Wie war euer Flugwetter heute?

Butcher

Bill the Butcher
Hatte heute super wetter, allerdings gleich beim ersten Flug bittere enttäuschung, ein paar meter dann war der Twinstar komplett außer Kontrolle, kompletter Steuerungsverlust, gottseidank hat das NanoWii gegriffen und mit 2 großen Runden überm gut besuchten Flugplatz das schlimmst verhindert, dann war wieder kurz signal da, versucht zu landen, keine chance wieder weg und runter gings im Sturzflug, Nase abgebrochen... 1 Stunde zum kleben gebraucht. NanoWii raus gebaut weil ich dachte das wär das Problem gewesen, Videosender ab, Reichweitentest, ohne Probleme, ohne VideoSender geflogen, einwandfrei, richtig schön.
Dann hats mich gepackt, wollte bis zum nächsten Dorf fliegen, VideoSender drauf und ab gehts, mein Bruder hat geschmissen, er ging hoch, Fernsteuerung piept, wieder totalausfall, hinter ein paar Bäumen senkrecht in Acker, der TX steckte gute 5 cm im Boden, der aukku sieht aus wie ne Ziehamonika, der Twinstar 2 in 6 teilen, Motoren ab und im Boden gesteckt,...

Alles hinüber :( aber wenigstens lags nicht an mir, sondern am VideoSender, der scheint igwie ne macke zu haben (das erklärt auch den Absturz meines Quadros vor 3 tagen:( ) ... hier mal 2 vorher-nachher fotos:


Braucht jemand 2 Tragflächen vom TS2, das is das einzige was überlebt hat :(
 

Anhänge

Kaldi

...es funktioniert!
mein Tag war auch nicht so erfolgreich...

Nachdem mir am Mittwoch ja der Motor vom ES abgeraucht war, wurde dieser durch einen AHM mit Klappluftschraube ersetzt. Als Regler habe ich einen Trunigy Basic 25A eingesetzt.

Heute ging es dann zum Testflug auf den Platz. Ein paar Runden gedreht, vom Schub her und Schwerpunkt alles OK. Lediglich der Regler machte nicht so richtig das, was er sollte. Wenn ich das Gas rausgenommen habe, ist er immer noch lange nachgelaufen. Bin dann zwei Akkuladungen auf Sicht geflogen und dann einen Flug mit FPV. Da ist es dann auch passiert. In etwa 250 Meter Entfernung, Höhe ca. 130m plötzlich völliger Kontrollverlust und trudeln. Sofort schaltete ich den FY-20 aus, doch ich bekam keine Kontrolle zurück. Ich konnte relativ lange zusehen, wie es Richtung Boden ging. Ich befand mich über einem Waldgebiet mit einer Lichtung. Meine Hoffnung war, dass ich die Lichtung treffe, doch ich sah dann die Äste, viel grün, dann schwarz... :(

Zwei Fehler habe ich gemacht:
  • kein Video mitlaufen lassen, da ich gerade Test mit dem AAT gemacht habe und noch keinen zweiten Videoausgang hatte, war das nicht so einfach möglich.
  • Der GPS-Tracker ist nicht mitgeflogen, da ich ja nur kurze Einstellungsflüge gemacht habe

Nun ja - Brille abgezogen und gottseidank zeigte die Helix des AAT-Trackers in die Richtung, wo der Flieger runtergekommen ist. Also habe ich mich auf den Weg gemacht. Nach ettlichen Minuten durch die Büsche und Hecken, kam ich zu der Lichtung. Mist - wo finde ich das Teil bloß, dachte ich mir. Dann kam mir die Idee, einfach mal Gas zu geben und siehe da, bzw. höre da - ich konnte den Motor hören.

So habe ich mich dann zur Absturzstelle vorgetastet. Mann waren die Büsche dicht... Am Fundort angekommen, musste ich feststellen, dass ich natürlich die höchste Baumkrone erwischt habe - 50 cm weiter rechts und ich wäre durchgekommen... Habe dann mit Ästen und Gegenständen, die ich auf dem Boden gefunden habe, versucht, den Flieger runter zuwerfen, jedoch erfolglos. Dann nach kurzer Überlegung versuchte ich die Power-Methode. Da der Motor noch lief gab ich mal ordentlich Gas. Und siehe da - es schepperte gut, gab einige unschöne Geräusche und der Rumpf schoss in Richtung Boden. Die Tragflächen entschlossen sich, noch oben zu bleiben :(

OK - die wichtigsten Teile waren aber schonmal da. Leider hat es bei dem Rettungsversuch den gesamten Motor rausgerissen, die Welle und den Mitnehmer verbogen, sowie die Kabel vom AHM an einigen Stellen durchtrennt. Beim Sturz ist dann auch noch die Kamera vorne vom Canopy abgebrochen (GF-520). aber die Kamera selbst ist ganz geblieben. Ist also nur das Canopy beschädigt, lässt sich leicht kleben. Die CL-Antenne hat es auch erwischt. Die ist zusammengefaltet und platt. Während ich so die Beschädigungen am Rumpf beobachtete, kam ein Windstoß und beförderte die Tragflächen ein paar Etagen tiefer. Mit einem langen Ast konnte ich diese dann auch bergen. Flieger also wieder komplett geborgen.

Nun - was war die Ursache für den Kontrollverlust? War es der FY-20? War es zu heiß für den (30° Außentemperatur)? Oder der Basic 25 Regler? Keine Ahnung. Ich werde jetzt mal versuchen, die Logfiles aus der MX-20 auszulesen - vielleicht bringt das Licht ins Dunkel. Eigentlich habe ich mal wieder Glück im Unglück gehabt.

Hier schonmal zwei Bilder:
IMG_1124.jpg

IMG_1123.jpg

IMG_1129.jpg

IMG_1130.jpg
 

andorn

Erfahrener Benutzer
Hast du dann noch eine extra fpv Cam ? Schwenk die dann auch mit ? Haste mal ein Bild ?

Viele fragen, aber sowas wollte ich auch gerade auf meinen Skywalker bauen...

:)
 

Kaldi

...es funktioniert!
Ich tippe auch auf versagen des bec`s
4 servos die vom fy gestresst werden und dieser selbst + die Hitze fordern das schon etwas...

Dann sieh zu das der neue morgen fertig is :)
Externes BEC war nicht dran (ich weiß: eigene Blödheit). Dabei hab ich die Dinger zu Hauf hier rumfliegen. Die Logfiles aus der MX-20 sehen gut aus, da war auch alles in Ordnung. Ich tippe daher auch auf den Regler. Da war ich wohl zu fahrlässig. Dabei bin ich sonst immer so 1000%ig.

Leider hab ich jetzt keinen Motor mehr... :( Vielleicht bekomme ich den Easyglider fertig, da ist nämlich heute ein Päckchen mit Spinner und Props gekommen.
 
bei uns war heute "mpx-jet-classics" angesagt ;-)
dabei durften sich zwei twin-jets und ein pico-jet den luftraum teilen... und das hat selbst mit den originalen bürstenmotoren spaß gemacht.
leider noch ein paar störungen im video und auch rc aber das werde ich morgen nochmal angehen.

viele grüße, gerald.
 

Anhänge

Moin!
Auch im Sauerland super Wetter, hab den ganzen Abend hinterm Haus gesessen und an der freien Luft gebastelt, programmiert und gelötet :) zu späterer Stunde gab es dann den aller erstem Flug mit Live-Videoübertragung und das sieht doch schon sehr vielversprechend aus. Ich hoffe mal die Störungen kamen durch den Sonnenschirm und den Kirschbaum unter dem die Groundstation stand.

HQ-Version wird grad gerendert, braucht allerdings noch nen bisl Zeit ;)

http://www.youtube.com/watch?v=Suxg7xCXrH4&feature=youtu.be

Grüße aus dem Sauerland
Loosi
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr Evil

Erfahrener Benutzer
Moin,

war gerade auch auf meiner FPV Wiese das Varioobjektiv testen :D Wunderbar. Bessere Belichtung und das Sehfeld isdt auch besser zum Fliegen, die Entfernungen sind auch besser abzuschätzen. Die 37 € haben sich gelohnt. Das Wetter war dafür heute perfekt :D

Gruß.

Gruß
 

nils1982ks

Erfahrener Benutzer
Ich hoffe mal die Störungen kamen durch den Sonnenschirm und den Kirschbaum unter dem die Groundstation stand.
Hey,

schön zu sehen, dass das OSD tut wie es soll, aber die Höhenunsicherheit ist schon groß. Wie direkt stand die Groundstation denn unter deinem Copter? Wenn du nicht direkt drunter warst und der Schirm nicht recht viele Metallstreben hat, fände ich das schon zu viele Störungen. Hast du die Antennen denn abgestimmt? Mag auch sein dass der "Elektronikhaufen" gut geschirmt hat ;)
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
Kaldi,
da hattest Du ja "nicht so viel Arbeit" den Flieger wieder zu bekommen :)
Drück Dir die Daumen, dass Du ihn bald wieder repariert hast...

Gruß Karsten
 
FPV1

Banggood

Oben Unten