CRIUS ALL IN ONE PRO v1.0 Multi Rotor Flight Controller

sandrodadon

Fliegender Maschi
Hi helste.
Ist MegaPirate nicht die Portierung von APM aufs Crius Board?
Wo liegt der große Unterschied?

An den noch besseren Sensoren oder auch an der Software?

Gruß
Sandro
 

helste

Erfahrener Benutzer
Da ich kein Megapirate auf dem AIO habe, kann ich leider nicht mit Erfahrungswerten dienen.
Ich weiß nur, dass das APM ziemlich gut funktioniert und bei dem geringen Preisunterschied würde ich lieber das APM mit arducopter verwenden. Gibt ja auch einige Berichte hier, wonach die GPS Funktionen am AIO wohl nicht so sauber funktionieren wie am APM.
Da schreiben aber besser die Leute was, die das praktisch ausgetestet haben.
 
Hallo Gemeinde,

ich habe da jetzt auch mal eine Frage.


Weiß jemand wie viel Ampere ich dem Board zumuten kann?

Ich überlege gerade folgendes Szenario:

Ein BEC von einem Regler versorgt das Board, GPS, OSD (mit noch einem GPS), Empfänger und Bluetooth.
Das BEC liefert allerdings nur 2A. Geht das??

Das BEC vom zweiten Regler soll dann die Cam und den 5.8Ghz Sender versorgen.
Ist das ok? Oder bau ich mir da eine gewaltige Brummschleife rein? Weil ja alle die gleiche Masse verwenden?

Oder besser alles aus einem externen BEC versorgen?

Ich frage nur, da ich gewaltige Störungen in der Bildübertragung habe, wenn sich ein Servo für die Pan/Tilt Steuerung der Cam bewegt. das ist so kras, daß das Bild völlig ausfällt, wenn sich das Servo bewegt.

Habe auch schon alles mal auseinandergebaut und weiter voneinander weggelegt. Ohne Erfolg. Sobald ein Servo (Hitec HS65) läuft, geht das Bild weg.

Kann da jemand was zu sagen?

Danke und Gruß
Dirk
 

kirschi

Händler
Händler
Hallo! Ich hätte eine kleine Frage zu meinem Tricopter mit dem CRIUS AIO Pro v1.1. (Tricopter ziemlich Identisch mit dem rcexplorer v2.5 Tricoptery ( http://rcexplorer.se/projects/2011/09/the-tricopter-v2-5/ ) )

Ich habe bei roll&pitch PID Werte von P: 2.3 I:0.020 D: 15

mit diesen Werten fliegt er einigermaßen stabil, hüpft dennoch ein bisschen hin und her (überschwingen).
Mir kommen diese Werte nur ziemlich niedrig vor, weil in einem PID-Tuning Tutorial schreibt der: Wenn man bei P Werte um die 2 einstellen muss, damit der Copter stabil fliegt, stimmt meist irgendetwas nicht.
hat jemand Erfahrung mit einem Tricopter und dem Crius AIO Pro v1.1 und kann mir seine PID Werte sagen?
Würde ganz gern mal mit meinen Werten vergleichen.

Danke schonmal!
MfG Walter
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
Hat schon jemand die Bkinkblink und Spannungsüberwachung in Betrieb genommen ?
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
So Leute jetzt wirds sehr spannend:



1: Das Crius AIOP v1.1 wurde bei RCTimer auf 49$ gesenkt !

Darauf hin habe ich RC Timer eine eMail geschrieben ob sie nur Platz im Lager machen wollen und siehe da:

2: Das Crius AIOP v2 wird innerhalb der nächsten 20 Tage bei RC Timer angeboten!


Der für alle spannende Teil ist jetzt vorbei, aber für mich wird es jetzt dadurch kompliziert:

Ich wollte mir das Crius Board von meinem älteren Bruder zu Weihnachten schenken lassen aber jetzt weiß ich, dass in den nächten 20-30 Tagen das CRIUS AIOP v2 kommen wird.
Dafür ist das v1.1 aber nochmal günstiger mit 49$

Jetzt die Frage an euch:
Wie gut ist das CRIUS AIOP v1.1 insgesamt?
Kann man in v2 überhaupt besondern viel am AIOP v1.1 verbessern?
Die v1.1 Sensoren sollen ja durchweg besser als bei den früheren FC's sein, es kann 8 Motoren verwalten und hat auch AUX 1-4.
Und mit GPS erweitert werden kann es auch (MegaPirate) und ein Ultraschall-Sensor kann auch verbaut werden

Eigentlich alles was ich an meinem alten Crius Board immer vermisst habe und was ich immer haben wollte.
AIOP v2 wäre aber nicht pünktlich zu Weihnachten hier

Was meint ihr? Ist das Crius AIOP v1.1 gut genug um mich erstmal längerfristig zu begleiten?
Oder meint ihr v2 kann immernoch viel besser machen als das v1.1?
Es geht mir vor allem um die Qualität der Sensoren. Aktuelles Board

Viele Grüße
Sandro
 
Zuletzt bearbeitet:

JUERGEN_

Generation 60++
So Leute jetzt wirds sehr spannend:
Wo ? :D

Neues altes für -> Price: $31.97 * MPU6050

-> http://www.goodluckbuy.com/crius-mu...ight-controller-v2-0-crius-logo-no-logo-.html


Price: $17.41 * MPU6050

-> http://www.goodluckbuy.com/crius-mu...ght-controller-v1-0-for-mini-quadcopter-.html



mit USB -> Price: $19.00 - 36x36mm
* ATmega328
* MPU6050 (Inversense) 6 axis gyro/accelerometer with Motion Processing Unit
* CP2102 ( USB to UART Data Transfer)

Abmessungen: 36x36mm
witespyquad.jpg
-> http://witespyquad.gostorego.com/flight-controllers/flip-mwc-flight-controller.html


MultiWii PRO 2.0 Flight Controller - Price: $49.00

-> http://witespyquad.gostorego.com/flight-controllers/multiwii-pro-2-0-flight-controller.html

und warum mit einem langsammen Prozessor spielen wenn es auch anders geht ? ;)
STM32F103C8T6 32-bit ARM Cortex M3 processor (72MHz) - 55.55€



-> http://abusemark.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=1&products_id=30

:)
 
Zuletzt bearbeitet:

sandrodadon

Fliegender Maschi
Bist du dir da sicher Jürgen?
Ich dachte RC Timer wäre immer die erste Quelle für neue CRIUS Boards?

eMails: von RCTimer:
"Second, we will sell the AIOP V2.0 too."
"
We have ordered the materials, it may in the stock about 20 days."

Aber wie auch immer: Mein ihr das AIOP v1.1 ist gut genug um mich länger zu begleiten als das von Anfang an mittelmäßige erste Crius Board? ;)
Oder fehlt einer Combi aus AIOP und GPS Receiver etwas wichtiges?
 
Zuletzt bearbeitet:

JUERGEN_

Generation 60++
Bist du dir da sicher Jürgen?
Ich dachte RC Timer wäre immer die erste Quelle für neue CRIUS Boards?
die haben CRIUS doch nicht erfunden, :D
egal wo du kaufst, es gibts anderswo immer noch billiger. :D

wobei MWC eigentlich eh nur etwas zum spielen ist, egal welche Variante.
wegen seinen 2 Prozessoren bist du beim APM immer noch etwas besser drann, wenn es unbedingt AVR sein muss. :)

:)
 

helste

Erfahrener Benutzer
Man müsste mal wissen, was beim V2 neu ist. Dann könnte man abschätzen, ob sich das Warten lohnt.
Was das von Jürgen verlinkte neue Crius SE anbelangt, so kann man das nicht mit dem AIO vergleichen. Das hat immer noch den BMP085 drauf und hat keinen direkten USB Anschluß (o.k., braucht man nicht unbedingt, ist aber bequem).
Das AIO finde ich eigentlich sehr gut. Habe auch das 1.1 mit dem ublox GPS von rctimer. Hatte aber leider noch nicht die Zeit es ausführlich zu testen. Habe es nur mal kurz eingebaut und ausprobiert und das tut wirklich einen guten Job (wenn man nicht so blöd ist wie ich und in der config.h aus Gewohnheit vom SE falsche Einstellungen macht).

Bei dem Whitespycontroller, den Jürgen hier ebenfalls verlinkt hat, sehe ich keinen Vorteil gegenüber dem AIO, aber halt den Nachteil, dass das Board wohl sehr roh daher kommt. Das AIO ist hingegen PNP, was die Hardwareseite anbelangt.
Was das erste Crius SE anbelangt, so finde ich das auch gar nicht mal so übel. Für den Preis funktioniert das gut. Habe es einem Bekannten gegeben und der ist sehr zufrieden damit. Was genau findest Du an dem so schlecht?
Das AIO ist natürlich besser ausgestattet, aber auch das SE funktioniert tadellos.

Die Kombi, die Du verlinkt hast habe ich auch und da fehlt dann eigentlich nichts mehr, außer vielleicht das Bluetooth.
http://www.rctimer.com/index.php?gOo=goods_details.dwt&goodsid=764&productname=

Das ist praktisch zum Konfigurieren via Android Handy oder Tablet.
 

helste

Erfahrener Benutzer
Ja, da gebe ich Jürgen Recht. APM bei dem Preis, für den man es aktuell bei rctimer bekommt, würde ich da auch lieber das APM nehmen. Habe ich auch von dort mit dem selben GPS wie für das AIO.

Es kommt aber immer darauf an, was man will. Fliegen tun sie alle.
 
Hallo Leute,

ich bräuchte nochmal eure Hilfe.
Mittlerweile steht mein Quad mit dem Crius AIOP und MegaPiretNG 2.7 sehr ruhig in der Luft. GPS funktioniert und er bleibt da, wo er soll.

Wenn ich jetzt aber durch die Gegend fliege, geht das einige Momente sehr gut. Danach muss ich immer mehr Knüppelausschläge geben, daß er sich bewegt. Enden tut das Ganze dann mit vollem Knüppelausschlag vorwärts und das Ding steht auf der Stelle. Wenn ich jetzt den Knüppel wieder in die Mitte stelle, überschlägt sich das Ding fast. Es ist unkontrollierbar.

Habe das Ganze dann mit allen Richtungen ausprobiert. Auch die Höhe hält er dann nicht mehr, sondern pendelt immer kräftiger hoch und runter, bis er einschlägt.

Irgendwie sieht es so aus, als wenn das Board z.B. beim vorwärtsfliegen nach einigen Sekunden dann die Knüppelstelllung als neue Nullstellung abspeichert und sich dann immer aufaddiert.

Hat jemand eine Idee dazu?

Danke und Gruß
Dirk
 

fdietsch

Erfahrener Benutzer
AIO Crius 2.0
Gibts da infos ? Was da anders ist?

Was mich am 1er stört.
Spannungsmessung vom Flugakku fehlt
Schaltausgänge LED oder Summer fehlen
Der Anschluß für GPS hat keine 5V vom USB oder ESC , der bekommt nur Spannung bei einer direkten Versorgung vom Flugakku. Und dafür ist mir der Spannungsregler zu klein um ganzundgar mit 4s ranzugehen. Hier möchte ich einen RECOM schaltregler haben. Dann könnens auch ESC ohne bEC sein.
Der Erweiterungsanschluß hat gar keine Spannung.
Das BT muß ich bei USB abziehen. Könnte man so anschließen daß BT nur vom Flugakku/ESC gespeist wird und bei USB Stromlos bleibt. Hab schon überlegt dies umzubauen.
 

sandrodadon

Fliegender Maschi
So auch nach mehrmaligen Mails und immer kürzer werdenden Antworten lässt RCTimer keine Information zum AIO v2.0 raus ;)

Ich habe aber eine Frage bezüglich MAG und Strömen:
Man soll stromführende Kabel ja möglichst weit vom MAG entfernen, jedoch sehe ich immer öfter "Türme" aus Stromverteilern und dadrüber der FC.

Kann man eine FC 10mm über einem Stromverteilerboard (4 ESCs angeschlossen) anbringen ohne dass der MAG gestört wird?

Es sind Suppos verbaut die ziehen ca 10A auf maximaler Last
Das würde mir meinen Quadbau deutlich erleichtern ;)

Viele Grüße
Sandro
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten