Tarot T960 Hexa-Klappcopter

lol1

Erfahrener Benutzer
#23
Wie zufrieden bist du nun eigentlich mit den Motoren und vor allen den Props?
Die hätte ich ja auch gern für meinen Dodeca. Wenn die nur nicht so teuer wären (12 x 16 Zoll =534€) :rolleyes:

Meine Props von Goodluckbuy sind relativ "laut". Wie sind die von T-Motor so? Hast du zufällig schon ein Video mit Sound?
 
#26
Wie zufrieden bist du nun eigentlich mit den Motoren und vor allen den Props?
Die hätte ich ja auch gern für meinen Dodeca. Wenn die nur nicht so teuer wären (12 x 16 Zoll =534€) :rolleyes:

Meine Props von Goodluckbuy sind relativ "laut". Wie sind die von T-Motor so? Hast du zufällig schon ein Video mit Sound?
die Motoren/Prop kombi ist super.
surren schön. mit den PID werten bin ich aber noch nicht ganz zufrieden. hatte noch keine zeit mich dran zu setzen
 

kallex

Neuer Benutzer
#27
Ich überlege mir das nachzubauen. Scheint genau das zu sein, was mir vorschwebt. Meine AE lässt aber nur die obligatorischen 5KG zu. Bisher hatte ich den T960 nicht auf dem Zettel, aufgrund des Gewichtes. Es scheint ja bei deinem Setup mit 5Kg zu passen, oder kommst du drüber? Flugzeit von 15 Minuten würde mir ausreichen.
 

Stefan73

Erfahrener Benutzer
#28
Hy,
nach dem ich von meinen ersten Flugzeiten etwas enttäuscht bin möchte ich Gewicht einsparen. Weist du was deine neuen Motoraufnahmen wiegen und wo hast du sie bestellt.

Danke und schöne Grüsse,

Stefan
 

kallex

Neuer Benutzer
#31
Die alternativen Halter von GLB wiegen 14g pro Motor. Die originalen wiegen 46g. Macht eine Ersparnis von 192g. (gerade nachgewogen). Das ist heftig und lohnt. Auch wenn man damit Propellergröße, die ja letztendlich auch mehr wiegen, einbüsst.
 
Zuletzt bearbeitet:
#36
4,6 kg abflugfertig
wenn man die original Motorhalter weglässt, sind schon 500g weniger auf der Wage. ;)
 
#37
Heute bin ich endlich mal zum fliegen gekommen.
ohne Landegestell und ohne Gimbal mit einem 4S 5000mAh LIPO.
Gesammtgewicht 2488g
Flugzeit: 21,24min mit dem 2. Lipo sogar 22,30min (lag evt. an den Tiger-Props)
Alles geflogen, rauf/runter, abfangen, schnell/langsam, schöne Kruven.
hat echt Spaß gemacht.
Motoren wurden nicht warm, ESC auch nicht.
nur der Lipo war Handwarm.
muß noch etwas mit den Gains spielen. Im stehen gibt es ein unschönes flattern.
Wenn ich jetzt Landegestell, Gimbal und Cam dazu nehme noch nen 2. Lipo (insg. 10000mAh) und dann auf 22/25 min. kommen wäre ich super zufrieden.

@GoldenWolf, ich finde den Rahmen klasse. Die Klappmechanik bringt etwas mehr Gewicht mit, ist aber super stabil.
Ich hab die Original Motorhalter nicht benutzt, spart unheimlich Gewicht.
Hallo,
Sag mal,
Ich rechne mir nen Wolf, komme aber nicht auf deine Flugzeit !!
Baue mir auch gerade einen 960 und suche ein setup.
Deins hört sich gut an aber mit ecalc komme ich nicht auf diese Werte.
Hast du die 22 min mit zwei Akkus erreicht?
Gruß
Der stephan
 
Zuletzt bearbeitet:

Floh

Erfahrener Benutzer
#38
Hab auch nen t960 gebaut mit 41er tiger??? ( es waren jedenfalls die grössten MN motoren die es gab mit 400KV ) da kam ich mit18 zoll im schwebe betrieb mit 3 achsgimbal auf gute 15 min und mit 2x10.000 mah auf 22 min. Mit 17 zöllern gingdie schwebezeit runteraberdie effektive Flugzeit hoch ....
AUWwar ca. 7 Kg mit cam ...
Mfg Floh
Was Bildervom Setup.angeht einfach mal grosser bruder vom Dakar Hexa im Forum suchen
 

Floh

Erfahrener Benutzer
#39
Sehe gerade ist nen dji copter ....
Warum.dji.?
wäre mir zu riskannt bei der grösse ...
oder gibt es da nen speziellen grund das es gerade DJI sein muss ?
ich meine ja nur da,der 960 nun wirklich kein Spielzeug mehr ist ....
Mfg Floh
 
#40
@Desert-x schmeiß ecalc weg. Das Programms gibt nette Werte wohin die Reise gehen könnte. Mit ecalc komme ich auf Werte die vorn und hinten nich stimmen.
@Floh
DJI V2 läuft wie ne 1 kann mich nicht beklagen. Was soll ich sonst nehmen, autoquad? Warum, ewig rum fummeln immer wieder neu Kalibrieren. Ich bin Flieger nicht Programmierer.
Die V2 fliege ich auf dem 960 und auf der TBS Disco. Hätte nie Probleme.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten