Sony Action Cam - GoPro Konkurrenz

mact

Schnauze voll.
#63
"Garantie" wird überbewertet. Gewährleistung ist mir bei so'nem Plastikding ziemlich egal (außerdem ist's eh nur'n Sonyteil). Wenn ich eine "richtige" Kamera kaufe, kaufe ich die nicht im Internet, sondern im Fachhandel vor Ort - die 250,-€ Mehrkosten ist mir ein menschlicher Ansprechpartner alle Mal wert.
 

mact

Schnauze voll.
#65
Ich kaufe ja nicht in einem beliebigen Fachgeschäft :)

Als moderner Mensch, der ein High-Tech-Gerät kaufen will, sehe ich es als meine Pflicht an, mich selbst vorab informiert zu haben und den Verkäufer in erster Linie als verlässlichen Geschäftspartner, nicht als "Geek" zu sehen. Eine hochwertige Kamera zu kaufen ist etwas anderes als eine Küchenfliese auszusuchen, finde ich. Da brauche ich einen Händler auf Augenhöhe, mit dem ich offen über Pro und Contra sprechen kann. Ich gehe zu meinem Händler auch mit den Vergleichsangeboten aus Internet & Co, lege ihm die vor (er kennt sie aber ja auch) und schlage dann z.B. 10% Mehrpreis als Verhandlungsbasis für seine Beratung und sein Einstehen als Gewährleistungsverantwortlicher vor. Damit bin ich bislang sehr gut gefahren.
Anders ausgedrückt: Es geht mir bei solchen Käufen um Fairness und Verlässlichkeit.

Wir haben hier auch die sogenannten "Fachgeschäfte" (die sich in der Werbung gerne als "Experten" bezeichnen), in denen Verkauf das einzige Fach zu sein scheint. Sich da beraten zu lassen, ist so, als würde man zum KFZ-Mechatroniker gehen, um sich eine Wurzelbehandlung am Weisheitszahn machen zu lassen. Wobei, nein, das ist unfair: KFZ-Mechatroniker besitzen in der Regel Fachwissen, was sie also grundsätzlich von den Verkäufern in den gemeinten "Fachgeschäften" unterscheidet.

Was mich stört, sind Kunden, die grundsätzlich nur nach dem niedrigsten Preis einkaufen und gleichzeitig die maximale Leistung des Verkäufers erwarten. Natürlich kann man für dieses Verhalten valide Argumente anführen ("der Verkäufer müsste ja nicht zu dem Preis anbieten, wenn er die üblichen Leistungen nicht erbringen will" - aber, doch, verdammt, muss er, sonst kauft der Kunde ja nicht). Wenn man bedenkt, wie viel Arbeitszeit verschwendet wird, um den "billigsten Preis" anbieten zu können, und was aus dieser Zeit an produktivem Nutzen sonst gezogen werden könnte, wird einem richtig schlecht.
Eine Billigkamera für 200 Dollar, die vom Hersteller auch noch unter brutalstem Preisdiktat gehandelt wird (unter Ausschaltung aller Errungenschaften des "freien Marktes") ist für mich einfach kein Produkt, bei dem ich das Thema "Gewährleistung" höher als eine abgesenkte Bordsteinkante hängen würde. Der Händler KANN da als Gewährleistung doch nur "Einschicken" anbieten, jede Minute, die er mit "Fehlersuche" vergeudet, zahlt er bei den üblichen Margen, die in dem Bereich gelten, drauf. Und an Sony einschicken kann ich selbst.

Man darf auch nicht übersehen, dass hier, in unserem Hobbyumfeld, ohne mit der Wimper zu zucken, viel höhere Beträge aus großen Höhen mit maximaler Beschleunigung in Grasflächen geschossen werden, ohne dass einer nach "Gewährleistung" schreit (weder für die Grasfläche noch für die geschossenen Flugkörper). Ob man sich jetzt für 150,-€ einen Frame kauft, der sich nach zwei Wochen basteln als "irgendwie doch nicht so doll" herausstellt, oder für den gleichen Betrag eine ActionCam, die vielleicht nach zwei Flügen nur noch Rußtreiben bei Neumond aufnimmt - finde ich jetzt nicht so dramatisch unterschiedlich.
 

Treeda

Erfahrener Benutzer
#66
Tja wie gut das ich von Verkäufern gar nix erwarte, denn die meisten denen ich begegnet bin, sei es in div. Discountern oder auch in Fachgeschäften sind Pfeifen. Von daher wenn ich was kaufe schau ich vorher nach und informiere mich und im Endeffekt weiss ich was ich will, dann ist es relativ egal wo, ob im Laden wo sich dann die Kommunikation beschränkt auf, "habt ihr sie da?" oder im Internet auf "..." :)

Aber jedem sein Vorgehen, was auch immer für einen funktioniert. Ich denke es basiert alles auf Erfahrungen und die sind halt manchmal unterschiedlich.
 

kofferfisch

Erfahrener Benutzer
#68
Nein, Sony konnte mir keine Auskunft auf meien Supportanfrage geben. Falls es die nicht hier geben sollte, bin ich am überlegen, ob ich die importiere. Nur hat man dann keine Garantie. :(
Laut Sony in Berlin wird die AS10 in Deutschland nicht in den Verkauf kommen:(

SteadyShot ist auf einem Copter wegen Wobbelgefahr kaum zu gebrauchen. So gesehen in neuesten Videos auf Youtube...
 

infi

Erfahrener Benutzer
#69
Ich habe mir einer AS10 bestellt (USA). Soll angeblich Mitte Oktober hier sein. Schauen wir mal ...
sorry falls es schonmal im thread erwähnt wurde, aber wo hast du sie denn gekauft?

... ich finds ziemlich öd, dass die AS10 hier wohl nicht in den verkauf kommt, das wlan feature interessiert mich nämlich überhaupt nicht, und mit versandkosten und zoll kostet die AS10 dann gleich wieder an die 250€

was mich derzeit auch noch stutzig macht sind die stark betonten CAs bei starken kontrasten am bildrand.
 

mact

Schnauze voll.
#70
> Hat sie schon irgendwer?

ja, liegt hier seit ein paar Tagen rum, ich habe nur keine Zeit, sie auszuprobieren.

> mit versandkosten und zoll kostet die AS10 dann gleich wieder an die 250€

???

200 Dollar = 156,-€. Versand und Steurn drauf = unter 200,-€ "hochoffiziell".

Kriegt man in vielen US-Versandshops, die meisten bieten auch Versand nach "Old Europe" an. Notfalls bestellt man über einen der einschlägigen US-Forwarder, kostet selten mehr als 10%, dafür aber oft (fast) keine Versandkosten.
 

MotoCMP

Erfahrener Benutzer
#71
Einschlägige US-forwarder??? Klär mich auf! Bitte :)
 
#72
vielleicht können wir ja hier auch eine kleine sammelbestellung für alle interessierten anleiern!? ich möchte auf jeden fall eine haben!

grüße, jörg
 

mact

Schnauze voll.
#74
Meine eigene Quelle mag ich hier nicht angeben, Du findest aber z.B. über Amazon.com zahlreiche Händler, die die Kamera im Programm haben (und viele, die auch nach Europa versenden). Meines Wissens liegen die Amazonversankosten bei um die 30 Dollar. Wenn man den Händler dann noch kontaktiert und ihm anbietet, ohne Amazon zu kaufen ... könnte, würde, hätte, wollte ... und so ...

(muss ich das weiter ausführen? Zum Handeln gehört, dass man notfalls mal eben beim Handelspartner ANRUFT ...)
 

mact

Schnauze voll.
#76
Ich habe bis jetzt nur folgende Eindrücke sammeln können:

negativ: Das Gehäuse wirkt sehr billig, die Anschlussklappe ist so befestigt, dass sie bald abbrechen dürfte, weil man den USB-Stecker nur reinbekommt, wenn man die Klappe recht stramm wegbiegt. Die Bedienknöpfe sind vertieft eingelassen, damit man nicht zufällig draufkommt, aber relativ schwergängig, sodass im "echten Außeneinsatz" mit Sicherheit Frust aufkommt (hier dürfte die WLAN-Bedienung echte Vorteile bieten). Dafür ist das Display leicht erhaben, wird also binnen allerkürzester Zeit restlos zerkratzt sein (wenn man das Gerät "draußen" einsetzt, nicht nur im Studio). Der Aufnahmeknopf ist ein winziger Microtaster, der über eine etwas klapperige Plastikbrücke bedient wird (der außen sichtbare große Aufnahmeknopf ist eben nur außen!), gut, dass ich einen 3d-Drucker habe, um Ersatz zu drucken, wenn Bedarf besteht. Die Linse ist ungeschützt (wenn man die Kamera nicht der Schutzbox transportiert) - selbst bei billigsten "CamCordern" gibt es einen mechanischen Linsenschutz! Den viel zu lauten Bestätigungssound habe ich noch nicht abschalten können, sodass die Kamera bei der Bedienung ständig laute Bing-Bang-Bung-Töne von sich gibt (kostet Strom und Nerven). Die Schraubbefestigung soll man allen Ernstes ANKLEBEN. Ich glaub's ja nicht. Actioncam??? Zwischen der Abdeckplatte (hinter der z.B. die Speicherkarte sitzt und auf der der Aufnahme-Button platziert ist) und dem Kameragehäuse ist ein deutlicher Spalt, der Staub, Dreck und Steinchen durchlässt, direkt in Richtung Aufnahme-Microtaster.
Dem Anspruch einer "Actioncam" kann das Teil in meinen Augen nur in der "Wasserschutzhülle" halbwegs gerecht werden, einen rauhen Umgang darf man dem Spielzeug aber gar nicht zumuten.

positiv: Ich habe eine US-Version, also keine Beschränkung auf 30 Minuten Aufnahme. Nett, aber unnötig - ich plane Aufnahmen in der Regel ausreichend vor, sodass das eher ein "Gimmick" ist. Da ich die Kamera nahezu ausschließlich im 120fps-Modus betreiben werde, sind die Dateien dann eh viel zu groß (und damit beim Schreiben fehleranfällig). Man kann zwischen 120-Grad und 170-Grad Optik umschalten (also sozusagen zwischen Weit- und Super-Weit-Winkel). Die Kamera ist klein, aber nicht "frickelig" klein, liegt, auch durch das "immense" Gewicht, recht gut in der Hand.

Ich hoffe, dass meine Jobs mir genug Zeit lassen, übers Wochenende mal Aufnahmen zu testen.
 

Stevieflyer

Erfahrener Benutzer
#77
Also ich habe mich mittlerweile gegen die Sony enschieden:
- keine Garantie bei Import
- nach bisherigen Vergleichsvideos online meiner Meinung nach der GoPro qualitativ unterlegen
- (noch nicht ganz klar) keine hochauflösenden Fotos
- kein Live-Out
- weniger Zubehör als z.B. Gopro
- 30 fps-Aufnahmen, also nicht mischbar mit Aufnahmen mit anderen Geräten aus Deutschland, da dort 25fps üblich ist

Steady Shot ist ein cooles Feature, das macht die Sony echt gut. Zeitlupe ist ganz nett, aber für mich überwiegen die oben genannten Punkte.
 

mact

Schnauze voll.
#79
Das "scheinbar" in solchen Formulierungen irritiert mich ja immer noch, es ergibt auch nach penetranter Falschbenutzung durch die Journaille keinen Sinn ...

Aber, anyway: Nach einigen Video-Tests kann ich sagen, dass sich die Sony definitiv NICHT LOHNT, sie ist einfach ihr Geld nicht wert.

Warum?
- man kann keine feste Belichtung einstellen, was für GUTE Flugaufnahmen (eigentlich für gute Filmaufnahmen generell) IMHO einfach unerlässlich ist
- automatischer Weißabgleich heißt automatische Grütze
- die Optik ist zwar um Welten besser als der GoPro-Bastelkram, aber so richtig knackig finde ich das Bild trotzdem nicht
- die Gehäusemechanik empfinde ich als Witz (Spalt zwischen Gehäuse und hinterer Abdeckung, nur angeklebte Schraubaufnahme, zum Zerkratzen freigegebenes Display, ungeschützte Linse), für eine "Actioncam" ist das nichts
- selbst auf schnellen Speicherkarten komprimiert die Kamera mir manchmal, unvorhersagbar, zu stark
- die 120fps-Aufnahmen gefallen mir nicht. Ich bin nicht sicher, ob da nicht vielleicht getrickst wird und die tatsächliche Auflösung deutlich geringer ist, das Ergebnis nur interpoliert ist

Für mich ist die 120fps-Fähigkeit das eigentlich ausschlaggebende Argument gewesen. Durch die fehlende fixe Belichtung und die insgesamt nur bescheidene Bildqualität (bei 120fps, wohlgemerkt) kann ich die Sony für "meine Zwecke" leider nicht empfehlen - zumindest nicht zum aktuellen Preis (d.h. bei Import der Nicht-WLAN-Version rund um 180,-€).
Für Flugfilmaufnahmen kann sie ein netter Ansatz sein (allerdings mit gleicher Kritik, nur das Bild ist bei voller Auflösung deutlich besser). Da offenbar Live-Video-Out aber fehlt (möglicherweise ließe sich das intern "nachbasteln"), ist sie auch als FPV-Kamera nicht so richtig geeignet.
Das Umgehäuse (Dreck- und Wasserschutz) ist nahezu Pflicht, damit wird die Kamera aber deutlich schwerer (was für Handaufnahmen zwar optimal, für Flugaufnahmen aber kontraproduktiv ist).

Kurz: Zu viele grundsätzliche Designfehler, zu sehr auf billig gemachte Software und für die Leistung deutlich zu hoher Preis. Ich suche also weiter nach "der" Kamera für meine Zwecke :)
 
#80
dis is aber sehr schade! ich hatte gehofft mir endlich ne kamera zulegen zu können auf der nicht gopro steht... kannst denn bitte ein paar videos einstellen?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten