Umgang mit Lipos Super Newbie:

G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#21
Ohne scheis... spreng dich nicht in die luft -.- das mit dem multimeter war ein witz oder?!

... mehr muss man dazu nicht sagen.
 
#22
Danke für die Info.

Könnte der teilgeladene Zustand dafür verantwortlich sein, dass der Ladevorgang nicht startet?
Wie ist das denn bei anderen Ladegeräten?
 

mfischer70

Erfahrener Benutzer
#23
Sorry Leute, ist heute der 1.April oder was? Das kann nicht wirklich ernst gemeint sein oder? Ich frage mich allen Ernstes, ob das das richtige Hobby für Dich ist. In einem anderen Beitrag von Dir habe ich gelesen, dass Basiswissen vorhanden ist. Das stellt sich hier aber anders dar. Bevor ich mir etwas kaufe, schaue ich doch erstmal und belese mich, was ich da kaufe und wie es benutzt wird. Diese Lipos sind selbst in Wissenden Händen gefährlich, aber bei Dir ist der Wohnungsbrand ja quasi vorprogrammiert!!!
1C entspricht der Kapazität des Akkus. Das sind bei Dir 2700mA was wiederum 2,7A entspricht. Das wäre dann auch der Ladestrom. Du hast 3 Zellen, also 11,1Volt. Voll geladen haben die Zellen je 4,2 Volt. Der kleine dünne Stecker kommt an den Balancer. Damit werden die Zellen ausbalanciert damit sie gleich voll sind. Die dicken Kabel sind zum Laden und im Modell werden diese dann auch am Regler angeschlossen. Die C-Zahl auf dem Akku sagt, wieviel Strom der Akku max. abgeben kann. 30C bedeutet, dass er 30x seine Kapazität abgeben kann.
Wenn die Akkus nicht 4,2 Volt haben, wird das Ladegerät sie auch Laden. Nur das es nach dem anstecken alleine damit anfängt, habe ich noch nie gehört. Dafür gibt es auch ein Handbuch, das Du dazu lesen solltest.
Es ist nicht böse gemeint, aber Du gefährdest nicht nur Dich damit. Bring den Kram zurück und belese Dich erstmal richtig. Wenn es daran schon scheitert, dann ist FPV mit Sicherheit nichts für Dich, denn dazu gehört deutlich mehr als Akkus richtig Laden. Deine Funke hast Du ja schon falsch geladen, beim Lipo ist einmal evtl. Dein letztes Mal.

Gruß Mike
 
#24
Hallo Mike,

es gibt keinen Grund sich aufzuregen. Vielleicht solltest Du auch den ganzen Thread lesen, bevor Du schreibst. Dann wäre Dir aufgefallen, dass 90% der Informationen, die Du noch einmal wiederholt hast schon hier angekommen sind, wir entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen haben und das Ladegerät Setup soweit klar ist.

Aber eine neue Info konnte ich Deinem Text entnehmen:
mfischer70 hat gesagt.:
Wenn die Akkus nicht 4,2 Volt haben, wird das Ladegerät sie auch Laden.
Dafür ein Danke! :)


mfischer70 hat gesagt.:
Nur das es nach dem anstecken alleine damit anfängt, habe ich noch nie gehört.
War gestern beim Sender laden so.


mfischer70 hat gesagt.:
Dafür gibt es auch ein Handbuch, das Du dazu lesen solltest.
Natürlich habe ich das Handbuch gelesen, nur leider ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt ist. Ich habe heute schon mit MPX telefoniert und eine Beratung verlangt, aber niemanden ans Telefon bekommen, der kompetent war.

So, jetzt noch mal deutlich für alle: lowtech, DerCamperHB, Nabazul, Felias, Phin, roterhummer, amadeus. Ich bin Euch sehr dankbar für die Infos, die Ihr mir gegeben habt.

To all the Rest: Polemik hilft nicht weiter. Auch wenn es manchmal Spaß macht, bringt es halt nix.

Ich werde jetzt noch einmal nach einem ausführlicherem Manual googlen, aber ich fürchte, dass ich wieder nichts finden werde. Drum wird der Verantwortliche bei Multiplex wohl keinen schönen Morgen haben, wenn ich ihn am 2.1.2012 anrufe.
 

syscons

Erfahrener Benutzer
#25
Entschuldige, das die Doku vom Ladegerät nicht optimal sein mag kann ja sein. Aber dir mangelt es an grundlegenden Elektrischen Kenntnissen. Ist ja nicht schlimm kann man ja alles lernen.
Aber wenn du mit nem Lipo experimentierst und einfach mal so n Multimeter reinsteckst machts ganz schnell Puff und du musst böse husten, Brandsalbe auftragen und Wohnung renovieren!
 
#26
syscons hat gesagt.:
Entschuldige, das die Doku vom Ladegerät nicht optimal sein mag kann ja sein. Aber dir mangelt es an grundlegenden Elektrischen Kenntnissen. Ist ja nicht schlimm kann man ja alles lernen.
Aber wenn du mit nem Lipo experimentierst und einfach mal so n Multimeter reinsteckst machts ganz schnell Puff und du musst böse husten, Brandsalbe auftragen und Wohnung renovieren!
Du hast Recht - ohne Frage. Es kommt halt immer auf den Ton an.
 

Phin

Erfahrener Benutzer
#27
Wie schnell geht so'n voller Lipo bei Kurzschluss eigentlich hoch? Hatten die Zellen nicht eine Thermo- und Kurzschlusssicherung?
 

mfischer70

Erfahrener Benutzer
#28
ich rege mich ja nicht auf. es ist ja deine sache, was du machst. ich habe mir sehr wohl den ganzen beitrag durchgelesen, sonst antworte ich nie auf einen post ;) die informationen sind sicher schon hier und da gekommen, ich habe mir nur erlaubt, sie in einer antwort nochmal zusammen zu fassen. du schreibst, dass das setup klar ist. das sehe ich anders, denn dann wäre dein akku schon geladen. nur weil dir die leute hier passend zu deinem akku gesagt haben, was du einstellen musst, heißt das nicht zwangsläufig, dass es klar ist. es ist wichtig, dass du das prinzip verstehst. was würdest du denn für einen 4s 2400MAh 25C Akku einstellen? ich will dich nicht beleidigen oder runtermachen, dass sage ich hier nochmal deutlich!!! aber du merkst ja auch, dass ich nicht der einzige mit der meinung bin. das handbuch kann durchaus mist sein, dass ist oft so, aber grundlegendes zum lipo findet man bei google auf einen klick. da wären so sachen wie 30C oder welche spannung die zellen haben müssen völlig klar.
damit ich dir auch was beibringen kann noch folgendes....
ein lipo wird bis seine spannung erreicht ist (4,2V pro Zelle) mit 1C Konstantstrom geladen. Wenn diese Spannung erreicht ist, bleibt sie konstant und der strom wird langsam geringer, bis der akku voll ist. das erklärt auch, warum...egal wie voll der akku ist....erstmal ein paar mA reingeladen werden, bis das ladegerät den akku vermessen hat. wie sich die ladekurve dabei verhält und woran das gerät merkt das der akku voll ist, kannst du leicht ergooglen ;). nur soviel...die richtige zellenzahl ist dabei extrem wichtig. das beantwortet auch deine frage von vorhin. das ladegerät muss den akku laden, auch wenn er angeladen ist, weil es ja erstmal messen muss, wie voll der akku ist. die spannung ist ja dabei nicht alles. und nochmal... ich kenne kein ladegerät, was ohne den ladevorgang manuell zu beginnen, anfängt zu laden. wenn es bei deinem so sein sollte, dann hab ich wieder was gelernt, aber das glaube ich erst, wenn ich es sehe ;)
wie du siehst, ist es nicht nur einfach ein multimeter an den akku hängen, um zu sehen ob er voll ist.
und nochmal...ich rege mich nicht auf und will dich auch nicht ärgern, aber akku laden ist nur die kleinste spitze des eisbergs, wenn es um fpv geht. wenn du wirklich die zeit investierst und dich belesen wirst, dann wünsche ich dir aber alles gute dabei, denn es ist ein schönes hobby ;)
 

mfischer70

Erfahrener Benutzer
#29
Phin hat gesagt.:
Wie schnell geht so'n voller Lipo bei Kurzschluss eigentlich hoch? Hatten die Zellen nicht eine Thermo- und Kurzschlusssicherung?
das hängt davon ab, was du für akkus hast. nicht jeder akku explodiert gleich. die blähen sich auf und platzen dann. aber hinüber sind sie auch bei kurzem kurzschluss meistens ;)

Gruß Mike
 

Phin

Erfahrener Benutzer
#31
mfischer70 hat gesagt.:
das hängt davon ab, was du für akkus hast. nicht jeder akku explodiert gleich. die blähen sich auf und platzen dann. aber hinüber sind sie auch bei kurzem kurzschluss meistens ;)

Gruß Mike
Jau,die erst blähen zeigen wenigstens das was im Argen liegt... frühe industrielle Lipos hatten gefühlt die Gehäuse von Bleiakkus, die haben richtig geknallt und Teile verstreut und nicht nur einfach gepfiffen :)

Und kaputt: klar. Aber wenn die HK Lipos keine Sicherung haben... uhoh
 
#32
clavis hat gesagt.:
mfischer70 hat gesagt.:
Nur das es nach dem anstecken alleine damit anfängt, habe ich noch nie gehört.
War gestern beim Sender laden so.
Früher (zu NiCd/NiMH-Zeiten) war das bei vielen Ladegeräten so. Das Ladegerät konnte meist die Ladeparameter gut und sicher selbst bestimmen. Bei Lipos geht diese Erkennung nicht mehr, deswegen musst du vorher selbst die richtigen Einstellungen vornehmen, und dann das Laden selbst starten.

Übrigens, nicht nur HK Lipos, auch teure vom deutschen Händler, haben keine eingebaute Sicherung ;).
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#34
nicht nur die HK, sondern KEIN Hochleistungs Lipo hat ein eingebauten Schutz

Davon abgesehen, sind Schwachstromlipos, wie für Handys oder sowas, auch der FatShark Lipo hat z.B. eine Schutzplatine

Es kommt wirklich drauf an, wie stark ist der Lipo geladen, und was machst du damit
Beim letzten Treffen haben wir mit Absicht 2 Lipos kaputt gemacht, nachdem auf dem Treffen 3 oder 4 LRP Lipos (und 1 6 Zeller NiMh) hoch gegangen sind, um zu sehen, was nötig ist.
Die Unabsichtlichen sind sind beim Fahren, und einer beim Laden hoch gegangen, der am Laden hat gleich das Ladegerät mit abgefackelt, zum Glück war alles in einem Koffer, so konnte das schnell aus dem Wohnmobilbereich geworfen werden.

Jedenfalls haben wir zuerst ein 2S Lipo im Hardcase (Rundzellen nachbau) mittels Kurzschluss nur zum Rauchen gebracht.
Dann ein weiteren Softcase, zuerst mit Kurzschluss, da tat sich nichts, spannung schon zu niedrig, dann mittels PKW und Lichtmaschiene (14V) geladen, ohne Ladeschaltung, und selbst das hat der nur mit schwacher Blähen Bekundet, und dann wieder Kurzgeschlossen
Selbst dann hat es einige Zeit gedauert, bis das Teil endlich abgefackelt ist, evtl war der Draht zu lang, ca 15-20m 4mm², Sicherheit ging vor
 
#35
Hi Mike,

shake Hands :) Mit dem Tonfall geht doch viel mehr vorwärts - Danke!


mfischer70 hat gesagt.:
was würdest du denn für einen 4s 2400MAh 25C Akku einstellen?
Mit dem Wissen, was ich seit gestern von Euch und Google gelernt habe folgendes:

Lipo
Equalized
2400 mAh
14,8 V
C = 2,4 A
D = unerheblich, weil nicht entladen wird
Temp. = unerheblich, weil kein Temp-Sensor angeschlossen ist


mfischer70 hat gesagt.:
da wären so sachen wie 30C oder welche spannung die zellen haben müssen völlig klar.
Das war auch recht schnell klar. Das Problem ist eher die Bedienung des Ladegeräts. Ich habe das Manual gerade zum dritten Mal sorgfältig von vorne bis hinten gelesen und ich finde absolut keinen Hinweis darauf, wie man den Ladevorgang starten soll. Google findet nichts über die Kiste. Jetzt habe ich noch eine Idee: Ich werd es noch mal auf Englisch lesen und auf Hausfrauen-Übersetzungsfehler hoffen.


mfischer70 hat gesagt.:
damit ich dir auch was beibringen kann noch folgendes....
ein lipo wird bis seine spannung erreicht ist (4,2V pro Zelle) mit 1C Konstantstrom geladen. Wenn diese Spannung erreicht ist, bleibt sie konstant und der strom wird langsam geringer, bis der akku voll ist. das erklärt auch, warum...egal wie voll der akku ist....erstmal ein paar mA reingeladen werden, bis das ladegerät den akku vermessen hat. wie sich die ladekurve dabei verhält und woran das gerät merkt das der akku voll ist, kannst du leicht ergooglen ;). nur soviel...die richtige zellenzahl ist dabei extrem wichtig.
Das ist cool - Danke! Den Impulsladestrom zu Messzwecken kenne ich von den großen Geräten mit den ich zu tun hatte. Nächste Frage: Die richtige Zellenanzahl ergibt sich doch aus der Spannung?


mfischer70 hat gesagt.:
aber akku laden ist nur die kleinste spitze des eisbergs,
Es scheint mir aber auch die gefährlichste Spitze zu sein ;-)


Hallo jreise,
jreise hat gesagt.:
Früher (zu NiCd/NiMH-Zeiten) war das bei vielen Ladegeräten so. Das Ladegerät konnte meist die Ladeparameter gut und sicher selbst bestimmen.
Vielen Dank, Du hast das Missverständnis gelöst. Der Senderakku ist ein NiMH, das erklärt, warum es von selber gestartet ist und es beim Lipo nicht macht.

Und noch mal für alle: Der Aufbau mit dem Ladegerät ist im Keller, auf Betonboden, drum herum steht nichts und der Lipo liegt in einer Lipo-Safe Tüte.

Anhängend ein Manual, das ich heute Nachmittag geschrieben habe. Hat vielleicht jemand Lust zum Korrektur Lesen und die noch offenen Fragen zu beantworten?
10553
 

Anhänge

#36
Hi Camper,
DerCamperHB hat gesagt.:
nicht nur die HK, sondern KEIN Hochleistungs Lipo hat ein eingebauten Schutz
HK Lipos = HobbyKing?

DerCamperHB hat gesagt.:
... dann mittels PKW und Lichtmaschiene (14V) geladen, ohne Ladeschaltung ...
Ihr habt den LiPo einfach an die Auto Lichtmaschine gehängt? Ganz schön braun. Hat die eine Siebung? Ich weiß nicht genau, aber ich glaub nicht. Warum habt Ihr nicht mit Ladeelektronik einfach einen zu hohen Strom eingestellt und die Ladekabel auf Sicherheitsabstand verlängert?
 

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#38
ganz einfach, das war schon alles verpackt, und zur Sicherheit, wollten ja kein weiteren Lader für Opfern
Auch war das Laden Verzweiflungstat, da der Lipo nicht aufgeben wollte

Wollte nur zum Ausdruck bringen, obwohl sich an dem WE mehrere selber zerlegt haben, ist es schwer, das mit Absicht zu Provozieren, Lipos sind schon Sicherer geworden
 
#39
heckmic hat gesagt.:
Du startest den Landevorgang bestimmt mit lange auf Enter drücken.
Darauf muss man auch erstmal kommen, wenn der Enterbutton als solcher nicht bezeichnet ist und das lang drücken eigentlich schon mit dem Aufruf der Eingabeparameter belegt ist. Offenbar wird mit Anschluss des Balancekabels diese Funktion gegen das Starten des Ladevorgangs getauscht. Ich möchte noch mal betonen, dass im Manual kein Wort davon zu lesen ist. Seis drum, Dein Tipp war richtig - Danke!

Nach entern des Enterbuttons ist dann folgendes passiert:
PS: Ich musste den Aufbau aus dem Keller holen, weil da nicht genug Licht zum filmen ist und ich rede so leise, weil ich noch müde bin, die Nacht war ruhelos.
http://www.youtube.com/embed/Qw7gW01Us08

Nach etwa 5 Minuten sah das dann so aus:
http://www.youtube.com/embed/Ur2Ky2hgfps


@Camper:
DerCamperHB hat gesagt.:
Lipos sind schon Sicherer geworden
Das hat mein Händler gestern bestätigt. Zitat: "Die Entwicklung ging in letzter Zeit weniger in Richtung Leistungssteigerung, sonder eher zu mehr Eigenstabilität."
Mein folgenloser Bock mit dem Multimeter hat das bestätigt.

Viele Grüße und guten Rutsch an alle!
 

mfischer70

Erfahrener Benutzer
#40
Sieht für mich danach aus, dass hier der Akku nur Balanciert worden ist. Dein Akku ist ja nur halb voll gewesen, dass müsste also wenigstens etwa 30 Minuten dauern. Das ist garantiert der Modus "Balance" oder wie der heißt. Probier's mit dem Normalmodus. Am Ende sollte er mehr als 1000mA reinladen, da sie ja schon abgeladen sind.
Ob Deine Tat mit dem Multimeter folgenlos geblieben ist, wirst erst merken, wenn Du die Akkus dann benutzt.
Ansonsten ein Rat von mir...bring das Gerät zurück und lass Dich hier beraten, was für ein Gerät gut ist. Auch nach langem Suchen konnte ich nicht viel über Dein Gerät finden. Muss ja nicht schlecht sein, aber es hat wohl niemand weiter und wenn man auf Hilfe angewiesen ist, dann sollte man was weit verbreitetes nutzen. Und für etwa 100€ kriegst sicher was, was andere auch haben.

Guten Eutsch Euch allen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten