GEFUNDEN Stromverteiler-Board für Quad

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Olly

Hubsan-Hoover
#1
Hi,

suche ein Stromverteiler-Board a la Flyduino oder Hobbyking für einen Quadrocopter.
Wer noch was zu Hause in der Ecke liegen hat, bitte anbieten.
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
#6
2 kupferdichtungen aus dem KFZ bereich und ein wenig thermokleber verrichten bei mir gute dienste zum nulltarif ;)
+1

Aber

Suche im Forum mal nach "groundloop" und passe deine Stromverteilerplatine entsprechend an.
 

skyfreak

a freak on a leash
#7
... danke für den hinweis.
problem ist, ich bin ein stromtrottel :(
wenn ich es recht versteh, dann sollte ich keinen geschlossenen äusseren ring für die masse verwenden? der innere für die 'phase' (sagt man das so?) kann geschlossen bleiben?

könnte das auch ein grund sein warum meine flyduino 25A ESCs bei 4S so heiss werden?

danke und gruss,
der skyfreak

@Olly
sowas is nix? 5,45 frei haus.
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
#8
Massering an einer Stelle unterbrechen. Natürlich so das alle Esc's noch mit Masse vom Lipo verbunden sind. Plusring kann so bleiben.

Hitzeproblem evt. Wegen der groundloop oder aber überlast: Motor Esc... Mach halt mal nen extra Thread auf. Dann wird dir geholfen ;)

... danke für den hinweis.
problem ist, ich bin ein stromtrottel :(
wenn ich es recht versteh, dann sollte ich keinen geschlossenen äusseren ring für die masse verwenden? der innere für die 'phase' (sagt man das so?) kann geschlossen bleiben?

könnte das auch ein grund sein warum meine flyduino 25A ESCs bei 4S so heiss werden?
.[/URL]
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
#10
War mit´m Handy geschrieben... da bin ich froh wenn die Wörter halbwegs sauber geschrieben sind *gg*

Also ich würde ne gleichmäßige Lastenverteilung bevorzugen , also z.B. Masse vom Lipo an 0°, ESCs an 45°,135°,225°+270°, Unterbrechung bei 180°. Bei den Signalkabeln die an das Controllerboard (AQ50, Wii,usw.) hängen, darfst du nur einmal Plus anklemmen.

Alles weitere am besten per PN :cool:
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#11
Also die verlinkte Platine vertreibe ich und muss sagen ich benutze diese selbst in allen meinen Multikoptern.
Ich löte dann meist 2mm Goldkontaktstecker liegend auf die Lötpads und kann dann wenn mal eine ESC gewechselt werden muss schnell tauschen ohne löten zu müssen.
Meine Akkuanschlusskabel kommen immer in die Mitte der Platine.
Die gleiche Platine (verschiedene Farben) wird auch mittlerweile in 4 europäischen Shops vertrieben die diese auch von/über mir beziehen.

Das meiste was ich bisher daran betrieben habe ohne Probleme zu haben:
6x Turnigy Plush 25A (DT700 Motoren)
6x 4-fach LED Beleuchtung für Ende der Ausleger
1x DJI Naza mit GPS
1x 5.8ghz Videosender

All das ohne irgenwelche Überhitzungen o.ä. an der Platine.
Man beachte auch dass es keine dünnen Leiterbahnen sind die zu den Lötpads verlaufen sindern es sich um eine OFF-SET Platine in Mehrschichtverfahren handelt, das soll heissen dass die obere Schicht eine Polarisierung ist und die untere die andere, wobei die Mittelpartie grossflächig ist.

Anhand der Bewertungen und der verkauften Stückzahl kann ich ruhigen Gewissens sagen dass die Verteilerplatine ein sehr gutes Produkt ist, welches ich natürlich vor Angebot im Internet selbst ausgiebig getestet hatte und benutze.

Zur Dicke der Leiter-Schicht habe ich a ber leider keinerlei angaben.... sorry

Gruß:
Wolfgang

P.S: Der Grund weshalb ich diese hier im Forum nie angeboten hatte ist, dass hier keine gewerblichen Angebote erlaubt sind und ich dies natürlich vollstens respektiere
 

Olly

Hubsan-Hoover
#12
Hallo Wolfgang,

ich wollte auf die Verteilerplatine 3,5mm Goldstecker löten, um die ESCs anzusließen. Passen die bei deiner drauf??
Die Platine von Flyduino hat da recht "dünne" Pads, die ja für die Flachstecker gedacht sind. Die mag ich aber gar nicht. Da finde ich aber die zusätzlichen Anschlüsse für LEDs ganz gut.
Gibt es eigentlich deine Platine auch in schwarz? Hab bei eBay nichts gefunden.
Bei den Bildern auf eBay sieht es so aus, als ob die Löcher teilweise nicht mittig in den Pads sind. Sieht nicht ganz so schön aus.
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#14
Da meine Platinen oben als auch unten PAds haben kannst du auch 3.5mm Goldies nehmen und hinten einen Schlitz mit einem Dremel machen und dann auf das Board schieben und verlöten.
Schwarz waren leider alle zuerst ausverkauft a uf Ebay ....

Das mit den Löchern ist mir noch nicht mal aufgefallen um die Wahrheit zu sagen LOL dachte in der PN meinst du die Montagelöcher... meist sieht man das dann aber eh nicht wenn was verlötet ist und die Platine im Rahmen oder unter der FC montiert ist

Hallo Wolfgang,

ich wollte auf die Verteilerplatine 3,5mm Goldstecker löten, um die ESCs anzusließen. Passen die bei deiner drauf??
Die Platine von Flyduino hat da recht "dünne" Pads, die ja für die Flachstecker gedacht sind. Die mag ich aber gar nicht. Da finde ich aber die zusätzlichen Anschlüsse für LEDs ganz gut.
Gibt es eigentlich deine Platine auch in schwarz? Hab bei eBay nichts gefunden.
Bei den Bildern auf eBay sieht es so aus, als ob die Löcher teilweise nicht mittig in den Pads sind. Sieht nicht ganz so schön aus.
 

skyfreak

a freak on a leash
#17
das ist nicht schwer gewesen.

- ein leiterplatte einseitig mit kupfer beschichtet
- 10 minuten pinseln in autocad
- fräsen

feddisch ;)
 

skyfreak

a freak on a leash
#20
sagt mal derer stromverteiler platinen die hier im forum vertrieben werden als auch draussen in den shops und bei ebay, die sind alle auf standardmass 45 x 45 mm lochabstand +/. ;) aber gibt es eigentlich auch stromverteiler in der grösse wie die nano boards, also 30x30 lochabstand?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten