Vibrationsdämpfer im Eigenbau

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Master of Hardcore

Erfahrener Benutzer
#41
Also ich hatte mir das Trennmittel dabei gekauft. Brauchst du aber nicht ! Also aus meiner Form ging es super einfach ohne alles raus. Aber wenn du eine große Form verwendest mag sein das man da Trennmittel benötigt.


Braucht man da noch ein Trennmittel, oder löst es sich so leicht aus der Form raus, oder nimmst du Frischhaltefolie?
 

Master of Hardcore

Erfahrener Benutzer
#42
So ...

Ich habe mir mal Gedanken gemacht zu dem Problem Kamerabefestigung mittels gummi oder Klett.
Nachteil: Gießt man sich einen Block in dem die Kamera steht muss sie auch noch befestigt werden. Hier entsteht aber das Problem , dass durch diese Befestigung wieder Vibrationen auf die Kamera übertragen werden.

Lösung seht ihr auf meiner Top Zeichnung *gröhl*

Hier hätte ich 4 Vibrationsdämpfer die in die Platten geklemmt werden und wir eine extra Platte haben auf der ich die Kamera wieder festzurren kann.

uploadfromtaptalk1368430532973.jpg

Also werde ich nicht drum rum kommen mich mit Formenbau zu beschäftigen. Mist:)

Aber das düfte die Lösung aller Probleme sein um aus seinem System noch das letzte bischen rauszuholen.

Das ganze mit Sha0 und wir dürften keinerlei Vibrationen mehr haben. Und der Vorteil des Gewichts ist nicht unerheblich. Ich brauche zwar eine zusätzliche Platte habe aber dafür nur 4 Minidämpfer...
 

Master of Hardcore

Erfahrener Benutzer
#43
Also wie mir grade mitgeteilt wurde ist die Idee nichts neues und wird schon zum Verkauf bei GlobeFlight angeboten. War jemand schneller wie ich verdammt.

Wieder keine Innovation MIST!

Aber egal trotzdem Form bauen und selber herstellen.:eek:

Oder noch besser und leichter , gar keine Spezialform sondern so lassen wie sie sind und die Dämpfer aufs Gimbal kleben und darauf eine 2. Carbonplatte kleben...wenns denn hält!?
 
Zuletzt bearbeitet:

Heling

Erfahrener Benutzer
#44
Vor vielen Jahren habe ich auf einer Messe (BLECH) ein paar Platten Regufoam als Muster ergattert. Daraus schneide ich heute noch Zwischenstücke, z. B. für die Motoraufhängung und der GoPro in den Nuris. Die Entkopplung ist enorm, das Laufgeräusch vermindert.

Um meine GoPro zu beruhigen, habe ich einen Teil des notwendigen Ballastbleies an die Rückseite des UW-Gehäuses geklebt. Die damit sehr große Gesamtmasse der Cam lässt das hochfrequente Vibrieren nicht mehr zu.
 

lysie

Erfahrener Benutzer
#45

Master of Hardcore

Erfahrener Benutzer
#46
*alten thead ausgrab*
Klingt ja echt verlockend das ganze mal auszuprobieren. Hab hier noch eine passende Füllform gefunden : http://www.thingiverse.com/thing:285892

Damit müssten sich doch ganz gute Ergebnisse erzielen lassen oder? Bin gerade nämlich noch auf der suche nach vergleichbaren Vibrationsdämpfern wie diese hier -> http://www.getfpv.com/multi-rotor-frames/qav500-fpv-quad/orange-rc-bobbins.html
Auf ebay und co findet man immer nur welche aus Gummi...
Ja genauso hab ich mir damals welche gegossen aus Sili. Schön nen Bumper und dann 2 Schrauben mit eingegossen. Musste nur vorsichtig sein beim montieren. Ist ne ganze Ecke labieler wie die gummi vulkanisierten Dämpfer.

Gruß
Wolli
 

lysie

Erfahrener Benutzer
#47
Würdest du immer noch das 0 ShA empfehlen? Möchte damit eigentlich so QAV mäßig meine beiden Clean Plates dämpfen ( Also Akku + Gopro etc.). Ist ja dann doch insgesamt etwas schwerer als ein smartphone :eek:
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#49
Ich denke er will den Akku nur mit dämpfen damit der die Masse vom Akku als zusätzliches Mittel gegen Vibs nutzen kann, sowas überleg ich mir auch grade :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten