Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und dies ist mein erster Beitrag.
Ich fliege seit vielen Jahren Modellflieger und Helis in sämtlichen Varianten und würde gerne in die Multicopter-Fliegerei einsteigen. Dazu habe ich mir vor einiger Zeit schon leicht blauäugig aus einer Laune heraus das KK 2.1 Board (http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__19534__HobbyKing_Multi_Rotor_Control_Board_V2_1_Atmega168PA_.html) beim HobbyKing gekauft zusammen mit Talon Quadcopter, Plush 18 und NTM 28-26 1200kV.
Der Copter hatte gestern Erstflug. Prinzipiell funktionierte dabei alles, die Abstimmung Akku-Regler-Motor-Prop passt und auch der Controller funktioniert korrekt. Aber leider war der Copter nicht wirklich ruhig zu kriegen weil er ein deutliches Eigenleben aufweist. Schwebeflug bedeutet bereits ständiges Korrigieren und beim Steigflug oder Vorwärtsflug bleibt er ohne deutliche Korrekturen nicht gerade.
Nachdem ich mich mittlerweile etwas eingelesen habe weiß ich um die Temperatur-Probleme des Boards. Da wundert mich die schlechte Funktion gestern nicht mehr, ich bin mit dem Copter aus'm Keller (+20°) raus auf die Terasse (-2°) und losgeflogen.
Was kann ich tun, um den Copter mit dem Board zufriedenstellen zu betreiben ?
Reicht es, vor dem Fliegen eine Temperaturanpassung vorzunehmen, indem ich ihn 10 Minuten stehen lasse oder gibt es noch bessere Möglichkeiten ?
Wenn ich auf die Schnelle ein neues 2.0 LCD-Board kriegen könnte, würde ich nicht lang fackeln, aber bei HK sind diese gerade nicht verfügbar. :-(
Gruß, Alex.
Ich fliege seit vielen Jahren Modellflieger und Helis in sämtlichen Varianten und würde gerne in die Multicopter-Fliegerei einsteigen. Dazu habe ich mir vor einiger Zeit schon leicht blauäugig aus einer Laune heraus das KK 2.1 Board (http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__19534__HobbyKing_Multi_Rotor_Control_Board_V2_1_Atmega168PA_.html) beim HobbyKing gekauft zusammen mit Talon Quadcopter, Plush 18 und NTM 28-26 1200kV.
Der Copter hatte gestern Erstflug. Prinzipiell funktionierte dabei alles, die Abstimmung Akku-Regler-Motor-Prop passt und auch der Controller funktioniert korrekt. Aber leider war der Copter nicht wirklich ruhig zu kriegen weil er ein deutliches Eigenleben aufweist. Schwebeflug bedeutet bereits ständiges Korrigieren und beim Steigflug oder Vorwärtsflug bleibt er ohne deutliche Korrekturen nicht gerade.
Nachdem ich mich mittlerweile etwas eingelesen habe weiß ich um die Temperatur-Probleme des Boards. Da wundert mich die schlechte Funktion gestern nicht mehr, ich bin mit dem Copter aus'm Keller (+20°) raus auf die Terasse (-2°) und losgeflogen.
Was kann ich tun, um den Copter mit dem Board zufriedenstellen zu betreiben ?
Reicht es, vor dem Fliegen eine Temperaturanpassung vorzunehmen, indem ich ihn 10 Minuten stehen lasse oder gibt es noch bessere Möglichkeiten ?
Wenn ich auf die Schnelle ein neues 2.0 LCD-Board kriegen könnte, würde ich nicht lang fackeln, aber bei HK sind diese gerade nicht verfügbar. :-(
Gruß, Alex.