Weltrekordversuch: Mit einem Monstertruck 5 Kilometer übers Wasser....

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo zusammen

Mein Name ist Karsten, 29 und ich komme aus Bochum.
Derzeit Plane ich meinen 1. Weltrecord versuch.

Ich will mit einem Brushless Monstertruck 5 Kilometer übers Wasser fahren :)

Thunder Tiger Europe und Gens Ace stehen mir tatkräftig als Sponsoren zur seite.

Zu meinem Glück fehlt mir nun noch ein Quadrocopter (Oder hexa oder... ) Flieger der spass an der sache hat und sich bereit erklären würde die ganze Aktion von oben zu filmen.


Ich kopiere hier mal meinen Text aus dem RC Car Forum rcindependent.de

Gruß, der-block



Ich habe beim Guinnes World Record folgenden Rekord angemeldet:
"GREATEST DISTANCE DRIVEN OVER WATER BY A RADIO-CONTROLLED MODEL CAR"
Minimum Distance 2km

Ich will ihnen 5 Kilometer geben ;)


Für diesen Rekordversuch suche ich Sponsoren die im Gegenzug einen Werbeplatz auf der Karosserie, Heckspoiler oder der Jacke/Pullover bekommen und im Finalen Video Genannt werden (mit Logo o.ä.)





Die Idee :
Eigentlich ganz simpel, Vom Land aus Gas geben, auf das Wasser zu fahren und drüber fahren, am anderen Ufer nach min. 5 Kilometer ankommen.
Und nicht zwischendurch absaufen...

Klingt eigentlich ganz simpel


Inspiration:

Schon als Kind fand ich Formel Offroad ziemlich cool da die Wagen auch über's Wasser fahren können.
Die Videos wie folgende brachten mich zu dem Entschluss das nach zu machen.
Natürlich reicht eine Akkuladung nicht für 60 Kilometer, schade eigentlich
Hab da aber auch schon ne Idee...


[video=youtube;24pRPao9h_c]http://www.youtube.com/watch?v=24pRPao9h_c[/video]

http://youtu.be/87TI5J6DthQ

Der Plan:

Der Wagen soll dem EFRA/DMC Reglement entsprechen bis auf die Reifen, was kein problem darstellen sollte da selbst RTR Buggys dem Reglement entsprechen.
Mit Ausnahme des Specter 6s...
Als Reifen haben sich Proline Sand Paw ganz klar als Favorit herauskristallisiert.
Die Elektronik wird natürlich dementsprechend vorher behandelt um den Massen an Wasser standzuhalten.

Die anfahrt sollte möglichst im flachen Winkel auf's Wasser führen um den Buggy nicht abtauchen zu lassen.
Damit er nicht während der Trainingsfahrten und beim Weltrekordversuch absäuft, kommen 2 kleine Plastikbälle unter die Karosserie.
Sobald der Buggy auf dem Wasser ist gibt es eigentlich nur 2 Regeln zu beachten, 1.Vollgas und 2.Nicht vom Gas gehen!
Immerhin bleibt er Lenkbar.


Ich selber habe alle meine bisherigen RC Car's Waterproof gemacht um herauszufinden wie sich die unterschiedlichen Antriebsarten 2WD und 4WD verhalten.

Gewünschte Mindestgeschwindigkeit auf dem Wasser, 50km/h. Fahrzeit auf dem Wasser ca 6,3 Minuten (50 km h = 833m die Minute) Die ersten Tests werden zeigen welches Tempo ich benötige.
Das muss ja alles passen, Übersetzung, Stromverbrauch etc.


Vorbereiten werde ich mich auf einem 2 Kilometer breiten abschnitt am Kemnader See in Witten, sechs seen platte duisburg u.v.m.
Zu hause wird natürlich alles vorbereitet und entsprechend Wasserdicht gemacht sowie einige Dauerlast Tests absolviert in der Heimischen Badewanne bzw im Pool eins Nachbarn.
Vorher soll es Trockentests geben mit 2 kg Gewicht auf/im Buggy um einen Anhaltspunkt über die Akkulaufzeit zu erhalten unter Dauerlast (Vollgas durchgehend im Kreis)

Der Start soll wie folgt ablaufen:
Ich stehe/sitze auf einem Boot, Fahre den Buggy vom Festland aus ins Wasser, der Bootsfahrer gibt Gas damit wir seitlich hinter dem Buggy bleiben.
Ein 3. Mann auf dem Boot Filmt alles vom Anfang bis zum ende.
Er filmt an Land den Buggy, die Karo wird abgenommen um alles zu zeigen, Karo drauf, der Kammeramann
geht aufs Boot und filmt dabei durchgehend den Buggy bis er hoffentlich auf der anderen Seite ankommt
Dann wird wieder die Karo abgenommen und gezeigt das es immernoch der selbe Buggy ist, ein GPS logger sollte auch unter der Karosserie sein,
die 2 offiziellen werden gefilmt und fertig.

Eine Kamera muss am Ziel sein, eine weitere muss das gesamte Areal filmen.
Hier hoffe ich auf die mithilfe aus dem FPV Forum da ein Quadrocopter einfach perfekt dafür wäre.

Ob ich eine Onboard Cam auf den Wagen befestige weis ich bis jetzt noch nicht, man würde zu wenig sehen aber das kann man ja im Training ausloten ob das doch machbar ist.



Der Veranstaltungsort und Zeitpunkt:
Da steht noch nichts genaues fest, da bedarf es ja zudem an Sondergenehmigung um mit einem Motor(Schlauch)Boot fahren zu dürfen etc.
Zumal mir noch ein Boot fehlt
Ich hätte da jemanden, allerdings ist es ein Boot mit etwas mehr Tiefgang.
Deswegen dachte ich an die Örtliche Feuerwehr oder THW, die haben ja Schlauchboote.Ob die schnell genug sind weiß ich noch nicht.

Es müssen mindestens 5, maximal 6 Kilometer Wasser sein zwischen Start und Ziel, da kommt ein Kanal nicht in frage, nur ein See o.ä.
Soweit die Theorie, hehe


Aktuelle Liste der möglichen Austragungsorte: (14.01.2013) Update 1#,
Zell Mosel von VW-Bussmann vorgeschlagen, würde sich als Fahrer seines Bootes (Vmax 55km/h) zur verfügung stellen. Anspruchsvolle und Kurvenreiche Strecke. im schnitt 125meter Breit.
Paralel dazu läuft eine Straße lang, für Zuschauer und Fotojäger ein Paradies.

(Update 20.2013)

Zell an der Mosel fällt raus aufgrund des Reglements seitens GWR



Angepeilt ist von mir das es im April stattfindet.
Da ist das Wetter teils gnädig und die Temperaturen sind nicht all zu frisch
Wird wohl später stattfinden.


Der aktuelle Trainingsstand:
Trainingsmöglichkeiten auf einem 2 Kilometer langen Stück kläre ich bereits mit dem DLRG ab, brauch ja einen der mit mit hinter dem Buggy her fährt.
Das Wetter sollte dafür schon über 0° sein, Fahrtwind und Wasser bringen sonst ne dicke Erkältung.
Erste Erfahrungen im über's Wasser fahren habe ich bereits an 2wd (Losi SCT) erfolgreich an der Ostsee getestet, 4wd macht allerdings mehr Spass und ist viel erfolgversprechender.


Vorschläge für den Austragungsort sind gewünscht, es ist aber zu beachten das mindestens 5, maximal 6 Kilometer Wasser zwischen Start und Ziel sind.
Man sollte Flach auf's Waser kommen und flach wieder rauskommen, der Wagen soll ja heile bleiben.

Updates zusammengefasst:
- Strecke muss grade sein, Zell an der Mosel fällt somit leider aus :(
- Mögliche Austragungsorte wären Müritzsee... steht noch nicht fest.



Folgendes wird noch benötigt:
- Zuverlässiger und sicherer Quadrocopter Flieger aus dem FPV Forum
- 2 oder 3 Leih GoPro kameras zum Filmen
- GPS Logger, Garmin o.ä.
- 2 Offizielle Sportkommisare wie z.b. der Bürgermeister, ein Schiedsrichter.

- Ehrenamtliche Helfer/innen vor Ort zum Filmen etc.
- Platzhalter
- Platzhalter




Aktuelle Sponsoren und mitwirkende, wird ständig aktualisiert:
- Thunder Tiger Europe als Sponsor für die ganze Aktion. E-MTA und weiteres.
- VW-Bussmann Fahrer seines Bootes inkl. Boot ! Danke an dieser stelle
- Gens Ace Sponsert 2 Lipo Packs. Danke an Gens Ace
 
Zuletzt bearbeitet:

HSH

Erfahrener Benutzer
#3
Schreib doch mal remora an. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe filmt er Segler am Berliner Müggelsee.
 
#4
"Der übers Wasser läuft...ähh...fährt"

Abonniert......!

lG
Markus
 

hackeklaus

Erfahrener Benutzer
#5
Die meisten haben glaub Angst 5km mit ihrem Quadcopter oder ähnlichen übers Wasser zu fliegen, da kann man nicht mal schnell landen wenn was sein sollte.
Aber eventuell hat jemand einem schwimmfähigen Copter da könnte es klappen.
 

Mayday

Expert somehow
#6
Moin Karsten. Sag mal, wenn Du aus Bochum kommst, dann hast Du doch genug Kanäle in Deiner Nähe. Bei mir zu Hause fließt der Mittellandkanal vorbei. Manchmal ist morgen das Wasser bleiglatt. Wege führen auch genug daran lang, so daß man auch (!) mit dem Auto verfolgen könnte. Genehmigungen sollte man für ein Boot aber auch bekommen. Wieso kommt sowas nicht in Frage?? Die Infrastruktur ist für so einer Versuch nahezu perfekt.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#7
also 5km am stück mit einem kopter zu fliegen ist je nachdem welche kamera da verbaut ist schon schwer bis unmöglich zumal der ja auch noch ziemlich flott unterwegs sein muss. Realistischer wären da zwei kopter teams die dann jeweils den start und das ziel filmen.
 

ra-home

Erfahrener Benutzer
#8
Oder man nimmt ein Flugzeug. Da sind 5km und 50km/h kein Problem. Dazu noch einen Copter am start und einen am Ziel. Ach der große Brombachsee ist knapp über 5km lang. Weis aber nicht wie da die Ufer sind...
 
#9
Vorschläge für den Austragungsort sind gewünscht, es ist aber zu beachten das mindestens 5, maximal 6 Kilometer Wasser zwischen Start und Ziel sind.
Da würden mit jetzt Dümmer? oder Steinhuder Meer! einfallen, sollten groß genug sein. Wobei auf so großen Seen auch bei "windstille" schon mal die eine oder andere Welle rumdümpelt. Was kann denn son Auto da wegstecken?

Gruß Peer
 
#10
Hallo zusammen,

erstmal: geile Idee!!! Ich bin immer wieder schwer begeistert wenn Modellbau mit irgendwelchen lässigen Dingen kombiniert wird, in dem Fall gleich mit zwei - Übers Wasser fahren und Weltrekord Versuch.

Zum Thema Copter: Ich würde da auch auf Flächenflieger setzen! Starten/Landen sollte kein problem sein, eventuell sogar nen Wasser Flieger verwenden. Die Distanz ist kein Problem wenn man Pilot/Bodenstation mobil hat, sprich in/an einem Auto zum Bleistift.

Wenn das ganze in Österreich wäre würde ich mich als Helfer/Pilot (2m Raptor) zur Verfügung stellen!

Grüße,
Phil
 
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#11
ich denke auch das ein flugzeug da besser geeignet ist.
mit nem nuri könnte man das super machen, die entfernung wäre auch machbar, schick mir einfach mal ne pm :)
 
#12
@Mayday

Bleiglatt? Also das auf`m Satteldach ist mehr als nur n Bisschen wellig.....lool
 

sven21

Neuer Benutzer
#13
Hallo Karsten,

ich finde Deine Idee genial. Ich habe das gleiche vor, Karsten.
Ruf mich an, Karsten 01522707042 Ciao

Ich komme aus Dortmud, alo quasi bei Dir ums Eck! ;-)
 
#14
Hallo Karsten,

ich finde Deine Idee genial. Ich habe das gleiche vor, Karsten.
Ruf mich an, Karsten 01522707042 Ciao

Ich komme aus Dortmud, alo quasi bei Dir ums Eck! ;-)
Und soll ich dir am Handy sagen das ich, egal wer meinen record (sofern es klappt, wovon ich aber ausgehe) bricht den ruhm nicht lange hat da ich ihn erneut aufstellen werde ?
...

Die meisten haben glaub Angst 5km mit ihrem Quadcopter oder ähnlichen übers Wasser zu fliegen, da kann man nicht mal schnell landen wenn was sein sollte.
Aber eventuell hat jemand einem schwimmfähigen Copter da könnte es klappen.
Schwimmfähig wäre ja Modellbautechnisch nicht zwingend ein problem.

Moin Karsten. Sag mal, wenn Du aus Bochum kommst, dann hast Du doch genug Kanäle in Deiner Nähe. Bei mir zu Hause fließt der Mittellandkanal vorbei. Manchmal ist morgen das Wasser bleiglatt. Wege führen auch genug daran lang, so daß man auch (!) mit dem Auto verfolgen könnte. Genehmigungen sollte man für ein Boot aber auch bekommen. Wieso kommt sowas nicht in Frage?? Die Infrastruktur ist für so einer Versuch nahezu perfekt.
Ja da werde ich mich echt mal auf die Suche machen müssen da ich mich selber nicht nur auf See'n beschränken möchte.
Bleiglatt klingt immer gut, wenn darauf Schiffe verkehren sollte eine Ausnahmegenehmigung für schnelles fahren sicher machbar sein :)

Da würden mit jetzt Dümmer? oder Steinhuder Meer! einfallen, sollten groß genug sein. Wobei auf so großen Seen auch bei "windstille" schon mal die eine oder andere Welle rumdümpelt. Was kann denn son Auto da wegstecken?
Gruß Peer
Puh, von allglatt bis ca 4cm hoch ?
Das müssen die testfahrten zeigen, hab das noch nicht mit einem Monstertruck und Solch riese Reifen gemacht.
So pipiwellen sollten kein Problem darstellen.

Hallo zusammen,

erstmal: geile Idee!!! Ich bin immer wieder schwer begeistert wenn Modellbau mit irgendwelchen lässigen Dingen kombiniert wird, in dem Fall gleich mit zwei - Übers Wasser fahren und Weltrekord Versuch.

Zum Thema Copter: Ich würde da auch auf Flächenflieger setzen! Starten/Landen sollte kein problem sein, eventuell sogar nen Wasser Flieger verwenden. Die Distanz ist kein Problem wenn man Pilot/Bodenstation mobil hat, sprich in/an einem Auto zum Bleistift.

Wenn das ganze in Österreich wäre würde ich mich als Helfer/Pilot (2m Raptor) zur Verfügung stellen!

Grüße,
Phil
Danke für das geniale statement :D

Ja als ich dein Posting gelesen habe war mir direkt klar:"jau, warum nicht gleich ein flächenflieger?"
Macht natürlich mehr sinn, Quadrocopter sehen natürlich Späktalulärer aus (dann lieber fläche )

Ob das in Ö stattfinden wird weis ich nicht, ich denke aber das es in DE stattfinden wird.
Aber das mit dem Flugzeug hat grade den nagel perfekt getroffen.

"Der übers Wasser läuft...ähh...fährt"

Abonniert......!

lG
Markus
Wenn ich da lang fahre hat der type da aber nicht lang zu wandern :!:





Sooo, sorry das ich erst jetzt meldung mache, es ist einfach viel stress derzeit.
In der zwischenzeit habe ich aus dem RC indy von einem User einen Eagle Tree V4 Logger als leihgabe zugeschickt bekommen.
So kann ich dann mal schauen was da genau verbraucht wird und die übersetzung anpassen um mehr fahrzeit raus zukitzeln aber nicht an speed zu verlieren.

Ich lass von mir hören :)
 

eXc

Erfahrener Benutzer
#15
Hallo,

erstmal muss ich sagen das ich das ne coole Idee finde. Als Austragungsort fällt mir persönlich sofort der Datteln-Hamm-Kanal ein. Ich selber komme aus Hamm und der ist auf mehreren Stücken sehr gerade unter anderem im Bereich Rünthe und auch in Waltrop über 5km 'schnurgerade'.

Müsste man das hier ansässige Schiffahrtsamt mal konsultieren ob sowas dort möglich ist.

Wenn fragen dann PN.

mfg Christian
 

Windelwilli

Erfahrener Benutzer
#18
Ja echt cool..... mach das ..... ist mal n Ziel !!!
Wann willsten anfangen ???? haste die Karre schon fertig gebastelt ???
 
#19
Ein wenig stressig alles derzeit, daher melde ich mich erst jetzt sorry.

stand der dinge aktuell ist:
auto (Team Associated Rival Monstertruck) ist angekommen und die erste test fahrt steht bevor.
dank dem wetter diese woche und meinen arbeitszeiten klappte das einfach nicht.

Es wird auf jeden fall :)
 

Sizilianer

Neuer Benutzer
#20
Moin.
Bei einem Kanal hättest Du natürlich saugeile Kulissen. Vor allem, wenn da noch Brückendurchfahrten u.ä. in einem urbanen Umfeld zu sehen sind. Da könnte man bestimmt auch noch weitere Sponsoren finden (Gemeinde, angrenzende Firmen, ...).

Angesichts der "Faustformel" beim Schnitt keine längeren (>4 Sekunden) zusammenhängenden Luftaufnahmen zu zeigen, könnte man bei einem Kanal deutlich mehr Kamerapositionen einrichten.

Ich bin gespannt. Toi Toi Toi.
Abonniert.

Grüße und Petri Heil,
Frank.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten