Weltrekordversuch: Mit einem Monstertruck 5 Kilometer übers Wasser....

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DerFlash

Erfahrener Benutzer
#43
Cool.... wo bekomm ich so ne Genehmigung für Langstrecken ???
Also Langstrecken ausserhab von Sichtkontoakt (wäre ja sonst keine Langstrecke wie hier angesprochen mit 5KM etc).

:popcorn:
Schade dass man im Text keine Sprechpausen darstellen kann ;-) Gemeint ist (natürlich):

"nötigen Genehmigungen .......... und auch die Hardware für Langstrecke besitzen"
-> Ergo:
1. Genehmigungen für entsprechend stabiles Funk-Equipment (HAM Lizenz)
2. Hardware die weit genug fliegen kann (eben entweder einen ihrer Wings oder eben ne auf Flugzeit optimierte Discovery)

Natürlich hab ich hier keine Details, interpretiere aber einfach aus bisher gesehenem. Details selbst möge der-Block eben selbst erfragen.

[edit]
@amadeus:
Siehe PN - klär mich gern auf - um das hier nicht ins OT zu zerren...
[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 1973

Gast
#44
@ derflash, dir ist klar das das alles absoluter blödsin ist? :D
egal ich will hier kein bla krieg anzetteln aber bitte verbreite so einen mist doch nicht auch noch weiter.
 
#45
Man sollte trotzdem der Vollständigkeit halber erwähnen, das auch ein HAM kein Long Range, respektive die bekannten Frequenzen mit höherer Sendeleistung fliegen darf.

Und ausm Sichtbereich darfst du auch nicht fliegen. (Auch Raphael mit seinen "Genehmigungen" nicht).

Da müsste, wenn du es richtig machen willst, schon jemand mitm Boot hinterher fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerFlash

Erfahrener Benutzer
#46
Das ist richtig. Die nicht-Wirksamkeit der HAM Lizenz für Modellflieger hat mir Amadeus ebenfalls per PN angeführt. Das war mir neu und ist natürlich ärgerlich, wenn das so sogar bei CE-konformen Produkten vermerkt wird. Aber ich rate hier einfach (still und für mich selbst, keine Diskussion nötig) mal wieder Langeweile und Regelwütigkeit von unseren deutschen Ämtern hinein.

Zu "Long range":
Das muss ja nicht zwingend ausser Sicht sein, auch wenn das meist der erste Gedanke ist, nachdem man das hunderte YT-Video dazu gesehen hat. ;-) Aber gerade in diesem Fall ging ich davon aus, dass die Strecke auch von der-block per Boot (oder Auto am Ufer?! entlang) begleitet wird, wo dann sicher auch der Kamerapilot Platz haben würde. Ergo war eben eher das "Durchhaltevermögen" des Fluggeräts gemeint.

Dennoch sehr richtig, man sollte gerade bei so einem offiziellen Einsatz die entsprechenden Regeln kennen und einhalten. Aber dafür ist dann ja eh das entsprechende "Kamera-Team" zuständig.
 
#47
Ich hatte am Anfang der Idee ja vorgeschlagen das er bei mir im Boot sitzt, und ich einfach hinter her fahre. Leider war der Austragungsort dann nicht dem WR Komitee genehm.

Ich kann nur sagen 50 km/h auf dem Wasser ist verdammt schnell.
 
#48
Oder du suchst dir am See einen geographisch gut liegenden Spot für deine Fahrt so, das der Copter / Flieger nie aus der Sichweite ist. N 2m Skywalker sieht man ziemlich weit. Und wenn der etwas Höhe hat, wirds einfacher und dann sieht man auch genug.
 

gismojs

Form follows function.
#49
Vielleicht wäre ja auch sowas hier spannend, das geht bei meinem Mikrokopter mehr oder weniger im Standard, und der Hersteller spricht von bis zu 80 km/h max Geschwindigkeit: http://vimeo.com/25288834

Um das Gerät an sich rechtlich sauber zu bewegen, sollte der Pilot halt samt Sender ins Begleitboot gepackt werden.
 
#50
Das mit dem Austragungs Ort ist echt sone sache... nervt mich total.
Die Regatta Strecken haben darauf keine lust, veranstalten aber selber RC Speedboot Rennen auf jener, muss man nicht verstehen :popcorn:
Auf dem Rhein fahren wäre eine möglichkeit aber das Problem sind die Binnenschiffe + Bugwellen.
Hatte ja 5km vor zu fahren, ich werde mich mit 3 bis 4 km begnügen.

Alles ein wenig blöd zumal ich alles (!) selber organisieren muss

@ IntruderEvil
schau dir mein Profil Bild an, das geht
 
#51
Auf einem Rhein neben Arm gibt es weder Bugwellen noch Berufsschiffe. Problem ist halt die gerade Strecke und länge, Ich hatte Dir ja letztes Jahr ne Ecke gemailt. Aber zu viele kurven.
 

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#52
Ich hätte dir zu diesem See geraten:

Hallo, ich möchte Sie auf einen Link zu Google Maps aufmerksam machen. Link: <https://maps.google.ch/maps?f=d&source=s_d&saddr=46.964205,7.327795&daddr=&hl=de&geocode=&sll=46.962916,7.331314&sspn=0.04077,0.085144&vpsrc=0&mra=mift&mrsp=0&sz=14&ie=UTF8&t=m&z=14&iwloc=ddw0>

Ist halt weit weg für Dich, aber dort fahren meist nur Kanus, und der See ist spiegelglatt, 3km geradeaus ist auch kein Problem. Motorboote zum mieten gibt's auch.
 

Kholdstare

Erfahrener Benutzer
#54
Na, gut, dann würde ich das vorschlagen:

47.046207,7.226086

Vorteile: 6km schnurgerade, Kanal, keine grossen Schiffe
parallel dazu verläuft ein Feldweg, da könnte der FPV Flieger im Auto mitfahren, muss nicht mal auf's Boot und die Reichweite wäre auch kein Thema mehr.

wl_fpv.jpg

edit: bilder, mal was für's auge:

 
Zuletzt bearbeitet:

HSH

Erfahrener Benutzer
#55
Mir würde der Nottekanal zwischen Königs Wusterhausem und Mittenwalde einfallen. Kein Schiffsverkehr, weitestgehend gerade (2 lange Biegungen) und vor allem ruhiges Wasser. Parallel verläuft ein befahrbarer Weg und man könnte auch mit einem flachgehenden Boot (verursacht kaum uferschädigende Wellen) verfolgen.



 

tekilla

Erfahrener Benutzer
#57
Zum Filmen mitfahren ok, aber denk daran, dass auf dem Weg immer was sein kann (Tier, Mensch, Fahrrad usw.).
Wenn dann das Begleitfahrzeug zu Land stehen bleiben muss, ist es blöd mit Weiterfahren.
Du und der FPV-Kameramann sollten also schon auf dem Begleitboot sein.
Boote, die die Geschwindigkeit schaffen und halten, machen meißt schon Welle, die aber hinter Euch ist. Boote sollten entweder genehmigt sein, oder du müsstest dir dafür ne Genehmigung besorgen. Würde aber auch nach nem Kanal statt See schauen. Sehr viel weniger windanfällig.
 
#60
@ Oliver, ja leider :(
Das wäre sonst ein Traum gewesen.

@ HSH das schaut sehr genial aus das problem ist aber das GWR nur eine Grade Linie misst zwischen Start und Ziel, jede Kurve wäre also "verlorene" zeit und akku Kapazität.

@ Kholdstare
Das wäre es, piel grade.
Muss aber mit dem Auto auch wieder raus kommen :/
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten