HOTT for Ardupilot - schon unter 3.1 getestet?

Vollkorn

Erfahrener Benutzer
#62
Hab mir fürs erste nun doch ein Graupner Voltage Modul bestellt. Das kostet nen Zehner und misst direkt am Balancer-Anschluss.
Wenn man nur die Akkuspannung auf der Funke haben will ist das der beste Weg finde ich.
Das Argument dass nicht jeder nen MinimOSD verbaut hat ist wohl richtig.
Im Code des Ardupilot Veränderungen vorzunehmen ist mir aber zu heikel, zumal die Kiste am Limit ist.
Wäre es dann nicht sinnvoller z.B. einen Teensy 3 zu verbauen, der die Hott-Anbindung macht?
 

curzon

"alter Mann"
#63
Du hast natürlich recht, aber
  1. sind die Änderungen im Code minimal (siehe z.B. mein Post 21) - das sind maximal drei Änderungen in zwei Dateien.
  2. der Code für den APM existiert halt nun mal schon :), für jede andere Plattform/CPU Platine müsste jemand :!: die Hott-Telemetrie darauf umschreiben. Das Protokoll ist ja nun bekannt, also leg los... :D
Manchmal will/muss man ja auch ein bisschen Geld sparen und der FC ist halt schon vorhanden.
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#66
Flo, das Tutorial geht ja über einen 1/48tel Tag! Bin morgen geschäftlich unterwegs und werde mir das mal nach dem WM Spiel im Hotel reinziehen - aber jetzt schon mal meinen dicken Dank dafür!

Gruss,

Matthias
So, habe Dein TUT nun angeschaut - ALLE DAUMEN hoch dafür und vielen Dank nochmal für die Zeit die Du investiert hast.
Werde das dann direkt mit der 3.2er Version nachstellen.
Mittlerweile ist auch nicht mehr Alles so ganz fremd - bin parallel dabei einen 3D Drucker (ROBO 3D) mit einem Arduino 2560 einzurichten und in Deinem TUT kam mir dann einiges schon bekannt vor...Aber ohne dem, hätte ich zur Zeit keine Chance das direkt nachzustellen...

Besten Gruss,

Matthias
 
#67
Graupner HoTT Telemetrie mit ArduCopter

Hi,

falls noch jemand in die ArduCopter 3.1.5 für APM interessiert ist
und eine Graupner HoTT Fernsteuerung hat
sind hier ftp://becherer.selfhost.eu/ArduCopter-HoTT/3.1.5-by-uwerod/
Kompilate für die verschiedenste Motoranordnungen zu finden.
Voraussetzung ist ein Kabel wie beschrieben unter:
https://code.google.com/p/hott-for-ardupilot/wiki/QuickStartGuideArduCopter

Über ein Kopfhörer gibt die Fernsteuerung mir die wichtige Daten durch und
zeigt die mir am Display an. Total beruhigend...

Vielen Dank an Adam, Michi und Uwe

Grüße,

Harald


P.S.: Gerade lese ich ein anderen Beitrag, wo HoTT schon in die 3.1.5 integriert wurde.
Wie Löscht man ein eigenen Eintrag?
P.P.S.: An die Integration von HoTT in die 3.2 bin ich auch sehr interessiert...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ecu

Neuer Benutzer
#68
Hallo liebe APM-Hott Nutzer,

ich lese eure Beiträge nun schon eine ganze Weile und habe mich daran gemacht auch mein APM 2.6 mit der
Arducopter Hott-Version zu flashen. Jetzt hoffe ich auf eure Hilfe da ich nicht weiter weiß.
Nach dem Flashen, das einwandfrei funktioniert, sehe ich in meinem Sender leider keine Sensoren wie EAM, Vario oder so...
Habe an mein Kabel gedacht, dass ist einwandfrei, am UART 2 liegen bei TX auch 5 Volt (mit Multimeter) an. Ich kann mir nicht erklären warum es nicht funktioniert.

Vieleicht hatt ja einer einen Tipp für mich....:)

PS: Danke an die Personen die sich mühe geben Hott in´s APM zu bringen....

Gruß Marc
 
#70
Bei mir waren die Probleme auch auf ein Mal weg nach dem ich mehrmals abwechselnd Fernsteuerung und APM aus- und eingeschaltet habe. Vielleicht spielet es auch ein Rolle, daß man die Firmware vom Sender und Empfänger aktualisiert. Mit den letzten Versionen ist dann allerdings so, daß alles Sensoren fest eingebunden werden und können nicht deselektiert werden. Beim Kabel habe ich die Masse weggelassen, da APM und GR-16 schon mit dem 3 poligen Kabel verbunden ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ecu

Neuer Benutzer
#71
Wow..so schnell hätte ich ja garnicht mit Antworten gerechnet...
vielen Dank schon mal.☺

Ich habe bei mir die neueste Hottversion drauf..also Sender MZ 18 und Gr16
Habe es auch mal mit nur einem Kabel probiert aber nix...ist echt zum Mäusemelken...
Meint ihr es besteht die Möglichkeit dass der TX Pin defekt ist, trotz 5 V..
Ich musste vor einiger Zeit das BEC Tauschen.....

Bilder geht leider erst Übermorgen..

Muss man im MissionPlaner sowas wie die Telemetrie aktivieren oder läuft sie so zusagen out oft the Box
 
Zuletzt bearbeitet:
#72
Mhmm ich musste nix aktivieren... aber ein freund hatte mal aussversehen am anfang den falschen bin neben tx angelötet... deswegen wären bilder dann sinnvoll :)

Ps.: in der heutigen zeit von smartphones und tapatalk entgeht einem keine antwort in seinen liebelingsforen :D

Gruss
 

Ecu

Neuer Benutzer
#73
:D.....angelötet ists schon richtig..smile...dass schaf ich gerade noch so...:)
War auch mein erster Gedanke, habe alles vor mir ausgebreitet aber geschlafen habe ich beim löten nicht..smile.
Ich mach mal Fotos und stelle sie ein...auch von meienm Kabel...

PS: Leider kann ich durch meine Arbeit nicht ganz so Zeitnah drann sein..hmm
AberTapatalk konnte ich mir mal zulegen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ecu

Neuer Benutzer
#76
Hallo Harald,

ich habe einen Quad...hatte es auch vor einiger Zeit mit der Hott Version von Adam probiert 2.9 und der Version 3.0.1
Aber hat alles nicht gefunst....bei mir sah es am Copter genau so aus wie bei Dir, nur mit dem unterschie dass ich keinen 1,5 k Widerstand sonder einen 1.2. SMD ..sollte aber doch keinen Unterschied machen da der Telemetrie Eingang ja 5V ab kann, oder?

Grüße vom Rhein...Marc
 

Ecu

Neuer Benutzer
#77
So.. habe jetzt nochmal die UART 2 PINS gemessen..und mir ist es aufgefallen worauf ich im Eifer des Gefechtes
nicht geachtet habe...ich habe am RX Pin die 5V Anliegen nicht an TX....habt ihr ne Ahnung
Woran das liegen könnte.....

ps: Wie kann ich hier eigentlich Bilder einstellen...verschämtschau...
 
#78
Hallo Marc, auf'm iPhone ist eine plus Fläche, womit man ein Foto einfügen oder aufnehmen kann.

Wo Du es sagst habe ich mich auch mal mit dem Stecker am APM vertan;-))))

Hast Du schon Erfolg?
 

Ecu

Neuer Benutzer
#79
Servus Harald,

also die Pins habe ich schon richtig herum angelötet..nur dort wo 5V anliegen sollten, also TX sind es 0,nix Volt.
Am Rx liegen sie allerdings an.....ist aber nicht normal, oder...?

Ps : Ich schreibe mit einem Android Smartphone im Webbrowser
 
#80
Hi, am mittleren Pin (betrachtet wie vom 2. Foto) des Steckers habe ich variabel 4,3V und am linken 3,4V auch variabel. Es steht ja ein Signal an.

Auf der APM Board Overview muss man sehen, ich zu mindest bin zu erst rein gefallen, was GND und +5V ist. Verbinde Mal nur TX2 (Widerstand) und RX2 (Direkt)... Masse und VCC sind ja eh über das/die Servokabel anliegend. Oder hast Du ein besonderes Setup?
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten