FrSky S6R Empfänger mit 3 Achsen-Gyro & 3 Achsen-Beschleunigungssensor für Flugzeuge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Nico_S_aus_B

Erfahrener Benutzer
Sonst kann es passieren dass Windoff den gleichen USB-Stick heute als Com 12 und morgen als Com 15 verwaltet.
(Ist einfach ein Deppenprogramm)
Das ist schlicht und einfach falsch!
Wenn man von einer Sache keine Ahnung hat, dann sollte man sich manche Kommentare vielleicht lieber mal verkneifen.

Das hängt von der Windoff-Version und der Rechnerhardware ab ob der Rechner Com-Port >9 kann.
Genauso falsch...
 

Altix

Erfahrener Benutzer
... ist auf jeden Fall ein Problem, aber hört sich für mich so an, als ob die Software grundsätzlich keinen S6r "findet" wenn der Com Port höher liegt, und man somit gar nicht erst zu dem "Luxusproblem" kommt, beim Schreiben einen Absturz zu erhalten.

Kann das jemand bestätigen ?

Gruß
Jep, so habe ich das auch verstanden, was sich mit meinen eigenen Erfahrungen deckt. In dem zitierten Fall war wohl das primäre Problem, dass die Software den Stick überhaupt erst dann erkannte, wenn er an einem COM Port max. 9 hing. Ansonsten ist es halt so, dass manche User mit ihrem Stick ohne Absturz schreiben können und andere eben nicht, warum auch immer. Besagter User in openrcforums konnte, da hat er Glück gehabt. Mein Stick kann z.B. an Port 6 nicht ohne Absturz schreiben. Deshalb hat das eine meiner Ansicht nach mit dem anderen nichts zu tun.
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy Nico_S aus_B,

Danke für deinen höflichen Kommentar.

Man kann unter Geräte-Manager --> Anschlüsse (Com&LPT) --> USB Serial-Adapter --> Eigenschaften --> Anschlusseinstellungen --> Erweitert... einen Com-Port auswählen.
Solange der Adapter immer im gleichen USB-Port steckt, sollte (muss aber nicht!) auch die Com-Nr. unverändert bleiben...

Sind die USB-Adapter an einem USB-Hub kann es sein, dass der Hub die Port-Nummern "würfelt"...

Ich habe mehrere gleiche USB Seriell Adapter,
je nach dem welchen ich zuerst und wo einstecke habe ich unterschiedliche ComPort Zuweisungen!
(WinXP), deshalb weise ich die fix zu.


Nicht umsonst gibt es Programme wie ComPortManager die diese Windoofscheiße beheben.

----------------------
Beim erstmaligen Anschließen eines Gerätes, dass sich als COM-Port zu erkennen gibt, ordnet Windows die erste, in der gesamten Lebensdauer der Windowsinstallation noch niemals benutzte COM-Port-Nummer zu. Die Port-Nummer kann man dann im Geräte-Manager mit einiger Klickerei umstellen.
Für jeden neuen COM-Port geht das Ganze von vorne los, ebenso wenn man ein USB-Gerät, das keine USB-Seriennummer hat, an einen anderen USB-Port anschließt
ohne Seriennummer wird es dort nicht als das Selbe wiedererkannt.

Wird ein COM-Port entfernt, bleibt dessen Port-Nummer aber reserviert und bleibt belegt!

Mit ComPortMan kann man abhängig von Kriterien vordefinieren, welche Geräte welche Portnummern bekommen. Einen Balloontip anzeigen lassen, der über den zugeordneten Port informiert
-----------------

Hier mal eine Kurzanleitung zum Umstellen der COM-Port Nummern
http://www.reslers.de/IBUS/port_de.html

--


Treiber für COM-Ports bekommt man beim Mainboard-Hersteller,
bzw. von einer zum Board gehörenden CD.

--
 
Zuletzt bearbeitet:

Nico_S_aus_B

Erfahrener Benutzer
Danke für deinen höflichen Kommentar.
Tja, wie man in den Wald hineinruft so schallt es eben auch heraus!

...die diese Windoofscheiße beheben.
(Ist einfach ein Deppenprogramm)
Eben genau diese arrogant-herablassende Haltung ist es, die einem gewaltig auf den Keks gehen kann.

Wenn du selbst nichts von Windows hälst und es dennoch öffentlich als "Deppensystem" abqualifizierst, dann beleidigst du damit auch alle, die es nutzen, implizit als Deppen!
Findest du das einen angemessenen Ton gegenüber der Mehrheit der Nutzer in diesem Forum?
Ist das deine Einstellung? Bist du wirklich inzwischen so verblendet?
Vielleicht schaffst du es ja mal ein bischen darüber nachzudenken...
 

kalle123

Jugend forscht ....
Nico, und was hat das jetzt mit " S6R Empfänger mit 3 Achsen-Gyro und 3 Achsen-Beschleunigungssensor für Flugzeuge" zu tun?

Komm bitte mal wieder runter.

Gruß KH
 

helle

Erfahrener Benutzer
wir waren bei USB COM-Port Schnittstellen die nicht richtig zugewiesen werden.
Und das liegt oft an hochintelligent programmierten und hochgejubelten, unsicheren, sogenannten Betriebsystemen auf PC´s
die dem normalen User jede Menge Steine in den Weg legen nur weil er einen popeligen USB Adapter ansteckt.

------------
Hier mal die Infos für die Silab USB-Chips
http://www.logview.info/cms/d_silabs-210x-treiber.phtml
------------
und der Com Port Manager
http://www.uwe-sieber.de/comportman.html
--------------
man kann es eben nur händisch korrigieren
 
Zuletzt bearbeitet:

SteffenE

Neuer Benutzer
wir waren bei USB COM-Port Schnittstellen die nicht richtig zugewiesen werden.
Und das liegt oft an hochintelligent programmierten und hochgejubelten, unsicheren, sogenannten Betriebsystemen auf PC´s
die dem normalen User jede Menge Steine in den Weg legen nur weil er einen popeligen USB Adapter ansteckt.
Helle, das stimmt einfach nicht. Das machen nur und ausschliesslich USB-Seriell-Wandler die keine Seriennummer tragen, das steht auch in der Doku zum Comport-Manager.
Mach die Leute nicht wuschig für etwas was einfach so nicht stimmt.

In Linux ist das übrigens nicht anders. Eine udev-rule kriegst Du nur stabil hin, wenn der Adapter eine eindeitige Erkennbarkeit besitzt.

Deine permanenten Windoff und Deppenprogramm Sprüche finde ich auch nicht sonderlich toll.
Ausserdem ist WinXP längst Geschichte...

@kalle:
ich finde schon, dass es dazu gehört, wenn man die Ursache für die Abstürze beim Zugriff auf den Empfänger sucht und dabei korrekte Ursachen von inkorrekten trennt.

Ist aber natürlich nur meine Meinung.
 

kalle123

Jugend forscht ....
@kalle:
ich finde schon, dass es dazu gehört, wenn man die Ursache für die Abstürze beim Zugriff auf den Empfänger sucht und dabei korrekte Ursachen von inkorrekten trennt.
Dazu braucht man sich ja nun nicht gegenseitig mit nem Knüppel auf den Kopf hauen.

Bin nun wirklich kein Win Freund, aber wenn man sich umschaut, kommt man halt nicht drum herum.
Und ich nutze noch ein XP :D (in einer vbox) für so Sachen wie MPX Launcher, SM-Unisens, Frsky update, u-center, FT-prog ..... Dafür braucht es nun wirklich kein WIN 10!

Bin über jedes Stückchen froh, womit wir beim S6R und STK weiter kommen. Nur wenn ich mir die Meldung bei MHM "keine Verkaufsfreigabe" anschaue, da ist doch was im Busch ....
 

SteffenE

Neuer Benutzer
Dazu braucht man sich ja nun nicht gegenseitig mit nem Knüppel auf den Kopf hauen.
Das ist wohl wahr :)

und die Erinnerung an den Comport-Manager war für mich auch gut, ich hantiere mit ganzen Stapeln an Comports bei der Softwarentwicklung und das umbenamsen ist immer etwas lästig (aber immer noch besser als bei Linux)

und ich mag Linux-Bashing genauso wenig wie Windows-Bashing (jedenfalls seit Win2000, die Schiene bis 3.11 darf gerne und gut gebasht werden ;-) ) Haben alle ihre Vor- und Nachteile. Für Entwickler und Poweruser ist zB MacOs ziemlich nervig finde ich, für Officeanwender dagegen super...

Aber zum Thema:
Ich habe leider noch keinen S6R bekommen, daher kann ich noch nicht mitermitteln, was da hängt. Wo bekommt man denn im Moment einen?
 

Rangarid

Erfahrener Benutzer
Das macht absolut keinen Sinn. Soweit mir bekannt ist die plus ja nur mit mehr zusätzlichen Features wie oben beschrieben, aber der Rest funktioniert gleich.

Was hier steht:
S6R-EU only works with Frsky Taranis X9D Plus-EU/X9E-EU/Horus X12S-EU/XJT-EU in D16-EU mode

bezieht sich denke ich eher auf den Funkmodus, als auf die Art der Fernsteuerung.

Naja ich hab ne alte Taranis, wenn mein Empfänger dann da ist kann ich ja mal kucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
An meiner X9D scheint alles zu funktionieren.
Ich konnte den S6R ganz normal binden und über LUA Script einstellen.
Ein Kurzer Testflug war erfolgreich, allerdings fehlt noch das fein tuning.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten