Sauschlechte Videoübertragung - was tun?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

chichi

Erfahrener Benutzer
#21
Etwas verwirrt mich die Tatsache, dass ich nach der Bauanleutung MicHeck-Methode die R305er + Micro-Controller als Diversity mit Blue-Angel-Mod zusammengesetzt habe. Hier 6 Posts vorher schreibt MicHeck, dass er mit den SkyFR jetzt doch unzufrieden ist und was Besseres gefunden hat. Andere schreiben genau das Gegenteil. So richtig schlau werde ich dabei nicht.

Kurz: Bin gerade mit dem Löten fertig, dann lese ich das. *sehr motivierend*

Die Stifte könnten ein Thema sein, das ich mal testen möchte. Kann ich einen Phasenprüfer da nutzen? Antenne oben und RX selbst?

Meine Tests teile ich hier gerne mit. Ich nehme 4 CLs mit, dann zwei normale Stockantennen, 4 RX und 3TX, mal sehen wie weit ich mit welcher Kombi komme. Ausprobieren und Testen sind bei mir eben noch an der tagesordnung, wenn ich dann nur noch fliege wird es mir bestimmt langweilig, ... *oder!?*
 
Zuletzt bearbeitet:

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#22
Bei den Kontakten kommt es auch drauf an, wie stark die Zusammen geschraubt werden
als ich meinen Copter verloren hatte (lag dann mitten auf der Wiese) sind wir erst mit der SPW mit Handabschattung los, da ich keine Helix für die Domi dabei hatte, und nur ne Helix für ein Foxtech zur Verfügung stand
Nach ner Stunde haben wir es trotzdem Versucht, Buchse auf Buchse zu schrauben
Wenn das ganze Fest zusammen geschraubt wird, haben die beiden Buchsen auch Kontakt, da die Hülse etwas herforsteht, und nicht versengt ist
 

Manfet

Erfahrener Benutzer
#23
Das Autodach sollte sich glaub negativ auf circular polarisiertes Signal auswirken. Allerdings nach meiner Meinung nicht so deutlich. Falls es mal klappt würd ich aber auf jeden Fall mal einen Test ohne Autodach empfehlen. Mit Autodach dürfte imho nur noch der Vertikal polarisierte Teil ankommen. Das ist aber auch nur der Fall wenn ich da so ne Textstelle die ich gefunden hab richtig interpretiert habe. Ich kenn mich mit Antennentechnik nicht wirklich gut aus aber ein Test wärs Wert zumindest wenn mal 100m ohne Probleme schon rauskommen.
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#24
Die Antennen habe ich mit einem Schraubenschlüssel moderat angezogen.

Ich muss jetzt mal Amadeus' Vorlage zur Kanaleinstellung heraussuchen. Wenn jemand den Link zur Hand hat, dann bitte kurz posten.

Ich war mir eigentlich immer 100%ig sicher, den richtigen Kanal erwischt zu haben. Weil es damals beim ursprünglichen Einstellen die einzige Schalterkombination war, die überhaupt ein Bild brachte. Gestern Abend hatte ich auf Amadeus' Anstoß auch mal die spielelverkehrte Schalterposition ausprobiert... und bekam plötzlich auch ein Bild. Zumindest im Bastelzimmer - ob es über Distanz auch noch da ist kann ich leider erst ausprobieren wenn ich wieder Zeit habe.
Wenn man einen falschen Kanal erwischt, bekommt man denn dann trotzdem ein so gutes Bild im Nahbereich?

Sender habe ich nur den einen - dafür aber 3 RC305.
Beim Empfänger passt auch alles mit dem Antennenstecker-Stift.
Am Sender dies nachzuprüfen bedeutet einen Riesenaufwand, den ich mir am Liebsten ersparen würde. Ich versuch erstmal alles empfängerseitig.

Und das mit dem Autodach muss ich auch noch austesten.
Oder hat da schon jemand eigene Forschungsergebnisse bezüglich SPW am Autodach?

(Viel zu tun und kaum Zeit...)
 

LazarusLong

Kaiser, Imperator, Gott
#25
Wie weit kommst Du denn mit den Stabantennen, die vermutlich dabei waren?
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#26
Etwas verwirrt mich die Tatsache, dass ich nach der Bauanleutung MicHeck-Methode die R305er + Micro-Controller als Diversity mit Blue-Angel-Mod zusammengesetzt habe. Hier 6 Posts vorher schreibt MicHeck, dass er mit den SkyFR jetzt doch unzufrieden ist und was Besseres gefunden hat. Andere schreiben genau das Gegenteil. So richtig schlau werde ich dabei nicht.

Kurz: Bin gerade mit dem Löten fertig, dann lese ich das. *sehr motivierend*

Die Stifte könnten ein Thema sein, das ich mal testen möchte. Kann ich einen Phasenprüfer da nutzen? Antenne oben und RX selbst?

Meine Tests teile ich hier gerne mit. Ich nehme 4 CLs mit, dann zwei normale Stockantennen, 4 RX und 3TX, mal sehen wie weit ich mit welcher Kombi komme. Ausprobieren und Testen sind bei mir eben noch an der tagesordnung, wenn ich dann nur noch fliege wird es mir bestimmt langweilig, ... *oder!?*
Ich habe die SkyRF Module (Sender / Empfänger) komplett rausgeworfen, unter anderem weil ich den myflydream habe und der Audio Downlink (den man braucht für die GPS Übertragung) sehr schlecht ist. - Auch wenn man Poti usw ausbaut. Nach 100m war quasi kein GPS mehr da, Bild aber noch.
Der positive Nebeneffekt war, das dass Bild plötzlich viel besser war als ich auf immersionsRC gewechselt habe.
Für den günstigen Einstieg sind die RC305 / SkyRF OK, aber wenn man eben bis an die Sichtgrenze des Spotters will wird das kritisch mit denen. - Zumindest nach meiner Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:

ApoC

Moderator
#28
Naja, das mit den "Pins" und "Löchern" an den Antennen wurde ja schon angesprochen. Oft ist es ein Problem mit den Antennen, wenn man im Nahbereich was sieht, weiter weg nicht mehr.

Hatte das Problem auch schon. Foxtech hat n Pin am RX und meine Antennen leider auch (Zu Immersion RC Zeiten bauen lassen). Damit gabs keinen richtigen Kontakt. Selbes Problem.

Kenn das auch andersrum, also Loch / Loch. Sender Tot. Keine Reichweite.

Weiterhin solltest du schauen, ob auch beide Antennen in der gleichen Ausrichtung sind, also Left Handed oder Righthanded. Also links gedreht, oder eben rechts. Hatte im Eifer auch mal 2 gemixt(L und R). Bild war da, aber sehr schnell auch wieder weg.

BTW Glaubenskrieg. Jeder Foxtech Sender / Empfänger hat bisher meine ImmersionRc Sendeanlagen geschlagen. In Punkto Reichweite und Bildquali. Kann SkyRF also bedenkenlos empfehlen.
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#29
Beide Antennen zugleich von Rabe, beide LHCP und beide mit SMA-RP Stecker (Pin am Rx / Loch an Antenne).
 
#30
Ich war mir eigentlich immer 100%ig sicher, den richtigen Kanal erwischt zu haben. Weil es damals beim ursprünglichen Einstellen die einzige Schalterkombination war, die überhaupt ein Bild brachte...
Ich hatte bisher eigentlich auch immer nur dann ein Bild, wenn die Kanäle genau übereinstimmten. Auf benachbarten Kanälen war höchstens schemenhaft etwas erkennbar, und auch nur einige Meter weit. Daher denke ich, dass du schon die richtige DIP-Schalterstellung gefunden hast.

Wenn du das trotzdem nochmal kontrollieren willst, kannst du auch mal hier schauen: richtige Kanalwahl...
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#31
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt ordentlich blamiere, muss ich euch darüber informieren.
Echt peinlich...

Ich bin mir nun ziemlich sicher, dass es tatsächlich eine falsche Kanalwahl-Schalterstellung war.
Habe gestern Abend meine FunCub auf die Terrasse gestellt, am VRx die Dipschalter spiegelbildlich (oben/unten) umgestellt und ging los. Erstmal wunderte ich mich, dass ich sogar ums Haus herum, also durch 4 Ziegelmauern durch, auch ein gutes Bild hatte. Damit hätte ich nie gerechnet. Bei ca. 200m und durch ein paar Bäume und Sträucher hindurch hatte ich immer noch ein gutes Bild.
Beim Zurückgehen, ca. bei 120m, versuchte ich dann die alte Schalterstellung nochmal. Anstatt dem üblichen Bildrauschen (Erstflug) hatte ich aber plötzlich Bluescreen. Wieder zurück auf die neue Stellung - und das Bild war wieder da.

Bin gespannt ob sich das gute Ergebnis auch im Flug reproduzieren lässt um 100%ig sicher zu sein dass es nun passt.
Mal sehen. Hoffentlich gibts Flugwetter am Wochenende.

Ich war mir aber sowas von sicher, den Kanal richtig eingestellt zu haben - und jetzt das.
Echt peinlich...

Vorerst mal ein herzliches Dankeschön an alle Helfer!

Edit:
Was mich noch interssiert, bei den verwechselten Kanälen handelt es sich um Kanal 1 und 8. Also um zwei eigentlich recht weit auseinander liegende Frequenzen. Wie kann es sein, dass ich mit der falschen Schalterstellung ursprünglich im Nahbereich ein sehr gutes Bild hatte (dachte ja, dass es der richtige Kanal sei) und nun aber nur noch Bluescreen bekomme?
Kurios ist auch, dass die ursprüngliche falsche Schalterstellung damals die Einzige war, bei der ich überhaupt ein Bild bekam...?
 
Zuletzt bearbeitet:

ApoC

Moderator
#32
Flieg mal mit nem Kollegen. Er Kanal 1 und du auf der 8. Du wirst sehen, der Flieger der näher an euch dran ist - dessen Bild wirst du sehen. (Ich geh von 2 x 25mW aus.;))

Ist zumindest bei SkyRF so. Also kanns schon sein, das du was siehst, trotz falschem Kanal.
 

heckmic

Erfahrener Benutzer
#33
Flieg mal mit nem Kollegen. Er Kanal 1 und du auf der 8. Du wirst sehen, der Flieger der näher an euch dran ist - dessen Bild wirst du sehen. (Ich geh von 2 x 25mW aus.;))

Ist zumindest bei SkyRF so. Also kanns schon sein, das du was siehst, trotz falschem Kanal.
Richtig, so ist das. Mit ein Grund für meinen Wechsel zu ImmersionsRC. Wir fliegen meist mit 2-4 Leuten. Auf SkyRF ist das echt ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

73bm73

Erfahrener Benutzer
#34
Flieg mal mit nem Kollegen. Er Kanal 1 und du auf der 8. Du wirst sehen, der Flieger der näher an euch dran ist - dessen Bild wirst du sehen. (Ich geh von 2 x 25mW aus.;))

Ist zumindest bei SkyRF so. Also kanns schon sein, das du was siehst, trotz falschem Kanal.
Ja aber dann könnte man niemals mit Anderen fliegen gehen - zumindest solange alle auf 5,8 unterwegs sind. Wofür hat man dann Kanäle zur Auswahl?
 
#35
Hallo Berndi
das Problem ist die (leider) etwas breitbandig ausgelegte Eingangsstufe bei den SkyRF RX Modulen um die propagierte Empfindlichkeit zu halten. Besonders kanalscharf sind die Dinger nicht. Hinzu kommt die manchmal auftretende Modulations-Übersteuerng des TX durch das CamVideo Signal. Dann bläst der TX breitbandig mit Seitenbändern in die Gegend - unabhängig von der hier vorgeschriebenen Ausgangsleistung übrigens....

Guten Flug
PeteR
 

73bm73

Erfahrener Benutzer
#37
Hinzu kommt die manchmal auftretende Modulations-Übersteuerng des TX durch das CamVideo Signal. Dann bläst der TX breitbandig mit Seitenbändern in die Gegend - unabhängig von der hier vorgeschriebenen Ausgangsleistung übrigens....
PeteR, meinst du, wenn die Cam eine zu hohe TVL-Anzahl hat? Die der VTx auf normalem Weg nicht schafft?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten