RE: Wie war euer Flugwetter heut?
Ja genauso habe ich auch gedacht. Das ist eine YAK54 mit 1,5m Spannweite aus EPO (die vom bößen). Zuerst war der originale Motor mit dem Regler an 4S verbaut. War kein Problem. Der Motor ist aber durch den viel zu großen Prop irgendwann abgeraucht und ich hab einen größeren reingemacht mit dem Turnigy Regler. Da der Motor langsamer dreht, war auch ein 6S nötig. Gleich der erste Flug (ich glaube da sogar nur an 4S geflogen zu sein) zeigte krasse Störungen mit 1-2S Aussetzern. Ich habe es fast bis zur Landung dann geschafft, aber dann wieder ein Aussetzer und ein schönes Rad geschlagen. Der Schaden war aber erstaunlich gering. Das Leitwerk wird vom Baukasten her an den Rumpf geklebt und diese Klebestelle hat als Sollbruchstelle fungiert.
Kondensator scheint wohl zu funktionieren. Es muss aber ein spezieller sein, musst mal im RCLine Forum suchen, ich glaube da hab ich damals Beiträge dazu gelesen. Es gab auch mal einen Kondensator den man von Spektrum kaufen konnte, der ist aber wieder vom Markt verschwunden. Einfachste Lösung ist natürlich, wenn du einen getrennten Empfängerakku verwendest.
Grüße Helmut
BK-Morpheus hat gesagt.:
@Jujo
hmmm, danach ( bzw. nach sowas ) erst mal ein BECKs - und ne Kippe ;-)
ne im ernst bisher immer nur BEC ( dachte mir was soll bei nem elektrosegler auch schon grossartig pasieren - zum glück war FPV noch nicht drauf - bei der Rückenlandung nich so ideal ; )
Empfänger war diesmal ein AR600 ( ohne Satelit )
den AxN Floater Regler hatte ich schonmal in Verdacht...(mit DX5 und AR500 )
würde es was bringen da nen Kondensator zwischenzuschalten ?
ansonsten muss ich wirklich mal mit nem uBEC probieren
danke für den Hinweis !
hmmm, danach ( bzw. nach sowas ) erst mal ein BECKs - und ne Kippe ;-)
ne im ernst bisher immer nur BEC ( dachte mir was soll bei nem elektrosegler auch schon grossartig pasieren - zum glück war FPV noch nicht drauf - bei der Rückenlandung nich so ideal ; )
Empfänger war diesmal ein AR600 ( ohne Satelit )
den AxN Floater Regler hatte ich schonmal in Verdacht...(mit DX5 und AR500 )
würde es was bringen da nen Kondensator zwischenzuschalten ?
ansonsten muss ich wirklich mal mit nem uBEC probieren
danke für den Hinweis !
Kondensator scheint wohl zu funktionieren. Es muss aber ein spezieller sein, musst mal im RCLine Forum suchen, ich glaube da hab ich damals Beiträge dazu gelesen. Es gab auch mal einen Kondensator den man von Spektrum kaufen konnte, der ist aber wieder vom Markt verschwunden. Einfachste Lösung ist natürlich, wenn du einen getrennten Empfängerakku verwendest.
Grüße Helmut