V2 - DJI NAZA Multirotor Stabilization Controller

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

olex

Der Testpilot
Ein wichtiger Tipp, um die ESCs vom Braten bei Flashen zu schützen: niemals direkt einen Lipo anschließen, immer einen Testlauf mit einem 12V Netzteil machen mit Maximalstrom von <1A. Das ist nicht genug um den ESC kaputtzumachen - wenn er nicht korrekt initialisiert (merkt man am fehlenden Motorpiepsen), zieht man einfach ab und flasht neu.

Ich glaube aber wir schweifen hier vom Thema ab.
 
Erhaltene "Gefällt mir": MajorC
Hallo Zusammen, ich habe mir zur Naza-M V1 nun den Naza PMU V2 angebaut um damit weitere Bausteine wie iOSD MINI und den H3-3D zu betreiben. Jedoch gemäss Händler die LED V1 belassen. Nun ist es ja so, dass die PMU V2 und das LED VU den Ausgang X3 am Naza benötigen. Was kann ich tun? V-Kabel, anderer Ausgang. Danke für eure Hilfe.
 

olex

Der Testpilot
Die PMU V2 und die alte LED erfüllen mit dieselbe Funktion, nämlich die Spannungsversorgung und Spannugsmessung der Naza MCU - genau das wird über den X3 Anschluss gemacht. Ich würde den Anschluss der LED an X3 weglassen und nur die PMU dort anschließen. Y-Kabel auf keinen Fall, das gibt nur Störungen weil beides die PMU und das LED-Modul versuchen ihre gemessene Spannungswerte da durchzuschieben.
 

Tomster

Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,

kann man die NAZA V2 als zeitgemäße und vor allem sichere Flight Control bezeichnen?

Bin vor Jahren von DJI weggegangen, da sie mir nicht sicher war, bzw. immer wieder neue Überraschungen aufgetreten sind.
Seitdem habe ich mich nicht mehr um DJI gekümmert und bin daher icht auf dem aktuellen Stand.

Danke und bis dahin
Tom
 
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist die NAZA V2 sehr zu empfehlen. Sie ist erweiterbar, zB mit dem Iosd mini oder der Lightbridge. Ich habe drei NAZA V2 und hatte bisher nie Probleme damit. Lediglich bei der ältesten driftet der Barometer nach dem Einschalten. Wenn ich lande, zeigt das OSD 8-10 m Höhe.

Es wird angeblich bald ein Upgrade der NAZA Firmware geben, mit der man verschiedene Parameter frei einstellen kann. Diese Firmware unterstützt dann die neuen ESCs mit aktiver Bremse.
(Habe mir gerade einen Kopter mit aktiver Bremse gebaut und bin gespannt…)

Es ist aber auch von einer zukünftigen FC die Rede, die dann zB die neuen ESCs auslesen kann.
s. hier:http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2046097&page=242

Viele Grüße (nach Wesel)
Wilhelm
 

paderborn

Erfahrener Benutzer
Ist das normal, das das Kabel vom GPS zur PMU nur sehr losen der Buchse sitzt?
Vertikal kann man den Stecker ohne Probleme bestimmt 15° nach oben und unten bewegen und er sitzt auch nicht besonders fest...
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
Ist das normal, das das Kabel vom GPS zur PMU nur sehr losen der Buchse sitzt?
Vertikal kann man den Stecker ohne Probleme bestimmt 15° nach oben und unten bewegen und er sitzt auch nicht besonders fest...
Nein, das ist ein Mangel in einer frühen Produktionscharge! Der Stecker (Plastikeinfassung) muss nachbearbeitet werden, bis er vollständig und fest in die Buchse passt - oder beim Händler reklamieren!
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
So! Ich werde mir wohl eine Naza v2, möglichst mit allem drum&dran, kaufen. Bei V1 konnte/musste man nen SAW Filter reinlöten. Ist das bei V2 nötig/ bringts da auch Vorteile/ wurde das implementiert?
 

hartmut56

Erfahrener Benutzer
ist das so, ist beim V2 ein SAW Filter verbaut?
Ich habe bisher auf jeden Fall mit beiden, also V1 und V2 nur gute Erfahrungen gemacht. Da ich gerade meinen Copterpark verkleinere, hätte ich je ein V1 und ein V2 mit GPS zu verkaufen. Bei Interesse bitte per PN melden.

Grüße, Hartmut
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
soweit ich weiß war der saw nur bei den phantom gps verbaut, die v2 hat keinen.
wenn du nicht mit 1,2g video unterwegs bist und deine gopro nicht direkt aufs gps bindest ist das kein problem.
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
V2 Saw:
Laut der PepsiColaSeite leider doch nicht. Und laut dem letzten Posting dort auch nicht.

Wäre schon schön den reinzulöten. Besser is besser.*


*leider hilft das auch nix gegen Flyaways. nicht beim Naza M.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gizzie

Erfahrener Benutzer
Mal ne Frage an diejenigen unter euch, die die Naza V2 in allen "Lebenslagen" kennen.

Ich habe in meinem Mariner nun die Naza V2 verbaut. Was ist zu tun, wenn mal der Copter umkippt und man ihn wieder umdrehen möchte.

Die Frage ist... geht das nur im ATTI oder Manual Mode? Man bedenke wenn man den Copter scharf macht geht er auf Tauchstation.. und nach ca. 20cm unter Wasser hat man auch keinen 2,4GHz Empfang mehr. Folglich würde ja jetzt der Mariner in den Failsave Modus wechseln... egal welcher Flugmodus vorher eingeschaltet war.

Habe selbst den Copter auch wieder richtig herum drehen können... aber das ist oft nur Glückssache und nicht wirklich bewusst geschehen. Einschalten.. Gas geben und sofort Pitch oder Roll steuern damit wenn möglich nur 2 Props sich drehen um die Wasserrolle hinzubekommen.

Ein Video gibt auch im Pool ab Minute 1:40

https://youtu.be/UaRpTclSwX0


So wie es dort beschrieben wird geht das Tauchen nur im Manual Mode!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten