Tarot T960 Hexa-Klappcopter

#41
Ich weiß immer noch nicht welches setup ich nehmen soll, ich schwanke zwischen:
1. T Motor MN 3508-20 mit 15x5 Latten
2. T Motor MN 4010-14 mit 17x5,8 oder 18x6,1 Latten
Hmm, mal sehen
Gruß
Der stephan
 
#42
So, mal was neues, mein Copter ist flugfähig :)
Er ist zwar noch nicht ganz fertig aber zum Fliegen reicht es schon!
Er bleibt 17 min in der Luft bis sich die Steuerung mit rotem Blinken meldet ;)
Abfuggewicht 3850g inklusive eines 700g schweren Gewichtes.
T-Motor 3508-20 mit 15x5 latten
Und nem S4 10000 Akku.
Da müsste ich doch mit nem 22000 so 30 min schaffen, oder?
Ich suche auch noch ein Ladegestell, wenn geht zum einklappen, dann können meine Plastikbecher unter den Motoren in den Müll :)
Foto kommt noch
 
Zuletzt bearbeitet:

Flitzi75

Erfahrener Benutzer
#43
Glückwunsch!

Der MN3508 ist mit 15 Zoll etwas grenzwertig, er wird da schon sehr heiß. Ich hätte und habe mich für den MN3510 entschieden. Der ist in meinen Tests mit 15 Zoll um 15grad kühler geblieben und um bis zu 0,2A/Motor sparsamer.

Gruß Flitzi

P.S. wirst sicher keine 30min schaffen, wenn evtl. 22-25min.
 
#44
Hmm, heiß wurde da nichts, vielleicht lags am wetter :)
Hmm nur 5 Minuten mehr bei doppelter Kapazität ???
Ist ein bisschen wenig, oder?
Bin ja schon mit zusatzgewicht geflogen um den größeren Akku zu simulieren. Der Kopter wird also nicht schwerer.
 
#47
Ich hatte den T960 ja auch. Ich hab paar Motoren probiert am besten waren immer noch die von Foxtech mit 330 kv an den Foxtech Supreme 18" Latten. Ich hatte mit dem Setup knapp 4 Ampere weniger Schwebestrom als mit den normalen 17" Latten. Die Motoren waren auch am sparsamsten.
 
#50
Im Flug wäre mir recht.
Habe na naza mit iosd mini, das Zeug gibt Ampere nicht aus, und nun ;-)
@intruderEvel Sag mal, wenn ich dir ein dxf schicke, könntest du dann was aus Carbon fräsen?
Oder hast du die fräse nur für den Eigenbedarf?
 

Flitzi75

Erfahrener Benutzer
#51
Habe mir einen Hebel gebaut, eine Waage darunter, den Motor mit Prop darauf und den Strom abgelesen, der z.B. bei 700g gezogen wird. Ist sicher nicht die sauberste Methode aber wenn man alle Motoren so vergleicht, geht das gut. Bei den Probs von verschieden Herstellern waren die Unterschiede nicht so groß. Bei Klapppropeller aber wieder sehr. Habe das natürlich nur mit den gemacht, die mich interessiert haben. Habe mir dazu verschieden Motoren bestellt und sie danach zurück geschickt.:eek:

Gruß Flitzi
 

Anhänge

#54
so, jetzt bin ich verwirrt ;-)
habe gerade den schwebeflug ausprobiert, und was ist? 18 minuten!!!
was denn, nur eine minute mehr als dynamisch, was ist denn hier los??
 
#55
So, hier die Fotos
ImageUploadedByTapatalk1421651879.103636.jpg
Man beachte das innovative Landegestell, extrem leicht! Kommt aus der Raumfahrt ;-)
ImageUploadedByTapatalk1421652025.960891.jpg
 
#56
So, habe mir mal ein etwas schöneres Landegestell besorgt :) ImageUploadedByTapatalk1423163684.753880.jpg
Fliegt mit nem 10000 Akku 19 Minuten
 
#57
@Desert-x
nur 19Minuten Flugzeit? Und da ist noch nicht einmal eine Kamera dran. Du hast doch soweit das selbe Setup wie ElbCopter und er kommt bei einem AUW von 4,6kg auf 22 Minuten!?!? Wie kommt das den?
 
#58
Hallo
Der einzige Unterschied sind die props und die Regler , sonnst weiss ich keinen!
Und er sollte etwas leichter sein wegen den anderen motorhalterungen.
Mit nem 21000 accu fliegt er auch 10 Minuten länger ;)
Gruß
Der Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
#60
Hallo zusammen,

ich habe auch einen T960, bis jetzt mit leichteren Motorhaltern ähnlich wie elbcopter.
Da ich noch mehr Gewicht einsparen will habe ich überlegt den Klappmechanismus raus zu schmeissen und auf dünnere Ausleger zu gehen, original sind sie 1mm stark und nur das Rohr wiegt 50g was ich für überdimensioniert halte bei einem maximalen Abfluggewicht von sagen wir mal 5kg in der Regel.
Wenn ich die Gewichte der Rohre vergleiche ist z.B. ein nur 0,5mm Starkes Rohr nur halb so schwer. Hatte schon jemand mal mit so einem Gedanken gespielt?
Mir ist auch klar das dann eigentlich nichts mehr von dem Original T960 übrig bleibt und ich mir einen kompletten Frame selber bauen könnte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten