UP Mini von UP3DP Erfahrungen?

Mayday

Expert somehow
Datei ist natürlich dann kein Problem. Derzeit noch ein Denkfehler drin, den ich händisch behoben habe.
Ich teste heute noch durch, bis morgen früh.

Neben dem LED Stecker auf dem Board am Extruder ist noch ein freier Steckplatz, der 12V Dauer hat. Bisher ohne Probleme.
Bohrung: Wenn Du das Extruderplättchen abnimmst (Spritzgussteil), dann siehst Du, wo das Zahnrad hineinragt. Dort kannst Du die dünne, verbliebene Wandung durchbohren, damit das Zahnrad stirnseitig frei liegt.

Gerade hat sich ein Fehler ergeben, mit dem Farbwechselfilament. Ist komplett und dauerhaft durchgerutscht, mit jeder Förderbewegung, nach ca. 01:30h. Ist aber auch kein wirkliches Qualitätsmaterial. Esun PETG und PLA Natur (Hersteller???) bisher ohne Probleme.
Das Aluteil würde ein komplettes Austauschteil werden. Mal sehen, ob ich es morgen einbaue. Variante 2 hat dann ein federbelastetes Gegenlager, damit man die Andruckkraft einstellen kann. Habe ich bei Teil 1nicht dran gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Altix

Erfahrener Benutzer
So, meiner ist heute angekommen und ich muss sagen, ich bin mehr als positiv überrascht. Das Thema 3D-Drucker hatte ich bislang weit von mir geschoben. Zum einen habe ich keine Ahnung von CAD, zum anderen habe ich keine Zeit und keine Lust auf große Bastelprojekte/Bausätze in diesem Bereich. Für Noobs wie mich ist der Tchibodrucker aber ein problemloser Einstieg. Auspacken und Inbetriebnahme inkl. der Kalibrierungen haben keine Stunde gedauert. Eine Stunde später lag der erste Antennenhalter aus Thingiverse auf dem Tisch. Ich habe sicher keine großen Anforderungen an den Drucker, aber zum Einstieg und für ein paar Kleinteile wie Halter oder Adapter scheint mir das Teil ideal zu sein. Ich bin auf jeden Fall einstweilen sehr zufrieden mit dem Kauf, danke für den Tip.
 

donandi

Well-known member
Meiner kam auch mittlerweile, hatte den ja schon mal, und war sehr zufrieden. Daher jetzt nochmal gekauft.
Hab damals schon paar Mods gsammelt: http://www.thingiverse.com/donandi/collections/up-mini
Finde nen Filament Guide absolut notwendig, und nen anderen Spulenhalter. Desweiteren einen Lüfter für PLA.
 

donandi

Well-known member
Ja, aber es gibt noch einen 10% willkommens Gutschein
 

donandi

Well-known member
Tja, wer zu spät kommt....
 

donandi

Well-known member
Hast Dir einen bestellt?
Drucke gerade ABS von 3D Prima, das klappt super, ohne tempmod, ohne alles
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Eine Frage an die Druck Profs: Ich habe mit meinem UP! Mini jetzt einige Drucke mit dem mitgelieferten ABS hinter mir und bin unverändert sehr zufrieden. Gestern habe ich nun erstmals das Filament gewechselt und dabei PLA von eSun zum Einsatz gebracht. Schon beim ersten Druck fiel mir auf, dass das Raft und auch die Stützstruktur irgendwie anders aussehen, als bei den ABS Drucken. Ich weiß nicht recht, wie ich es beschreiben soll, aber ich hatte das Gefühl, dass das Filament platt ausgepresst wird und ziemlich breit (fett) auf das Cell Board aufgetragen wird. Ein wenig so, als ob die Düse etwas zu nah am Board entlang fährt. Ich habe den Druck (ein größerer Spulenhalter für 1kg Rollen) dennoch durchlaufen lassen. Das Druckergebnis als solches sieht deutlich besser aus, als bei ABS und gefällt mir sehr gut.

Das Problem ist aber, dass ich den Halter kaum von der Stützstruktur gelöst bekommen habe. Nur mit Gewalt und dem richtigen Werkzeug habe ich alles entfernen oder lösen können, wobei der Halter natürlich ein paar Kratzer abbekommen hat. Ist jetzt nicht weiter schlimm, aber die Prozedur brauche ich nicht jedesmal. Auffällig ist auch, dass der Teil der vertikalen Stützstruktur, der nur aus einer Linie besteht, enorm stabil ist, die ist höllenmäßig zusammengeschweißt und reißt nicht so schnell. ABS ist an der Stelle viel spröder und würde sofort kaputt gehen.

Im Handbuch des Druckers sind eine Reihe Parameter angegeben, mit denen die Haftung des Objektes an der Stützstruktur beeinflusst werden kann. Bevor ich die alle durchprobiere: hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie wurde das Problem beseitigt? Ist es notwendig, beim Wechsel des Filaments einige Parameter stoffspezifisch anzupassen?

Ich habe den Drucker einmalig so kalibriert, dass ein einzelnes Blatt jeweils gerade ungehindert zwischen Druckbett und Düse bewegt werden kann. Beim Wechsel von ABS zu PLA habe ich dann keinerlei Veränderungen vorgenommen und alles mit den vorgegebenen Standardwerten gedruckt. Weiß jemand Rat oder hat einen Tip?
 

donandi

Well-known member
Nee, das löst ja das Problem nicht, dass Support oder Raft schlecht vom Objekt abgehen.
Ich weiß was Du meinst, ich hab das bei mir durch rumspielen an der Stärke des Supports hinbekommen.
Wenn ich mit Raft drucke, gehts da auch manchmal schwer ab. Druckst Du mit oder ohne Raft?
Was auch in manchen Fällen hilft, mit fixup3d die Temperaturen der Layer zu ändern.
Und man kann ja jetzt seit neuestem auch Simplify3D benutzen, da hat man ja bessere Optionen bezüglich Support.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Hmmm, wenn ich es richtig verstehe, dient das Tape der besseren Haftung des Druckobjekts an der Trägerplatte. Die ist aber bereits mehr als gut. Mein Problem ist aber nicht die Haftung an der Trägerplatte, sondern die Tatsache, dass das Druckobjekt zu stark an der darunter liegenden, gedruckten Stützstruktur haftet (förmlich klebt) und an der Stelle nur schwer getrennt werden kann.
 

donandi

Well-known member
Ja, sag ich doch!?
 

Altix

Erfahrener Benutzer
Ja, hast recht. Du warst nur schneller ;) Ich tippe hier auf dem Smartphone, mit meinen Wurstfingern, das geht nicht so fix ;)

Ich drucke derzeit mit Raft. Dann werde ich mal mit dem Support rumspielen und mir parallel dazu mal ansehen, was es mit fixup3D und Simplify3D auf sich hat. Danke erst einmal für die Tips. Spontan gefällt mir PLA für die meisten meiner Anwendungen etwas besser als ABS. Die Objekte sehen besser aus und ABS erscheint mir deutlich spröder. Da würde ich in manchen Fällen nicht auf PLA verzichten müssen.
 
D

Deleted member 36676

Gast
Hast du auch PLA als Material ausgewählt bei neuer Spule?
Habe das mal bei einem Wechsel vergessen und der Up hat dann das pla mit dem Temperaturprofil vom Abs gedruckt. Da hatte ich auch meine Mühen alles zu lösen.
 

donandi

Well-known member
Du kannst doch mit fixup3d jegliche Temperatur einstellen
 
FPV1

Banggood

Oben Unten