FRSKY Was mit FrSky passiert ist

kalle123

Jugend forscht ....
#3
Sehr informativ geschrieben, aber halt mit Datum 02/2020 halt nicht aktuell, was die Hardware und insbesondere die Software (hier die BS wie OTX, FrOS, ETHOS und EDGE) betrifft.

Danke fürs posten - KH
 

fa223

Erfahrener Benutzer
#4
Spätestens seit dem Rachefeldzug von FrSky gegen die Radiomaster-Empfänger musste sich jeder Fragen, was mit dieser Welt geschieht, wenn ein chin. Hersteller einen anderen chin. Hersteller kopiert. ;)
Damit nicht genug, ein chin. Hersteller pocht auch noch auf Urheberrecht? :eek:

Danke für den Link!
 

Merak

Well-known member
#7
Wenn man sich eine Zeit lang sich intensiv mit einem Hersteller wie FrSky beschäftigt, lernt man die Produkte zwangsläufig näher kennen. Man ist vertraut mit allem und verliert natürlicher Weise den Blick auf die anderen.

FrSky ist das Beste was mir (in diesem Sektor) je untergekommen ist! Ich hoffe die machen noch kräftig weiter und haben noch ein paar Überraschungen auf Lager. Ich denke wir verdanken FrSky ein System wie OpenTX in seiner jetzigen Reife und mit all seinen Ablegern. Und wir verdanken FrSky auch die Existenz von Radiomaster und Jumper.
All die anderen Hersteller haben auch Leichen im Keller. Aber wenn man sich nicht um all die etablierten Hersteller kümmert kriegt man das einfach nicht mit.
Ausserdem wird oft und gern ausser Acht gelassen, dass jeder der bei FrSky arbeitet auch eine Familie zu ernähren hat. Es ist ein Wirtschaftsunternehmen und die wollen letztendlich Geld verdienen. Nicht nur jetzt, sondern auch in 10Jahren. Bis jetzt denke ich das wohl nur die Geschäftsleitung der Modellbauhersteller so viel verdient wie allein mein Zahnarzt.

Ich würde mir auch wünschen, das all die berechtigten Kritikpunkte nicht existieren. Aber ich denke es ist von allem noch das geringste Übel. Es ist schade für UNS, dass der "Urheber-Krempel" nun auch in China angekommen ist. Aber was habt ihr denn erwartet? Wer von Euch hat noch in Erinnerung wieviel Angst wir in den 80ern vor der Autobauer-Invasion aus Japan hatten? Was ist daraus geworden? Es wurde Geld verdient und zwangsläufig kamen Arbeitnehmerrechte, Angst ums geistige Eigentum und alles was dazu gehört. Das wird mit FrSky und China nicht anders sein.
Ich jedenfalls habe nach einigen Jahren Leiden und Kopfschmerzen mit dem etablierten Herstellern die Vorteile und Möglichkeiten einer FrSky-Kombination mit OTX noch lange nicht ausgekostet. Ich werde mich noch ein paar Jahren an dem freuen können was es jetzt bereits gibt.
 

Merak

Well-known member
#10
Ihr habt da sicher Recht. Ich weiß, dass Ihr Euch besser auskennt und die Geschichte schon einge Jahre mitverfolgt. Aber ohne vernüngtige Hardware kommt auch OTX nicht zum Zug. Und sicher ist FrSky nachwievor die meistverbreitete Hardware für OTX und zumindest für viele eine fest verbundene Symbiose.

Bis die Hardwarekonkurrenz hier aufschließen kann dauert es sicher noch eine Weile. Für mich sieht es so aus als ob Jumper und Radiomaster sich noch etwas formieren und auch Ihr Produktprotfolio noch etwas ausbauen müssen. Ich hoffe dass sie das hinkriegen und hier auch bald aufschließen. Ich zumindest würde mir wünschen eine qualitativ hochwertige Hardwareplatform zu haben, auf der OTX verlässlich und mit guter Zukunftsaussicht läuft. Jumper und Radiomaster sind das für mich jedenfalls noch (!) nicht.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Snurfer
#11
Frsky hat sicherlich tolle Hardware. Die QX7S ist immer noch einer meiner Lieblingssender. Allerdings kann ich mich mit der Firmenphilosophie nicht identifizieren. Wie man man versucht hat, seine Distributoren unter Druck zu setzen. Das ging aus meiner Sicht gar nicht.

Wie man mit TBS umgegangen ist, war auch nicht so toll.

Radiomaster und Jumper sind auf dem richtigen Weg. Die Zielgruppe ist natürlich sehr auf die FPV Com fokussiert. Hier hört man zu und versucht die Bedürfnisse zu bedienen. Wie sich die TX16S entwickelt hat, ist schon cool.

Frsky hat aus meiner Sicht versucht den Open Source Gedanken zu konterkarieren. Opentx war ja nicht das das Haus OS.

Ich empfehle die QX7 immer noch gerne als gute Einsteigerfunke. Ich persönlich werde aber keine Frsky Artikel mehr kaufen. Mittlerweile bietet der Markt zum Glück ausreichend Alternativen.
 

djblue

kaputter Benutzer
#12
Man darf den Blick übern Tellerrand nicht verlieren. Nur weil im Flughtconteoller-Flug viel FrSky vertreten ist hießt das ja noch nix. Gerade im Flächenflug ist Weatronik und Futaba viel vertreten.
Im Helibereich ist viel Speckdrum vertreten.
Und ich kann nur von mir selber sprechen, nach fast 10 Jahren Futaba kam mir eine hochgelobte Frsky ins Haus. Die Ernüchterung kam recht schnell, denn Access und der Kram machte nur Ärger. Angefangen von falschen Reichweitenangaben über die verschiedensten inkompatiblen Softwareständen. Das kannte ich von Futaba nicht weil es einfach funktioniert hat.
Erst mit Crossfire war die Frsky Funke nutzbar.

Inzwischen ist die Frsky auch verkauft, nach ca einem Jahr. Kurzer Ausritt, aber eine Erfahrung mehr.
Hardware technisch war/ist Frsky auch nicht besser/schlechter als andere Markenhersteller.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Snurfer

djblue

kaputter Benutzer
#14
Musst mal in die Großmodellszene und Funktionsmodellbau guggen, da ist Weatronic viel vertreten.
 

razupaltuff

Well-known member
#15
Ich bin seit dem letzten Jahr aus guten Grund auf Jeti umgestiegen. Vorher jahrelang und mit Erfolg Graupner Hott geflogen. Mich überzeugt das Yeti System für den Einsatz von Großmodellen. Die Softwareentwickler sind auf viele Wünsche der Anwender eingegangen. Aufbau, Struktur und Verarbeitung sind spitze, der Support eben so. Weatronic hat auch einen sehr guten Ruf und wurde durch Graupner bekannt gemacht. Ich sehe mit Interesse auf FrSky, die haben auch reduntante Boxlösungen im Programm. Es gibt schon eine kleine Anzahl von Anwender die das ausprobieren. Wo gibt es denn wirklich schlechte Anlagen. Die meisten Fehler macht der Anwender.
 
Erhaltene "Gefällt mir": Snurfer

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#16
Ich hab auch alles durch, ich flieg seit 35MHz, bei Frsky ACCST bin ich dann sthen geblieben ääääh ich meinte R9, ja is auch angeblich total Kacke, aber was soll's ich bin zufrieden. Ich hatte am Anfan auch Yeti als man auf 2,4GHz gewechselt hatte. Da gabs noch die Platinen ähnlich wie bei FrSky, hab ich damals in die letzte Cockpit SX eingepflanzt. War auch nicht schlecht, keine Abstürze, eher ne Störung zwischen den Ohren, auch mit Spektrum kein Absturz, und mit Frsky auch nur eine Störung zwischen den Ohren. Ich bleib dabei, ACCST was besseres kann es garnicht geben, egal was die anderen meinen. lol Is doch eh ziemlich Relativ.
 
Erhaltene "Gefällt mir": mischel
#17
Es gibt wohl ein paar Romantiker, zu denen ich auch gehöre, die sich ein bisschen von FrSky betrogen fühlen. OpenTX und FrSky haben für Leute, die in einer bestimmten Weise denken, das Hobby wieder attraktiv gemacht. Diese fühlen sich jetzt zum Teil wie ein Partner, der merkt, dass die Liebesbeziehung einseitig doch eher geldgesteuert war ;)
Das Gute aus meiner Sicht ist, dass ich nicht mehr über die Anschaffung neuer Hardware nachdenken muss. Bei manchem FrSky-Nutzer wird ja angeblich so langsam der Platz knapp ;) Und wenn man ehrlich ist, kann die gute alte X9D schon alles, was die Nachfolger können, von ein paar unnötigen Gimmicks mal abgesehen.
Dass FrSky die "Shopping Queens" in unserem Hobby abgreifen möchte, ist deren gutes Recht. Manchmal habe ich leider den Eindruck, dass sich unser Hobby im LOS Bereich immer mehr darauf reduziert.
Auch kann man schon ein bisschen verwundert sein, dass ein einziger OpenTX-Entwickler reicht, um ETHOS in dieser kurzen Zeit zu entwickeln. Erstaunlich, dass FrSky den Preisvorteil trotz eigenem Betriebssystem gegenüber den Altetablierten halten kann, das hatte man anders vermutet.
Insgesamt sehe ich OpenTX und FrSky immer noch sehr positiv, es gibt äußerst leistungsfähige und zuverlässige Kombinationen.
 
#18
Hi,

über die Qualität von ETHOS, von vielen FrSky-Nerds wohl als das allein Seeligmachende empfunden, braucht man sich nichts vorzumachen. Es liegt noch immer in einer Phase, wo FrSky einfach die Anwender als Betatester mißbraucht, siehe FrSky-Forum... Dort wird man als Taranis-Nutzer maximal noch unter "ferner Liefen" wahrgenommen, OTx wird dort von besonders Schlauen schon seit einiger Zeit für tot erklärt, aufgesetzte Scheuklappen lassen halt nur noch einen eingeschränkten Blick auf die Realität zu - Hochmut kommt vor dem Fall.

FrSky hat wohl Anlagen wie die Radiomaster etc., also das Weiterentwickeln seiner Cash-Cows, gründlich verpennt und versucht, mit Ethos und einer nachgeschobenen FX20 das Davonschwimmen der Felle zu verhindern. Ein neuer Pultsender ist angeblich in der Pipeline, was man hört, auch nur für Ethos - natürlich... Die Anwender helfen dann schon wieder beim Debuggen.

Aber die OTx-/FrSky-Gemeinde ist clever genug, sich nicht mehr von einem einzigen Hersteller abhängig zu machen. Das hatten wir schonmal und hatten uns zwangsweise an Graupner, Multiplex usw. (jeder nach seiner eigenen Entscheidung) auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Ich zumindest mache diesen Fehler nicht noch einmal, selbst wenn neue Ethos-Sachen mit goldenen Knüppeln oder einem optionalen Ring Stadtwurst verkauft werden sollten.

Von daher geht mir die ganze Ethos-/OTx(incl. Edge-)Diskussion am Allerwertesten vorbei. Es gibt ein leistungsfähiges und ausgereiftes und dennoch nicht stagnierendes OpenSource-System mit fähigen und rührigen Entwicklern und Devs, über deren Aktivitäten sich jeder Interessierte auf Github oder RCGroup täglich neu informieren kann. Die Burschen und evtl. auch Mädels haben den Kontakt zur Basis nicht verloren und vermitteln einem ein vorher nie dagewesenes Gefühl des "Gut-aufgehoben-seins". Es ist beinahe unglaublich, was die Devs dort an Support usw. leisten. Etwas besseres konnte uns RC-Anwendern gar nicht passieren.

Tschüß
der Michael
 

Eisvogel

Flurnügler-Fan, Carbon-Fetish
#19
FrSky is halt OpenSource, jeder kann mit spielen, der sich damit auskennt. Im Prinzip hat man da in der Hauptsache die OpenSource-Jünger getroffen. Das sich da alles Weiter entwickelt is doch Normal. Und das was es in dieser Entwicklungsreihe schon gibt, funktioniert auch weiterhin. Für ACCST gibts weiterhin Empfänger. Versteh die Leute nicht die ständig auf den nächsten Zug aufspringen müssen.
 

QuadCrash

Erfahrener Benutzer
#20
über die Qualität von ETHOS, von vielen FrSky-Nerds wohl als das allein Seeligmachende empfunden, braucht man sich nichts vorzumachen.
Ich behaupte mal, dass Ethos mittlerweile genauso leistungsfähig ist wie OpenTX. Bei manchen Dingen sogar noch besser, bei einigen anderen Dingen ist sicherlich noch Feinschliff notwendig. Grundsätzlich gilt aber wohl, dass man sowohl mit OpenTX oder Ethos mehr umsetzen könnte, als man jemals brauchen wird.

Lies Dich doch bitte ein wenig besser ein. Die Aussage ist einfach nur falsch.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten