RSSI Puffer bauen

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#1
Hi,

an diversen OSDs kann man sich die Empfangsqualität seines Empfängers anzeigen lassen.
Dazu benötigt man einen Empfänger der eine analoge Spannung im Verhältnis zum Empfang ausgibt.
Schließt man nun den RSSI Ausgangs eines Empfängers am OSD an, kann die RSSI Spannung belastet werden, sprich es wird Strom gezogen und die Spannung bricht ein.
Somit verändert sich der Wert und die Anzeige passt nicht, bzw. kann sogar zu Problemen im Empfänger führen.

Dafür baut man sich einen RSSI Puffer mittels eines Spannungsfolgers oder auch Impendanzwandler genannt.
oder kauft sich um 20$ einen bei DPCAPV.

Dazu benötigt man:
1x OPV LM358
1x Ferritkern
Kabel und Stecker

Anschließend so wie auf den Fotos zusammenlöten.
Anstecken, testen und glücklich sein.

Mein Futaba R1410DP funktioniert somit einwandfrei, beim R1409DP geht es zwar ohne auch, aber mit ist sicherer.

884
 

Anhänge

Grandcaravan

Administrator
Mitarbeiter
#3
Ein klasse Beitrag, Stefan!

Dieser Sachverhalt mit dem Puffer war mir bisher in der Form nicht bekannt.
Danke, dass ich etwas dazu lernen konnte ;)

Beste Grüße
Heiko
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#4
Freut mich, dass er euch gefällt.

Weil auf dem einen Foto ein LM324 zu sehen ist, den kann man auch verwenden, der hat halt 14 pins (4 OPVs eingebaut, LM358 hat 2 OPVs).

Ein Standard LM741 geht nicht, weil der benötigt auf jeden Fall einen negative Versorgungsspannung, deshalb der LM358 oder LM324, weil die funktionieren mit einer rein positiven Versorgungsspannung.
 

Carlson

Erfahrener Benutzer
#5
Auf dem zweiten Bild sieht es so aus, als hättest Du "Out1" und "1-" gebrückt. Soll das so sein oder sieht es nur auf dem Bild so aus?

Grüße,

Georg
 

Steffen Graap

Erfahrener Benutzer
#6
Da die Schaltung ein Impedanzwandler ist, soll das so sein. Der Ausgang wird auf den invertierenden Eingang zurückgeführt. Somit steht am Ausgang immer die Spannung des nicht invertierenden Einganges an, solange es dem OP möglich ist (max. Ausgangsspannungsbereich).
So ist es auch auf Bild 2, untem rechts im Schaltbild eingezeichnet.

Gruß Steffen
 

Steffen Graap

Erfahrener Benutzer
#8
Carlson hat gesagt.:
... habe bis heute nicht so ganz verstanden, was ein Operationsverstärker genau macht. :rot:
kurz gesagt, er versucht die Spannungen an den beiden Eingängen gleich groß zu halten.
Beim obrigen Schaltbild (Impedanzwandler oder auch Spannungsfolger) geht das relativ einfach, da der Ausgang ja direkt mit dem invertierenden Eingang (der mit dem Minuszeichen) verbunden ist. Legst du nun eine Spannung an den nicht invertierenden Eingang (der mit dem Pluszeichen) braucht der OP nur am Ausgang die Spannung erzeugen, und durch die direkte Verbindung liegt die Spannung am invertierenden Eingang. Aufgabe erledigt.:D

Um eine OP-Schaltung zu verstehen, mußt du nur überlegen, was der OP machen muss, damit die beiden Eingangsspannungen gleich groß sind. Dabei gibt es zwei wichtige Regeln:
- die Eingangsströme sind so klein (pA-Bereich (Pikoampeere)), das du sie aus den Berechnungen raus lassen kannst
- Die Ausgangsspannung kann nur so groß sein, wie der Ausgangsspannungsbereich des OP (siehe Datenblatt)

Gruß Steffen
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#9
Carlson hat gesagt.:
Auf dem zweiten Bild sieht es so aus, als hättest Du "Out1" und "1-" gebrückt. Soll das so sein oder sieht es nur auf dem Bild so aus?

Grüße,

Georg
Ja, soll so sein.

Steffen hats eh schon genauer erklärt.


Habe mir jetzt schon 3 von den kleinen Dingern gebaut.
Funktioniert perfekt mit dem OSD Pro.
 

Carlson

Erfahrener Benutzer
#10
Im 149dp war so viel Platzt, daß ich einen LM358 komplett da drinnen verbauen konnte und den "DSC" Steckplatz vom Empfänger (wofür ist der eigentlich???) als RSSI Ausgang umfunktioniert habe. Das Schöne daran: Kein Loch mehr im Empfängergehäuse.

Grüße,

Georg
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#11
Ja, auch eine gute Idee.

DSC ist für den direkten Anschluss der Funke an den Empfänger ohne HF Teil, so viel ich weiß.
Damit kannst dann am Empfänger die Servos testen,... ohne zu Funken.
 
#12
hm.. kann nochmal einer sagen wo die ganzen Kabel hingehen? das weisse mit dem Ringkern is ja klar.. das geht zum RSSI-Pin am Empfänger. Rot und Schwarz sind + und - und werden einfach zur Stromversorgung bei nem andren Kanal mit angehängt?
Und der blaue geht weiter zum RSSI Anschluss am OSD?

Mein EZOsd hat zusätzlich zum RSSI Anschluss noch nen Anschluss für Ground, da schleif ich den dann auch einfach noch mit durch oder?

Habe nen Corona RP8D1 Empfänger und Melih hat hier :
http://fpv-community.com/forum/showthread.php?tid=276&page=1
noch einen Widerstand mit reingefummelt, brauch ich den oder kann ich den weglassen mit dem Puffer?

Sry, bin net so der Elektronikspezi.. hoffe ich wachse mit den Herausforderungen die unser Hobby uns stellt =)
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#13
weiß - RSSI vom Empfänger
schwarz - Ground
rot - 5V Versorgung
blau - gepuffertes RSSI zum OSD

Widerstand brauchst nicht, dafür hast ja den RSSI Puffer.
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#15
Jup, genau so soll es sein.

beim weißen Anschluß links zum Empfänger, solltest vielleicht die kleine Lötspitze nach oben hin wegschneiden.
Kommt dem oberen Anschluß gefährlich nahe. *g*
 

Helimensch

Erfahrener Benutzer
#16
Hallo Jens,

Du schreibst ja schon, daß du kein Elektronikprofi bist. :rot:
Kennst Du evtl. jemanden, der dir da beim Löten nochmal helfen könnte?

Hoffe Du verstehst das richtig - aber die Lötstellen sehen wirklich nicht gut aus:S:
Wenn Du am Anfang lötest, kannst Du das natürlich noch nicht so gut erkennen. Ist also nicht als Vorwurf oder "Klugscheißerei" gedacht ... ist mir halt nur aufgefallen und wäre mir wichtig.
Ich meine, Du willst mit der RSSI-Funktion ja schließlich an Sicherheit gewinnen. Bricht da aber ein Draht ab und kommt an das falsche Potential, kann das ganz schnell abwärts gehen.

Grüße
Mario
 

BlueAngel

Erfahrener Benutzer
#17
Sooo schlecht schauen sie nicht aus, liegt aber vielleicht am unscharfen Bild.

Einfachste Lösung:
Heißkleber :D

einfach alles mit Heißkleber verkleben und selbst wenn sich dann eine Lötstelle löst, dann passiert nichts.
Vor allem bei der Funktion von dem Teil, wäre das dann egal.
 
#18
pah.. das is einwandfrei verlötet.. sieht auf dem Bild schlimmer aus als es ist.. auch der Abstand zwischen den Lötstellen von Pin 2 und 3 ist ausreichend und ein Kontakt ist unmöglich, hab da schomma bissl rumgefummelt um sicherzugehen das da keine ungewollten Kontakte resultieren. Bin ja nu fast am überlegen ob ichs nochmal aufmache zum besseres Foto zu machen.. hmm.. nee zuviel Aufwand ^^
 
FPV1

Banggood

Oben Unten