CRIUS ALL IN ONE PRO v1.0 Multi Rotor Flight Controller

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Heute ist das GPS modul gekommen.
Muß ich da auch erst was konfigurieren ? Beim MK musst man das auch zu anfangs zumindest das Conrad modul, heute macht das die NC automatisch.
 

merlin4

Erfahrener Benutzer
Ich stehe gerade vor dem Problem, zusätzliche 5V-Anschlüsse für eine Beleuchtung auf dem Board zu finden - ohne jetzt parallel zusätzliche Kabel am ext. Anschluss anzulöten. Angeschlossen habe ich das Board über UBEC an der externen Stromversorgung (meine ESCs haben keinen BEC). An die Stecker (ser. Schnittstelle, I2C, FTDI) möchte ich nicht drangehen - die brauche ich ja evtl. für andere Sachen. Außerdem bin ich mir unsicher, wie hoch z.B. am FTDI-Anschluss die Strombelastung sein darf.
Besteht eigentlich die Möglichkeit, die UBEC-Leitungen nicht an den Pins für die externe Versorgung anzuschließen sondern an +- vom Motoranschluss Nr. 7 (baue einen Quad, daher ist der z.B. frei). Hätte ich ESCs mit BEC, würde ich ja auch einen davon auf die 5V-Schiene stecken. Die Steuerleitungen für die Motoren (Anschlüsse 2,3,5,6) sind auf der 5V-Leitung nicht belegt (nur Signal und Ground). Den gelben Stecker müsste ich dann wieder aufstecken. Ich denke, dass ich dann an den Anschlüssen 8 - 12 genügend Versorgungspotential für 5V-Spielzeug habe (natürlich ohne Überlastung des UBEC).

Oder habe ich jetzt einen doch einen Fehler in meinen Überlegungen? Möchte nicht einfach mal so mit Spannung am Board herumprobieren.

Gruß
Holger
 

helste

Erfahrener Benutzer
Mal ne blöde Frage. Wenn das GPS angeschlossen ist, müsste man da in der GUI bei den Flugmodi GPS Hold grün sehen, wenn man den Flugmodus mittels AUX Kanal so schaltet, oder nur, wenn das GPS genug Satelliten gefunden hat?

Wird nämlich bei mir nicht grün.
Der Kopter steht gerade im Garten und sucht Satelliten. Ich schau gleich mal raus, ob er schon was gefunden hat. Da müsste dann das grüne LED vom GPS blinken. Habe es zumindest so im Sketch eingestellt.
 

helste

Erfahrener Benutzer
Das Board macht mich noch fertig. Immer die Probleme mit der USB Verbindung. Versuche gerade wieder seit 10 Minuten das blöde Board mit dem PC zu verbinden. Vorhin ging es noch, jetzt wieder nicht.

Der Kopter stand vorhin über 20 Minuten im Garten und hat offenbar kein GPS Fix bekommen.
Kabel sind laut Anleitung angeschlossen. Keine Ahnung, was da schon wieder los ist. Wird wieder ein langer Abend.
 
Was haste denn für nen GPS Modul? Hab bei mir das CRIUS CN-06 V2 U-blox GPS dran und läuft sofort und hatte den ersten Fix in ein Paar Minuten mit der MegaPirate.

Der USB Port ist echt tricky ... habe am USB Kabel die beiden Nasen angekniffen damit der Stecker nur noch ganz locker rein und raus geht .. so muss ich an dem Port nicht so reißen ;-)
 

helste

Erfahrener Benutzer
Hab ich schon erwähnt, dass ich das AIO liebe?
Ich habe das selbe GPS wie Du. Wenn man allerdings zu doof ist, um es auf die richtige Baudrate zu stellen, dann kann das Teil ja nix dafür. Habe es nochmal mit dem u-center bearbeitet und gesehen, dass das GPS noch immer auf 9600 stand. Hat meine Änderungen beim 1. Versuch nicht angenommen.
Habe es also nochmal eingestellt und jetzt passt es.

Das mit dem USB Anschluss ist wirklich tricky. Ich bin jetzt aber auf ein Procedere gekommen, wie es ganz gut klappt.
Mit dem Stecker dürfte das bei mir nichts zu tun haben. Wenn ich das Kabel am Board gar nicht anrühre, sondern nur am PC aus und ein stecke, gibt es schon Probleme, obwohl es vorher funktioniert hatte. Ist also kein Wackelproblem.
Wenn ich wie folgt vorgeh, dann klappt es meistens:
USB Kabel am Board anstecken. Dann das Kabel am PC anstecken. Dann Reset Taste am Board drücken und während alles blinkt in der GUI verbinden und dann auf Start drücken. Dann klappt es meistens.

