Baubericht FPV-Skywalker

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#83
Finde den Tipp von Ninjamic gut. Der NTM-Motor ist klasse verarbeitet und schaut mit dem schwarzen Design mit silbernen Lettern sehr edel aus - nicht so langweilig lila wie der Hacker! Der Hacker ist übrigens auch in China hergestellt (-> bei der US-Version des A30-10L steht es auf der Verpackung!)

Das von abgesehen ist es der NTM das Brot&Butter Setup für den Skywalker und hat sich vielfach bewährt.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#84
Es ist halt wegen dem wöchentlichen Vereinsabend. Da gehen immer viele Leute vorbei und man sollte da halt zeigen was man hat. Noch dazu ist der Motor ja außen gut sichtbar angebracht. ;)

Vielleicht klappts damit: :eek:;):rolleyes:




Grüße

Michael
 

scott09876

Einfach zu wenig Zeit
#85
Ich habe noch einen Torcster Gold A3548/5-900 rumliegen. Der hat eigentlich zu wenig KV. Könnte ich das durch ein 4-Blatt Prop ausgleichen?
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#87
Ich habe noch einen Torcster Gold A3548/5-900 rumliegen. Der hat eigentlich zu wenig KV. Könnte ich das durch ein 4-Blatt Prop ausgleichen?
Hallo Jürgen,

ich habe das mal grob mit ecalc durchgerechnet. Auf die Leistung des NTM 3536 1400 wirst Du nicht kommen. Aber es sollte reichen das dass Teil fliegt ;D

Sind etwa 200-300 Gramm Schub weniger.

Grüße

Michael
 
#89
Frage wegen der Servokabel im Seitenleitwerk (Bilder aus Seite 1): Wenn da ein Servo kaputt ist, wie kann man das tauschen wenn die Kabel innen nicht mehr zugänglich sind? Ist das so gedacht von Herstellerseite?

Thx.

(PS: hab meinen Skywalker seit ein paar Tagen, kann sein dass noch ein paar lästige Fragen kommen ^^)
 
#90
Gleich noch eine Frage: gibt es bei den Futaba Empfängern mit 2 Antennen Unterschiede in der Empfangsqualität? Ich habe meistens den R617FS in meinen nicht-FPV Modellen. Ist der auch auch für Skywalker und FPV oder gibt es einen mit besserer Reichweite?

Thx. again.
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#91
Frage wegen der Servokabel im Seitenleitwerk (Bilder aus Seite 1): Wenn da ein Servo kaputt ist, wie kann man das tauschen wenn die Kabel innen nicht mehr zugänglich sind? Ist das so gedacht von Herstellerseite?

Thx.

(PS: hab meinen Skywalker seit ein paar Tagen, kann sein dass noch ein paar lästige Fragen kommen ^^)
Wenn das Servo kaputt geht, musst Du in diesem Fall ein Messer nehmen und das Schneiden anfangen. Leider ist das Herstellerseitig nicht anders gelöst. Du müsstest das Servokabel an der Aussenseite des Fliegers entlang führen.

Ich habe mir aus diesem Grund etwas hochwertigere Servos gekauft. Die kleinen Savöx habe ich schon oft benutzt und mir ist noch keiner kaputt gegangen.






Frage wegen der Servokabel im Seitenleitwerk (Bilder aus Seite 1): Wenn da ein Servo kaputt ist, wie kann man das tauschen wenn die Kabel innen nicht mehr zugänglich sind? Ist das so gedacht von Herstellerseite?

Thx.

(PS: hab meinen Skywalker seit ein paar Tagen, kann sein dass noch ein paar lästige Fragen kommen ^^)

Bei dieser Frage musst Du dich wohl an die Futaba-Anwender wenden. Ich fliege mit Multiplex M-Link und hier gibt es spezielle Emfpänger mit Vorverstärker die ratsam sind für FPV.
 

AndreasL90

Erfahrener Benutzer
#92
Wenn da ein Servo kaputt ist, wie kann man das tauschen wenn die Kabel innen nicht mehr zugänglich sind?
Ich werde bei meinem Skywalker einfach je eine Schlaufe in die Servokabel legen, damit das Kabel dann lang genug ist, wenn man das Servo mal rausnehmen muss. Evtl. verbaue ich auch noch Servorahmen aus Sperrholz und schraube die Servos fest anstatt sie zu verkleben.
Die Kabel löte ich einfach im Servo an die Platine, dann spart man sich die hässlichen Schrumpfschläuche...
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#94
Meinst Du man könnte auch die Futaba S 3156 MG DITIAL NANO verwenden, oder sind die nicht geeignet?

Meine ganz ehrliche Meinung ist zu diesem Servo: Nicht nehmen!

Für das Geld bekommst Du zwei von den Savöx Servos die auch noch mehr Stellkfraft haben als der Futaba. Futaba sind mit Sicherheit gute Servos, aber meiner Meinung nach zu Teuer.

Ich nutze für sowas immer diese hier: http://www.voltmaster.de/Servos/Servos/Savox/Savox-SH-0254-digital.html

Die haben mich noch nie im Stich gelassen. Das Gehäuse ist aus Alu und sie sind zu einem guten Preis zu haben und sind meist auch verfügbar.

Sie passen von der Form auch genau in die vorgeformten Servolöcher am Skywalker. Nur unten sind sie glaube ich 2mm länger, dort kannst Du aber mit einem Skalpell nachhelfen ;D

Grüße

Michael
 
#96
Also gute Servos sind bei dem Flieger natürlich immer Pflicht. Alternativ kann man noch empfehlen den Rumpf mit Uhu Por oder dem beiliegendem China Kleber zu verkleben. Beide lassen sich mit Waschbenzin leicht wieder anlösen und man kann so den Rumpf komplett öffnen. Musste ich bei meinem Skywalker auch einmal machen und hat ohne Probleme geklappt.
 
#97
Also gute Servos sind bei dem Flieger natürlich immer Pflicht.
Ja, aber was sind die "guten"? ^^

Wenn jemand mit den Savöx jahrelange, gute Erfahrung hat, ist das natürlich ein wertvoller Hinweis.

In meinem Shark, hatte ich Graupner Servos um 40€. Eines für ein Querruder hat nach 30 Akkus schon zu zittern begonnen. Das ist jetzt seit fast 2 Monaten bei Graupner und ich warte auf Feedback ob es getauscht wird oder nicht. Denke diese Marke nehm ich nicht mehr.

Was haltet ihr von denen?
 

ninjamic

Luftfahrzeugführer
#98
Ich würde keine 9 Gramm schweren/leichten Servos in den Skywalker einbauen. Der Flieger hat 1,68 Meter Spannweite und kann mal locker mit 100 km/h geflogen werden. Da wirken Kräfte.....

Jeder Servo kann kaputt gehen, ob er nun 5 € oder 150 € kostet. Nur gehe ich davon aus, das ein billig-Servo schneller den Geist aufgiebt als ein teurer Markenservo.

Aber zu teuer muss so ein Servo auch nicht sein. Nimm die Savöx und sei glücklich. Das ist ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Preis.

Grüße

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:

Rene

Erfahrener Benutzer
#99
Na ja .... Ich habe auch nicht schlecht gestaunt als ich mit meinem altem KM und zwei HTX900 170km/h geschafft habe. Danach waren nur 2 Zähne an einem Servo hin
Wenn ein bisschen Wert mit dem Flieger mitfliegt würde ich aber auch eher "bessere" Servos nehmen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten