Review HJ Toys V997 Bee Mini Pet 6-Axis 4CH Quadcopter 2.4Ghz

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

helste

Erfahrener Benutzer
#23
So, gerade kam die Briefträgerin mit einem gelb einfolierten Styroporpaket vorbei und fragte, ob da was zum Kochen drinnen ist, weil da "Warning: Choking Hazard..." drauf steht.
Naja, ich konnte sie dan aufklähren, dass Choking <> cooking und das hat sie dann auch verstanden.

Jedenfalls war ich erstaunt, dass das Teil so schnell gekommen ist. Das trifft sich gut. Das Wochenende wird sehr kalt und alle nahezu meine Fluggeräte befinden sich gerade mal wieder in Umbauphasen, sind also nicht flugbereit.
Da kann ich mal den kleinen durchs Haus jagen.
Natürlich nur um die Kindertauglichkeit zu testen.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#24
So, Erstflüge sind absolviert;-)

Zu Beginn fühlte sich Mode2 etwas merkwürdig an. Fliege zwar alles Mode2, aber dieser Mode 2 hat es in sich. Bin dann drauf gekommen, dass da Mode 4 so ist, wie mein Mode 2. Also einfach umgeschalten und schon hat es gepasst.

Dann macht das Ding aber richtig Spaß. Es hält auch was aus. Habe mal diesen Function Knopf probiert, in 1,5m Höhe. Da macht der einen Salto, aber das geht sich nicht aus. Knallt voll mit dem Rücken auf den Boden. Hat ihn nicht beeindruckt.
Was mir aufgefallen ist: Im Bodeneffekt ist er etwas unsicher unterwegs. Also zügig abheben, sonst fängt er an zu wackeln und auch mal seitlich weg zu ziehen.
Sehr nettes Spielzeug. Kann man echt weiter empfehlen. Vorallem zu dem Preis.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#26
Die Testphase würde ja weiter gehen, wenn ich denn noch fliegen dürfte. Junior düst die ganze Zeit damit rum. Bin ständig nur am Akku laden. Gut, dass ich so viele habe.
Der kleine hat es ihm angetan.

Was mich aber etwas wundert ist das Geräusch dass der kleine Quad macht. Hat er aber von Anfang an gemacht. Der pfeift, sobald man die Motoren startet. Ist das normal? Wenn es sich wenigstens wie eine Biene anhören würde, aber so?
Naja, egal.

Vielleichtg kannst Du mir noch mit dem Laden auf die Sprünge helfen. Ich habe ja dieses 3 fach Ladekabel dazu genommen. Da kann ich 3 Akkus zugleich anschließen. Dieses Kabel hat ein Balancer Board, welches ich am 3S Anschluss des Ladegerätes anhänge. Zusätzlich noch einen JST Stecker, der ebenfalls am Ladegerät angeschlossen wird. So weit so gut.
Geladen wird dann mit 3S, da die Akkus ja am 3S Board hängen.
Wo ich mir jetzt aber nicht sicher bin ist der Ladestrom.
Normalerweise könnte man ja 3 Akkus mit dem 3 fachen Ladestrom laden. Wenn die aber jetzt am 3 S Balancer Board hängen, dürfte der Ladeadapter wohl seriell geschaltet sein, die 3 also als 1 3S Akku werten, oder?
Dann wäre das wohl ein 3S 300mAh Akku und ich muss den mit 300mA laden, wenn ich mit 1C laden will, oder bin ich da komplett auf dem Holzweg?
Das dauert aber sehr lange. Läuft nun schon 2 Stunden und ist immer noch nicht fertig. Eventuell kann ich die 3 dann ja doch mit 900mA laden?
 

fpvchris

...feine Sache...
#27
Jetzt hast du mich erwischt. Da habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich würde den Lader auf Auto stellen und schauen was er für eine Voltzahl in dieser Verschaltung liefert. Bei 3s wären das 11,1V rum und 300mAh. Für parallel Schaltung 3,7V und ??? 300 oder 900mAh? Was sagen die Profis.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#28
Kommt halt irgendwie auch darauf an, wie der Adapter verkabelt ist. Sieht man schlecht, und ich will den Schrumpfschlauch jetzt nicht unbedingt runter schneiden und neu machen.
Es hat aber bei 3S mit 300mAh ewig lange gedauert.

Vielleicht schneid ich doch mal den Schrumpfschlauch runter und schau mir das genauer an.
 
#29
Hallo,

das ist seriell, deswegen hast du ja 3S.

Dann darfst natürlich nur mit 300 mA laden (1C), dafür aber mit 11,1V statt 3,7V.
P=U*I, du packst ja trotzdem die dreifache Energie rein.

Das dauert solange weil er sich an den kleinen Zellen zu Tode balanced.

Ich habe schon als Empfehlung gelesen sie paralell zu laden, habe ich mir jetzt für die 600er gemacht.
Geht problemlos und schnell, da mit 1S laden, dafür dreifache Ampere Zahl :)

Der Ladezustand der Akkus sollte aber auf demselben Level sein.
Aber wenn man alle immer gleich leer fliegt kein Thema.

Gruß Cestus
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#30
Der Ladezustand der Akkus sollte aber auf demselben Level sein.
Kleiner Trick: Wenn sie mal nicht den gleichen Ladestand haben, einfach 10-20 Minuten die Lipos nur an das Parallelkabel anstecken.
Dann bringen sich die Batterien selber auf einen gleichen Stand und man kann beruhigt laden.
So mache ich das immer.
 

helste

Erfahrener Benutzer
#31
o.k., danke. Dachte mir schon, dass es so ist. Die lange Zeit dürfte wirklich Vom balancen kommen. Die ersten 3, die ich gestern zugleich geladen habe, haben über 3 Stunden gedauert.
Die nächsten dann nicht mal ne Stunde. Die waren offenbar näher beisammen.
 

Kayle

Erfahrener Benutzer
#34
@chris

Könntest Du bitte mal nachsehen um welche chips es sich auf dem "receiver board" es sich handelt? Bei den ersatzteilen gibt es das board mit einem ic weniger. Auf der Rückseite sollte sich ein atxmega befinden. Auf der Vorderseite der gyro, acc und remote control chip.

Gruß Kayle
 

Oti47

Erfahrener Benutzer
#35
Hi Leute,
ich hab mir auch den V997 zugelegt.
Macht echte Spass das Teil.

Was mich nervt ist das Piepen sobald das Teil in die Luft geht.
Ich hab schon auf der Platine geschaut und noch keinen Pieper gefunden.
Habt Ihr das Piepen auch und ggf. schon heraus gefunden wie man es deaktiviert.

Gruß
Oti
 

Oti47

Erfahrener Benutzer
#37
Ja,
woher kommt der Ton?

Hab schon gesucht aber noch nichts gefunden.

Wenn das ein Ortungston wäre könnte ich das noch verstehen aber warum piept das Teil beim Fliegen?

Gruß
Oti
 

Oti47

Erfahrener Benutzer
#39
Hm,
der Ton kann auch von den Motoren kommen.

Ich hab alle Props festgehalten und etwas Gas gegeben, dann hört man Ihn noch genauer.

Woher er konnte ich leider immer noch nicht lokalisieren.

Gruß
Oti
 

Oti47

Erfahrener Benutzer
#40
Hi Leute,
hab mich an den Ton gewöhnt ;-)

Kann die kleine Mini Bee nur jedem empfehlen der ein Bisschen coptern möchte, macht einfach nur Spass.
Das Teil fliegt auch noch bei leichtem bis mittlerem Wind im Freien.

Mein Höhenrekord lag heute bei ca. 50m, Reichweitengrenze des Senders war noch nicht erreicht.

Falls sich jemand das Teil zulegen möchte, sollte er sich gleich 5 * 350mah Akkus und ca. 10 Sätze Rotorblätter mitbestellen.

Ich hab den Kleinen mit einen Keycam #16 bestückt, leider schafft er nicht die CAM in die Luft zu bekommen, ggf. muß ich das Gehäuse entfernen, dann könnte es klappen ;-)

Gruß
Oti
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten