FRSKY Was mit FrSky passiert ist

Dr.Coolgood

Well-known member
#41
Sehr Offtopic:

Elyot: OK, dann zurück zu den schwarzen oder gelben Graupner Sendern. Die haben auch kein Update gebraucht...

Die FW auf meinem Lader ist veraltet, hatte ich bisher nicht aktualisiert, nun ist es zu spät - my bad.

Die Möglichkeit, eine beliebige FW von ISDT herunterzuladen und mit einem Flash-Tool aufzuspielen gibt es nicht mehr. Wahrscheinlich, weil der eine oder andere Kunde sich verflasht und anschliessend bei ISDT beschwert hat. Das wollen weder Kunden noch ISDT. Deswegen gibt es nun zur einfacheren Bedienung die App ISDGo, welche die HW abfragt und die dazu passende latest und greatest FW installiert. Wahlmöglichkeiten: Keine.

Der Flash-Adapter - bisher konnte es ein beliebiger FTDI-Seriell-Adapter sein - tut mit ISDGo auch nicht mehr. Wahrscheinlich weil ISDGo auf die ISDT-eigene VID / PID des SC-Linkers wartet? Ich werde es nie herausfinden, den SC-Linker kann ich - zumindest neu - auch nicht mehr kaufen.
Mir nach dem Kauf Funktionalität zu deinstallieren ist indiskutabel - allerdings werde ich keine RA Kanzlei zu 350 Euro Stundenlohn mit der Durchsetzung meiner Rechte in Fernost beauftragen.

Das sind mehrere Entscheidungen von ISDT zum Vorteil der Kunden - die von mir und für mich jedoch alle als Nachteil empfunden werden. Das ist sehr individuell, jeder mag dazu einen anderen Standpunkt und Sichtweise haben.

Für mich ist klar wo die Reise hingeht: Ich verkaufe ich mein - noch BattGo fähigens! - ISDT Geraffel und schaue mich bei anderen Herstellern um. Hota oder ToolkitRc sind auf dem Radar. Letztere zeigen beim Anschluss an den Rechner ein internes Laufwerk, dort wirft man die FW zum Update drauf und gut ists. Wird solange funktionieren, wie wir USB Anschlüsse haben....

So, rant und Offtopic OFF!
 
Erhaltene "Gefällt mir": Uwe G.

Stefan_73

Well-known member
#42
FrSky hat aus meiner Sicht 3 Fehler gemacht:

1. OpenSource Manipulationsversuche.
FrSky hat immer wieder über "eingekaufte Leute" versucht, OpenTX für sich zu proprietarisieren und den Support für andere Hersteller zu unterdrücken. So hat wurden zB die TBS und Flysky Funken immer wieder im Release verschoben und wir reden nicht von Monaten - und im Hintergrund wurden Mergers blockiert. Deshalb kam es zu JumperTX, FreedomTX, dem Flysky Branch etc. Diese Stutenbissigkeit hat viele gute Leute abgehalten. Jetzt ist EdgeTX da. M.E. sind die Entwickler offener und auch inhaltlich überlegen.

2. Keine herausragende HW
Die FrSky HW war aus meiner Sicht qualitativ nie Benchmark und intern eine teils "erstaunlich umständliche" Architektur, die m.E. doch arg eine ordnende Hand vermissen lässt. Mit Themen wie R9M/Lora war FrSky Follower. Mit ELRS sieht man wieviel man aus den R9 Modulen raus holen kann. Intern sind die eigentlich nur die Referenzimplementierung von der Semtech Lora Chips. Den Rest hat FrSky in eigener Firmware Entwicklung nicht hinbekommen. Und das führt zum dritten Punkt.

3. Offenbar mangelnde eigene SW Kompetenz
Siehe R9 Firmware, Access, ACCST und Co. Da kam eigentlich nie großer Kundenbenefit und die Firmware Entwicklung war nie auf dem Niveau von TBS, heute ELRS und Co. Bugfixes haben teils ewig gedauert. Dafür kam aber viel erzwungener Umstieg und Inkompatibilität für die eigenen Kunden.

Ich glaube FrSky hat seine Position verspielt und die eigenen Kunden nicht bei der Stange gehalten.
 

fa223

Erfahrener Benutzer
#43
Ich glaube FrSky hat seine Position verspielt und die eigenen Kunden nicht bei der Stange gehalten.
Das denke ich nicht, nur die Klientel der Kunden hat/wird sich ändern.

Aktuell besteht keine Not, neue Hardware anzuschaffen und OTX (oder ggf. auch Edge) sowie oXs laufen weiter... Wenn mal eine neue Hardware fällig ist, dann wird man sich umsehen müssen, aber ETOS & Co. kommt mir nach aktueller Einschätzung nicht ins Haus.
 

deadcat

aim for the bushes
Mitarbeiter
#44
Nee Freunde, genau das hat FrSky nicht geklaut sondern rechtmässig erworben
Ja, aber nicht von JR, sondern von KST/Kingmax. FrSky hat das Design von der T810 eingekauft und für die wurde halt massiv bei JR abgekupfert.

Ob man jetzt selber kopiert oder ganz bewusst günstig "Hehlerware" einkauft, kommt doch letztlich auf's Gleiche raus. Die moralische Oberhand hat man in beiden Fällen definitiv nicht.
 

FJH

Erfahrener Benutzer
#45
Weder Kalle noch ich haben etwas von JR geschrieben, aber genau wie Kalle erinnere ich mich daran, dass FrSky alte Pressformen für die X9D gekauft haben soll, so wurde damals jedenfalls berichtet (ich war selber beim Kauf nicht dabei und habe auch keinen Kaufbeleg gesehen ;) ). Zu KST/Kingmax kann ich nichts sagen.
 
#46
Offenbar mangelnde eigene SW Kompetenz
Ich würde gerne mal erfahren, wer bei der ersten ACCST Firmware federführend war. Der oder die muss dann von Bord gegangen sein, denn alles was danach kam, war um Klassen schlechter und kam unausgereift und zum Teil sogar völlig ungeprüft beim Kunden an.
 

deadcat

aim for the bushes
Mitarbeiter
#47
Weder Kalle noch ich haben etwas von JR geschrieben
Das nicht, aber direkten Bezug auf andere Beiträge genommen, die etwas von JR geschrieben haben, um das dann zu widerlegen.
FrSky hat ja auch alte Formen gekauft, insofern also korrekt. Inkorrekt aber dahingehend, dass es die Kritik bezüglicher kopierter Designs aushebeln würde.

Wenn man die XP9303 und die X9D mal genauer vergleicht, wird auch schnell deutlich, dass das nicht dieselben Formen sind. 2x3 Taster statt 1x4 Taster plus Scrollrad, anderes Design um die Trims herum, drei statt fünf Rippen neben der Gurtöse, etc.
Der Vergleich X9D und T810 hingegen sieht anders aus – die sind tatsächlich identisch.
 

djblue

kaputter Benutzer
#48
wird auch schnell deutlich, dass das nicht dieselben Formen sind. 2x3 Taster statt 1x4 Taster plus Scrollrad, anderes Design um die Trims herum, drei statt fünf Rippen neben der Gurtöse, etc.
Das hat nix zu bedeuten. So Spritzgußformen (keine Pressformen) haben idR Wechseleinsätze und können so in wenigen Minuten umgebaut werden. So lassen sich mehrere verschiedenen Designs auf der gleichen Maschine mit dem gleichen Spritzgußwerkzeug spritzen.
 
#52

FJH

Erfahrener Benutzer
#54
2. Keine herausragende HW
Die FrSky HW war aus meiner Sicht qualitativ nie Benchmark und intern eine teils "erstaunlich umständliche" Architektur, die m.E. doch arg eine ordnende Hand vermissen lässt. Mit Themen wie R9M/Lora war FrSky Follower. Mit ELRS sieht man wieviel man aus den R9 Modulen raus holen kann. Intern sind die eigentlich nur die Referenzimplementierung von der Semtech Lora Chips. Den Rest hat FrSky in eigener Firmware Entwicklung nicht hinbekommen. Und das führt zum dritten Punkt.
Hi Stefan, verstehe ich das hier richtig, dass FrSky Semtech LoRa-Chipsets verbaut oder wie soll man das sonst verstehen? Wenn ja, wo sollen die verbaut sein und wer hat das wie rausgefunden? FrSky würde das nie selber offenlegen.
 

Stefan_73

Well-known member
#55
Die ganzen R9 Module und Empfänger basieren auf den Semtech Lora Chips. Muss man nur aufschrauben. Das Ganze ist auch kein Geheimnis. Wie sonst hätte ELRS die R9 Module so schnell unterstützen können.
R9m = STM32F3 + Semtech SX1278 + Spannungswandler + Piezo Buzzer und ein paar LEDs. Und beim Spannungswandler und den Pullup Widerständen hat FrSky sogar noch was im Design verbockt, weshalb man da was für ELRS umlöten muss. Letztlich nicht viel anderes als ein Crossfire MicroTX.
Die normalen Frsky Sender/Empfänger basieren auf dem CC2500.
Frsky verbaut nur Standard HW.
 
Erhaltene "Gefällt mir": KM|fpv

FJH

Erfahrener Benutzer
#56
Ahh okay, war/ist mir neu. Also alles 2,4 GHz FrSky-Gelumpe, Sender wie Empfänger inkl. der neuen TANDEM und ARCHER ist weiterhin nicht Semtech basiert. Das beruhigt mich natürlich ... ;)

Danke für die Klärung.
 

matkovits

Neuer Benutzer
#59
Ja ..... Fesselflug.....
Ich habe noch einen COX Fesselfieger, eine Chipmunk hier liegen und dieser Flieger wird manchmal auf den Flugplatz mitgenommen und geflogen. Die jungen Piloten unter uns sind dann jedesmal von den Socken, dass es sowas gibt..... und so einen Höllenlärm macht und überhaubt, was ist das für ein kleiner schwarzer Motor...... Ich sage dann 0,8 ccm Methanol mit 25 % Nitro. das glauben die jungen Piloten fast nicht.......
lg
 

Leo1962

Erfahrener Benutzer
#60
Nach dem ich mich granatenscharf über Spektrum ärgerte die mir Miteilten das ein 2 jähriger sende zu alt sei in zu Reparieren. Meiner Meinung nach das Problem mit einem einfach Software update gelöst werden hätte können.
Bin ich per Zufall auf Frsky gestossen ein hoch spied Segel Kollege empfahl mir damals dei X9D das System mit Opentx am Pc programmieren hat mir sehr gut gefallen schnell konnte ich komplexe Model Segelflieger programmieren. Viel musste ich aber auch dazu lernen, den es gab noch nicht an dem ich mich orientieren oder das nötig wissen holen hätte können. Da bin ich auf die SPV Community gestossen und fand endlich ein Kanal um fragen zu stellen und ungeahntes wissen zu erhallten. Auch das grosse Handbuch von Helle

Damit konnte ich Sachen verwirklichen, an dei ich selber noch nicht Mahl gedacht hätte. In Opentx ist es genial wen man versucht das ganze immer einfachen zu Lössen.

Für mich wurde Frsky mit Opentx zur Besten Steuerung dei ich nicht mehr hergeben möchte dazu bekommt man für wenig Geld eine Steuerung dei alles schon enthält auch dei Telemetrie ist selbstverständlich schon drinnen. Empfänger Sensoren werden angesteckt zu preisen dei weit unter denn mir damals bekannten Sender herstellen wahr. Wenn ich da an meine multiplex zurück denke für die ich im Gendefekt tausende bezahle mit den zusätzlichen Schaltern v Mischern usw . Die Kaum einen Bruchteil von Frsky konnten und für dei banalsten Sachen in Menüs unter Menüs ach wo war das den schon wieder oder war das noch mal 2 unter Menüs Tiefer zu finden usw benötigen zum programmieren.
Über die Jahre hab ich mir dei X12 geholt dei war mir dann zu schwer wegen Minen Hals wirbel Problemmen
die x10s wahr dann das passende. Und als ich hier im Forum Mahl Geschieben habe das mir eine auswechselbarer Akku bei der X10s fehle hatte dei neue X10s Express diese klappe drin als viel und Langflieger musste ich dies haben.

Das Geniale ob von der X9D zur X12 oder zur x10s oder x10s Express Ich konnte dei Modele Programmierungen von Opentx 1 zu 1 übernehmen OK dei Bild schirme der Telemetrie muten etwas angepasst werden da dei ja jeweils andere Auflösungen hatte. Vorher bedeutete ein Sender wechsel immer auch sämtliche Modelle neu programmieren. Mit meinem alter sind das schon einige.

Es gib auch Kritik von mir:
Wiso fehlt für Neulinge fast jede Unterstützung. Wenn zb eine etwa konzentriertere Anleitung von helle beigelegt würde so das Helle zb für jede Steuerung einen Obolus gekämmte würde das Frsky helfen dei Kunden zu in formieren. Die an weder bekommen das nötige wissen. Was wiederum zu mehr zufrieden Kunden führt.

Wieso müssen Lade Geräte ständig geweselt werden Lade USB buchen nur als spar gründen missbraucht werden dei sogar den PC zerstören können, wenn ein nicht wissender die Steuerung da anschliesst.
Wiso müssen update so unterschiedlich gehandhabt werden es geht doch so einfach wenn ich an meine X10s denke.
Wiso müssen so Sachen wie Servos zucken so lange herum geschoben werden. Ein bekannter von mir hat Deshalb dei neue x12s wider zurück geschickt. und irgend wie wurm es in bis heute immer wider, wen er seid was ich damit machen kann.

Für mich ist Opentx verbunden mit Frsky ich konnte die X12 als auch die X10s, X10s Express auf Opntx umstellen und habe das auch sofort gemacht.
Wenn nun Frsky meint sie müssen nur noch mit eigener Software verkaufen dann Sperren sei dei eigen bisherigen Kunden einfach aus.
Ich hab kein Problem mit meiner X10s Express auch 10- 20j so weiter zu Fliegen das hab ich ja mit der Multiplex auch so gemacht. Ich brauch ja nicht immer das neuste was ich jetzt alles machen kann macht mich eigentlich recht zufrieden.

Schuss endlich bleibt es Frsky selber überlassen ob sie dei Alten und bisherigen Kunden die sie zum angeblich Welt grössten Steuerung Hersteller werden liess jetzt nicht mehr will. Ich persönlich find es schade wenn Frsky sich von Opentx trennen würde. Es gibt so viele gründe bei Opentx zu bleiben eigentlich auch für Frsky wenn ich da an das problemlose wechseln zwischen neuen Sendern denke hätte ich jedes Mahl alle meine Modelle neu Programmieren müssen von der Taranis zu der x12 oder zu den x10s, express hätte ich das wohl nicht gemacht.
 
Erhaltene "Gefällt mir": RZR
FPV1

Banggood

Oben Unten