Baubericht FPV-Skywalker

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#62
Kann mir einer sagen wo Ihr den Schwerpunkt habt?
Ich habe den Schwerpunkt etwa 5 - 10 mm hinter dem Kabelkanal im Flügel wo die Servokabel geführt werden.

Das Tolle am Skywalker ist, er fliegt eigentlich so gut wie immer, solange Du ihm nicht die Tragflächen abmontierst ;D

Auch wenn der Schwerpunkt nicht gleich passt, das Ding fliegt ;D

Grüße

Michael
 

Anonyfl8

Havariekommissar
#63
Lieber etwas zu weit hinten wie zu weit vorne,ich hab ihn bei ca.10,5cm von der Tragflächenvorderkante,
einen 3s 5000mah und einen 3s 2200mah und einen GPS-Tracker in der Nase.Kann also etwas Gewicht
unterm Canopy vertragen und die FPV-cam sowie Keycam ist noch obendrauf.Gopro könnte auch noch, dann müsste man die Akkus noch weiter nach hinten Richtung Laderaum verschieben.
ninjamic hat von einem SW-Flug ein superchilliges Video kürzlich eingestellt und einen Klasse Baubericht gepostet.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#64
Hi Leute,

haben das heutige Wetter (15 Grad und Sonne) nochmal genutzt und sind mit den Fliegern aufgestiegen. Als ich nichtsahnend mit meinem Skywalker brav und unter Einhaltung der Luft-Stvo durch die Gegend flog, hingen sich zwei andere FPV-Piloten die durch Zufall neben mir in zwei Campingstühlen saßen hinter mich.

Der letzte der Reihe, der Nachbrenner hier aus dem Forum hat das ganze gefilmt und mir schon mal vorab ein paar Ausschnitte aus dem Video als Bild geschickt.

Hier die Bilder aus dem Video:

IMG_03112012_220016.png

IMG_03112012_220149.png

Für die FPV-unerfahrenen unter uns ;D....... Man muss ganz schön nah ran wenn man so ein Bild machen will *grins*

IMG_03112012_220214.png

IMG_03112012_220339.png

IMG_03112012_223704.png

Wer genau hin schaut erkennt wie ich den Skywalker im Rückenflug bewege.

IMG_03112012_221232.png

IMG_03112012_221326.png
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#67
Ich habe bisher nur den Skywalker mit 168cm fliegen sehen und fliege diesen auch selbst und kann nur sagen: Spitze!

Von der 190cm Version habe ich schon öfter gehört das dieser windanfällig sein soll.

Bei der 168 cm Version ist kaum ein Unterschied zwischen V6 und V5. Aber wenn Du V6 bekommen kannst, nimm diese, kann nicht schaden.

Ich denke es kommt einfach darauf an was Du willst. Wenn Du mal gemütlich segeln willst, wird wohl die 190cm Version die bessere Variante sein.

Willst Du was wendigeres und auch mal etwas heizen dann ist die 168 Version besser.

Grüße

Michael
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#69
Du kannst dich mit gutem Gewissen an der Drehzahl und der Größe des von mir verwendeten NTM 3536 1400 kv orientieren.

Mit 3S macht er irgend was um die 16000 Umdrehungne.

Sprich, du solltest Dir bei Hacker einen Motor in der Größe mit etwa 1000 Kv suchen wenn Du den Skywalker mit 4s betreiben willst.

Mein Tipp: 3S reichen leicht für den Skywalker. Wenn ich ruhig dahin fliege mit ca 40 km/h zieht er 7 - 8 Amp, allerdings voll beladen mit GoPro usw....... Wenn Du ihn leichter baust ist er bestimmt auch mit 5-6 Amp zu bewegen.

Das Gesschwindigkeitsspektrum ist dabei groß. Zumindest meine 1680 cm Version packt mit dem 3S-Antrieb gute 100 km/h im geradeausflug.

Grüße

Michael
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#71
da kenne ich mich leider nicht aus. Vergleiche einfach mal die Größe und das Gewicht sowie die Drehzahl der Motoren.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#74
mit einem 9x7.5 (bei 3s von hacker empfohlen) macht er 1.8kg schub @ 32A und knappen 300W - sollte eigentlich reichen
mit 9x6 sinds noch immer 1.5 kg schub

mit 9x6 @ 4s macht er zwar 2.5kg schub aber die max leistung wird überschritten und die flugzeit halbiert sich auf die hälfte - da müsstest du mit dem prop auf 9x5 runter gehen
Alles Ansichtssache :)

Den Motor bin ich im Zephyr 2 mit 4S und 10x6 geflogen -> das passt dort wunderbar, war lange das empfohlene "TBS Setup" für den Zephyr. Die Angaben auf ecalc.ch zum Motor haben nicht mit den echten Werten die ich mit meinem 4 Setup gemessen habe übereingestimmt.

Klar geht er mit 3S auch. Allerdings tut es dann in meinen Augen auch ein leichterer Motor.


p.s.
Bin den Motor auch mit 6S an 7x10er Schraube geflogen. Das war dann aber jenseits von gut und Böse und es hat mir den Zephyr zerbröselt, Motor hat überlebt ;)
 
#75
Jetzt kenn ich mich nicht mehr aus. Soll ich eher mit 3S oder 4S rechnen für das Startsetup? Mir wäre es lieber, ich hätte Reserven und es ist nicht am Limit von der Leistung her.

Kann ich den A40-12S V2 8-Pole verwenden? Welche Luftschraube würde ich dann nehmen? Gebe es die auch in einer Klappversion?
 
#77
Da man am Skywalker keine große Luftschraube verwenden kann, braucht man eher einen Motor mit höherer Drehzahl (großer kv Wert). Sehe ich das richtig? Der A30-14 L V2 würde nicht gehen, weil er nicht schnell genug dreht, right?
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#80
Sorry Seitritter, aber einen einen Motor nur kaufen wegen der Lila Farbe ;D.........

Aber Spass bei Seite. Das Setup was ich in meinem Baubericht genommen habe (siehe 1. Beitrag) kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen. Gibt es so weit ich das gesehen habe jetzt auch bei HK im DE Warenhaus.

Damit hat der Skywalker genug Leistung um auch mal auf 95 - 100 km/h beschleunigt werden zu können und hat eine super Steigleistung.

Mein Motor zieht mit der 9x65 Schraube genau 40 Amp bei Volllast und Steigflug.

Im ruhigen Geradeausflug bei ca 40 km/h ist er damit gut mit 8 amp zu bewegen. Da ich meistens einen gemischten Flug mache mit schnelleren Passagen und auch gemütlichem Cruisen flige ich mit einem 5800er 3S gute 30 Minuten.

Das sollte eigentlich reichen oder?

Grüße

Michael
 
FPV1

Banggood

Oben Unten