Von diesen Nebensächlichkeiten lasse ich mich aber nicht mehr beirren. Das Teil fliegt einfach nur geil.
Obwohl der Quad, auf dem es jetzt drauf ist, alles andere als optimal ist, liegt es sehr stabil in der Luft. Auch der Acromode ist sehr angenehm.
Alt hold klappt auf Anhieb mit Robs Mods.
Was mich aber am meisten beeindruckt hat war GPS Hold und GPS Home.
Im Garten ist dafür eigentlich viel zu wenig Platz, aber ich habe es trotzdem ausprobiert. Kann man ja jederzeit eingreifen und übersteuern. Habe den Kopter also mit Alt hold auf ca. 5m gestellt. Dann GPS Hold an und der blieb da sofort ganz ruhig auf der Stelle stehen. Alles mit Standardwerten. Ich war beeindruckt. Gesehen habe ich außer den LEDs nicht viel, weil es ja stockdunkel ist, aber die Lichter standen nahezu regungslos in der Luft.
Dann wollte ich es genau wissen. Habe den Kopter mal einige Meter von mir weg geschickt und dann GPS Home aktiviert. Da kommt der gemütlich angedüst und bleibt direkt vor mir in der Luft stehen.
Entweder hatte ich einfach nur Glück oder das Teil ist der Hammer. Besser geht es fast nicht.
Das muss ich morgen mal am Feld ausprobieren. Werde die Mittagspause dazu nutzen.
Mit dem APM hatte ich da deutlich mehr Probleme bis das Position Hold und RTL halbwegs funktioniert hat.
Wenn ich mich da mit dem PID Tuning noch etwas spiele, dann wird das ganz was feines. Wenn ich denke was das Teil samt GPS kostet, dann frage ich mich, wofür man so viel Geld für ein Original APM oder gar Naza samt GPS ausgeben muss.


Achja, eine Frage habe ich noch. Welche LED blinkt denn, wenn das GPS FIX erfolgt ist? Habe im config.h GPS_LED_INDICATOR aktiviert. Das grüne LED vom GPS kann es nicht sein. Das hat die ganze Zeit über geleuchtet.
 
Achja, eine Frage habe ich noch. Welche LED blinkt denn, wenn das GPS FIX erfolgt ist? Habe im config.h GPS_LED_INDICATOR aktiviert. Das grüne LED vom GPS kann es nicht sein. Das hat die ganze Zeit über geleuchtet.
Da ich meine Frame erst morgen fertig habe konnte ich bisher nur Trockenübung machen bei mir leuchtet die LED auch die ganze Zeit. Da ich noch das Bluetooth-Modul dran habe sehe ich auf dem PC natürlich wenn der Fix da ist.

Wenn ich so von dir hörer wie gut das bei dir mit der Multiwii läuft weiß ich gar nicht mehr ob ich mit MP oder doch mit der MultiWii beginnen soll.
 
Ich würde mit MultiWii beginnen wenn du noch gar keine Erfahrung hast .. mein erster Quad war auch mit MultiWii und ist wie ich finde einfacher als APM/MP... und jetzt kann ich mich erstmal wieder mit dem MP auseinandersetzen ... das kann was werden...
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ich habe 1 APM1 und ein APM2 im Einsatz. APM2.5 ist unterwegs.
Multiwii habe ich das Crius SE erst verkauft und noch ein anders Multiwii an einem kleinen Quad. Jetz tneu das AIO. Das AIO betreibe ich mit MultiWii, weil Roberto so eine geniale Althold Routine geschrieben hat. Habe mir eigentlich nur wegen dieser Version wieder ein multiwiifähiges Board gekauft.
Die APMs laufen mit der Arducopter Firmware und die "bediene" ich mit dem Missionplanner. Das hat auch was. Ist auch nicht kompliziert. Ist eigentlich etwas einfacher und intuitiver als Multiwii. Man muss kein Sketch editieren und extra mit Arduino aufspielen. geht alles direkt über den Missionplanner. Dürfte wohl bei Megapirates auch so sein. Vielleicht teste ich das mal interessehalber an, aber das AIO wird wohl auf Robertos Multiwii Version bleiben. Dazu ist das Althold einfach zu gut.

Mit dem Missionplanner war die Konfiguraiton meiner APMs aber wirklich einfach. Würde da nicht sagen, dass es für einen Anfänger besser ist mit Multiwii zu starten. Wichtig ist, dass es für alles hier imForum super Hilfe gibt. Habe sehr viel davon profitiert und möchte diese Gelegenheit auch mal nutzen, um Danke zu sagen.

Nochwas. Wenn man vor der Entscheidung steht, welche Software man auf das AIO drauf macht, dann sollte man bedenken, dass das keine Entscheidung für die Ewigkeit ist. Man kann das ja binnen ein paar Minuten ändern. Ich habe auf dem alten Crius SE so oft die FW gewechselt, dass das schon im Schlaf gegangen ist. Genauso beim APM. Da habe ich an einem Tag gleich mal die Version für Y6, dann für Fläche und dann wieder Y6 drauf getan.
Das ist alles nicht so schlimm und man muss da kein Drama draus machen, welche Software man nun nehmen soll. Das AIO hat halt den Vorteil, dass man sich da mehrmals täglich umentscheiden kann. Anders ist es, wenn es darum geht eine FC auszusuchen. Da zalhlt man dafür, bestellt und wartet. Wenn das Teil dann da ist, und man will doch was anderes ist es blöder, als wenn man einfach nur ne andere FW drauf machen will.
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Wenn man allerdings zu doof ist, um es auf die richtige Baudrate zu stellen, dann kann das Teil ja nix dafür. Habe es nochmal mit dem u-center bearbeitet und gesehen, dass das GPS noch immer auf 9600 stand.
Dachte ich Doch was muß ich einstellen ? Wo finde ich da eine DOKU?
 

helste

Erfahrener Benutzer
Hier:
http://fpv-community.de/showthread....ght-Controller&p=228678&viewfull=1#post228678

Das v1.3 Document reicht. Da ist alles drinnen beschrieben.
u-center runter laden (Link ist auch enthalten) und wie beschrieben verfahren.
Bevor Du 200 mal auf send drückst, nachdem Du nei den Rates auf 2 cycles gestellt hast und er dann automatisch wieder auf 1 cycle stellt und anzeigt, dass das ungültig ist, ignorier das einfach. Habe gegoogelt und dann einen Hinweis gefunden, wonach das nun standardmäßig 1 ist und nicht verstellt werden kann. Zumindest ist es das, was ich raus gefunden habe und es funktioniert auch so.
Und nicht diesen wichtigen Satz überlesen: "Scroll the list up to CFG (Configuration), select “Save current configuration”, and press the SEND button."
 

upapa

Erfahrener Benutzer
Achja, eine Frage habe ich noch. Welche LED blinkt denn, wenn das GPS FIX erfolgt ist? Habe im config.h GPS_LED_INDICATOR aktiviert. Das grüne LED vom GPS kann es nicht sein. Das hat die ganze Zeit über geleuchtet.
Hi helste,
kleines Zitat aus der config.h: :)

Code:
 /* indicate a valid GPS fix with at least 5 satellites by flashing the LED  - Modified by MIS - Using stable LED (YELLOW on CRIUS AIO) led work as sat number indicator 
      - No GPS FIX -> LED blink at speed of incoming GPS frames
      - Fix and sat no. bellow 5 -> LED off
      - Fix and sat no. >= 5 -> LED blinks, one blink for 5 sat, two blinks for 6 sat, three for 7 ... */
    #define GPS_LED_INDICATOR
upapa
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Die in der PDF 1.3 angegebene Anleitung enthält noch das einfügen der Sensordaten und des Bords . Das ist in meinder Version schon drin.

UBLOX Center.
Schnippt bei mir auch immer von 2 auf 1 zurück.
Vom MK glaube ich mich zu erinnern daß man da nicht alle Meldungen vom GPS brauchte und die anderen abgeschalten hat um den Prozesor nicht zu sehr von seiner Arbeit abzuhalten. In der Standart einstellung ist auf alle Fälle unter PORTs Protocoll Out NMEA und UBX an (sieht man auch im U-center unten rechts daß da wechselnd die Daten kommen.
Im Sketch sind unter dem Register GPS je verschiedene Varianten angegeben. Hier scheint auch das Modul konfiguriert zu werden "
void GPS_SerialInit() {
SerialOpen(GPS_SERIAL,GPS_BAUD);
delay(1000);
#if defined(UBLOX)
for(uint8_t i=0;i<5;i++){
SerialOpen(GPS_SERIAL,init_speed); // switch UART speed for sending SET BAUDRATE command (NMEA mode)
#if (GPS_BAUD==19200)
SerialGpsPrint(PSTR("$PUBX,41,1,0003,0001,19200,0*23\r\n")); // 19200 baud - minimal speed for 5Hz update rate
#endif
#if (GPS_BAUD==38400)
SerialGpsPrint(PSTR("$PUBX,41,1,0003,0001,38400,0*26\r\n")); // 38400 baud
#endif
#if (GPS_BAUD==57600)
SerialGpsPrint(PSTR("$PUBX,41,1,0003,0001,57600,0*2D\r\n")); // 57600 baud
#endif
#if (GPS_BAUD==115200)
SerialGpsPrint(PSTR("$PUBX,41,1,0003,0001,115200,0*1E\r\n")); // 115200 baud
#endif
while(!SerialTXfree(GPS_SERIAL)) delay(10);
}
delay(200);
SerialOpen(GPS_SERIAL,GPS_BAUD);
for(uint8_t i=0; i<sizeof(UBLOX_INIT); i++) { // send configuration data in UBX protocol
SerialWrite(GPS_SERIAL, pgm_read_byte(UBLOX_INIT+i));
delay(5); //simulating a 38400baud pace (or less), otherwise commands are not accepted by the device.
}
#elif defined(INIT_MTK_GPS) // MTK GPS setup
for(uint8_t i=0;i<5;i++){
SerialOpen(GPS_SERIAL,init_speed); // switch UART speed for sending SET BAUDRATE command
#if (GPS_BAUD==19200)
SerialGpsPrint(PSTR("$PMTK251,19200*22\r\n")); // 19200 baud - minimal speed for 5Hz update rate
#endif
#if (GPS_BAUD==38400)
SerialGpsPrint(PSTR("$PMTK251,38400*27\r\n")); // 38400 baud
#endif
#if (GPS_BAUD==57600)
SerialGpsPrint(PSTR("$PMTK251,57600*2C\r\n")); // 57600 baud
#endif
#if (GPS_BAUD==115200)
SerialGpsPrint(PSTR("$PMTK251,115200*1F\r\n")); // 115200 baud
#endif
while(!SerialTXfree(GPS_SERIAL)) delay(80);
}
// at this point we have GPS working at selected (via #define GPS_BAUD) baudrate
SerialOpen(GPS_SERIAL,GPS_BAUD);
SerialGpsPrint(PSTR("$PMTK314,0,1,0,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0*28\r\n")); // only GGA and RMC sentence
SerialGpsPrint(PSTR("$PMTK220,200*2C\r\n")); // 5 Hz update rate
#endif
"
Damit ist doch eigentlich die Konfig um U-center nicht nötig. Ich glaube da gab es mal Probleme daß die GPS Empfänger bei leerer Speicherbatterie die Programmierung vergessen und das Bord das jedesmal beim einschalten macht.
Was ist nun besser UBX Protokoll oder NMEA ?
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
OT Wie füge ich eigentlich einen Code ein daß dieser so aussieht wie ein Zitat ?

Wer lesen kann ist klar in Vorteil.

Config H

"/**************************************************************************************/
/*********************** GPS **************************/
/**************************************************************************************/

/* GPS using a SERIAL port
only available on MEGA boards (this might be possible on 328 based boards in the future)
if enabled, define here the Arduino Serial port number and the UART speed
note: only the RX PIN is used, the GPS is not configured by multiwii
the GPS must be configured to output GGA and RMC NMEA sentences (which is generally the default conf for most GPS devices)
at least 5Hz update rate. uncomment the first line to select the GPS serial port of the arduino */
#define GPS_SERIAL 2 // should be 2 for flyduino v2. It's the serial port number on arduino MEGA
//#define GPS_BAUD 57600
#define GPS_BAUD 115200


/* GPS protocol
NMEA - Standard NMEA protocol GGA, GSA and RMC sentences are needed
UBLOX - U-Blox binary protocol, use the ublox config file (u-blox-config.ublox.txt) from the source tree

With UBLOX you don't have to use GPS_FILTERING in multiwii code !!! */
----------------------------------------------------------------------------------------------------
//#define NMEA
//#define UBLOX

"
Hier scheint man die Config anschalten zu können :

"

//#define INIT_MTK_GPS // initialize MTK GPS for using selected speed, 5Hz update rate and GGA & RMC sentence
"


Ich werde dann wohl mal nur NMEA mit
GGA, GSA and RMC probieren
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Hallo Jürgen,
Was sagst du dazu :
With UBLOX you don't have to use GPS_FILTERING in multiwii code !!! */
 

JUERGEN_

Generation 60++
.
warum sollte ich mich mit MWC-GPS befassen?
wenn mein MK und ARMO selten genutzt werden. :D
und wird niemals an einem ARMO-GPS herankommen.

<- ohne alles, fliegt sich einfach entspannter.
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Bei mir blinkt der Kompaskreis Grau/ hell/dunkel und der GPS Fix Grün/Grau Soll das so sein ?
Außerdem behauptet die Wiikonfig daß sich mein Balkon auf dem der Kopter gerade leigt mit 0 bis 20 bewegt ?
Dank des Regenwetters konnte ich heut nur mal kurz fliegen. Irgendwie hab ich den Eindruck daß der Kopter bei höherer Leistung ein wenig rumzuckt.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten