QUAD6IN+ TBS DISCOVERY Quad-Frame

tim19368

Erfahrener Benutzer
hallo leute,
wie lange hatte es geadauert bis eure tbs bestellung bei euch war?
will so schnell wie möglich bauen, und bin am überlegen ob ich direkt bei tbs oder partnershop bestelle..

vg
 
Hallo Tim19368,

bestell ruhig direkt bei tbs, geht recht schnell. Kommt aus Östereich.

Gruß Plums
 

Altix

Erfahrener Benutzer
TBS verkauft sie mit DJI in der Artikelbezeichnung. Demnach müssten es originale Arme von DJI sein.
 

iee168

Erfahrener Benutzer
Natürlich sind es originale! Die verkaufen keine Nachbauten. Ich hatte sie auch direkt dort bestellt.
 

tim19368

Erfahrener Benutzer
so habe jetzt bei tbs bestellt....
und bin mich fleißig mit der theorie der technik am beschäftigen...
@ iee168: bist du weiter gekommen wg rssi an frsky? würde ich auch gerne am osd vom tbs cor ans laufen bringen...
 

iee168

Erfahrener Benutzer
Nope, weil die frsky Sender/Empfänger mit einem, vom Standard abweichendem PPM-Signal arbeiten, und man den Empfänger auf PPM umstellen muss, wenn man das RSSI an der Funke nutzen will (Kanal 3&4 müssen auf Empfängerseite per Jumper verbunden werden damit RSSI aktiviert wird, was ich aber nicht ganz verstehe, da mir die Empfangsstärke auch auf der Funke angezeigt wird). Kurz gesagt: Frsky PPM und NAZA verstehen sich nicht so gut, deshalb bin ich auf dem klassischen Modus geblieben und habe mir auch damit das RSSI verbaut. Aber grundsätzlich sollte es gehen, da man beim CORE zwischen analogem und digitalem RSSI-Signal umschalten kann.

Trotzdem kann ich dir das CORE wärmstens empfehlen! Und hol dir am besten gleich noch das TBS SHIELD mit, welches das CORE vom Rest der Elektronik, v.a. Video- und RC-Sender, abschirmt.

Kleiner Tipp: Wenn du das CORE reinlötest, klebe auf die unterseite der Bottom-Plate Tape um die Kontakte zu schützen. Ich kenne zumindest einen Typen, dessen Plate angeschmort wurde, weil beim Landen irgendwas leitendes an die Goldkontakte des CORE gekommen ist.

Ansonsten: Gute Entscheidung, der Frame ist sein Geld wert! Und viel Spaß damit :)
 

chichi

Erfahrener Benutzer
Welche Nachteile hat man ohne Core? Meine Stromversorgung für Cam und RX läuft über ein eigenes 3s 400er Lipo, macht das derdiedas Core überflüssig?
 

Altix

Erfahrener Benutzer
The Core beinhaltet auch noch ein einfaches OSD, in dem die Werte für Spannung, Strom und verbrauchte Strommenge angezeigt werden, daneben auch RSSI. Hauptvorteil dürfte aber die Tatsache sein, dass die Verkabelung für diesen Teil des SStems extrem übersichtlich wird und eletrische Störeinflüsse durch Kabelbäume minimiert wird.
 

iee168

Erfahrener Benutzer
Welche Nachteile hat man ohne Core? Meine Stromversorgung für Cam und RX läuft über ein eigenes 3s 400er Lipo, macht das derdiedas Core überflüssig?
Wie Altix schon schreibt, bietet es ein OSD inkl. Current-Sensor an. Momentanter Ampere-Verbrauch, sowie die verbrauchten mAh werden angezeigt. Damit kann man ziemlich gut abschätzen, wie leer der Akku ist. Das CORE zieht den Strom direkt vom Hauptakku, wobei der Akkuverbrauch von Cam und VTX bei mir (NanoStinger 25mW) kaum auffällt. Mit einem 2650er 4S Akku habe ich eine Flugzeit von 12 Minuten. In ein paar Tagen kommt mein 3300er 4S, mal schauen wie die Flugzeit damit ist. Jedenfalls halte ich es für überflüssig, einen zweiten Akku und damit zusätzliches Gewicht mitzuschleppen.

Die Vorteile liegen, wie bereits erläutert, klar auf der Hand: Keine Kabelbäume, keine Gefahr von Groundloops, saubere Verdrahtung, 12V oder 5V Versorgung für Cam & VTX ohne extra BECs.

Wer natürlich ein dickes OSD mit GPS, RTH und 500 anderen Anzeigen braucht, wird mit dem CORE nicht glücklich.
 

iee168

Erfahrener Benutzer
Das ist ja interessant! Schätze mal schon dass das auch auf den D8R-II/XP passt, natürlich macht nur ausprobieren schlauer. Um ehrlich zu sein ist mir das RSSI-Signal im OSD aber nicht so wichtig. Ich weiß dass mein 5,8GHz-Signal definitiv schwächer ist, als mein 2,4GHz-RC-Signal. Wenn ich also mit der Brille nichts mehr sehe, muss ich das Teil sowieso zurückholen. Die 1,5km kratze ich damit sicher nicht an. Ausserdem ist an meiner Funke von vornherein ein akustisches Warnsignal eingestellt, falls ich an die Grenze der Reichweite komme (war nach dem Telemetrie-Mod schon voreingstellt).
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Wie Altix schon schreibt, bietet es ein OSD inkl. Current-Sensor an. Momentanter Ampere-Verbrauch, sowie die verbrauchten mAh werden angezeigt. Damit kann man ziemlich gut abschätzen, wie leer der Akku ist. Das CORE zieht den Strom direkt vom Hauptakku, wobei der Akkuverbrauch von Cam und VTX bei mir (NanoStinger 25mW) kaum auffällt. Mit einem 2650er 4S Akku habe ich eine Flugzeit von 12 Minuten...
Der Stromsensor ist aber kein Teil von The Core und muss extra bestellt und eingebaut werden, oder irre ich mich da?

12 Min. mit einem 2650er finde ich richtig gut. Ich komme mit meinen 4000ern gerade so auf 11 Min. Welche Motoren hast du im Einsatz?
 

iee168

Erfahrener Benutzer
Ich benutze die RCTimer 28irgendwas-14 mit 750kV. Ohne Akku liegt das Startgewicht bei 1063g. Die Motoren sind echt klasse, v.a. für diesen Preis. Da kommen weder meine NTMs, noch meine eMax qualitativ hin!

Der Sensor (100A) ist schon dabei und befindet sich unter dem Kupferblech beim Akkupad.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Altix

Altix

Erfahrener Benutzer
Boah ey, ich glaub ich geh jetzt erst einmal drei Runden fremdschämen... Ich hatte mich immer gewundert, was es mit diesem Kupferblech auf der unteren CP auf sich hatte. Ich habe dann trotzdem und ohne weiteres Nachdenken einen 50A Sensor eingebaut und mich gewundert, dass ich den irgendwie nicht richtig verkabeln kann. Da The Core aber aber Spannungswerte etc. angezeigt hat, bin ich erst einmal fliegen gegangen. Da habe ich mich dann erneut gewundert, warum überall nur halb so hohe Werte angezeigt werden. Ich wollte schon Trappy anschreiben, ob mit dem Sensor etwas nicht stimmt, ich bin nur bislang noch nicht dazu gekommen. Manchmal sollte ich einfach mal versuchen, die weiße Glibbermasse, die der liebe Gott mir zwischen die Ohren gepflanzt hat, auch zu nutzen...

Was die Flugzeit angeht, ich habe etwas kleinere 2216er Tiger drauf. Das Abfluggewicht ist ziemlich gleich (was ja nicht wirklich verwundern kann), da liegt die Ursache für die kürzeren Flugzeiten in der Motorenwahl.
 

iee168

Erfahrener Benutzer
:) Ich habs mir vorhin nochmal angesehen. Also das Kupferblech IST anscheinend der Sensor. Drunter liegt nichts... Freut mich, dass ich dir den Tag erhellen konnte :) Oder ärgerst du dich jetzt darüber, dass du dir noch einen extra Sensor gekauft hast?

Dann benutzt du die 800kV-Motoren, oder? Wie sind die Tiger qualitätstechnisch? Ich hab die 900kV schon länger auf meiner Shopping-List, aber der Preis ist halt schon ein anderer als die RCTimer. Obwohl ich das schon ausgeben würde für qualitativ hochwertige Motoren...
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Och, ich habe ja nicht nur den 50A Sensor sondern auch noch einen 100er ;) Wer weiß vielleicht kaufe ich ja auch mal ein Core für einen anderen Kopter, denn eigentlich finde ich das Teil ja nicht so schlecht. Zumindest habe ich dann schon den Sensor ;)

Meine 2216er sind die 900 kV Variante. Die 800er sind wohl neu, auf jeden Fall gab es die noch nicht, als ich meine gekauft habe. Die Preise sind schon ein wenig an der Schmerzgrenze, zumal nach der letzten Preiserhöhung. Aber die Verarbeitungsqualität ist schon spitze. Will sagen, die Motoren sind ihr Geld wirklich wert. Alternativ sollen wohl auch die Sunnysky Motoren ähnlich gut aber dabei deutlich billiger sein, die habe ich aber bislang noch nicht in en Händen gehabt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten