Welcher Sender passt noch zum ImmersionRC DUO Diversity 5800?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Heliflieger

RotorCross-Flieger
#23
Hi!

Inzwischen habe ich mir nun den Infrontech Videosender zugelegt.
Heute fand ich endlich die Gelegenheit, mich mit der Leitung zwischen dem Sender und meiner HAD 480 TV zu befassen und diese zu löten.
Nun ist der Empfang und das Bild wieder klar. Hab die Cam auch in andere Zimmer im Haus gelegt und durch mehrere Wände das Videobild betrachtet. Auch da kam nur ganz leicht Schnee ins Bild.
So war der Empfang mit meinem ImmersonRC vor meinem Crash und der abgebrochenen Antenne. Scheinbar kann man nicht einfach wieder die Antenne anlöten, ohne die Sendequalität zu verschlechtern.
Das ist schon irgendwie blöt, da die massige Antenne gegenüber des Videosenders fürmlich danach schreit, bei einem Crash abzureißen.
Na egal Video geht erst mal wieder.

Hier noch ein OT, das ich in einem anderen Thread schon angesprochen hatte, aber außer Leidensgenossen keine Lösung brachte.
Ich habe auch EzOSD im Einsatz. Dies ist nun über zwei Jahre alt. Wenn ich es dazwischen schließen, kommt entweder gar keine Dateneinblendung, oder sie blinkt kpl. Weiterhin findet es auch nach 30 Minuten, wenn überhaupt mal 3 Sateliten.
Eine nachfrage bei GF ergab nur, dass ich es kostenpflichtig überprüfen lassen könne, und sie selbst noch ältere EzOSDs im Einsatz haben.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#24
Wichtig beim ezOSD ist auch erst die kamera an und dann der videosender (das musste ich erfahren, sonst waren meine anzeigen alle oben hingequetscht)
zum gps: du kannst ein größeres gps dranmachen (upgrade) dann findet er schneller sateliten und auch mehr :) (steht iwo hier im forum)

mfg
 

Heliflieger

RotorCross-Flieger
#25
Hi!

Wie soll das gehen, erst die Cam und dann ezOSD? Das hängt doch alles zusammen und wird vom ezOSD-Strommeter her versorgt, wo auch der Akku angeschlossen wird.
 

FireN

trägt sonst keine Brille!
#27
Hi!

Wie soll das gehen, erst die Cam und dann ezOSD? Das hängt doch alles zusammen und wird vom ezOSD-Strommeter her versorgt, wo auch der Akku angeschlossen wird.

hmm also bei mir wir die gopro halt seperat versorgt.
 

Heliflieger

RotorCross-Flieger
#31
Es gibt sie tatsächlich noch!!!

Blauer Himmel und stahlender Sonnenschein :) Geil, einfach nur geil!

Hab nun gleich mein FPV-Karams in den Garten geschafft und dort getestet, was das Zeug her gibt.
Also:
Neuer Sender Ifrontech ist astrein. Gestochen Scharfes Bild auch durch Mauern und hinter Büschen und vom Boden aus. Keine Krissel oder Schneeflocken. Reichweitentest steht noch an.

Dann hab ich meine Patchantenen abgeschraubt und die Helix-Dinger montiert. Auch da das gleiche einwandfreie Ergebnis. Bald gehts damit dann in die Luft.

Hab meinen alten ImmersonRC-Sender auch in Betrieb genommen, aber ohne Cam, dafür aber mit EzOSD. Siehe da, EzOSD wird angezeigt und findet auch Satelliten in ca. 7-10 Minuten. Das ist akzeptabel, da dieser schon länger nicht mehr betrieben wurde und erst den Almanach runterladen musste. Als ich das lose Zeugs jedoch bewegt habe, fiel EzOSD aus und/oder fing an zu blinken. Schlussfolgerung: Ein Wackelkontakt an den Leitungen/Steckern. Den Mistkerl bekomm ich auch noch lokalisiert ;)

Jedenfalls bin ich mit den ersten Tests draußen sehr zufrieden und hab neuen Schwung bekommen, meine Anlage wieder in Topzustand versetzen zu können, damit man wieder einen Segelflug o.A. per FPV genießen kann.

Jetzt gehts aber erst mal raus in das super Wetter. Da werde ich diverse Copter durch die Gegend prügeln und dann mit meiner kleinen FOX eine Sunde Segeln. Meinen Großsegler nehme ich nicht mit, da ich durch das schlechte Wetter etwas aus der Übung gekommen bin.

Ich hoffe, dass wenigstens einige von euch heute auch so tolles Wetter und viel Spaß mit FPV/Modellflug haben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten