Sony Action Cam - GoPro Konkurrenz

mact

Schnauze voll.
#81
Moin,

Videos einstellen ist ambivalent - auf YT und Co sieht man das, was ich kritisiere, nicht ausreichend deutlich, ein gutes Demoreel zu schneiden schaffe ich momentan aber zeitlich definitiv nicht. Ich nehme nachher die Kamera mal auf'n Spaziergang mit und hänge einfach "grob" ein paar Schnipsel hintereinander, stelle das dann hier ein. Wird nur nichts mit FPV zu tun haben :)

Ich habe im Übrigen weder etwas gegen den Aufdruck "GoPro" noch gegen die Firma ... ich habe nur zu viel substantiell ungenügendes GoPro-Material auf dem Schneidetisch gehabt, sodass die derzeit verfügbaren Kameras dieses Brands für meine Zwecke eben nicht in Frage kommen. Wenn die tatsächlich eines Tages eine "Pro"-Version (mit guter Optik) rausbringen, schaue ich mir die gerne sofort an.
 
#82
mir ist ja auch ansich total wurscht, welcher hersteller etwas entsprechendes liefert! mich haben halt die 120fps gereizt... einfach aufnehmen kann ich auch mit meiner richtigen kamera, aber die ist mit 350g zu schwer um sie jedes mal unter den copter zu hängen!
 

baro

Erfahrener Benutzer
#83
Gibt es eine Actioncam mit manueller Belichtung? Kann die GoPro das? Dass diese Mini-Actioncams mit den "Großen" nicht mithalten
können ist kein Geheimnis, aber wer nun keinen Schwerlasttransporter hat muss diese Kompromisse machen. Die Bildqualität der
Sony ist (im Vergleich zu den anderen Actioncams) immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. Nun gibt es einigermaßen
vernünftige Bildqualität auch in scharf und "ungelb".
 

infi

Erfahrener Benutzer
#84
fairerweise muss man dazusagen, dass die meisten angeführten kritikpunkte auch 1:1 auf die gopro zutreffen.

von den "billig" china kameras gibt es iirc manche bei denen sich belichtung und weissabgleich manuell einstellen lassen, aber die bildqualität ist halt leider meist unterdurchschnittlich, die großen hersteller wollen sich hier wohl den markt ihrer profi-kameras nicht kaputt machen indem sie solche features einfach weglassen.

wer weiss... evtl bringt sony die AS10 doch noch hier auf den markt, bis dahin werd ich wohl nach anderem ausschau halten, die gopro gefällt mir leider wegen ihrem format nicht so, gerade die längsausrichtung von der sony mit der linse auf der kurzen seite hätte mir gefallen.
 

baro

Erfahrener Benutzer
#85
Leider sind die Actoncams noch keine Massen- sondern eher Nischenprodukte. Wenn man die Technik vergleicht sind die Preise für die AS 15 und erst recht die für die GoPro2 geradezu albern. Eine Panasonic TZ31 (1080p 50fps, optischer Bildstabilisator,
20fach Zoom, ransend schneller Burstmodus usw.) gibt es z.Z. für 230 Euro ...
 

tumarol

Erfahrener Benutzer
#86
Von den big Playern im Kamerageschäft (z.B. Sony, Canon, Panasonic etc.) wird es nie eine auch nur ansatzweise der GoPro das Wasser reichende Actioncam geben. Warum auch, die pinkeln sich doch nicht selbst ans Bein und machen sich im eigenen Stall (unnötige) Konkurrenz zu ihren Consumerkameras.

Und den Sinn einer manuellen Wahl von Blende und/oder Verschlußzeit sowie eines manuellen Weißabgleichs an einer Onboardkamera auf einem Modellflieger erschließt sich mir nicht wirklich, da wird es immer eine Automatik brauchen was dann eben nur ein Kompromiß sein kann. Ein fliegender Kameraträger verändert stetig seine Position zur Sonne und damit wechseln die Lichtverhältnisse andauernd und das im Sekundenbereich bzw. sogar darunter. Was nützt mir also eine manuelle Einstelllung, die am Boden auf bestimmte Lichtverhältnisse manuell optimal von Hand justiert ist?

Ich würde mir für die GoPro noch wünschen das die den (sinnlosen) interpolierten 1920er Modus weglassen würden und dafür im 1280er Mod eine Aufnahmeeinstellung (Narrow) ohne Linseneffekt dafür anbieten würden und das gleiche dann im Fotomodus in einem 16:9 Bildformat und mindestens 8 MP.

Man kann das Ding drehen und wenden wie man möchte, an der GoPro kommt man letztendlich nicht vorbei. Und in der Summe all ihrer Eigenschaften gibt es (bis jetzt) keinen ernsthaften Mitbewerber. Meine persönliche Meinung!
 

baro

Erfahrener Benutzer
#87
Von den big Playern im Kamerageschäft (z.B. Sony, Canon, Panasonic etc.) wird es nie eine auch nur ansatzweise der GoPro das Wasser reichende Actioncam geben.
Das kommt auf die Prioritäten an. Wenn für den Anwender die Bildqualität maßgeblich ist, dann ist die Sony Actioncam das Maß aller Dinge (im Bereich Actioncam). Das Teil filmt einfach schärfer, brillianter und nicht so übersättigt. Fraglich bleibt allerdings ob die Sony überhaupt eine Actioncam und nicht vielmehr eine Minicam ist ... ;)
 

benny_911

Erfahrener Benutzer
#89
Also wenn ich noch keine GoPro hätte, würde ich mir die Sony zulegen.
Eventuell mache ich das sogar trotzdem um einen richtig kleinen und leichten Kopter zu bauen.

+ Die Bauform ist günstiger, da man besser zwischen den Rotoren vorne hinausfilmen kann. Jeder der einmal selbst einen Rahmen konstruiert hat, weiß was ich meine.
+ Preis (GoPro ca. 350 Euro, Sony 200 bis 300 Euro)
+ Die Videoqualität finde ich zumindest in den Youtube Vergleichsvideos der GoPro überlegen.
+ Die Stabilisierung scheint super zu funktionieren
+ Sie ist deutlich leichter als die GoPro

- Der einzige negative Punkt könnte die Ausgabe des Livebildes sein. Die dürfte nur bei der 300 Euro Variante möglich sein, wenn ich das richtig herauslese. Wobei die Kamera dann immer noch 50 Euro günstiger als die neue GoPro ist!

Schönen Gruß, Benny
 

infi

Erfahrener Benutzer
#90
+ Die Bauform ist günstiger, da man besser zwischen den Rotoren vorne hinausfilmen kann. Jeder der einmal selbst einen Rahmen konstruiert hat, weiß was ich meine.
+ Preis (GoPro ca. 350 Euro, Sony 200 bis 300 Euro)
+ Sie ist deutlich leichter als die GoPro
woher nimmst du die preise? eine gopro kostet mit vollem zubehör ca. 260€ ist also sogar um einiges billiger als die sony die ja nur mit gehäuse und klebebefestigungen kommt. (mit wifi backpack natürlich wieder mehr, aber wifi interessiert mich wie gesagt ned).

die bauform ist für mich fast das wichtigste kriterium gewesen, da sie einfach beim flächenflug windschnittiger montiert werden kann als eine gopro.

beim gewicht nehmen sich die beiden kaum was, sony 90g und die gopro 94g.
 

Stevieflyer

Erfahrener Benutzer
#91
Ich frage mich immer wieder, ob es nicht auch möglich ist, eine leichte Digicam gut zu verpacken, z.B. ein Gehäuse mit Alpha Gel-Einsätzen, um das ganze Sturzresistent zu machen.
 

mact

Schnauze voll.
#92
Moin,

man vergebe mir einen kleinen Rundumschlag :)

> fairerweise muss man dazusagen, dass die meisten angeführten kritikpunkte auch 1:1 auf die gopro zutreffen.

... weshalb ich auch noch keine GoPro verwende. Ich hegte die Hoffnung, dass, wie der Threadtitel andeutet, die Sony eine Konkurrenz für die GoPro sein könnte. In Sachen Bildqualität: Ja. Aber nicht für mich ausreichend im Gesamtkonzept.

> Und den Sinn einer manuellen Wahl von Blende und/oder Verschlußzeit sowie eines manuellen Weißabgleichs an einer Onboardkamera auf einem Modellflieger erschließt sich mir nicht wirklich

Da mach' Dir nichts draus, es muss nicht jeder alles verstehen - so habe ich zum Beispiel immer noch Probleme mit der speziellen Relativitätstheorie. :)

> Ein fliegender Kameraträger verändert stetig seine Position zur Sonne und damit wechseln die Lichtverhältnisse andauernd und das im Sekundenbereich bzw. sogar darunter.

Genau. Und da nicht jeder ein Amateurvideo mit ständiger "automatischer" Belichtung haben will, ist die Frage nach der manuellen Belichtung eben für manche Anwender wesentlich. In Fachkreisen nennt man das auch "Blick über den Tellerrand" (das ist nicht dasselbe wie "Blick in Nachbars Garten"!) ...
Anders formuliert: Die Anforderungen an FPV (nur für den Fliegenden selbst optimiert) und Videoaufnahmen vom Fluggerät aus sind sehr unterschiedlich - wenn man berücksichtigt, dass zwischen Spielzeugvideos und verkaufsfähigen Videos Differenzen liegen dürfen.

> Livebildes sein. Die dürfte nur bei der 300 Euro Variante möglich sein

... nach meinen derzeitigen Infos gibt es bei der Sony KEIN Livebild. Das WLAN-Bild ist a) nicht live (sondern wlan-bedingt zeitversetzt) und b) in der Reichweite extrem eingeschränkt. Man müsste eine Sony mal schlachten und schauen, ob nicht onboard doch irgendwo Livevideo abzuzwacken ist. Ich tippe ja fast auf "Ja".

> Ich frage mich immer wieder, ob es nicht auch möglich ist, eine leichte Digicam gut zu verpacken, z.B. ein Gehäuse mit Alpha Gel-Einsätzen, um das ganze Sturzresistent zu machen.

Sicher. Nur haben die meisten Digicams eben noch schlechtere Bildwerte (Verschlusszeit, Datenrate). Ein wichtiger Unterschied zwischen einer Cam, die sich "Actioncam" nennt, und einer "leichten Digicam" ist die Bandbreite, mit der das Bild auf das Speichermedium geschrieben wird. Eine Actioncam "geht davon aus", dass mehr Inhalt gespeichert werden muss, der Kompressionsalgorithmus also besser sein muss - und dass mit höherer Geschwindigkeit geschrieben wird. Bei (billigen) Digicams muss man mit Dropouts oder sogar abgerissenen Videostreams leben, eine Actioncam sollte das Problem möglichst nicht haben.
 

tumarol

Erfahrener Benutzer
#93
> Und den Sinn einer manuellen Wahl von Blende und/oder Verschlußzeit sowie eines manuellen Weißabgleichs an einer Onboardkamera auf einem Modellflieger erschließt sich mir nicht wirklich

Da mach' Dir nichts draus, es muss nicht jeder alles verstehen - so habe ich zum Beispiel immer noch Probleme mit der speziellen Relativitätstheorie. :)

..........
Hmmh ..... das mit der Theorie und der Praxis sind halt einmal 2 unterschiedliche Paar Stiefel die nicht jedem wirklich passen. ;-)
 

benny_911

Erfahrener Benutzer
#95
woher nimmst du die preise?
Ich war zufällig gerade auf der Schweighofer Seite (349,-), in anderen Shops kostet sie ca. 270.

beim gewicht nehmen sich die beiden kaum was, sony 90g und die gopro 94g.
Dann sind die 65g also ohne Akku und ich nehme an die 90g noch ohne "Outdoorgehäuse". Somit geht der Gewichtsvorteil doch verloren.

> Livebildes sein. Die dürfte nur bei der 300 Euro Variante möglich sein
Ich habe irgendwo gelesen dass es bald einen externen Monitor geben soll, den man an der AS15 anschließen kann. Damit sollte doch hoffentlich Live-Out auch möglich sein? Naja, heißt wohl abwarten...
 

mact

Schnauze voll.
#98
Danke für den Hinweis :) Allerdings steht da nichts zur Qualität der Optik - einem der größten Mankos der GoPros in meinen Augen. Die Angaben sind auch ziemlich wirr, der Text wirkt auf mich wie eine Google-Übersetzung einer russischen Pressemeldung ...

Warten wir mal ab, bis richtige Informationen verfügbar sind - und dann warte ich einfach, bis meine Jungs und Mädels mir Bildmaterial von der Maschine anliefern ...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten