FRSKY FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen

MarenB

Runter kommen sie immer!
Der Audioverstärker sitzt auf der Hauptlatine im vorderen/oberen Gehäuseteil. Von dort geht das Signal über eine Ader des Flachbandkabels zur Kopfhörerbuchse an der Rückseite und dann wieder von dort zurück nach vorne, um dann erst zum Lautsprecher zu gehen.
Das Problem entsteht wie schon erwähnt durch Einstrahlungen auf diese beiden Adern des Flachbandkabels.

Falls du den kopfhörer nie benutzen möchtest, könntest du die beiden Leitungen an der Vorderseite brücken und die Verbindung zur Kopfhörerbuchse kappen. Das könnte helfen, ich hab es aber nicht getestet.

Was bei mir aber das Geräusch fast komplett eliminiert hat (ich muss jetzt mein Ohr auf den Lautsprecher legen, um es zu hören), ist eine Schirmung der beiden Adern zur Kopfhörerbuchse und zurück. Dazu habe ich zunächst aus einem alten Koaxialkabel (z.B. TV-Antennenkabel) das Abschirmgeflecht gemopst. Dann die beiden Kontakte des Flachbandkabels (auf der hinteren Platine ist da SPK+ und SPK- aufgedruckt) aus dem Steckergehäuse ausgepinnt und die Adern vom Rest des Kabels separiert, das Geflecht über die beiden drüber gezogen, etwas Schrumpfschlauch mit ausreichend Überstand an beiden Enden drübergeschoben und die Kontakte wieder ins Gehäuse eingesetzt. Geschrumpft habe ich den Schlauch nur an den Enden, damit das Geflecht nicht herausrutschen kann. Mittig ist er ungeschrumpft geblieben, um die Biegsamkeit zu erhalten.
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Ich hab kein Foto davon gemacht. Es ist aber das untere Flachbandkabel auf deinem Foto und davon die beiden oberen Adern, wenn ich mich recht erinnere. Ist, wie geschrieben, auf der rückwärtigen, hier also linken Platine als Spk+ und Spk- bezeichnet.
 
Was ich meinte: Diese Kabel ist nichtmehr so einfach zu trennen wie z.B. so alte Flachbandkabel aus CDRom Laufwerken. Also du hast praktisch DIESES Kabel getrennt? (könnte ich irgendwo sicherheitshalber direkt Ersatz bestellen? :D)
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Was ich meinte: Diese Kabel ist nichtmehr so einfach zu trennen wie z.B. so alte Flachbandkabel aus CDRom Laufwerken. Also du hast praktisch DIESES Kabel getrennt? (könnte ich irgendwo sicherheitshalber direkt Ersatz bestellen? :D)
Ach Sh*t. Sorry, das hab ich übersehen. Ich hab noch eine aus der B01-Serie mit klassischem Litzen-Flachbandkabel. Da war das natürlich kein Problem.
In dem Fall würde ich mal über Aluminium-Tape (+Isolierung) nachdenken, oder es mit Stahllineal und scharfem Teppichmesser versuchen...
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Hi, das hat doch nichts mit dem Sender zu tun, es ist eine Option des Flightcontrollers. Über den Sender (Taranis) wird nur der entsprechende Steuerbefehl durch einen Schalter ausgelöst. Die FC muss natürlich den Follow Me Mode kennen.
 
Werde jetzt nachher mal in ein lokales Elektronikgeschäft gehen und mir um beide Flachkabel Ferritkerne machen. Das sollte was bringen.

Dürfte ja auf die Reichweite 0,0 Einfluss haben. Bin gespannt :D
 
So war heute im Laden, die Flachband Ferrite bringen rein gar nichts. Schade.

Ich frag mal was anderes hier. Baue grad meinen 250er Racer zusammen und wollte alle Motoren testen. Habe alles verlötet auf den ARmen. Strom ziehen die ESC's durch den Flugakku. Sender ist ein X8R (out of Box) und am Sender hab ich einfach zum testen ein Flugmodell mit Motor drangepackt.

Wollte jeden Motor auf Kanal 1 nacheinander anschließen und schauen ob er läuft. Das seltsame ist eher (egal ob ich was falsch gemacht hab fürs Kopter testen) dass kaum ein Motor anspringt. Ich kriege zu 90% entweder keine Reaktion vom ESC oder wenn ists fast immer ein Ton "mittel - hoch - tief" und das wars. Danach spricht er nicht mehr an!
 
Wollte jeden Motor auf Kanal 1 nacheinander anschließen und schauen ob er läuft. Das seltsame ist eher (egal ob ich was falsch gemacht hab fürs Kopter testen) dass kaum ein Motor anspringt. Ich kriege zu 90% entweder keine Reaktion vom ESC oder wenn ists fast immer ein Ton "mittel - hoch - tief" und das wars. Danach spricht er nicht mehr an!
Anleitung vom ESC lesen!
habe meine Glaskugel nicht da, kann dir also nicht sagen was dieses Gepiepe bedeutet.
1. Auf welche Spannung/Zellenzahl sind die ESC eingestellt ? Unterspannungsüberwachung ?
2. Servoausgang invertieren? die meisten ESC gehen mit Vollgas beim Einschalten in den Programmiermodus...
 

j-man

Erfahrener Benutzer
Ich denke aber schon.

Schließlich muss dafür in der Fernsteuerung ein GPS Modul sitzen und die Signale zurück senden können. Ich dachte die so bejubelte Taranis bietet womöglich eine passende Funktion dafür.
 

rose1203

Erfahrener Benutzer
Ich denke aber schon.

Schließlich muss dafür in der Fernsteuerung ein GPS Modul sitzen und die Signale zurück senden können. Ich dachte die so bejubelte Taranis bietet womöglich eine passende Funktion dafür.
Nein, der GPS EMPFÄNGER ist ein Zusatzmodul für die jeweilige FC. Über meine Taranis sehe ich im Display die Koordinaten des Modells und kann diese dann entsprechend verarbeiten. Es gibt aber auch GPS Empfänger die direkt in den Empfänger gesteckt werden, unabhängig von einem FC.
 

MarenB

Runter kommen sie immer!
Er hat nicht ganz unrecht! Der Copter muss ja auch wissen, wo die Fernsteuerung ist, wenn er ihr folgen soll.
Das würde vielleicht mit einem GPS-Modul und zwei SP2UART gehen, damit lassen sich Daten Bidirektional übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eine Frage an euch Taranis - Profis:

Ich fand dieses Quadcopter Set:http://www.banggood.com/Cheerson-CX...ra-5-8G-Dual-GPS-FPV-Quadcopter-p-978296.html

Interessant finde ich die eingebaute Follow-Me Option. Geht sowas auch mit der Taranis?
Wie rose1203 schon geschrieben hat, hängt das hauptsächlich von den Fähigkeiten des Flightcontrollers ab.
Das von Dir ganannte Beispiel hat aber wohl tatsächlich einen eingebauten GPS-Empfänger im Sender, der dann die Positionsdaten an den Copter schickt.
Die Taranis hat kein eingebautes GPS. Das soll beim folgenden Modell Horus X12D kommen. Dann müßte sowas auch möglich sein....
Ich habe im Moment einen Pixhawk FC und die entsprechende Software in Betrieb.
Meine Follow me Funktion geht halt über das Handy, das über Telemetrie die GPS-Daten an den Copter schickt, so daß er mir folgt...
 

helle

Erfahrener Benutzer
Hy,

normales GPS ist dafür eigentlich ungeeignet.
Gut funktioniert das nur mit einem Differenzial-GPS, das ist aber aufwändiger


Differenzial-GPS: DGPS-Empfänger
korrigiert die künstlich verfälschten Positionsdaten der GPS Zivil-Daten mit einem Korrektursignal auf einem bestimmten Mittelwellensender.

d.h. dieser Differenzial- GPS-Empfänger muss die GPS-Daten und die Korrekturdaten auf Mittelwellen
verrechnen und gibt dann die verbesserte Positionsdaten aus.
So geschieht das auch bei guten Navis die im Auto fertig eingebaut sind.

Damit werden die Zivilen GPS Positionsdaten ähnlich genau wie das militärische GPS-Daten Signal

Mehr Infos zu DGPS:
https://de.wikipedia.org/wiki/Differential_Global_Positioning_System

--
 
Zuletzt bearbeitet:

hobby1946

Erfahrener Benutzer
HILFE !
Wer kann mir bei den Timern weiterhelfen ?

Ich habe ein neues Modell angelegt.

Ich benutze Timer 1 (35s).

Countdown auf Stimme.

30 sec Ansage .. 20 sec .. 10 sec .. 9sec .. 8 sec .. 7 sec .. usw also OK !

Countdown auf Pieps.

Kein Peep sondern

30 sec Ansage .. 20 sec .. 10 sec .. 10 sec .. 10 sec .. 10 sec .. usw

Und dies bei meiner Taranis 2014, genauso aber auf einer Taranis plus 2015 !

mfg
 

meute

Erfahrener Benutzer
Hallo,

So bin jetzt auch Besitzer einer Taranis :)
Gestern zusammen die Anlage vom Kollegen angefangen.
Als wir dann auf meine gewechselt sind, ist mir direkt ein schönes Brummen (bis 40/50cm Entfernung zum Sender) aufgefallen. Beim Kollegen totenstille.
Hast du schon eine Lösung gegen das Brummen?
Was hat Dein Kollege dagegen gemacht?

Laut Fa. Engel ist auch in aktuellen Modellen das Brummen noch vorhanden.
Empfehlung ist, im Internet nach einer Lösung zu suchen oder einen anderen Lautsprecher einzubauen.

Welche Lösung ist einfach und wirksam?
Ich will bei einem neuen Gerät nicht gleich alles verbasteln müssen.


Gruß
meute
 
Wenn ich das wüsste.
Ich war im lokalen 70er Jahre Elektronikfachladen und habe mir Ferrite gekauft. Habe einen direkt unterhalb an den LS gemacht und je 1nen um die Flachbandkabel.
Ergebnis im Laden war Totenstille im Sender, Ergebnis zu Hause: BRUMM. Ich hab echt nicht schlecht gestaunt.
Ich kann aber bestätigen dass:

a) Umfassen der Sendeantenne das Brummen stoppt
b) die Antenne nach links knicken das Problem zu 90% beseitigt, nach rechts ists dafür besonders laut
c) nach öffnen das rechte Flachbandkabel, die ersten 2 Adern auf Anfassen reagieren und das Brummen abschwächen

Ich werde jetzt nochmal 2 Ferritem im die Flachbänder packen. Aktuell suche ich grad in der Firma nach Ferrittape. Das Tape soll laut 1-2 Netzberichten geholfen haben. Würde gern den Lautsprecher tauschen und gegenwas besseres ersetzen, ich kriege diese (etwas größeren) aktuell aber nocht nicht brauchbar adaptiert. :(

Sogesehen häng ich beim Brummen fest, aber mit der Antenne konstant 90° nach Links ists so erträglich dass es kaum auffällt (Draußen sowieso nicht).
 
Erhaltene "Gefällt mir": meute
HILFE !
Wer kann mir bei den Timern weiterhelfen ?

Ich habe ein neues Modell angelegt.

Ich benutze Timer 1 (35s).

Countdown auf Stimme.

30 sec Ansage .. 20 sec .. 10 sec .. 9sec .. 8 sec .. 7 sec .. usw also OK !

Countdown auf Pieps.

Kein Peep sondern

30 sec Ansage .. 20 sec .. 10 sec .. 10 sec .. 10 sec .. 10 sec .. usw

Und dies bei meiner Taranis 2014, genauso aber auf einer Taranis plus 2015 !

mfg
altbekannt:
timer10.wav löschen...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten