0, 2.1 oder 2.1.5. Wenn du das Ding von HK bekommen hast, ist 100% die veraltete Originalsoftware drauf, da HK keine Rechte an den neuen Versionen hat.
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2340156 Die gibt es für 2.0 und 2.1 getrennt.
 

mschindler

Neuer Benutzer
#79
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten