Quanum Nova / CX-20 Erfahrungen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Meiner war heute auch erstmals in der Luft. Die Aufschrauberei und RX reinfummeln war zwar zäher als erwartet und Null Doku dazu dabei, aber mit ein wenig Suchen und Fluchen (FC über den RX gespeist, wer macht denn noch sowas...) ging's dann doch schneller als erwartet.
GPS tat auf dem Balkon noch nicht, hab dann nach Kais Tip GPS ganz oben in die Kuppel geklebt und mit etwas Alufolie abgeschirmt und bin mit wenig Erwartungen aufs Erdbeerfeld gegangen. GPS tat sofort und fliegt 1A! Auch RTH bzw. RTL 1A, schön! Bzw. sagen wir, fliegt etwa so, wie ich es vor dem Kauf meines Phantom3 von diesem erwartet hätte. Hat doch von der FC her bei Wind, abrupteren Manövern/größeren Anstellwinkeln oder schnellerem Sinken ganz schön zu kämpfen. Ich vermute (hatte vorher nie einen Phantom), so etwa war Phantom 1 oder evtl. auch noch 2? Ist jedenfalls kein Vergleich zu einem P3. Und auch wenn der 10x so viel kostete wie dieses Schnäppchen, mit Lightbridge, Cam+Gimbal und Flugverhalten uvm. ist er es absolut wert.

Die Props sind ja wohl ein Scherz, die Hälfte schon krumm aus der Packung, alles dieser Machart hab ich bei meinen Eigenbauten schon letzten Jahr entsorgt... Und irgendwie passen kaum welche meiner üblichen guten 8-9" Props. Aber welche Wonne, die guten und dabei sogar günstigen Phantomprops passen 1A und auch vom Gewinde her!

Das Schnäppchen wird mein APM "Trainer", jetzt fang ich endlich nach über 2 Jahren mal damit an! Muss ich wohl auch mal wieder den Lapi aufs Feld nehmen, geht wohl bei APM nicht ohne. Hab ich schon lang nicht mehr gebraucht (beim Racer nimmt man einfach mehrere Racer mit, beim P3 braucht es gar nichts sonst).
Morgen mal die verschiedenen Flight Modes, Acro, Failsafe testen und Kompass kalibrieren... Nächster Schritt dann eine entkoppelte Cam mit Livebild. Mit der Akküberwachung der LEDs kann ich (vorerst) auskommen. Endlich ein Einsatzzweck für meine diversen größeren 3S Lipos!
gervais, dumme Frage, was mach ich mit dem Spannungssensor bzw. wo/wie bekomme ich am Boden dann was angezeigt? Einen Telemetrieport eines TM-fähigen RX bei der Quanum FC wohin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fliegt jetzt auch sehr gut

.....

Nach ein paar kleinen Änderungen.

......
Was hast Du denn da für Motoren eingesetzt ?
Und welche Props ?

Meiner ist auch letzten Freitag gekommen .. hab da nur die DJI 9443 Props draufgemacht ... geht gut.
War nur leider viel zu windig :)

Ich will noch die LED's tauschen ... verwirrt mich das grün hinten ist.
Das RÜCKlicht ist doch immer rot ... auch bei meinen racerm
 
Danke für den link zu rcgoups, Deinen Text und Bemühungen !
Finde ich klasse !
Meiner Meinung nach muss es nicht auf deutsch sein - in unserem Hobby sollten die meisten eigentlich der englischen
Wörter mächtig sein .. hoffe ich :O

Hab gerade das T-motor 6th Anniversary Limited Edition Set gesehen.
Mit MN2213 kv950 und T9545 Props

Könnte auch gut zum CX-20 passen....
 
Hallo zusammen,

ich habe mir die PNF Version des Quanum Nova geholt und eine Frage dazu.
Lipos und Ladegerät habe ich mir bestellt.
Nun möchte ich den Quanum Nova gern per App steuern da ich hauptsächlich die GPS Waypoint Funktion zum Filmen nutzen werde.

Eine App habe ich, hoffentlich, schon gefunden: SOLO.

Was benötige ich nun noch für den Quadrocopter?
Da ich aus Dortmund komme habe ich http://www.modellbau-berlinski.de/ direkt vor der Haustür.
Könntet ihr mir helfen und sagen ob das funktioniert was ich vorhabe und was ich konkret benötige?

Vielen vielen Dank
 
Hallo,

prima vielen Dank für die Antwort. Werde dort gleich mal schauen das ich dieses Teil bekomme.
Follow me Funktion wäre großartig!

Ich schaue mal das ich mir dann evtl. trotzdem noch eine günstige Fernbedienung kaufe.
 

kabauterman

Erfahrener Benutzer
Hallo,

prima vielen Dank für die Antwort. Werde dort gleich mal schauen das ich dieses Teil bekomme.
Follow me Funktion wäre großartig!

Ich schaue mal das ich mir dann evtl. trotzdem noch eine günstige Fernbedienung kaufe.
Du darfst in Deutschland sowieso nicht Fliegen ohne bei Autonomen Aktionen jeder Zeit wieder die Kontrolle übernehmen zu können.

Ohne Fernbedienung nur mit Telemetrie fliegen geht, du musst dazu ein paar Parameter im Mission Planner anpassen, Failsaves deaktivieren usw. aber es ist nicht Gesetzeskonform
 
Okay vielen Dank für die Antworten.
Unnötig zu erwähnen das ich Anfänger bin.... ;-)

Hat denn jemand eine Empfehlung für mich welches die günstigste Fernbedienung wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muß Du Dich zur Konfig aber noch viel einlesen.
I.Ü. nicht erste Wahl, die fängt bei mir bei Graupner MX-12 für den Einstieg an.
Wenn das mit der Konfig sich auf die i6 Funke und nicht auf den Copter bezog, muss ich widersprechen. Ich kenne kaum einer einfach einzurichtende Funke. Und Graupner war zumindest vor 2 Jahren als ich erstmals was besseres als meine DX6i brauchte grauslich und alles andere als intuitiv zu bedienen, in diesem Punkt ist Spektrum deutlich und auch Taranis einiges angenehmer. Vielleicht ist das aktuell/mit MX-12 besser, aber ich möchte nicht drauf wetten. Wer schon eine Graupner hatte, für den ist es sicher kein großes Problem.
 
Hallo,

ich habe mir jetzt für den Quanum eine Funke und einen Empfänger geholt.
Nun habe ich Probleme den Empfänger richtig anzuschliessen...
Ich habe das hier im Forum gepostete Video schon geschaut aber werde daraus nicht schlau... Sorry.

 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten