RDMASTER Radiomaster Pocket

radla

Well-known member
#61
Albert Kim hat vor kurzem ein "Hack" online gestellt, um die Pocket ohne Hardwareänderungen auf 1W zu bringen.
Es wird wohl einfach die Firmware der Boxer aufgespielt und läuft mit Dynamic Power Einstellungen bis 500mW wohl auch recht unproblematisch, wie seine Wärmebildaufnahmen zeigen:


Natürlich nicht zur Nachahmung empfohlen und in D eh nicht erlaubt.
 

mangoon

Trees are dicks
#62
Albert Kim hat vor kurzem ein "Hack" online gestellt, um die Pocket ohne Hardwareänderungen auf 1W zu bringen.
Es wird wohl einfach die Firmware der Boxer aufgespielt und läuft mit Dynamic Power Einstellungen bis 500mW wohl auch recht unproblematisch, wie seine Wärmebildaufnahmen zeigen:


Natürlich nicht zur Nachahmung empfohlen und in D eh nicht erlaubt.
Ah Mist, wenn das nur erlaubt wäre 😂 Da könnte man sogar auf die Idee kommen einen Kühlkörper oder Lüfter zu installieren 😊

Aber da wir ja alle mit 25mw unterwegs sind, ist das ja zum Glück egal

Aber danke für die Info, was theoretisch möglich wäre
 

Mayday

Expert somehow
#65
Moin! Ok, öffentlich geht auch. 😁
Hatte eine RM Pocket als CC2500 bestellt. Heute angekommen (sehr knapp, geht am WE in einen Einsatz, wo die mit sollte).
Auf dem Karton ist die als CC2500 gelabelt. Akkus rinn, angeworfen.
Unter Tools wird nur ELRS angezeigt. Auch unter MDL werden mir nur fünf fertige Presets für Modelle angezeigt. Nix mit Multi…
Falsche Anlage im Karton?? Bevor dich da was neu aufspiele… Karton war eingeschweißt. Alles gut soweit.
 

mihaiko

Well-known member
#66
Moin! Ok, öffentlich geht auch. 😁
Hatte eine RM Pocket als CC2500 bestellt. Heute angekommen (sehr knapp, geht am WE in einen Einsatz, wo die mit sollte).
Auf dem Karton ist die als CC2500 gelabelt. Akkus rinn, angeworfen.
Unter Tools wird nur ELRS angezeigt. Auch unter MDL werden mir nur fünf fertige Presets für Modelle angezeigt. Nix mit Multi…
Falsche Anlage im Karton?? Bevor dich da was neu aufspiele… Karton war eingeschweißt. Alles gut soweit.
Welche "Sorte" der Pocket du hast, siehst du, wenn du ein Modell anlegst und dir die "Setup" Seite anschaust. Da kann man bei ELRS-Pocket beim internen Modul (internal RF) nur Crossfire oder Off wählen:
1000018589.jpg
Bei deiner CC2500 müsste es dann eher so aussehen wie hier bei meinem externen Modul:
1000018588.jpg
Unter "Type" wählst du dann das Funkprotokoll aus, das du nutzen möchtest.
 

Mayday

Expert somehow
#68
Ich glaube, jetzt habe ich es… Habe nicht gesehen, dass ich mit den Tastern links das Menü durchwählen kann. In einem Tutorial war vom Scrollrad die Rede. Ich Depp.
Das Bild sieht bei mir zwar anders aus, als bei Dir oben. Aber danke Dir, daran habe ich es begriffen!!
Jetzt habe ich morgen abend und Freitag noch Zeit, einzurichten.
Nochmal danke!!
 

baro

Erfahrener Benutzer
#70
Hallo,

ich hab mal eine schlimme Anfängerfrage für euch: Ich selbst war vor 15 Jahren in der FPV-Anfängerzeit sehr aktiv, aber seit nun über 10 Jahren garnicht mehr. Nun gibt es inzwischen ja Sachen wovon man früher nur geträumt hätte. Z.B RTF-Flieger mit Stabi und Brushless-Antrieb für unter 100 Euro und digitale Videoübertragung unter 10 Gramm. Mein Frage: Wenn ich die billgen Funken von kleinen Fliegern so wie
hier:


mit etwas besseren austauschen möchte, worauf muss ich achten? Ginge das im Video bspw. auch mit der hier im thread besprochenen Pocket? Thanks!
 

mihaiko

Well-known member
#71
Ginge das im Video bspw. auch mit der hier im thread besprochenen Pocket? Thanks!
Grundsätzlich ja, denn was da gemacht wird, geht mit allen EdgeTX Fernbedienungen. Das Menü der Pocket sieht (wegen des kleineren Bildschirms) etwas anders aus, aber das Prinzip ist das gleiche.
Es gibt aber schon was zu beachten, nämlich muss die Sender-Hardware auch die Protokolle unterstützen. Die Pocket gibt es grundsätzlich in 2 Versionen:
- Pocket ELRS
- Pocket CC2500
Die ELRS Version kann, wie der Name schon sagt, nur ELRS. Das ist der aktuell beliebteste neue Funkstandard und sehr empfehlenswert, wenn du etwas selber bauen möchtest.
In der CC2500 Version ist ein einfaches Sendemodul eingebaut, das mit der MULTI-Module-Firmware läuft aber nur einen kleineren Teil der in dieser Firmware verfügbaren Protokolle unterstützt (insbesondere die älteren FrSky Protokolle).
Zusätzlich ist auf einer in Deutschland gekauften Pocket wahrscheinlich eine Version der MULTI-Firmware auf dem internen Sendemodul, die nur Protokolle beinhaltet, die LBT beherrschen.
Um die beste Auswahl an möglichen Protokollen zu haben, könnte es also Sinn machen, die ELRS Pocket zu kaufen und sich zusätzlich dieses externe Funkmodul zu holen. Das irx4 Modul beherrscht (nahezu) alle von der MULTI-Firmware unterstützen Protokolle (auch wenn diese in der EU nicht (mehr) zugelassen sind. Es liegt dann also in der eigenen Verantwortung zu entscheiden, welche Protokolle man da auswählen darf/kann/möchte).
 
FPV1

Banggood

Oben Unten