Brushles Gimbal von RcTimer Einstellungen

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

rdeutsch

Erfahrener Benutzer
#81
Will das ding nur gerne am laufen haben
Kein Problem. Wir bringen das Gimbal schon zum schaukeln. ;)

Frage:
Hast du eine Controllerversion geladen? Z.B. die 048er?

Falls ja, dann solltest du mit "Reconnect" verbinden können. Geht das?
Manchmal muss ich 2-mal auf den Reconnect-Button drücken, weils beim ersten Mal irgendwie hängt. Kommt ab und zu mal vor.
 

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
#82
Hey...das Gimbal von RC-Timer scheint ja super zu laufen ;)
 

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
#86

Altix

Erfahrener Benutzer
#87
Das hört sich gut an und die Ergebnisse sehen vielversprechend aus !
Welche Motoren verwendet ihr ?

Das Gimbal ist dieses hier...richtig ?: http://rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=872&productname=
Board dieses ?: http://flyduino.net/Alex-Mos-Brushless-Gimbal-BLG
Jep, beides richtig. Motoren sind beim Gimbal dabei, du brauchst also genau die beiden von dir verlinkten Artikel. Ich habe dafür inkl. Express-Versand aus China insg. ca. 215€ bezahlt. Für das Geld erwarte ich kein Z15 und bin auch bereit, über die einen oder anderen Fertigungsmängel in der Mechanik wegzusehen, bzw. mal kurz die Feile in die Hand zu nehmen. Es gibt sicher wesentlich ausgeklügeltere Systeme, aber zumindest bislang bin ich mit dem Preis-/Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Ich hoffe, ich komme über die Feiertage endlich dazu, den dazu gehörigen Hexa zu bauen ;)
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#88
Die Motoren sind eh dabei ...

lg Ferdl
 

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
#89
Jep, beides richtig. Motoren sind beim Gimbal dabei, du brauchst also genau die beiden von dir verlinkten Artikel. Ich habe dafür inkl. Express-Versand aus China insg. ca. 215€ bezahlt. Für das Geld erwarte ich kein Z15 und bin auch bereit, über die einen oder anderen Fertigungsmängel in der Mechanik wegzusehen, bzw. mal kurz die Feile in die Hand zu nehmen. Es gibt sicher wesentlich ausgeklügeltere Systeme, aber zumindest bislang bin ich mit dem Preis-/Leistungsverhältnis sehr zufrieden. Ich hoffe, ich komme über die Feiertage endlich dazu, den dazu gehörigen Hexa zu bauen ;)
Na logisch...schliesslich sind wir nicht nur Modellflieger, sondern auch Modellbauer :) Und bei dem Preis kann man ja wohl echt nicht meckern ! Ich hab meinen Hexa ja nun schon ein Weilchen fertig und mit der V- Serie von Sunnysky die mir Ferdl empfohlen hat bin ich mehr als zufrieden. Hab mich halt nur noch nicht für ein Gimbal entschieden, auch weil DJI sich immer noch Zeit lässt. Aber so wie ich das sehe, wird das vom Preis her eh ausscheiden...auch in Anbetracht dessen was man für Ergebnisse mit dem Gimbal von RCTimer erzielen kann.
 

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
#90
Ajo....kann mir mal bitte jemand abmessen wie hoch das Gimbal komplett in verbauten Zustand ist.
Finde da nirgendwo etwas und möchte wissen ob ich es unter mein Landegestell bekomme.

Vielen Dank.
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#91
In "senkrechtem" Zustand sind es knapp 13,5 cm, bei maximalem Rollausschlag sind es etwa 18cm (jeweils bis Oberkante Gimbalplatte, dazu kommt ggf. ein Spacer zur Befestigung am Kopter). Hängt natürlich auch ein wenig von den verwendeten Spacern rund um den Controller ab. Wenn du gut 20cm Beinfreiheit hast, solltest du auf der sicheren Seite sein.
 

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
#92

Altix

Erfahrener Benutzer
#93
Noch ein paar zusätzliche ca. Maße zur Kontrolle: die beiden oberen Teller haben einen Durchmesser von ca. 7cm, dieser Aufbau, an dem die Gibalmechanik montiert wird ist ca. 3,5 cm hoch (hängt wie gesagt von den verwendeten Spacern ab). Die Mimik muss also zwischen die beiden oberen Querstreben passen.

Die Rollachse liegt ca. 10,5cm unter der oberen Platte, an der Stelle benötigt das Gimbal mindestens 14cm lichte Breite. Falls du noch zusätzliche Maße benötigst melde dich noch einmal.
 
Erhaltene "Gefällt mir": M4rkus

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
#94
Dank Dir nochmal Michael, das sollte so passen ;)
 
#95
Mal eine kurze Frage zum Sensoranschluss: muss das INT mit angeschlossen werden?
Beide Anschlüsse wären vorhanden, aber laut Anschlussdiagramm ist es nicht belegt.

Normalerweise würde man sagen: "Mach es doch einfach mit dran!"
Aber das mitgelieferte Kabel ist groß, dick und steif. Im Keller hätte ich noch dünnere Kabel mit so einer Art Molexstecker liegen, die sind aber nur 4-polig. Sensor steckbar macht sich manchmal für die Bastelei besser, als fest verlötet.
 
#98
So hier mal das Video von meinem gestrigen Erstflug mit dem BG20.

[video=youtube;AzYnd05Xzko]http://www.youtube.com/watch?v=AzYnd05Xzko&feature=youtu.be[/video]

Es war recht windig. Das BG20 hängt bei mir an einem TBS Discovery und wird derzeit mit Martinez betrieben. Für den Anfang schon ganz gut aber da geht mehr, hoffe ich. :)
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Hab jetzt auch ein Matinezclone und ein RC timer Gimbal hier liegen. Die Elektronik siht recht vernünftig aus.
Das Gimbal wird wohl keinen Schönheitspreis verdienen es soll nur funktionieren. Leider haben die Chinesen dabei wohl die Augen zu weit zugekniffen. Die Beigefügten Schrauben (Senk) sind so kurz daß die nur 1mm in das andere Teil gehen. Das scheint mir zu wenig War das bei euch auch so ? Werde länger besorgen oder die Löcher tiefer Bohren. Die Bohrung für die Rollachse hätte auch straffer ausfallen können. Aber das schlimmste ist die Madenschraube in der Rollachse die habe ich gerade angezogen und das Teil lässt sich auf der Welle drehen und abziehen. :???: Jetzt geht die Scheiß Schraube weder rein noch raus der Imbus ist rum. :mad:


Gint es mal eine Anleitung zu der Geschichte Software.... Links ?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten