DJI ZENMUSE H3 3D - 3 Achsen Gimbal

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

hopfen

Erfahrener Benutzer
@Moeter. Was sollte der Akku Test denn auch bringen.. Pack dein Gimbal geschützt in ein Päckchen ein und schicks zurück an GF. Die Jungs da wissen Bescheid das mit dem Gimbal was nicht ganz koscher ist..
Was willste ausser einem Update schon groß am Gimbal vornehmen. Die Elektronik ist sehr empfindlich - sieht man ja schon an der Serienstreuung -. Das einzige was man als Benutzer tun kann ist peinlichts darauf zu achten das da keine störenden Schwingungen vom Kopter auf das Gimbal einwirken..und Gummielemente tauschen allein reicht da nicht!
Wennst Pech hast machst bei dem vielen rumprobieren noch was durch dich verschuldet kaputt und verlierst damit den Garantieanspruch.
"Wie sagte Indis Vater. Lass es.."
DJI muss da einfach nochmal nachbessern. An der manuellen Gimbalsteuerung sowieso. Wärs ein Auto könntest au ne Rückrufaktion hoffen. Beim Gimbal wohl eher nicht..

Manni
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
Ich hatte einen Phantom 2 und das 3D Gimbal an meinen Kopter gebaut mit GCU2 - Ist weggekippt.
Dann hatte ich eins von flashrc mit GCU3 - Ist wegggekippt
Und dann noch eins vom Spanier mit GCU3 - Ist weggekippt

Den Phantom hab ich mit Gimbal wieder verkauft - bisher keine Beschwerden.
Das von Flashrc ist jetzt bei DJI.
Das dritte liegt hier aber es mach die gleichen Zicken wie die die beiden anderen.

Dann brauchen aber alle drei Gimbals das selbe update...
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
Sooo, habe den Fehler gefunden, jetzt läuft alles wie geschmiert, bekomm es noch nicht mal hin, wenn ich es versuche zu provozieren.... :)
 
Habe meins am Wochenende und gestern ausgiebig getestet und macht genau die gleichen Faxen mit dem plötzlichen wegkippen.
Bin doch... sagen wir *leicht* angenervt deswegen.
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
Also ich bin mir sicher, das daß an Vibrationen liegt, da ich die Kamera ja vorne an meinen Auslegern Platziert hatte, kamen da wohl doch zuviele an, obwohl ich das ganze ja dynamisch gewuchtet hatte...

Ich habe das Gimbal jetzt wieder unter die Centerplate angebracht und seitdem funktioniert alles bestens.

@Wolke:
Vielleicht kommen an deinem Gimbal auch einfach nur zuviele Vibrationen an, hast du mal getestet das ganze in der hand zu schaukeln?

 
Von Vibrationen kann ich erst mal nicht ausgehen. Kann die GoPro, sowie eine Powershot *hardmounten* und da vibriert rein gar nix. Ich habe ja eher den Yaw Motor in Verdacht. Kann das ein, das der einfach etwas schwachbrüstig dimensioniert ist?
Hatte leider bis auf ein Tarot noch keine anderen Gimbals in der Hand.
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
Da kann der gute alte @Moeter schon recht habn! Beim Bau meines Hexas war mir primär absolut wichtig das der Kopter so wenig wie möglich Störschwingungen auf das Gimbal leitet. Hab da viel ausprobiert und da ich mal lange in der Motorenmeßtechnik gearbeitet hatte kam das zugute.
Aufgefallen ist mir bei @wolkenloser sofort, daß bei seinem hier gezeigten Video sehr viele parasitäre Schwingungen bis auf die Gopro einwirken müssen. Die wirken dann zuerst auf das Gimbal mit seiner supersensiblen Elektronik, vor Allem der hochempfindlichen IMU ein.
Was mich wunderte war, daß mein Gimbal so herrlich arbeitet und viele andere nicht. Erkennt man ja auch auf den Aufnahmen das da wirklich nix zittert. Egal ob sonnig und viel Wind dazu. Die Aufnahmen sind absolut ruhig.
Ich hab da schon auch daran gedacht, daß sich die viele Arbeit mit dem Schwingungsreduzieren nun bezahlt macht..
Muss wohl so sein, denn ich glaube nicht das ich ein handverlesenes "1 von 1000" Gimbal habe..
Klar haben elektronische Bauteile Toleranzen. Manchmal bis 20%+/-. Aber ich denke das DJI da schon eine Qualitätskontrolle hat..
Ganz interessant wäre es nun so ein Wackelgimbal an meinen Kopter zu bauen.. Aber wenns doch nun bei @Moeter funktioniert nachdem er es mittig anbrachte..? dann wirds wohl bei all den Andern auch funzen wenn sie endlich ihre Kopter schwingungsfrei aufbaun..
Wär ja schön..

Manni
 

Moeter

Erfahrener Benutzer
zumindest bei mir, lag es definitiv daran. Ich habe alles ausprobiert, mit der Cam an den Auslegern, jedoch hab ich es so nicht hinbekommen. Das Alu U-Profil, war einfach mit verlängerten Motorschrauben rechts und links befestigt. Es war Bombenfest aber ich denke, da da eine direkte verbindung mit den Motoren war es einfach zuviele schwingungen gab... hin oder her, jetzt wo ich das Gimbal an der Centerplate habe, funktioniert es Perfekt.
 

agm

Neuer Benutzer
Die Zicken beim Initialisieren sind weg. Ist, so wie es aussieht, nur am Phantom aufgetreten und da gibt es seit einigen Tagen ein Update.
Die Aussetzer die ich beim ersten Flug hatte, sind nach dem Austausch eines Propellers, der stark unwichtig ist, nicht mehr aufgetreten.

Ist ein echtes Sensibelchen, das 3d!
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
Hallo,

Nachdem ich gefragt wurde ein wenig über meinem Kopter zu schreiben weil das Bildresultat bei heftigen Bedingungen immer noch sehenswert ist will ich dies mal tun..
Irgendwie gehört die Beschreibung für sich alleine betrachtet zwar nicht in das Thema des Gimbals, aber im Kontext macht es wieder Sinn.
Als ich das H33D erstmalig einsetzte war ich über die sehr guten Stabieigenschaften aber auch über das ruhige Bildmaterial überrascht. Gut dachte ich, da passt wohl Eins mit dem Anderen zusammen. Mittlerweile scheint es ja hier bekannt zu sein, - Dank @Moeters Mühe - daß das H33D nur erstklassig stabilisierte Videos liefern kann, wenn auch beim Kopterbau peinlichst darauf geachtet wurde zwangsläufig aufkommende Schwingungen zu reduzieren.. So ein Motor erzeugt eine sich ständig ändernde Drehfrequenz welche im Zusammenhang mit Unwucht, sei es durch den Motor selbst ausgelöst oder der bekannteren Propellerunwucht, auch große Wege sein können. Diese breiten sich dann über den mit der Centerplatte verbundenen Ausleger weiter auf das Kameragimbal aus und stören die empfindliche G-elektronik. Anscheinend erfordert es für die nun sehr gute H33D Qualität auch eine sehr ruhige "Kameraplattform". Alleine nicht deshalb weil für die hervorragende Stabi jede noch so kleine Bildunruhe störend wirkt, sondern weil die feine Regelelektronik des Gimbals bei störenden Schwingungen Aussetzer im Sinne des G-Schutzes zeigt. Ich denke, das sollte jedem H33D Besitzer klar sein!

Zu Den Bildern des meines Kopters:

An sich ist es für einen "Kopterbauer" selbstverständlich was er hier sieht oder angesprochen wird. Eigentlich sind es Grundlagen des klassisch "seriösen" Kopterbaus als es noch vor ein paar Jahren galt alleine durch KV-Zahl und Propellerwahl das Kamerabild zu sabilisieren..So war das..

Bild 1

Anhang anzeigen 96566


An sich nix besonderes, ausser der Motor alleine für sich gewuchtet wurde und danach mit dem Propeller..
Auffällig dürften für die Fraktion der "langen Flugzeit" die 15er Aluausleger sein. Durch Mikrokopter inspiriert verbaute ich anfangs - noch ohne Gimbal - 10er Alu. Damit bekam ich nie ein wirklich ruhiges Bild. Ich wußte durch Vesuche zwar das 15er Alu steifer ist, dadurch eine wesentlich höhere Eigenfrequenz mit verbundenen Wegen aufweist, wollte es aber wegen des höheren Eigengewichts nicht einsetzen. Als ich dann wegen eines zwingenden Neuaufbaus doch tat war das Ergebniss verblüffend. Zwar wabbelt der Kopter Naza bedingt weiter, aber die feinen Störfrequenzen im Video waren verschwunden! Seitdem verwende ich 15er Alu und das Ergebniss im Schlussvideo gibt mir recht. Da es mein zweiter Kopter ist und ich nicht auf Bling Bling stehe kann ich nicht sagen wie sich 15er Alu im Vergleich zu Carbonrohren schlägt..Aber das gehört hier nicht rein..

Bild 2

Anhang anzeigen 96565

Ausleger sind durch 5er Nieten mit die Carbonplatte verbunden. Zweimal pro Platte genietet. Warum? Schrauben haben sich, bei mir, öfter gelockert was sich durch einen "weichen Rahmen" bemerkbar machte. Blindnieten quetschen sich in jede noch so kleine Unebenheit und halten das Gebilde "bombenfest" zusammen.
Nebenbei stört es mich wenn Metall an Carbon scheuert. Das bildet Staub der elektrich leitend wirken kann. In Verbindung mit einem Elektrolyten - Feuchtigkeit - kann das im unglücklichsten Fall zwei Kontakte verbinden. Schauts euch bloss mal den Pinabstand von einem Prozessor an..

Bild 3

Hexa mit H33D Gimbal.jpg

Wer eine Fehlerquelle findet darf sie nicht behalten. Sie gehört mir :)

[video=youtube_share;_pdtE6mO4YQ]http://youtu.be/_pdtE6mO4YQ[/video]

Video mit dem Kopter gemacht. Gibts anzu nix zu sagen. DAs ganze bewegt sich ja auf Hobby Niveau obwohl bekannt ist, daß man mit einem Phantom und diesem Gimbal schon schnelles Geld verdienen kann.. Ist das dann Profi Niveau..

Gruss Manni
 
Zuletzt bearbeitet:

Gortosch

Erfahrener Benutzer
So ich geh gleich mal meinen H3-3D das erste mal in die Luft bringen. Wünscht mir Glück! Wobei ich meinen Kopter extrem penibel aufgebaut und alle Vibrationen soweit wie möglich beseitigt habe.

Manni, hat es einen speziellen Grund, warum du die schwarzen Dämpfer verwendest? Erflogen?


Gruß
Sven
 

hopfen

Erfahrener Benutzer
@Gortosch. Nein, die schwarzen Dämpfer sind nicht erflogen. Meine Überlegung war, je weicher das Silent Element - Gummi -, desto mehr koppelt es die feinen Frequenzen aus. Da es auch eine recht geringe Eigenfrequenz aufweist die der Kopter, so hoffte ich mal, nicht annimmt wäre das auch entgegenkommend.. Ergebniss spricht ja deutlich für die Überlegung.
Oder anders gesagt. Die weissen Dämpfer sind mir zu hart!

Wünsch dir für den Erstflug mit dem Gimbal tolle Ergebnisse..
 

wolkenloser

Erfahrener Benutzer
Du hast also diese schwarzen abgestuften und nicht die achwarzen bälle? Bei mir war immer jello drin, ausser mit den schwarzen harten. Bei meinem h3 2d hab ich eine mischung aus schwarzen und weissen bällen drin. Mit allen anderen kombinarionen wird es schlechter. Mit dieser kombi ist das bild wirklich absolut ruhig. Wenn dann wind ins spiel kommt gubts mal kurzzeitig ein bisschen jello. Aber die überwiedende zeit ist alles ruhig.
 
Wenn die Gunmis zu weich werden, dann kann das gimbal bei schnellen manövern oder wind leicht wackeln. Das war jedenfall meine Erfahrung.

@Manni: vielen dank! Echt spitze deine Beschreibung! :D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten