UP Mini von UP3DP Erfahrungen?

Steveone78

Erfahrener Benutzer
Hm Anleitung sagt ja 0,2
Ein Blatt hat 0,1
Aber werde es morgen mal testen und um 0,1 verringern.

Will mir auch mal PLA bestellen.
Vielleicht ist das da dann auch weniger hoch biegen.
 

Steveone78

Erfahrener Benutzer
Oh Sorry klar so sagt das mal nichts :)
Wenn ich das Teil mit dem Boden nach unten Drucken wollte lösten sich immer die Ränder.
Habe das Teil dann einfach mal mit der Up Software um 90 Grad gedreht.
Und siehe da alles gut.
 

Steveone78

Erfahrener Benutzer
Moin,
langsam werde ich wohl warm mit dem Up.
Letzte Nacht habe ich mich mal an Benchy gewagt.
Dabei ist das erste mal die Düse mit dem Esun PLA Filament verstopft.
Natürlich nach über 1 Stunde ;)
Naja die Nacht war jung also nächster versuch.
Und raus kam dann das.
Einstellung war
Layerhöhe 0,2
Qualität Normal

Außer mit den Tür Bögen bin ich recht zufrieden.
Oder was meint ihr so ?
 

Anhänge

donandi

Well-known member
Ja, sieht super aus! Und das ohne aktive Kühlung, wow
 

Steveone78

Erfahrener Benutzer
Grrr
Erste mal die Hack SW Probiert um die Temperaturen mal zu sehen die genutzt werden.
Und was ist?
Bei der halben höhe vom Druck ca Springt der Kopf weg vom Teil und Druckt wild in die Weld.
 

Anhänge

Steveone78

Erfahrener Benutzer
Teste gerade mal die neue SW von UP3D.
Optisch nett gemacht.
Und der selbe Druck dauert nun weniger lang.
 

Mixi

Erfahrener Benutzer
Ich habe mir die beta auch mal aufgespielt, finde sie furchtbar gemacht ..... meine Meinung. Evtl muss ich mir mal mehr Zeit nehmen.

Habe gerade wieder gedruckt mit der "alten" Software :)
 

Steveone78

Erfahrener Benutzer
Mir fehlt da ein Text der kommt wenn man über einen Button kommt.
Diese Piktogramm mist hilft ja nicht wirklich :)

Bin auch schon wieder fleißig :)
Bin gerade an einem Lüfter für PLA Drucken.
 
D

Deleted member 36676

Gast
Bei PLA lasse ich einfach die Türen offen und der Lüfter am hotend reicht. Bis jetzt keine Probleme mit PLA
 

Steveone78

Erfahrener Benutzer
Mit dem Esun reicht das bei mir irgendwie nicht aus.
Mit dem Firstcom PLA dagegen reicht das auch.
Ich hoffe das das Ergebnis halt noch besser wird wenn ich in 0,2 und Fine Drucke
 

Steveone78

Erfahrener Benutzer
Hey,
also ich bin ja schon etwas genervt.
4 Stunden Drucken und 4 mal schrott. Bis ich mal ne andere Datei genommen habe.
Wurde aber kein Fehler angezeigt in der Up SW.
Naja andere STL und schon ging es.

Mal frage in die Runde.
Nutz jemand diese Hack DLL ??
Wenn ja mit welcher Version der UP SW??

Ich würde gerne mit der Temperatur Spielen um das glänzen von PLA etwas weniger zu haben.
Das soll ja mit der Temperatur gehen.
 

Anhänge

Mayday

Expert somehow
So, keine Probleme mehr mit PLA und PETG Material. Kein Knacken und Durchrutschen von Filament auf dem Förderzahnrad. Einfache Mods;
Das Plättchen, welches das Wälzlager/Gegenlager zum Zahnrad des Extrudermotors bildet, kann einfach mit einem 10mm Bohrer (zentrisch zum Zahnrad) durchbohrt werden. Das hilft schon mal etwas, die Motorwelle und das Zahnrad zu kühlen. Dann habe ich noch zwei 50mm Lüfter auf ein gedrucktes Adapterteil geschraubt. Diese Lüfter blasen einmal von gewohnter Seite auf den Motor und einmal von der Vorderseite. Das Filament wird nun tatsächlich aktiv gekühlt. Bei Farbwechselfilament gut zu sehen; Die Farbe ändert sich kaum bis zur Oberkante des Extruderplättchens. Damit kann nun bisher jedes Material fehlerfrei gedruckt werden. Sollte mal wieder ABS drauf kommen, kann einfach der vordere Motor deaktiviert werden.


Die Extruderplatte habe ich übrigens heute auch noch mal aus Aluminium gefräst, mit einem eingepreßten Wälzlager, welcher einiges größer ist als das Original. Die Platte ist nun als Kühlkörper ausgelegt. Wird die Tage installiert. Dann reicht wohl auch wieder ein einzelnes Kühlgebläse...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Wow Danke für die Tips. Leider kann ich mir noch nicht wirklich vorstellen wo z.B die Bohrung gemacht werden soll oder wie und wo du das Adapterteil montiert hast. Von wo bezieht dein 2. Lüfter den Strom? Falls du da wieder dran gehen musst um z.B das Aluminium Adapterteil zu montieren würde ich mich echt über eine bebilderte Anleitung freuen.

Ps: würde es dir was ausmachen die STL Datei zu veröffentlichen?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten