Sauschlechte Videoübertragung - was tun?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

73bm73

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo Leute!
Ich hatte heute meine Funcub das erste mal in die Luft gebracht. Ein Einstellungs- und Trimmflug, also ein Sichtflug, aber mit allem Drum und Dran. Also auch Kamera.
Mein Copilot sollte mir am Monitor diverse Daten durchgeben um Levelflight ordentlich einstellen zu können.

Jedoch:
nach dem Start, ab ca. 15m Höhe und ca. 50-60m Entfernung wurde die Videoübertragung so dermaßen mies, dass man kaum noch etwas erkennen konnte. Vom gesamten Video kann man 5-10% erkennen - der Rest ist Ameisenkrieg. Ich flog max. 50m hoch und max. vielleicht 120m weit weg. Egal was ich versuchte, es kam immer nur für Sekundenbruchteile ein brauchbares Bild.

5,8GHz Foxtech (Sender und RC305)
CL+SPW Antennen
RC: 35MHz

Kann es daran liegen, dass ich die "Bodenstation" am Autodach hatte? Kann das eine so extreme Auswirkung haben?

Hat jemand eine Idee?
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#3
ich wette du hast die kanäle falsch eingestellt !
guck dir das nochmal ganz genau an, vor allem was der schalter auf der zeichung ist (schwarz oder weis)
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#4
Ich habe bei Foxtech einen erheblichen Qualitätsunterschied zu ImmersionsRC festgestellt und bin daher vor einiger Zeit auf ImmersionsRC gewechselt. Ich hatte genau das gleiche. Ich habe nur den Sender ausgetauscht und der Unterschied war ziemlich krass zu erkennen. Kostet zwar etwas mehr, läuft dafür aber auch wunderbar.
 

Dan

Erfahrener Benutzer
#5
Ich habe bei Foxtech einen erheblichen Qualitätsunterschied zu ImmersionsRC festgestellt und bin daher vor einiger Zeit auf ImmersionsRC gewechselt. Ich hatte genau das gleiche. Ich habe nur den Sender ausgetauscht und der Unterschied war ziemlich krass zu erkennen. Kostet zwar etwas mehr, läuft dafür aber auch wunderbar.

Bei mir war es genau umgekehrt, mit Foxtech alles bestens :)
 

Dan

Erfahrener Benutzer
#7
Ich glaub Dir das auch, wollte jetzt keinen Glaubenskrieg anzetteln. Meine Erfahrungen sind trotzdem genau Gegenteilig. Wichtig ist doch, das wir beide zufrieden sind und FPV genießen können.
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#9
Erstmal herzlichen Dank für die rasche Hilfestellung. (War etwas in Eile, deshalb die knappe Problembeschreibung...)

Also Regler, Bec, und Co. wage ich auszuschließen weil ich vom Start weg, bis auf ca. 60m Entfernung und ca. 15m Höhe, also mit Vollgas und ca. Halbgas ein gutes Bild hatte. Auch weitere Gasstellungswechsel deuten auf kein Muster im Problemfall hin.
Spannungsfilter habe ich bereits drinnen - nach BA-Anleitung zusammengeschweißt :).

Andere Empfänger hätte ich noch, die ich durchprobieren könnte (2 weitere RC305). Guter Ansatz, aber leider verflixt wenig Zeit um Versuchsreihen zu starten. Vielleicht sind es ja wirklich die Qualitätsunterschiede. Hoffe aber, nicht. Sonst könnte ich die Reklamationen bestimmt einseifen - oder hat man bei Foxtech diesbezüglich Erfolgsaussichten?
Sender habe ich nur den einen.

Falsche Kanäle eingestellt? Das wage ich fast auszuschließen, aber nochmal nachkontrollieren schadet bestimmt nicht!
Soweit ich mich erinnern kann war aber diese Schalterstellung die einzige, die überhaupt ein Bild (im Nahbereich - also Zimmer) brachte. Deshalb meine Vermutung dass es daran nicht liegen wird.

Was könnte es sonst sein?
Sind Kameraprobleme bei solcher Problembeschreibung auszuschließen? Wie sieht es denn aus wenn die Kamera einen Knacks hat?

Edit:
gemäß Schmiernippels verlinkten Video würde ich sagen, sieht es aus als eine Mischung zwischen "propagation loss" und "signal obstruction". Aber eher ersteres.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mellow

Erfahrener Benutzer
#10
Wenn du direkt neben dem Empfänger glasklares Bild hast, dann würde ich mal schauen, ob die Antennen richtig greifen bzw. der Stift auch vorhanden ist!
SMA - SMA RP!
 

chichi

Erfahrener Benutzer
#11
Bin derzeit ebenfalls am rumtesten mit 3 Sky-RF Sendern und 4 Sky-RF Empfängern, ich habe immer wieder Störelemente im Bild vor allem über mir, dann bei großer Höhe > 350 m und Entfernungen ab 650m. Ich teste derzeit verschiedene Antennen, verschiedene Empfänger, Kanäle. Viele sind sehr zufrieden mit Sky-RF. Ich bin noch nicht angekommen.
 

hitec

Eigentlich Futaba.
#13
In den Foxtech-Geräten sind SkyRF-Module verbaut. ;)

Bei mir ist es dasselbe wie bei Heckmic - ewig nur Probleme gehabt mit Foxtech, jetzt auf "teurerem" Equipment von den bekannten Marken unterwegs. Da liegen Welten dazwischen.
 

chichi

Erfahrener Benutzer
#15
Nun, ich habe bei Jörn und Amadeus perfekt funktionierende SkyRF-Module gesehen. Die haben beide ein astreines Bild auch bei großen Entfernungen. Kann mir kaum vorstellen, dass bei "teurerem" Equipment das besser sein soll. Trotzdem gibt es mir zu denken, dass hier einige dabei sind, die Probleme mit SkyFR haben. Mein Problem derzeit ist das Bild ab 650m - es wird zu grieselig und flickert immer mal wieder. das stört schon sehr.
 

Metro23

Erfahrener Benutzer
#16
Nun, ich habe bei Jörn und Amadeus perfekt funktionierende SkyRF-Module gesehen. Die haben beide ein astreines Bild auch bei großen Entfernungen. Kann mir kaum vorstellen, dass bei "teurerem" Equipment das besser sein soll. Trotzdem gibt es mir zu denken, dass hier einige dabei sind, die Probleme mit SkyFR haben. Mein Problem derzeit ist das Bild ab 650m - es wird zu grieselig und flickert immer mal wieder. das stört schon sehr.
Wieviel Bums hat denn dein Sender ?
 
Zuletzt bearbeitet:

chichi

Erfahrener Benutzer
#18
Antworten: 25mW + CCL + CLW (chipsandcrips)
Für den Quad komme ich noch gerade so klar, für mein Nuri wird das zu knapp.

Rückfrage: Was hat 25mw für eine störungsfreie Reichweite und was sollte 200mw für eine störungsfreie Reichweite haben?

Back to the Topic:
Der Fredsteller ist auch noch nicht zufrieden, er kommt keine 30 Meter damit. Ich denke er hat die Kanäle so eingestellt, wie sie in der Anleitung stehen, da geht nichts! Amadeus hat da eine gute verständliche Vorlage, nach der konnte ich meinen Kanal einstellen. Es gab aber auch schon Empfänger, die nicht richtig funktioniert haben und wenig Reichweite hatten. Stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:

Dan

Erfahrener Benutzer
#19
Bis zu 6km mit 200mW in Verbindung mit einer Helix 10Turn

Mit den Kanälen ist so ein Thema. Ich habe kein Bild, wenn ich einen Nachbarkanal nutze, sprich, wenn ich ein Bild habe, stimmen auch die Kanäle und wenn ich am Sender die 7 anderen Kanäle durchklicke, habe ich kein Bild. Also wenn Bild da ist, stimmt auch der Kanal, die Erfahrung habe ich auch bei dem ImmersionsRC Equipment gemacht.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten