GPS am Naze32

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

franko_

Erfahrener Benutzer
Moin Johannes,

habe gestern das MTK3329 mit MTK FW1.9 geflasht, also bei mir dauert es max. 1 Minute am Fenster.
Allerdings habe ich noch nen kleinen 3.7V Lipo mit Sperrdiode an den VBat gehängt und nen Mini CU-Schirm gebaut.

Tests mit dem Naze32 werde ich heute Abend machen, aber soweit ich das noch weiss geht das auch mit der original GUI und dem Multiwii.
Was mir aufgefallen ist, das die Position des GPS bei Skytrac wandert ... (N,NO,S) manchmal komplett im Kreis.
Ich werds mal draussen mit Naze32 testen.

VG
Frank
 
Ah cool!
Mein Apache-OSD GPS sollte auch n MTK3329 sein, hast ma n Link zur Firmware?
Lipo hatte ich auch schon mal dran, wie hast das genau verkabelt? Lädst du den auch?

Schirm werde ich wohl auch bauen, mal sehen...

Ja, in der GUI sieht man den FIX, aber an den LEDs am Board? Die MTK haben ja ne eingene LED, die µBlox aber leider nicht.
 
Danke, so hatte ich das mit der Bat. auch vor, Problem könnte sein das der Lipo bei 3,3V VCC - Diode halt nur bis ca 3V geladen wird, hatte auch über nen zusätzl. Widerstand in Reihe mit der Diode zum Strombegrenzen nachgedacht. Alternativ den Lipo vom 5V aus laden und dann per Zenerdiode sicherhegen das er nie mehr als 4,2 bekomme, aber auch nicht soo doll. Weiß schon warum alle fertigen module da keine Lipos haben. Alternativ ginge sicher auch n GoldCap statt dem Lipo.

Led am GlobalTop is klar, hab ich an meinen auch, nur beim µBlox Mosdul finde ich keinen equivalenten Pin.
 

JUERGEN_

Generation 60++
Zuletzt bearbeitet:

franko_

Erfahrener Benutzer
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man das GPS gut gegen die Naze32 abschirmen muss!
Die Naze32 ist da ziemlich dreckig, was Störungen angeht!
Yep, kann ich jetzt so bestätigen @Carsten ..
Habs eben noch am PC gehabt, nach 1 Minute Satfix und jetzt am Naze32 .. nix auch nach 5 Minuten... dauerblinken.

Ich denke ich besorge mir morgen mal eine Ferritperle, die wird ja auch lt. Datenblatt vorgeschlagen.... will endlich Wetter und fliegen ...

Edit:
So am Fenster habe ich jetzt 8 Satelliten, aber der Radius beträgt immer noch ca. 7-10 Meter.
Ist zwar kein Zickzack Muster mehr, aber ich denke das ist eher die Laune der Satelliten oben und der Grossmacht wie genau das sein soll ... hmm, sollte ich doch noch mal ein ublox zum Kreuztest holen? Extrem wird es wenn er von 8 auf 6 oder 5 Sat´s runterskaliert.
Müsste man doch irgendwie per SW zu einer gewissen Trägheit bei kurzzeitigem Störungen von 5-6 Sat´s kompensieren. Dazu müsste man doch die letzten Einträge mit SATFIX nur mit den aktuellen vergleichen und nen Mittelwert errechnen, zumindest sowas in der Art.
 
Zuletzt bearbeitet:

franko_

Erfahrener Benutzer
Habe ich, allerdings nicht in diesen Dimensionen..

Es funzt ja jetzt, mit dem Shield habe ich da Empfangsverbesserungen, sprich eine höhere Genauigkeit?
Dann würde ich doch ein grössees Shield bauen und es damit versuchen, abgeschirmt ist soweit alles, Kabel.
Habe nach ca. 10-15 Minuten einen dicken 15 Meter dicken Strich in der GUI, das ist aber besser als bei dem alten, da waren es 20 Meter Umkreis Zickzack.
Aber ich denke ich sollte das mal Live testen, anstatt das vom PC aus zu beobachten ... lasst mal Wetter werden.
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
moin moin,
ich bin auch der Suche nach ein paar Antworten zum Thema GPS und habe irgendwie nicht so richtige Aussagen gefunden.

Ich habe das RC-Timer GPS Cirus CN06 gem. der bebilderten Anleitung mit dem NAZE32 angeschlossen.

- Muss am GPS irgendwas geändert werden (Baudrate etc.) ??
- Muss in der Software (Baseflight) irgendwas aktiviert werden??


danke gruss
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
Guten Morgen,
danke jedoch bin ich mir immer noch nicht sicher.
Also was habe ich hier vor mir liegen, es ist das nackte Board lediglich mit einer Stromversorgung und verlötetem GPS Cirus CN-06, welches ich nach der bebilderten Anleitung verlötet habe.

So nach dem lesen der Dok. habe ich dann über das CLI - Set gps_type auf 1 gesetzt für U-Blox jedoch zeigt es mir in der GUI keinerlei Daten an. Ich entnehme der Dok das ich auf das GPS nicht mehr mit dem u-center ublox drauf muss. Ist dies so Richtig? Ehrlich gesagt weiss ich gerade nicht wo ich anfangen soll den Fehler zusuchen.

gruss
 

Kienzle

Erfahrener Benutzer
mmh wahrscheinlich nicht, muss ich dafür AUX Eingänge belegen? Wie gesagt wollte es erstmal hier auf der Werkbank ohne Empfänger ESC etc. testen.



aäh ups sorry funktioniert. danke
 
Zuletzt bearbeitet:

JUERGEN_

Generation 60++
....
Die MTK haben ja ne eingene LED,
die µBlox aber leider nicht.
:)
.. "der-Frickler" , hast du ja sicherlich nicht ohne Grund gewählt ?

wenn ich des englischen mächtig wäre, würde ich ev. mal untersuchen,
ob nicht auch der PIN 3 des NEO-6M Dazu fähig wäre ?

Code:
System      TIMEPULSE     3      O     Timepulse Signal     
Configurable Timepulse signal (one pulse per second by default). Leave open if not used.
TIMEPULSE hätte ja möglicherweise ähnliche funktion wie am LEHA
und signalisiert einen FIX

:)
 

JUERGEN_

Generation 60++
z.b. die Navilock zeigen in Blink-Intervallen die Zahl der Satelliten an.
so viel anders sind die µ-BLOX Chipsätze ja wohl nicht. :)
 
So, gerade ma geschaut, per default kam nix am Pin, dann im µCenter den Timepulse (Configure->TP5) konfiguriert mit 1hz und 10% duty-cycle und schon blinkt das ding fein. Wenn er Sats findet geht die LED aus, allerdings wenn ich das richtig interpretiere dann wenn er einen validen timestamp vom Satelliten bekommt, nicht beim 3D fix. - besser als nix!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten