Baubericht FPV-Skywalker

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#41
Die Teile für meine Halterung sind ja schon bestellt. Ich hoffe das ich nächste Woche dazu komme das ganze umzusetzen.
Ich orientiere mich da nun einfach an den Multiplex- und Bormatec Modellen.

Hier wird meist vorne und hinten jeweils eine dicke Schraube verwendet. Ich vertaue auf die Erfahrung dieser Hersteller und mache das auch so ;D

Ich habe vor eine GFK-Platte direkt am Boden des Faches unter der Tragfläche einzulassen und mit UHU Endfest 300 oder UHU Por zu verkleben (mal sehen was besser dafür geeignet ist).

In diese GFK-Platte sollen dann vorne und hinten jeweils eine Rändelmutter eingelassen sein.

Auf der Tragflächen-Oberseite kommen auch zwei längliche GFK-Platten zum Einsatz die die Druck-Kraft der Schrauben etwas verteilen sollen.

Grüße

Michael
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#42
Hallo,
gibts schon Neuigkeiten was die Tragflächenbefestigung angeht? :)
In diesem ellenlangen Thread bei RCG gibt es ähnliche Ideen (evtl. als Anregung für den ein oder anderen):
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=1262099
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=22880653&postcount=15764
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=16631245&postcount=3962
http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=16405990&postcount=3395
http://fpvlab.com/forums/showthread.php?5606-Coyote-s-Skywalker-1900

Wobei mir Sanders Idee am meisten zusagt. Andererseits macht die Umsetzung mit den V6-Tragflächen (V5?) eher weniger Sinn, wegen der Verwendung von nur einem Steckungsrohr. Dann doch die "Multiplex-Methode"...
 

Felias

Erfahrener Benutzer
#43
Der Aufbau von Sanders ist der Hammer, da schaut ja sogar unser Rene fast schon alt aus :)

Allerdings ist mir das viel zu viel Arbeit, bei mir schaut der Flieger nach 1-2 Monaten sowieso ziemlich ramponiert aus... Die Flügelbefestigung ist aber eine gute Idee.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#44
Hi, ich habe meine Tragflächenverschraubung fertig bekommen, hier der Anhang für den Baubericht:


#########################################################

Edit vom 27.10.2012:

Hallo Leute,

ich bin nun fertig geworden mit meiner Tragflächenverschraubung für den Skywalker und es ist absolut stabil geworden.

Was dazu gesagt werden sollte: Ich habe die Tragflächenverschrauben nachträglich eingebaut wo beide Rumpfhälften schon zusammengeklebt waren. Ich könnte mir vorstellen das es noch einige andere Lösungen gibt wenn man das ganze von vornherein so plant.

Hier nun meine Lösung:

Als erstes ging es natürlich ans fräsen wo recht schnell die benötigten GFK-Teile raus fielen. Aus einem Gewinde-Einsatz-Sortiment habe ich mir die passenden M6 Gewindehülsen geklaut. Bei Graupner habe ich mir M6x80 Nylon-Schrauben bestellt.

Für den halt der Gewindehülsen dient eine große Grundplatte die auch gleich den passenden Ausschnitt für die Regler-Verkabelung hat. So muss ich den Regler nicht extra wieder abstecken und alles durch das Loch friemeln.

Die Grundplatte habe ich mit UHU Endfest 300 eingelassen da dies eine steife Verbindung gibt. UHU Por wäre mir hier zu elastisch.

Für zusätzlichen Halt dienen die 4 kleinen Querstreben (die aussehen wie kleine Zaunlatten). Diese habe ich seitlich durch den Rumpf gestochen, deswegen auch die Zaunlattenspitze :D

Die Querstreben stecken jeweils seitlich im Rumpf des Fliegers, das gibt nochmal guten Halt nach oben. So kann die Grundplatte nicht einfach rausgerissen werden da sie ja noch durch den Rumpf selbst gehalten wird.

Natürlich kam hier noch ordentlich Enfest 300 rein, denn der Skywalker kann das Gewicht mehr als locker ab und sicher ist sicher :D

Auf die Tragflächen-Oberseite habe ich ganz einfache längliche GFK-Plättchen gelegt die den Druck der M6 Nylonschraube etwas verteilen soll. Nicht das es das Styropor durchdrückt.

Das Ergebnis: Es hält bombenfest und absolut spielfrei, aber seht selbst:

IMAG0725.jpg

IMAG0726.jpg

IMAG0728.jpg

IMAG0730.jpg

IMAG0731.jpg

20121027_150204.jpg

 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#49
Ich habe die V5 des Skywalkers und habe keine zusätzlichen Flächstäbe oder sonstiges in die Tragflächen gebaut.

Was man zu Beginn in dem Video sieht ist meiner Meinung nach völlig normal für die Tragflächen. Sogar bei großen Verkehrsflugzeugen kann man das gut beobachten das die Tragflächen schwingen.

Nur das die Tragflächen komplett hoch gehoben werden ist wohl der zu lockeren Befestigung der Gummis zuzuordnen.

Hatte das Problem auch schon einmal was auch ein Grund war warum ich die Tragflächen verschraubt haben wollte.

Ich bin schon auf die ersten Testflüge gespannt und weis noch nicht so recht ob ich zur Sicherheit nicht doch noch Gummis verwenden soll, obwohl ich so nie heraus finden werde ob es funktioniert oder nicht ;D

Grüße

Michael
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#50
Ja, das leichte Schwingen zu Beginn des Videos ist kein Problem.
Am Ende (als die Tragfläche an der Auflage angehoben wird) sieht man aber, dass sich der Aussenflügel während dem Abfangen extremst nach Oben verbiegt. Das EPO hält das sicher aus, aber möglicherweise ergeben sich durch die Aeroelastik andere Probleme... Ich glaube zwar nicht, aber es sieht irgendwie doch beängstigend aus. :D

Ich finde, deine Tragflächenhalterung macht einen soliden Eindruck. In einem der RCG Links wird ja auch geschrieben, dass das Prinzip sich längere Zeit bewährt hätte.
 
#51
Finde ich sehr schön gelöst von dir Michael :) Ich brauche auch dringend eine Fräse!

Zu dem Video:
Die Befestigung die der Freund da benutzt ist natürlich ein Witz. Zum einen nutzt er die wirklich sehr bescheidenen Gummis die beim Skywalker mit dabei sind. Zum anderen nutzt er nur 2 von den 4 beiliegenden und diese bringt er auch noch falsch an. Ich habe bei mir richtige Modellbaugummis angebracht und diese richtig montiert (video findet man bei youtube) und mMn reicht diese Halterung auch aus!

Aber eine Schraubbare Halterung würde mir auch besser gefallen.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#52
Ihr könnt ja mal bescheid gebe wer evtl. so eine Halterung brauchen könnte die ich gemacht habe, vielleicht habe ich mal Lust und mache ein paar ;D

Grüße

Michael
 

afri

FlugAutist
#54
Moin Michael,

ich würde auch gern Deine Frästeile bestellen, solltest Du eine Mini-Serie produzieren.

Ich traue den Gummis auch nicht so richtig, möchte aber die Tragflächen (welche ich jetzt dauerhaft zusammengeklebt habe) aber auch abnehmbar haben.

Gruß
Afri
 

afri

FlugAutist
#55
Sagt mal, wo habt Ihr alternative Gummibänder für die Flügelbefestigung gekauft ? Ich finde leider keine Quelle mit passenden Bändern.

Hatte auch schon die Variante mit langen Klettbändern versucht (hatte ich in einem anderen Forum mal gesehen), allerdings habe ich die Befürchtung, das die Teile abrutschen könnten.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#58
Habe hier noch einen Flug mit meinem Skywalker hochgeladen der hoffentlich beweist, das man mit dem Skywalker doch sehr ruhige Aufnahmen hin bekommt

Der Guardian von Eagle Tree war als Stabi zugeschaltet:

https://vimeo.com/52559961

Grüße

Michael
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#59
Gefällt mir sehr, das Video! (Schön die Gegend mal von Oben zu sehen; bin da im Sommer öfters mit dem Mtb unterwegs ;) )

Da kriegt man richtig Lust selber zu basteln und fliegen. Kanns kaum erwarten, dass meiner endlich ankommt...
 

seagrove72

Neuer Benutzer
#60
Hallo zusammen

Hätte mal noch eine Frage. Habe auch den Skywalker bzw bin ihn gerade am bauen. Ich habe die Black Version mit 1900er Flächen.Kann mir einer sagen wo Ihr den Schwerpunkt habt?
Die Befestigung der Flächen sieht übrigens sehr gut aus. Sowas muss ich auch noch machen. Aber für den Anfang denke ich mal dass die Gummis reichen.
Ach ja noch eine Frage bezüglich der Motor Mount. Habt Ihr die mitgelieferte Holtplatte genommen oder wie im Baubericht eine eigene gemacht?

Grüsse
Adi
 
FPV1

Banggood

Oben Unten