Videos mit Bildstörungen zur Fehleranalyse

Heliflieger

RotorCross-Flieger
#21
@Schmiernippel

Ich habe/hatte ähnliche Störungen.
An deiner Anlage scheint es nicht zu liegen.
Ich habe mehrfach die Position der Antenne geändert, dann wurde es immer besser.
Bei deinem ersten Video habe ich den Eindruck, dass das Modell immer in einer bestimmten Position die Bildfehler erzeugt.
Wenn zwischen Sende und Empfangsantenne Komponenten, wie Motor, Akku, Leitungen oder gar CFK-Teile kommen, wird das Bild schnell schlechter und kann kurzfristig kpl. ausfallen.

Am Besten immer wieder gleiche Figuren fliegen und dabei überlegen, was an Komponenten dazwischen gekommen sein kann.

Bei mir sind immer noch CFK Rohre im Rumpf und den Flächen. Die Antenne schaut oben raus. Wenn dann eine Fläche oder der Rumpf in die Funkstrecke gerät, bekomme ich Störungen, wie im ersten Video. Da ich das aber weiß, kann ich ruhig bleiben und nur die Lage des Modells etwas ändern.
 

schmiernippel

Erfahrener Benutzer
#22
Ok! Das klingt jo schon mal beruhigend. Ich werde mal versuchen die Antenne zu verlegen und mal auf einem anderen Feld mit einem anderen Kanal fliegen ! Hoffentlich wirds besser !

MfG
 
#23
Aussetzer durch Abschattungen werden durch Montage der Antenne UNTER dem Rumpf in einer Hälfte eines Weihachtskugelbausatzes vermieden. Darauf kann man übrigens auch landen, wenn man kein Fahrwerk o.ä. hat.
Die CP Antennenkombi CL/SPW/Helical sorgt dann für den Rest guten Empfangs, es sei denn, man produziert im System irgendwo Störungen. Dazu den Thread "Bildstörungen - Analyse" lesen - wird oben erwähnt und enthält eine umfassende Sammlung incl. Abhilferatschläge.
Merke: Lesen macht ja nicht dümmer

Guten Flug
PeteR
 

Heliflieger

RotorCross-Flieger
#24
chipsundgrips hat gesagt.:
Aussetzer durch Abschattungen werden durch Montage der Antenne UNTER dem Rumpf in einer Hälfte eines Weihachtskugelbausatzes vermieden. Darauf kann man übrigens auch landen, wenn man kein Fahrwerk o.ä. hat.
Das hatte ich mal so.
Bin auch darauf gelandet und habe die Antenne, bzw. den Sender so montiert, dass sie beim Landen nach hinten in den Rumpf klappt. Eigentlich eine passable Lösung, bis die Antenne dann direkt am Empfänger abgebrochen war :(

Also meine Antenne schaut oben raus und bleibt auch da.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#25
das is ja auch doof, die antennen die PeteR meint sind vollkommen geschütz durch die weihnachtsbaumkugeln, einfach mal die suche benutzen ;)

-> mehr reichweite weniger störung !

grüße
 

Heliflieger

RotorCross-Flieger
#26
Also ich habe nur den Sender, der in meiner Signatur steht und da gibts meines Wissens nur die Rundstabantennen.
Diese ist nach einer Seite kippbar und auch abschraubbar. aber mehr nicht.
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
#27
Hallo Zusammen,

ich hätte auchmal ein Video mit Bitte um Hilfe:
https://vimeo.com/42933717

Störungen sind die schmalen horizontalen Streifen.

Videosender ist ein SkyRF mit 10/20mW umgebaut auf B-Band, Empfänger sind allerlei Passende mit SkyRf Chip(RC305, Eigenbau-Modul in der Fatshark, Eigenbau direkt an Helix).
Stromversorgung am Sender mittels AnyVolt auf 12V gebracht, danach gefiltert mit LC-Filter.
OSD ist an die Videoleitung angeschlsossen oder auch nicht.

Störungen sind mit und ohne Filter, mit und ohne OSD, auf allen Empfängern zu sehen.

Habt Ihr ne Ahnung, was das ist?

Danke und Gruß
Christian
 
#28
Könnten Vibrationen sein, dein Copter jedenfalls klingt danach.
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
#29
Hm interessant. Wie können Vibrationen ins "Videosignal" huschen?
Ah, oder denkst du, dass die Vibs die Kamera stören? Rolling Shutter ists ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
#30
Ich würde auf Einstreuungen von anderen Sendern tippen. Also deine Funke, Xbee-Module, oder auch externe Sender/Funkstrecken in deiner Nähe.
 
#31
Naja, es kann sovieles sein, war ja auch nur ne Idee. Vibrationen können die Cam schon stören.
Muss nicht unbedingt immer als Rolling Shutter auftreten.

Ich meinte nur, weil man es schon hört, das er vibriert.

Weiterhin deine Videoleitung nochmal neu verlegen, vielleicht kommt ja was von aussen. Tip: Kabel einer alten USB Maus, ist geschirmt und macht sich wunderbar als Videokabel.
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
#32
Das werde ich mal probieren mit dem Kabel, guter tip. Danke.

Sonst noch ne Idee?
Vieleicht der Rückkanal des FrSky? Würde da geschirmtes Video-Kabel helfen?
 

Andi

Erfahrener Benutzer
#35
habe ein sehr ähnliches Muster wenn ich zu nah mit meiner MC32 Hott an den Empfänger komme , nur sind die Balken da meist breiter
 

Lonestar78

Erfahrener Benutzer
#39
Hm, das ist natürlich unangenehm. Da bleibt nur noch Abstand? Dumm, dass ich Hals nicht von Händen trennen kann. Zumindest für den Empfänger in der Fatschark wird schwierig.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten