DJI - Evolve Again

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Kleine Info für euch: Beim blauen Claus in der Schweiz gibts ihn momentan für -110 SFR.- Aktion plus noch 12% Tagesrabatt.... mein Finger zabbelt auch schon nervöös
 

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
Mindestens 10% mehr Mwst.
 

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
Hier 2 interessante Video's von HeliPal:

Vergleich der Kameras von Phantom 2 Vision Plus, Phantom 3 Professional und Inspire 1:
[video=youtube_share;5d863LnHi_k]http://youtu.be/5d863LnHi_k[/video]

Phantom 3 Gimbal in Aktion:
[video=youtube_share;q2-pywgvHjY]http://youtu.be/q2-pywgvHjY[/video]
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Tja, was kommt da für D Kundschaft nochmal drauf (Zoll,USt) ? Auf den ersten Blick sehr verlockend, ich sehe schon Phantom Schmuggler im kleinen Grenzverkehr. (Phantom fliegt am Zoll vorbei)
Conrad liefert leider ohne weiteres nicht ins Ausland :( Wenn dann müsste das jemand aus der CH nach DE Exportieren oder über einen Paketshop falls du direkt an der Grenze wohnst - so hab ich es gemacht mit meinem P3P von ConradDE. Komme nach Abzug der DE MwSt. und unseren 8% immer noch in etwa aus selbe wie wenn ich jetzt in CH mit den 12% bestellen würde :)
 

Blue Thunder

Erfahrener Benutzer
[Ironie an]

Ist doch ganz einfach. Erst fliegt den Phantom über den Zaun und anschließend wirft man die Funke hinterher. Wo ist das Problem? :cool:

[Ironie aus]

Gruß BT
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
Wegpunkte programmieren, Funke dranbinden und hinterherfahren.

lg Ferd
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Ja was soll ich sagen?
Ich hatte natürlich schon mein Erstflug hinter mir..

Zu beginn: Es ist mal was anderes, Schachtel auf, Copter raus, Akku kurz Laden und raus geht es. Nicht erst noch 2Tage Löten, schrauben, testen, fluchen und dann doch nicht zufrieden sein, nein Auspacken und in die Luft ;-).

Ein Verwander, der auch gerne Fliegt und mich heute zufällig gefragt hat was ich vom Inspire1 halte war auch noch da. Also kurz in den Garten und Copter gestartet. Zuerst bin ich etwas erschrocken weil es doch etwas anders ist den Copter zu starten als ein normaler mit Naza. Aber als ich in der Luft war und das Live bild sah war ich schon mal ziemlich happy ^^
Gut, gleich mal etwas gasgegeben und erstaunt wie schnell das Ding ist. Absolut kein Vergleich zum 1. Phantom ;-)

Etwas verwundert war ich dann doch wie stark das ding Abbremst wenn man die Sticks loslösst... Der reisst echt auf der Stelle einen Vollstopp -> hoffe das kann man noch etwas anpassen.

Zur Kamera:
Wir waren beide erstaunt wie stabil das Bild ist durch das Gimbal und vor allem über die Qualität. Da kann man echt nichts sagen für diese Kameragrösse.
Allerdings gibt es da auch einen negativ Punkt: Es ist leichtes jello zu sehen in gewissen Gimbalpositionen, zwar wirklich so, dass es ein 0815 Mensch nicht sieht aber es ist da. Für dass, dass da so extrem weiche Dämpfer verwendet werden schon etwas schade und die Propeller wuchten wird wohl auch eine komplizierte Sache.
Ebenso etwas negativ fällt auf, dass das Gimbal nicht sauber balanciert ist. Die Kamera kippt immer nach unten ohne Akku...
Die Performance scheint es aber nicht zu stören.

Fernbedienung:
Liegt angenehm in der Hand und die Schalter sind alle super zugänglich, die Sticks sehr angenehm.

Hier mal zwei Bilder. Sind etwas bearbeitet, allerdings wirklich nur das "nötigste"

 

gervais

Ich brauche mehr Details
Ha, da kann man es kaum abwarten , danke !

PS:
..Etwas verwundert war ich dann doch wie stark das ding Abbremst wenn man die Sticks loslösst... Der reisst echt auf der Stelle einen Vollstopp...
Ja, Active Braking der neuen DJI Sinus ESC ist tatsächlich keine Marketing Worthülse. Ich mag das.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
Mal sehen, ev. gewöhne ich mich ja noch drann ;-) Negativ daran ist aber sicher, dass bei jedem Stopp sofort die Propeller im Bild sind.
Aber eben, ich bin nun heute auch nur mal sehr vorsichtig vor dem Haus meiner Eltern "geflogen" heisst einmal die Strasse nach vorne und wieder zurück und dann etwas schweben um die Kamera zu testen.
Wenn es morgen nicht Regnet geh ich mal aufs Feld und kann mich dann auch mal etwas besser auf den Copter konzentrieren und nicht eher auf die Umgebung.

Leider scheint entweder 4k doch extrem viel Power zu brauchen oder aber der Codec von DJI ist nicht mit PremierePro CC kompatibel, ich habe sofort 100% CPU und kann auser einzelnen Frames nichts sehen. Abspielen ansich klappt aber ohne wen und aber. Der PC hat ein Haswell i3 mit 16GB Ram.
Werde das ganze dann mal noch in meinem Hobbyraum testen, da habe ich ein i7 mit 32GB Ram und einer GTX970 Graka, wenns da nicht geht wirds wohl am Codec liegen ^^
 

RCCopter

Coptertestingenieur
Zuletzt bearbeitet:

Ecstacy

Erfahrener Benutzer
Mal sehen, ev. gewöhne ich mich ja noch drann ;-) Negativ daran ist aber sicher, dass bei jedem Stopp sofort die Propeller im Bild sind.
Die Bremswirkung kannst du einstellen bzw. reduzieren!

Leider scheint entweder 4k doch extrem viel Power zu brauchen oder aber der Codec von DJI ist nicht mit PremierePro CC kompatibel, ich habe sofort 100% CPU und kann auser einzelnen Frames nichts sehen. Abspielen ansich klappt aber ohne wen und aber. Der PC hat ein Haswell i3 mit 16GB Ram.
Werde das ganze dann mal noch in meinem Hobbyraum testen, da habe ich ein i7 mit 32GB Ram und einer GTX970 Graka, wenns da nicht geht wirds wohl am Codec liegen ^^
Für 4K brauchst du PC-Power, unabhängig vom verwendeten Codec! Ein i3 erscheint mir für seriöse 4K-Videobearbeitung völlig unzureichend! :rolleyes:

Ich würde eine Graka mit möglichst 256 MB Speicherbusanbindung und 4K Ausgabefähigkeit sowie mind. 2 HD (evt. RAID 0) empfehlen. Betriebssystem und Programme auf SSD, eigene Daten auf eine HDD und die zu bearbeitenden Clips (Projektdateien) ebenfalls auf eine eigene Platte (möglichst ebenfalls SSD).
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
Naja das kann sehr wohl am Codec liegen. Bzw. an einem nicht Schnitttauglichen Matterial.
z.B. kann ich selbst auf meiner Workstation keine GoPro Videos ruckelfrei previewen in Premiere Pro wenn diese nicht erst in ein AVI umgewandelt werden mit dem GoPro Studio. Danach flutscht das so gut, dass es selbst auf meinem 7Jahr alten Laptop noch ohne murren geht.
Ich denke das ist beim P3 genau gleich, wobei man ja auch mal das andere Format testen könnte, ev. ist das etwas besser geeignet.

Aber zurück zum Phantom, wie kann ich die Bremswirkung verringern? Es stört mich doch etwas, ich krieg jedesmal einen Schock, wenn ich in 100m Entfernung mal stoppe und das Ding mal kurz 45° in die andere Seite schaut.

Nach wie vor bin ich begeistert vom Copter an sich, er fliegt super, wobei eben das einrasten etwas nervend ist für mich. Das Flugverhalten sieht aus wie ein Arducopter im PosHold Modus, der macht das auch so ähnlich, nur fliege ich den da eh nie im PosHold ausser um ihn mal zu Parken.

Negativ ist mir aufgefallen:
- Die Vibrationen am Gehäuse sind echt extrem, da muss ich sagen, dass ich früher bei deutlich weniger schon auf den Baum gestiegen bin bei meinen Selbstbauprojekten. Das wirklich doofe ist halt, dass man keine anderen Propeller verwenden kann und diese zu Wuchten wird wohl etwas schwieriger werden..
- Die Motoren werden auch bei "normalem" Fliegen sehr warm. Ich bin die grösste Zeit herumgeschwebt an Ort und stelle und dennoch sind sie doch recht warm. Was passiert wenn man mal 5min Gas gibt will ich nicht wissen.
- Der Akku wird ebenfalls extrem warm. Selbst meine Akkus die ich z.T. doch ziemlich quäle und die C Rate ab und an überschreite werden bei weitem nicht so warm. Da wundert es mich natürlich nicht, dass die beim P2 scheinbar nicht so lange durchgehalten haben.
- Flugzeit: Mit wirklich bis 10% runterfliegen, 70% Schweben komm ich ziemlich knapp auf 20Min. Das ist zwar immer noch eine wirklich sehr gute Leistung wenn man bedenkt wie klein der Copter ist und was für Matterial er abliefern kann!
Aber wie DJI auf die 23Minuten gekommen ist, ist mir dennoch ein rätsel. Ev. ohne Gimbal.

Das soll euch aber keinstenfalls vom P3 abschrecken! Es gibt meiner Meinung nach in dieser Preisklasse nichts besseres und die Fehler die ich hier genannt habe lassen sich zum Teil ja irgend wie beheben (Vibrationen). Die Flugzeit ist wie schon gesagt spitze. Mit meinem Eigenbau Gimbalcoptern flieg ich in der Regel ca. 15min Rum. Schleppe da aber z.T. schon nur 10Ah Akkus mit mir rum und habe 13" Propeller. Sie sind also nicht wirklich transportabel und kommen vom Gimbal wohl lange nicht an das was der P3 schafft heran.
 

GerdS

Erfahrener Benutzer
Ich würde mal dynamisches Auswuchten versuchen, wenn da soviele Vibrationen sind. Manchmal kommen einzelne Propeller verzogen aus der Spritzgussform.
Dazu stellst Du den P3 auf einen Tisch und montierst nur jeweils einen einzigen Propeller. Dann an der Kufe unterm Propeller festhalten und Gas geben, bis etwa Abhebeleistung.
Sind die fühlbaren Vibrationen gering, ist dieser Propeller wohl in Ordnung. Ansonsten schaust Du mal seitlich in die Propellerebene. Da solltest Du links und rechts an den Blattspitzen nur einen einzigen Strich sehen. Sind es zwei, ist der Propeller verzogen und muss ausgetauscht werden.
Als nächstes klebst Du ein Stückchen Tesa auf ein Propellerblatt und testest erneut. Sind die Vibrationen schlimmer, dann muss der Tesa auf's andere Blatt. Die Größe des Tesa so lange optimieren bis die Vibrationen minimal sind.
Das Ganze wird jetzt mit den drei anderen Propellern einzeln wiederholt, danach sollte der P3 weitgehend vibrationsfrei sein.

Gruß Gerd
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten