Zephyr II von MatthiasC

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
tom223866 hat gesagt.:
MatthiasC hat gesagt.:
Ich hab jetzt doch wirklich schon oft genug in diesem Thread beschrieben, wie und warum ich auf die knapp 3Kg komme!
darum gehts mir überhaupt nicht..
ich wollte für morphi klarstellen dass ein zeph in vollausstattung nicht über 2,2 kilo kommen MUSS (klar KANN er).
mit kleinerem 3s setup eher weniger
Ist ja auch gut zu wissen, habe halt noch keinen gesehen (aber auch nur passiv in den Zeph II Threads mal mitgelesen).
 

kamuffel

Erfahrener Benutzer
Hi,

mein Zephyr II wiegt auch ca. 2,2 kg mit 4S Setup und 2x 3300 Akkus.
Fand ich damals eigentlich schon schwer ;)
Bin zuvor einen 145cm K10 geflogen, der hatte mit voller Ausstattung + GoPro Schutzcase 1,45 kg ;)
 
Bin am Samstag wieder mal geflogen und musste mir jetzt doch ein paar (eher schlechte) Eigenschaften des ZII eingestehen:

Er verzeiht einem keinen Fehler bei diesem Gewicht... Einmal über oder untersteuert und er schmiert ab!

Mein FWX ist da viel grosszügiger... E fliegt zwar etwas unruiger aber verzeiht einem doch viel eher was.

Ganz zu schweigen, dass ich das Anzeigedisplay meiner GoPro bei einem spektakulären Crash mit dem ZII geschrottet habe, da ja alles so weit vorne sitzt.


So im Nachinein, insbesondere wegen dem extrem schlechten Material, war der ZII sicher nicht der beste Kauf dieses Jahres.

Da bin ich mit meinem FWX doch glücklicher. Da wäre der Zephyr (erste Version aus EPP) wohl die bessere Invstition gewesen......


Gruss

Matthias
 
Ich kann nicht grade sagen dass ich traurig bin mal etwas ehrliche Kritik zu hören.
Da macht es gleich wieder mehr Spass EPP zu schneiden ;)
Danke für den insgesamt sehr aufschlussreichen und ausführlichen Bericht.

Gruß Carsten.
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
MatthiasC hat gesagt.:
Bin am Samstag wieder mal geflogen und musste mir jetzt doch ein paar (eher schlechte) Eigenschaften des ZII eingestehen:

Er verzeiht einem keinen Fehler bei diesem Gewicht... Einmal über oder untersteuert und er schmiert ab!

Mein FWX ist da viel grosszügiger... E fliegt zwar etwas unruiger aber verzeiht einem doch viel eher was.

Ganz zu schweigen, dass ich das Anzeigedisplay meiner GoPro bei einem spektakulären Crash mit dem ZII geschrottet habe, da ja alles so weit vorne sitzt.


So im Nachinein, insbesondere wegen dem extrem schlechten Material, war der ZII sicher nicht der beste Kauf dieses Jahres.

Da bin ich mit meinem FWX doch glücklicher. Da wäre der Zephyr (erste Version aus EPP) wohl die bessere Invstition gewesen......


Gruss

Matthias
Super Sache, dass du die evtl. nicht ganz optimalen Dinge hier auch erwähnst. Ich denke da war die Entscheidung von Leo und mir die richtige (auf einen neuen Prototypen zu setzen, der in Deuschland gefertigt und hoffentlich in ein paar Wochen unser neuer FPV Nuri sein wird).
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Schön über die Vor- und Nachteile zu hören. Die Gewichte der beiden gebauten Flügel sind laut den Berichten bei ähnlicher Spannweite aber stark unterschiedlich (jaja, wurde oft genug gesagt - ist aber für den Vergleich entscheidend!)

* Zephyr 2: 3KG
* Wing X: 2.25KG

Deshalb ist es nicht ganz fair die Flugeigenschaften zu vergleichen bzw. wäre es nur dann fair wenn der Z2 bei gleicher Bauweise einfach automatisch viel schwerer würde.

Bin gespannt wie sich mein Z2 macht wenn er fertig ist. Gebe dann Rückmeldung ob ich die Beobachtung von MatthiasC bestätigen kann oder nicht.

Der beste Vergleich wird sicherlich von René kommen - zumindest für die "niedriges Gewicht"-Variante der jeweiligen Flügel. Ich pers. denke nicht dass sich die Flügel (A1, KM FPV, Wing X, Z2) untereinander wahnsinnig viel geben oder nehmen werden da die Erbauer sicherlich alle ihr Handwerk verstehen - aber lassen wir uns von René überraschen :)
 

BK-Morpheus

Erfahrener Benutzer
nachbrenner hat gesagt.:
Schön über die Vor- und Nachteile zu hören. Die Gewichte der beiden gebauten Flügel sind laut den Berichten bei ähnlicher Spannweite aber stark unterschiedlich:

* Zephyr 2: 3KG
* Wing X: 2.25KG

Deshalb ist es nicht ganz fair die Flugeigenschaften zu vergleichen bzw. wäre es nur dann fair wenn der Z2 bei gleicher Bauweise einfach automatisch viel schwerer würde.

Bin gespannt wie sich mein Z2 macht wenn er fertig ist. Gebe dann Rückmeldung ob ich die Beobachtung von MatthiasC bestätigen kann oder nicht.

Der beste Vergleich wird sicherlich von René kommen - zumindest für die "niedriges Gewicht"-Variante der jeweiligen Flügel. Ich pers. denke nicht dass sich die Flügel (A1, KM FPV, Wing X, Z2) untereinander wahnsinnig viel geben oder nehmen werden da die Erbauer sicherlich alle ihr Handwerk verstehen - aber lassen wir uns von René überraschen :)
Naja, wieso soll das nicht fair sein, wenn der Zephy II mehr Flächentiefe hat und dadurch trotz gleicher Spannweite evtl. auf einen gleichen Flächeninhalt kommt?

Ich bin aber definitiv auch sehr gespannt auf Renes Nuri Benchmark :wow:
 

MarkusR

Erfahrener Benutzer
Hm also ich habe zwar keinen direkten vergleich.

Meiner Hat 2,2kg mit 2x3s 5000 akku und Fliegt super, total stabil und abschmieren tut er bei mir auch nicht, beim starten muss man bissel mit kraft schmeißen da mein Motor nur 450Watt hat reicht aber zum fliegen leicht (120km/h).

Ich Bin zufrieden mit meinen :)

Hab mir vorne ein Original Gopro Gehäuse drauf gebaut das andere ist müll, grad im winter wird die gopro leicht nass und das Original hält auch mal nen Crash aus.
 

Rene

Erfahrener Benutzer
nachbrenner hat gesagt.:
Der beste Vergleich wird sicherlich von René kommen - zumindest für die "niedriges Gewicht"-Variante der jeweiligen Flügel. Ich pers. denke nicht dass sich die Flügel (A1, KM FPV, Wing X, Z2) untereinander wahnsinnig viel geben oder nehmen werden da die Erbauer sicherlich alle ihr Handwerk verstehen - aber lassen wir uns von René überraschen :)
Ich werde mir mühe geben ;)
Ich werde aber die jeweiligen Flügel nicht auf leichtbauweise auslehen sondern ganz normal bauen. Beim No.1 ist es nur gerade so das durch die vorhandenen Ruder sehr Anfängerfreundlich ist daher werde ich diesen mit normalen, einfachen mitteln bauen da oft ja am Anfang noch nicht ein FY System ect. Eingesetzt wird.
Ich werde aber für mich noch einen No.1 bauen mit Balsarudern, Folie ect. Der spielt dann in genau der selben Klasse wie alle anderen auch.
 

Felias

Erfahrener Benutzer
@Matthias:

Wie hast Du eigentlich das Oracover angebracht? Als Folie über die Standard-Ritewind-Folie? Also doppelt laminiert? Oder lackiert?

Mir gefällt das sehr gut, da würde ich mir gern auch was für meinen Z2 überlegen :)
 
Hallo Felias

Freut mich, dass es Dir gefällt! Ich habs so gemacht in der Reihenfolge:

1. Vertaped
2. Sprühkleber TESA Ultra Strong
3. Laminierfolie original
4. 2 Streifen Laminierfolie 125 mic quer über den Wing als verstärkung
5. Oracover als letzte Schicht


Hoffe Dir damit weitergeholfen zu haben ;)


Gruss

Matthias
 

MarkusR

Erfahrener Benutzer
Macht des Ver tapen sinn? dafür sind ja die CFK bzw. gfk Stäbe drinnen...

Ist alles wieder Gewicht ^^

Meiner hat nur die Original Folie drauf und fliegt super (Bis der Baum kam...)
 

rc-jochen

Erfahrener Benutzer
Ja, macht Sinn. Harte aber nicht zu feste Oberfläche, und hatt die ähnliche Wirkung wie eine dicke Sperrholzplatte.
Die Stäbe drine sind dann jetzt zum zurückfedern nach einem verbiegen wieder wichtig. Derartiges kann das nur das Tapen nämlich nicht vollbringen.
Übrigens nimmt der TBS-Flieger nicht umsonst seit immer Glas-Faser-Stäbe.
 
Finde auch es macht sinn...

Zudem ist mir der Flieger (leider) schon ein paarmal senkrecht in den Boden geflogen. Ist aber nichts passiert ;)



Gruss

Matthias
 
FPV1

Banggood

Oben Unten